Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Zitat:
@pat19230 schrieb am 5. Juni 2018 um 08:49:13 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass ich noch keine schlechten Erfahrungen mit dem Sensus Navi gemacht habe - im Gegenteil, neulich war es besser als Google Maps - würde mich am meisten stören, dass die Navianweisungen nicht im Fahrerdisplay und vor allem im HUD auftauchen. Ich habe eigentlich immer die Sprachanweisungen ausgeschaltet und fahre ausschließlich nach grafischen Anweisungen im HUD, u.a. dafür habe ich das Teil ja. Ich mag es überhaupt nicht, wenn ständig jemand in meine Musik reinquatscht. Ist das niemandem wichtig?
Du bist damit gar nicht allein!!!!
Gruß Thomas
@pat19230
Mache es genauso wie Du. Schalte bestenfalls in Städten, wo ich absolut keine Ahnung habe, wo es lang geht mal den Ton an.
Und schlechte Erfahrungen mit Sensus Nav. habe ich auch nicht. Selbst mit RTTI hier in Österr., in Italien und Ungarn kaum.
LG
GCW
CarPlay soll mit iOS12 ab Herbst auch Drittanbieter Apps erlauben. Google Maps und Waze gelten als gesetzt (wurden schon auf der iOS Präsentation gezeigt). Damit wird CarPlay so richtig interessant.
Ich bin ja Apple-Enthusiast, aber GoogleMaps ist mal richtig gut gemacht. Hat mich zuverlässig mit dem Disco durch die Karpaten geführt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@GCW1 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:14:37 Uhr:
@pat19230
Mache es genauso wie Du. Schalte bestenfalls in Städten, wo ich absolut keine Ahnung habe, wo es lang geht mal den Ton an.Und schlechte Erfahrungen mit Sensus Nav. habe ich auch nicht. Selbst mit RTTI hier in Österr., in Italien und Ungarn kaum.
LG
GCW
In den Städten dürfte Sensus Navi aber auch bei Dir null Hilfe sein, da es unterhalb von den Bundesstraßen hinsichtlich Stau einfach aussteigt.
Hier in der freundlichen Baustelle am Teutoburger Wald macht Sensus mit dem kastrierten INRIX keinen Sinn. Zur GroßRichtungsentscheidung auf Autobahnen auch nur bedingt, da erstens Komplettsperrungen ohne unfallhintergrund ignoriert werden und zweitens nach 100 km Ende der Sichtweite ist.
Klar kann sich ein kleiner Stau bis 1h später auflösen, aber an einen 50km Megastau muss man sich ja nicht anstellen, wenn man eine alternative Autobahnverbindung frühzeitig wählen kann.
Da sind jetzt einige Behauptungen und Annahmen dabei, die ich nicht bestätigen kann. Komplettsperrung ohne Unfall wurde erkannt, innerstädtisch (Hamburg) hat die Routenführung immer trotz Stau gut funktioniert. Auch die 100km Begrenzung stimmt m.E. nicht.
Innerstädtisch werden die normalen, teilweise sogar vierspurigen Straßen im Sensus nicht geführt, obwohl INRIX als App auf dem iphone dies macht.
Wenn das jetzt anders ist, muss ich ein Update verpasst haben.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 5. Juni 2018 um 19:59:56 Uhr:
Innerstädtisch werden die normalen, teilweise sogar vierspurigen Straßen im Sensus nicht geführt, obwohl INRIX als App auf dem iphone dies macht.
Wenn das jetzt anders ist, muss ich ein Update verpasst haben.
Hast (leider) nix verpasst.
Bei BMW wurde auf solchen Straßen sogar abschnittsweise die Verkehrsdichte angezeigt, nicht jeder Ampelstau, aber alle Zwischenstücke zwischen kreuzenden Straßen auf denen ebenfalls der Verkehr angezeigt wurde. Viele dieser Straßen spart das Sensus vom Verkehr einfach aus.
:-(
Zitat:
@pat19230
schrieb am 5. Juni 2018 um
Auch die 100km Begrenzung stimmt m.E. nicht.
Mach mal die grünen Linien an und zoome raus.
Ich kann leider auch nur sagen, dass ich mir zu BMW-Zeiten keine Gedanken über die Navi gemacht hatte.
Die funktionierte einfach in solch grundlegenden Dingen mit nur 25% Displaygröße, auch wenn ich natürlich nicht jede Ausweichroute im Nachhinein überprüfen konnte auf Effizienz. Es ist sehr grundlegend, was hier nicht passt. Wenn Sensu swenigstens TMC verwenden würde, wo „INRIX for Volvo“ schwächelt, aber es geht wohl nur Sekt oder Selters.
Schade.
Nun, ich glaube Euch das gern. Dann bin ich einfach froh, dass ich die Probleme bedingt durch Wohnort und Fahrprofil so nicht habe.
... selbst wenn in Warstein mal zähfließender Verkehr ist, dann zeigt mir das Sensus das brav an. Und mein letztes Update ist ein Jahr her.
Apple schreibt
CarPlay fügt Unterstützung für Navigationsanwendungen von Drittanbietern hinzu, die direkt auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs angezeigt werden – zusammen mit den Musik-, Nachrichten-, Anruf- Apps und Anwendungen der Autohersteller.
Soll das heißen dass dann die Carplay Navigation auch im Fahrerdisplay (und auch HUD) angezeigt wird? Das wäre ja super.
Nein, damit ist wohl in unserem Falle das Sensus-Display gemeint. Mir ist auch kein anderer Hersteller bekannt, wo Inhalte von Apple- oder Android-Geräten auf dem Center-Display sichtbar wären (abgesehen von kurzen Infos wie z.B. Titelinfos bei Bluetooth-Streaming). Dies zu ermöglichen würde die enge Kooperation mit den jeweiligen Autoherstellern bedingen, wobei bei den aktuellen Fahrzeugen fraglich ist, ob dies rein auf Software-Basis überhaupt möglich wäre.