App Connect - Spotify - Beats Soundsystem - Sound schlecht

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

nachdem ich das Fahrzeug nun einen Monat gefahren bin ist mir zum Thema Sound (Beats-Soundsystem) etwas aufgefallen.

Ich nutze sowohl einen USB-Stick als auch Spotify zum Musik hören.

Beim USB-Stick ist alles wunderbar, klang ist richtig gut und die Bässe kommen auch gut durch. Wenn ich allerdings via App-Connect Spotify anmache dann ist der Sound alles andere als gut, habe auch Lieder miteinander verglichen und muss feststellen, dass der Sound ausgehend vom USB-Stick bedeutend besser ist als der von Spotify. Via Spotify habe ich auch "Extreme" Qualität heruntergeladen und auch versucht mit und ohne Equalizer per Handy etwas zu verändern. Allerdings bleibt der Sound via Spotify schlecht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge für mich?

Gruß,
Marc

Beste Antwort im Thema

@marfw92 WICHTIG, ohne Zündung sind Beats Subwoofer und Panasonic 8-Kanal Verstärker ausgeschaltet!

Ich habe meine Einstellungen nochmal geprüft, ich habe Baß -6, Mitte -3 und Hoch -2 eingestellt aber Geschmack ist nun mal unterschiedlich also selber Testen. Die Einstellungen passen am besten mit FLAC/WAV Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte, das klingt (um Welten) besser als Streaming Audio per BT/USB-Kabel oder FM/DAB/DAB+.

Ich habe den Fader wie folgt eingestellt; ganz nach hinten und dann 6 Stufen nach vorne, das ist also ungefähr halbwegs Sitzbank. Ich werde mal erklären warum, die Lautsprecher vorne sind ziemlich Baß betont ("stören" also den Subwoofer) weil die Lautsprecher auch genutzt werden ohne Beats Subwoofer. Die hintere Lautsprecher sind in Theorie Breitband Lautsprecher, sie hören sich aber an wie Mitteltöner, ziemlich mies also. Wenn man den Fader so wie erklärt einstellt, mildert es die Baßbetonung weil die Front (Tür) Lautsprecher leiser eingestellt werden. Vorteil, weniger übertriebene "80 Hz" Boom Bässe und das Klangbild wird Räumlicher weil du leise die Lautsprecher von Hinten dazu hörst. Der Subwoofer sorgt jetzt überwiegend für den tiefen Baß und wird nicht zu sehr von den Front Lautsprecher übertönt.

Übrigens beeinflußt der Equalizer leider den Subwoofer, also Baß -6 bedeutet das der Subwoofer auch leiser spielt, das ist der Grund das ich Mitte auf -3 eingestellt habe, die hinteren Lautsprecher werden etwas leiser und der Subwoofer wird etwas bevorzugt (die Front Lautsprecher waren ja schon etwas leiser geworden weil der Fader halbwegs nach hinten verlegt wurde).

Alles im allen ist es eine Geschmackssache und einen Kompromiß sowie ich es eingestellt habe, leider ist der Equalizer auf 3 Bereiche beschränkt und ist der Subwoofer leider nicht separat (also ohne EQ) gespeist, auch kann man den Grenz-Frequenz und Pegel des Subwoofers nicht einstellen. Schade weil das Klangbild so viel besser einstellbar gewesen wäre.

Wenn du mal was Testen möchtest, wenn du die Zündung ausschaltest (mit Kessy 2x den Start Knopf drücken) und das Discover Media einschaltest, ist der Panasonic Verstärker unterm Fahrersitz nicht Aktiviert, also auch kein Subwoofer. Wenn du also Musik in voller Bandbreite hören möchtest, mußt du die Zündung einschalten!

Eventuell kannst du ohne Probleme den Subwoofer entkoppeln, Stecker ziehen aber wie gesagt, das ist überhaupt nicht notwendig aber wenn du den ganzen Ladevolumen benötigst kannst du den Subwoofer abklemmen und einfach ausbauen damit der Ladeboden in die untere Einstellung paßt. Ich nehme an das der Panasonic Verstärker auch dauer oder hohe Lautstärke keine Probleme macht wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, das wird wohl Elektronisch abgesichert sein?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Zerius schrieb am 6. Februar 2018 um 06:40:38 Uhr:


So ich möchte nun nochmal meine neuste Erfahrung mitteilen 🙂

Habe gestern einfach mal Spotify über Bluetooth via "Media" wiedergegeben anstelle per USB-Kabel und "App-Connect". Der Sound ist um ein vielfaches besser als mit USB-Kabel! Verstehe zwar nicht wieso (Kabel ist defintiv kein schlechtes) aber ich werde von nun an meine Musik nur noch über Bluetooth streamen, der Bass kommt nun sehr gut rüber 🙂

komisch: ich kenne es eigentlich von sämtlichen Radios so, dass BT etwas schlechter klingt. Mag sein, dass der Bass etwas mehr drückt, aber ist auch "matschiger" per BT

Bin mal gespannt , mein Polo kommt Freitag und ich habe eigentlich auch erwartet das wenn ich App-Connect verwende, ich Null Qualitätsverlust habe über USB / Carplay . Das wäre ja richtig scheisse!!

Im neuen Ibiza habe ich das mal getesetet mit meinem Handy und App-Connect und dort war einwandfreier Sound.

Werde berichten.

Ich habe meinen Polo mit AppConnect seit einer Woche und die Qualität von Spotify über AppConnect ist perfekt! Keine Sorge 🙂 @HamburgerJung1111

@lena_ Das beruhigt mich nun richtig und steigert meine Laune bzw. Vorfreude auf "Übermorgen" , Klasse, Danke für die Info.

Fragt sich nur was dann beim Threadersteller das Problem ist. Vlt n minderwertiges USB Kabel?

Ähnliche Themen

Seit gestern stolzer Besitzer, und der Sound ist der Hammer über Carplay, bzw egal welche Quelle.
MEGA <3

Hallo zusammen,

nutzt ihr denn auch Spotify oder habt ihr auf dem Speicher Musik von anderen Quellen?

Wenn ihr Spotify nutzt und der Bass gut rüber kommt dann muss ich wohl nochmal ein weiteres USB-Kabel benutzen...Kann ich mir gerade nicht ganz erklären...

Moin @Zerius ,

Genau, habe auch Spotify getestet (Extreme 320kb) + SD Card 320k MP3s.

Und DAB ist auch Top, nur bedingt schlechter wegen dem Codec bzw der geringeren Bitrate.
Gruß

Zitat:

@HamburgerJung1111 schrieb am 4. Juni 2018 um 07:30:36 Uhr:


Moin @Zerius ,

Genau, habe auch Spotify getestet (Extreme 320kb) + SD Card 320k MP3s.

Und DAB ist auch Top, nur bedingt schlechter wegen dem Codec bzw der geringeren Bitrate.
Gruß

Danke für den Hinweis...Ich habe auch Extreme Qualität heruntergeladen aber per Bluetooth kommt der Bass sehr gut rüber, per USB-Kabel kommt da so gut wie nichts...Dann probiere ich nochmal ein paar andere Kabel aus.

Welches Kabel nutzt du denn?

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
EUR 8,49

Ist n' ganz kurzes, wollte da nichts baumeln haben :-)

Ich werde es nun mal die Tage mit unterschiedlichen USB-Kabeln ausprobieren.

Was natürlich auch sein kann, dass es am USB-Ausgang von meinem Smartphone liegt...gibt es hier evtl. auch unterschiede unabhängig vom USB-Kabel? Ich besitze das Huawei P9 Lite...

Zitat:

@Zerius schrieb am 4. Juni 2018 um 13:13:29 Uhr:


Ich werde es nun mal die Tage mit unterschiedlichen USB-Kabeln ausprobieren.

Was natürlich auch sein kann, dass es am USB-Ausgang von meinem Smartphone liegt...gibt es hier evtl. auch unterschiede unabhängig vom USB-Kabel? Ich besitze das Huawei P9 Lite...

@Zerius Ich habe hier vom Provider auch Spotify Premium "Gratis" aber werde es nicht nutzen. Der Sound ist viel zu flach, überhaupt keine Dynamik wie ein billiges Radio. BT ist überhaupt nicht für Audio gedacht, schon mal einen Professionellen DJ oder Artist gesehen mit BT in-ears oder andere Headsets? BT ist keine high-end Quelle und das hört man. Über USB klinkt das Audio auch viel zu leise verglichen mit DAB/BAB+/FM/CD und FLAC/EAC/WAV.

Ich habe letzten Monat sehr viel im GTI getestet, Bei weiten das beste sind FLAC/EAC/WAV (1411 kbps) Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte. Das sind Welten unterschied und du wirst sofort dein Handy so weit wie möglich im Auto wegwerfen wenn du den unterschied gehört hast. Ich benutze das Discover Media mit Beats Subwoofer. Equalizer: Bass -7, Mitte -4, Hoch -2 und Fader 50% nach Hinten verlegt.

@Rene-GTI danke für den Hinweis, natürlich ist mir klar, dass BT nicht für Audio gedacht ist aber wie bereits beschrieben hört sich der Bass und die Musik deutlich besser an als wenn ich das gleiche Lied per USB-Kabel und AppConnect abspiele. Daher wundert mich nun auch die Aussage, dass beim HamburgerJung scheinbar der Sound so perfekt ist...

Ich werde es nochmals mit anderen Kabeln ausprobieren. Wenn das nichts hilft dann stellt sich mir immer noch die Frage, ob es Unterschiede bei den USB-Ausgängen der Handys gibt.

Zitat:

@Zerius schrieb am 4. Juni 2018 um 14:34:16 Uhr:


@Rene-GTI danke für den Hinweis, natürlich ist mir klar, dass BT nicht für Audio gedacht ist aber wie bereits beschrieben hört sich der Bass und die Musik deutlich besser an als wenn ich das gleiche Lied per USB-Kabel und AppConnect abspiele. Daher wundert mich nun auch die Aussage, dass beim HamburgerJung scheinbar der Sound so perfekt ist...

Ich werde es nochmals mit anderen Kabeln ausprobieren. Wenn das nichts hilft dann stellt sich mir immer noch die Frage, ob es Unterschiede bei den USB-Ausgängen der Handys gibt.

@Zerius Klar das der eine andere Ansprüche stellt wie der andere. Überzeugend ist darum der direkte Vergleich. Selbstverständlich wird das eine oder andere Handy besser oder schlechter sein, aber ob es - AUDIO - Qualitätsunterschiede im USB-Kabel gibt? Du kannst ja mal das Original gelieferte Kabel vergleichen mit was du vielleicht noch in einer Schublade liegen hast (Aktion/Lidl/Aldi 1 Euro Kabel). Ich kann mir fast nicht vorstellen das er unterscheide im Klang gibt. Selbstverständlich gibt es unterscheide in Digital Wandler Bereich im Handy aber das BT viel besser klingt? Was Spotify angeht, du hast ja schon versucht die beste (weniger Kompression) Qualität zu wählen.

Du könntest mal ein anderes Handy versuchen um zuerst mal fest zu stellen wo der "Fehler" liegt, Handy oder vielleicht AppConnect im Auto?

Habe gestern nochmal ein anderes Kabel getestet und der Klang war minimal besser allerdings ist mein Eindruck immer noch der, dass der Bass per Bluetooth etwas besser rüber kommt. Das der übrige Klang dagegen etwas matschig rüber kommt ist natürlich klar, da BT.

Allerdings ist der Bass per Kabel nicht so druckvoll sondern eher "dümpfer", keine Ahnung wie ich das noch besser beschreiben soll.

Sollte ich die Chance haben ein anderes Handy mit Spotfiy nutzen zu können dann werde ich das mal demnächst über AppConnect ebenfalls ausprobieren.

Laut gestriger Apple WWDC Keynote sollen mit IOS 12 auch Navi Apps von Drittanbietern über CarPlay laufen.(einfach mal nach Car Play iOS12 suchen).Mal sehen ob das mit AppConnect funktionieren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen