App Connect Wireless
Hallo zusammen,
habe in meinem 2016 TDI das Compostion Media Gen. 2 (also ohne Navi) verbaut und auch App-Connect freigeschaltet. Ich find Android Auto klasse, aber das ständige anstöpseln des Handys nervt. Gibt es eine möglichkeit per Adapter/Dongle eine Wireless Verbindung aufzubauen? Bin z.B. im Netz über diverse Dongles von der Firma Carlinkit gestolpert, aber ob die Teile wirklich mit dem App-Connect harmonieren ist mir nicht ersichtlich. Vielleicht hat jemand Erfahrung und teilt uns diese hier mit?
Gruß
Brommi
Beste Antwort im Thema
Den CarPlay2Air-Adapter nutze ich seit März diesen Jahres. Läuft. Er passt locker in das Ablagefach unter dem Radio. Bei mir steckt er am USB-Port in der Mittelkonsole (Armlehne). Android Auto Wireless unterstützt er nicht (evtl. kommt da ein Firmware-Update aber das glaube ich nicht). Einen USB-Anschluss hat er, aber bisher hatte ich nicht probiert ob daran ein Gerät lädt und/oder Android Auto oder CarPlay mit Kabel funktioniert...
154 Antworten
Nutze seit über einem Jahr den CarPlay2Air-Dongle mit Discover Media 2.5 und unterschiedlichen iPhones. In 9 von 10 Fällen läuft die Verbindung ohne Probleme. Das iPhone ist dabei nur dem Dongle verknüpft. Nicht per BT mit dem DM. UND (ganz wichtig) nicht mit dem WLAN (Hotspot) des Autos.
Bei mir genau so, Discover Pro, 9 von 10 x klappt es, BT habe ich nicht deaktiviert und ein Softwareupdate habe ich auch nicht gemacht. Ist auch ca. ein Jahr alt.
Optisch sieht das CarPlay2Air genau so aus wie meins, steht halt nur ein anderer Name drauf. Allerdings hat meins nur 79 Euro gekostet. Die Preisspannen, die man so im Internet findet, wobei die Geräte alle gleich aussehen und nur einen anderen Namen tragen, sind für mich eh nicht nachvollziehbar.
Ich habe jetzt den Support geschrieben und bin gespannt, ob sich das Problem lösen läßt. Wenn nicht, geht das Teil wieder zurück.
Update:
Nach unzähligen Nachrichten mit Carlink und mehrfachen Klarstellen, dass ich KEINERLEI VERBINDUNG (in welcher Form auch immer!) herstellen kann, wurde mir geschrieben, ich solle das Gerät nach China schicken, obwohl ich es aus Belgien geschickt bekommen haben. Der Versand nach China kostet fast 50 € und der Carlink 79 €, ist also alles andere als wirtschaftlich.
Nun versuche ich eine Klärung bzgl. Rückerstattung zu erreichen, was scheinbar sehr schwierig ist, da Carlink auf eine Rücksendung besteht, OBWOHL ich schon MEHRFACH betont habe, dass der Versand in keinem Verhältnis zum Kaufpreis steht. Leider habe ich KEINEN BUTTON für einen kostenlosen Rückversand in meiner Bestellung.
Ähnliche Themen
Bei einem Gewährleistungsfall muss der Online-Händler grundsätzlich die Rücksendung bezahlen.
https://...raucherzentrale-bremen.de/.../...are-die-ruecksendung-56471
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 21. Mai 2021 um 08:06:59 Uhr:
Bei einem Gewährleistungsfall muss der Online-Händler grundsätzlich die Rücksendung bezahlen
In Deutschland bzw. nach deutschem Recht JA, aber da das Teil (Hersteller) aus China kommt, sieht das wieder anders aus. Ein Teil von mir verabschiedet sich langsaaaam vom Kaufpreis ... 🙁
red mit denen, die können auch in Europa Adressen nennen. Bei mir damals GB. Wobei das jetzt ja leider auch teurer ist.
Das bei mir die Post das Paket dann verschmissen hat dafür konnten die dann nix 🙄
Zitat:
@digema schrieb am 21. Mai 2021 um 08:00:59 Uhr:
Update:Nach unzähligen Nachrichten mit Carlink und mehrfachen Klarstellen, dass ich KEINERLEI VERBINDUNG (in welcher Form auch immer!) herstellen kann, wurde mir geschrieben, ich solle das Gerät nach China schicken, obwohl ich es aus Belgien geschickt bekommen haben. Der Versand nach China kostet fast 50 € und der Carlink 79 €, ist also alles andere als wirtschaftlich.
Nun versuche ich eine Klärung bzgl. Rückerstattung zu erreichen, was scheinbar sehr schwierig ist, da Carlink auf eine Rücksendung besteht, OBWOHL ich schon MEHRFACH betont habe, dass der Versand in keinem Verhältnis zum Kaufpreis steht. Leider habe ich KEINEN BUTTON für einen kostenlosen Rückversand in meiner Bestellung.
Habe gestern mein AAWireless erhalten. Bin super zufrieden. Ersteinrichtung inkl. OTA Update ca. 5 Minuten. Jede weitere Verbindung dauert nun ca. 20 Sekunden ab Motorstart.
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 21. Mai 2021 um 21:16:45 Uhr:
Habe gestern mein AAWireless erhalten. Bin super zufrieden. Ersteinrichtung inkl. OTA Update ca. 5 Minuten. Jede weitere Verbindung dauert nun ca. 20 Sekunden ab Motorstart.
Das freut mich für dich, doch ich habe ein iPhone und somit nutzt mir das AAWireless leider nix.
Das war auch nicht auf Dich bezogen, sondern eine allgemeine Information
Wie lange hast du auf die Lieferung des AAWireless gewartet @Diesel_inside ? Meins sollte im Juni versendet werden, aber jetzt kam eine Email, dass es sich wegen fehlender Teile verzögert.
Haben auch bei Ali bestellt, hat 4 Tage gedauert 79€ und funktioniert gut. Man hat nur über Spotify minimale Aussetzer mal für Sekundenbruchteile.
Was bestellt?
Hatte Anfang November meinen Beitrag geleistet, mit Liefertermin März. Durch verschiedene Umstände hat sich die Lieferung immer mal wieder verzögert. Entweder mussten Fehler korrigiert werden, oder es gab Schwierigkeiten mit den Lieferanten. Da aber alles sauber kommuniziert wurde, bin ich da nicht böse drum. Ich habe mich halt länger drauf gefreut und nichts bereut :-)
So sehe ich das auch. Ich habe mir auch eins bestellt. Sollte auch im Juni kommen. Aber ich warte gerne darauf,wenn es gut läuft. Ist doch im Moment bei sehr vielen technischen Teilen so,das sich alles verzögert.