1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. App Connect - Spotify - Beats Soundsystem - Sound schlecht

App Connect - Spotify - Beats Soundsystem - Sound schlecht

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

nachdem ich das Fahrzeug nun einen Monat gefahren bin ist mir zum Thema Sound (Beats-Soundsystem) etwas aufgefallen.

Ich nutze sowohl einen USB-Stick als auch Spotify zum Musik hören.

Beim USB-Stick ist alles wunderbar, klang ist richtig gut und die Bässe kommen auch gut durch. Wenn ich allerdings via App-Connect Spotify anmache dann ist der Sound alles andere als gut, habe auch Lieder miteinander verglichen und muss feststellen, dass der Sound ausgehend vom USB-Stick bedeutend besser ist als der von Spotify. Via Spotify habe ich auch "Extreme" Qualität heruntergeladen und auch versucht mit und ohne Equalizer per Handy etwas zu verändern. Allerdings bleibt der Sound via Spotify schlecht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge für mich?

Gruß,
Marc

Beste Antwort im Thema

@marfw92 WICHTIG, ohne Zündung sind Beats Subwoofer und Panasonic 8-Kanal Verstärker ausgeschaltet!

Ich habe meine Einstellungen nochmal geprüft, ich habe Baß -6, Mitte -3 und Hoch -2 eingestellt aber Geschmack ist nun mal unterschiedlich also selber Testen. Die Einstellungen passen am besten mit FLAC/WAV Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte, das klingt (um Welten) besser als Streaming Audio per BT/USB-Kabel oder FM/DAB/DAB+.

Ich habe den Fader wie folgt eingestellt; ganz nach hinten und dann 6 Stufen nach vorne, das ist also ungefähr halbwegs Sitzbank. Ich werde mal erklären warum, die Lautsprecher vorne sind ziemlich Baß betont ("stören" also den Subwoofer) weil die Lautsprecher auch genutzt werden ohne Beats Subwoofer. Die hintere Lautsprecher sind in Theorie Breitband Lautsprecher, sie hören sich aber an wie Mitteltöner, ziemlich mies also. Wenn man den Fader so wie erklärt einstellt, mildert es die Baßbetonung weil die Front (Tür) Lautsprecher leiser eingestellt werden. Vorteil, weniger übertriebene "80 Hz" Boom Bässe und das Klangbild wird Räumlicher weil du leise die Lautsprecher von Hinten dazu hörst. Der Subwoofer sorgt jetzt überwiegend für den tiefen Baß und wird nicht zu sehr von den Front Lautsprecher übertönt.

Übrigens beeinflußt der Equalizer leider den Subwoofer, also Baß -6 bedeutet das der Subwoofer auch leiser spielt, das ist der Grund das ich Mitte auf -3 eingestellt habe, die hinteren Lautsprecher werden etwas leiser und der Subwoofer wird etwas bevorzugt (die Front Lautsprecher waren ja schon etwas leiser geworden weil der Fader halbwegs nach hinten verlegt wurde).

Alles im allen ist es eine Geschmackssache und einen Kompromiß sowie ich es eingestellt habe, leider ist der Equalizer auf 3 Bereiche beschränkt und ist der Subwoofer leider nicht separat (also ohne EQ) gespeist, auch kann man den Grenz-Frequenz und Pegel des Subwoofers nicht einstellen. Schade weil das Klangbild so viel besser einstellbar gewesen wäre.

Wenn du mal was Testen möchtest, wenn du die Zündung ausschaltest (mit Kessy 2x den Start Knopf drücken) und das Discover Media einschaltest, ist der Panasonic Verstärker unterm Fahrersitz nicht Aktiviert, also auch kein Subwoofer. Wenn du also Musik in voller Bandbreite hören möchtest, mußt du die Zündung einschalten!

Eventuell kannst du ohne Probleme den Subwoofer entkoppeln, Stecker ziehen aber wie gesagt, das ist überhaupt nicht notwendig aber wenn du den ganzen Ladevolumen benötigst kannst du den Subwoofer abklemmen und einfach ausbauen damit der Ladeboden in die untere Einstellung paßt. Ich nehme an das der Panasonic Verstärker auch dauer oder hohe Lautstärke keine Probleme macht wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, das wird wohl Elektronisch abgesichert sein?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja wird es, weil das Smartphone ja einfach nur gespiegelt wird.
Bin auf google maps und Waze auch gespannt

Hallo zusammen, ich habe schon einen Thread aber dort wurde mir empfohlen mal hier reinzuschreiben:

Bislang war ich nur stiller Mitleser, habe nun aber nun meinen Polo Beats erhalten und ausgiebig das Soundsystem getestet. Wie von einigen beschrieben musste ich den Bass auf -3 stellen. Das ist jedoch nicht weiter das Problem.

Die Anlage ist leider extrem Frontlastig. Stelle ich nun den Fader nach hinten stellt sich der Sub ebenfalls leiser (Fader komplett nach hinten = nur die hinteren Boxen laufen OHNE Sub). Weiterhin klingt mein Handy besser als die beiden hinteren Lautsprecher.

Ich habe bereits einen Termin in der Werkstatt zur Kontrolle, dieser ist leider erst Anfang Juli.

Daher frage ich mich wie es bei den anderen hier im Forum aussieht? Hat jemand ein ähnliches Problem oder könnte dies mal testen?

Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße
Marcel

@marfw92 WICHTIG, ohne Zündung sind Beats Subwoofer und Panasonic 8-Kanal Verstärker ausgeschaltet!

Ich habe meine Einstellungen nochmal geprüft, ich habe Baß -6, Mitte -3 und Hoch -2 eingestellt aber Geschmack ist nun mal unterschiedlich also selber Testen. Die Einstellungen passen am besten mit FLAC/WAV Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte, das klingt (um Welten) besser als Streaming Audio per BT/USB-Kabel oder FM/DAB/DAB+.

Ich habe den Fader wie folgt eingestellt; ganz nach hinten und dann 6 Stufen nach vorne, das ist also ungefähr halbwegs Sitzbank. Ich werde mal erklären warum, die Lautsprecher vorne sind ziemlich Baß betont ("stören" also den Subwoofer) weil die Lautsprecher auch genutzt werden ohne Beats Subwoofer. Die hintere Lautsprecher sind in Theorie Breitband Lautsprecher, sie hören sich aber an wie Mitteltöner, ziemlich mies also. Wenn man den Fader so wie erklärt einstellt, mildert es die Baßbetonung weil die Front (Tür) Lautsprecher leiser eingestellt werden. Vorteil, weniger übertriebene "80 Hz" Boom Bässe und das Klangbild wird Räumlicher weil du leise die Lautsprecher von Hinten dazu hörst. Der Subwoofer sorgt jetzt überwiegend für den tiefen Baß und wird nicht zu sehr von den Front Lautsprecher übertönt.

Übrigens beeinflußt der Equalizer leider den Subwoofer, also Baß -6 bedeutet das der Subwoofer auch leiser spielt, das ist der Grund das ich Mitte auf -3 eingestellt habe, die hinteren Lautsprecher werden etwas leiser und der Subwoofer wird etwas bevorzugt (die Front Lautsprecher waren ja schon etwas leiser geworden weil der Fader halbwegs nach hinten verlegt wurde).

Alles im allen ist es eine Geschmackssache und einen Kompromiß sowie ich es eingestellt habe, leider ist der Equalizer auf 3 Bereiche beschränkt und ist der Subwoofer leider nicht separat (also ohne EQ) gespeist, auch kann man den Grenz-Frequenz und Pegel des Subwoofers nicht einstellen. Schade weil das Klangbild so viel besser einstellbar gewesen wäre.

Wenn du mal was Testen möchtest, wenn du die Zündung ausschaltest (mit Kessy 2x den Start Knopf drücken) und das Discover Media einschaltest, ist der Panasonic Verstärker unterm Fahrersitz nicht Aktiviert, also auch kein Subwoofer. Wenn du also Musik in voller Bandbreite hören möchtest, mußt du die Zündung einschalten!

Eventuell kannst du ohne Probleme den Subwoofer entkoppeln, Stecker ziehen aber wie gesagt, das ist überhaupt nicht notwendig aber wenn du den ganzen Ladevolumen benötigst kannst du den Subwoofer abklemmen und einfach ausbauen damit der Ladeboden in die untere Einstellung paßt. Ich nehme an das der Panasonic Verstärker auch dauer oder hohe Lautstärke keine Probleme macht wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, das wird wohl Elektronisch abgesichert sein?

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

Ich war heute nochmal bei meinem Händler und habe es dort an einem anderen Beats getestet. Mein Verkäufer war ebenfalls irritiert aber es war auch dort Standard, daher wohl kein Fehler.

Die Einstellungen kommen meinen relativ nahe (alles -2, Bass teilweise aber auch bis -5/6). Ich bin an sich mit dem Sound zufrieden, aber wie Du schon sagst, die hinteren Lautsprecher klingen mies. Ich werde morgen nochmal deine Einstellungen übernehmen. Aktuell habe ich von der Mitte 3x nach hinten gestellt.

Das mit der Zündung habe ich bei der Start-Stop an der Ampel gemerkt, Subwoofer geht aus und die Front "drücken" trotzdem ziemlich. Leider wirklich schade, dass man den Sub nicht separat, wie im Heimkino, einstellen kann (Pegel und Übernahmefrequenz).

Nochmals vielen Dank für die Hilfe - ich bin schon mal froh, dass es sich nicht um einen Fehler handelt, wobei das vielleicht auch besser gewesen wäre :-D

Schönen Abend Dir noch =)

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 20. Juni 2018 um 18:57:07 Uhr:


@marfw92 WICHTIG, ohne Zündung sind Beats Subwoofer und Panasonic 8-Kanal Verstärker ausgeschaltet!

Ich habe meine Einstellungen nochmal geprüft, ich habe Baß -6, Mitte -3 und Hoch -2 eingestellt aber Geschmack ist nun mal unterschiedlich also selber Testen. Die Einstellungen passen am besten mit FLAC/WAV Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte, das klingt (um Welten) besser als Streaming Audio per BT/USB-Kabel oder FM/DAB/DAB+.

Ich habe den Fader wie folgt eingestellt; ganz nach hinten und dann 6 Stufen nach vorne, das ist also ungefähr halbwegs Sitzbank. Ich werde mal erklären warum, die Lautsprecher vorne sind ziemlich Baß betont ("stören" also den Subwoofer) weil die Lautsprecher auch genutzt werden ohne Beats Subwoofer. Die hintere Lautsprecher sind in Theorie Breitband Lautsprecher, sie hören sich aber an wie Mitteltöner, ziemlich mies also. Wenn man den Fader so wie erklärt einstellt, mildert es die Baßbetonung weil die Front (Tür) Lautsprecher leiser eingestellt werden. Vorteil, weniger übertriebene "80 Hz" Boom Bässe und das Klangbild wird Räumlicher weil du leise die Lautsprecher von Hinten dazu hörst. Der Subwoofer sorgt jetzt überwiegend für den tiefen Baß und wird nicht zu sehr von den Front Lautsprecher übertönt.

Übrigens beeinflußt der Equalizer leider den Subwoofer, also Baß -6 bedeutet das der Subwoofer auch leiser spielt, das ist der Grund das ich Mitte auf -3 eingestellt habe, die hinteren Lautsprecher werden etwas leiser und der Subwoofer wird etwas bevorzugt (die Front Lautsprecher waren ja schon etwas leiser geworden weil der Fader halbwegs nach hinten verlegt wurde).

Alles im allen ist es eine Geschmackssache und einen Kompromiß sowie ich es eingestellt habe, leider ist der Equalizer auf 3 Bereiche beschränkt und ist der Subwoofer leider nicht separat (also ohne EQ) gespeist, auch kann man den Grenz-Frequenz und Pegel des Subwoofers nicht einstellen. Schade weil das Klangbild so viel besser einstellbar gewesen wäre.

Wenn du mal was Testen möchtest, wenn du die Zündung ausschaltest (mit Kessy 2x den Start Knopf drücken) und das Discover Media einschaltest, ist der Panasonic Verstärker unterm Fahrersitz nicht Aktiviert, also auch kein Subwoofer. Wenn du also Musik in voller Bandbreite hören möchtest, mußt du die Zündung einschalten!

Eventuell kannst du ohne Probleme den Subwoofer entkoppeln, Stecker ziehen aber wie gesagt, das ist überhaupt nicht notwendig aber wenn du den ganzen Ladevolumen benötigst kannst du den Subwoofer abklemmen und einfach ausbauen damit der Ladeboden in die untere Einstellung paßt. Ich nehme an das der Panasonic Verstärker auch dauer oder hohe Lautstärke keine Probleme macht wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, das wird wohl Elektronisch abgesichert sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@marfw92 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:12:52 Uhr:



Das mit der Zündung habe ich bei der Start-Stop an der Ampel gemerkt, Subwoofer geht aus

Das kann eigentlich nicht sein! Dann stimmt was nicht!

Bei Start/Stop ist die Zündung aktiv, nur der Motor geht aus!

Wenn das so ist, solltest Du das überprüfen lassen!

Grüße Björn

Zitat:

@marfw92 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:12:52 Uhr:


Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.

Ich war heute nochmal bei meinem Händler und habe es dort an einem anderen Beats getestet. Mein Verkäufer war ebenfalls irritiert aber es war auch dort Standard, daher wohl kein Fehler.

Die Einstellungen kommen meinen relativ nahe (alles -2, Bass teilweise aber auch bis -5/6). Ich bin an sich mit dem Sound zufrieden, aber wie Du schon sagst, die hinteren Lautsprecher klingen mies. Ich werde morgen nochmal deine Einstellungen übernehmen. Aktuell habe ich von der Mitte 3x nach hinten gestellt.

Das mit der Zündung habe ich bei der Start-Stop an der Ampel gemerkt, Subwoofer geht aus und die Front "drücken" trotzdem ziemlich. Leider wirklich schade, dass man den Sub nicht separat, wie im Heimkino, einstellen kann (Pegel und Übernahmefrequenz).

Nochmals vielen Dank für die Hilfe - ich bin schon mal froh, dass es sich nicht um einen Fehler handelt, wobei das vielleicht auch besser gewesen wäre :-D

Schönen Abend Dir noch =)

@marfw92 Keine Ursache, wir sind alle im Forum um zu Helfen nicht war? Fader -3 von der Mitte nach hinten ist genau das gleiche wie von hinten 6 nach vorne 😁! Also du hast fast die gleiche Einstellung vorgenommen wie ich Marcel.

Das mit den Start/Stopp habe ich nicht feststellen können, der "Sound" bleibt wie gehabt.

Muß aber sagen das das erste was ich mache wenn ich den Motor starte, das ausschalten des S/S System ist. Das irritiert Giga und schon nach Hundert Meter schaltet der Motor ab (Temperatur 15 Grad), das kann nie gut sein ist meine Meinung. Das auch in D also nicht nur in E (weil man sparen möchte).

Jetzt bleibt er komischerweise auch an. Wer weiß was ich da gehört habe :-D

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:32:16 Uhr:



Zitat:

@marfw92 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:12:52 Uhr:



Das mit der Zündung habe ich bei der Start-Stop an der Ampel gemerkt, Subwoofer geht aus

Das kann eigentlich nicht sein! Dann stimmt was nicht!

Bei Start/Stop ist die Zündung aktiv, nur der Motor geht aus!

Wenn das so ist, solltest Du das überprüfen lassen!

Grüße Björn

Bei mir ist es genauso. Sobald die Start/Stop Automatik greift schaltet der Subwoofer aus 😮

Zitat:

@marfw92 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:31:14 Uhr:


Jetzt bleibt er komischerweise auch an. Wer weiß was ich da gehört habe :-D

Zitat:

@marfw92 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:31:14 Uhr:



Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 20. Juni 2018 um 19:32:16 Uhr:


Das kann eigentlich nicht sein! Dann stimmt was nicht!

Bei Start/Stop ist die Zündung aktiv, nur der Motor geht aus!

Wenn das so ist, solltest Du das überprüfen lassen!

Grüße Björn

@triple_k95 Vielleicht hat es mit S/S Parameter zu tun, Batteriespannung etwas niedrig? Also immer bei S/S oder nur am Anfang der Fahrt?

Wie gesagt, ich schalte die S/S Automatik immer sofort aus weil ich nicht mag das mir der Motor abstirbt bei noch nicht mal 100 Meter vom Haus.

Müsste ich mal genauer "untersuchen".

Pauschal würde ich jetzt sagen: Wenn warm gefahren mit S/S = Subwoofer bleibt an.

Morgens gerade erst kurz vor warm, S/S greift trotzdem = Subwoofer geht aus.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 21. Juni 2018 um 14:00:22 Uhr:


@triple_k95 Vielleicht hat es mit S/S Parameter zu tun, Batteriespannung etwas niedrig? Also immer bei S/S oder nur am Anfang der Fahrt?

Wie gesagt, ich schalte die S/S Automatik immer sofort aus weil ich nicht mag das mir der Motor abstirbt bei noch nicht mal 100 Meter vom Haus.

Also bei mir ist es tatsächlich immer dass der Subwoofer ausgeht sobald die S/S Automatik greift

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 21. Juni 2018 um 14:00:22 Uhr:


@triple_k95 Vielleicht hat es mit S/S Parameter zu tun, Batteriespannung etwas niedrig? Also immer bei S/S oder nur am Anfang der Fahrt?

Wie gesagt, ich schalte die S/S Automatik immer sofort aus weil ich nicht mag das mir der Motor abstirbt bei noch nicht mal 100 Meter vom Haus.

Zitat:

@triple_k95 schrieb am 22. Juni 2018 um 05:25:05 Uhr:


Also bei mir ist es tatsächlich immer dass der Subwoofer ausgeht sobald die S/S Automatik greift

Zitat:

@triple_k95 schrieb am 22. Juni 2018 um 05:25:05 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 21. Juni 2018 um 14:00:22 Uhr:


@triple_k95 Vielleicht hat es mit S/S Parameter zu tun, Batteriespannung etwas niedrig? Also immer bei S/S oder nur am Anfang der Fahrt?

Wie gesagt, ich schalte die S/S Automatik immer sofort aus weil ich nicht mag das mir der Motor abstirbt bei noch nicht mal 100 Meter vom Haus.

@triple_k95 Ich fahre dieses Wochenende einige längere Strecke und werde es mal testen, wie gesagt schalte ich das S/S normaler weise immer sofort aus. Testen ist am einfachsten wenn der Fader auf hinten eingestellt ist, die Lautsprecher sind ziemlich mies und ohne Baß, dann hört man sofort wenn der Subwoofer ausgeschaltet wird.

Ich wollte mich nochmal zurück melden, da ich dem Problem nun auf die Schliche gekommen bin...

Es liegt leider an meinem Handy (Huawei P9 Lite) und dem darin verbauten USB-Ausgang => 2.0 Micro-B

Ich hatte gestern einfach mal mein altes Samsung Galaxy S5 mit Displayfehler reaktiviert und Spotify installiert. Der darin verbaute USB-Ausgang ist ein 3.0 Micro-B laut www.inside-handy.de .

Was soll ich sagen, der Klang ist um ein vielfaches besser als beim Huawei, die Bässe sind nun super. Im Nachgang erklärt das natürlich dann auch warum der Klang per Bluetooth um Längen besser war als über den USB-Ausgang. Echt schade aber das zeigt mir wieder, dass man beim Handykauf noch weitere Aspekte demnächst beachten sollte 😁

Für mich persönlich werde ich jetzt mal überlegen, ob ich das Huawei privat an den Mann bringen kann und mir ein neues Handy zulege oder ob ich nun einfach mit 2 Geräten hantieren werde.

Ich will nicht behaupten, dass es nicht am Handy liegt, aber der USB Standard kann es nur sein wenn da irgendwas total schief läuft?

Die 30 MB/s die man mit USB 2 realistischerweise so erreicht, reichen um die Datenmenge die eine Audio-CD fasst in 22 Sekunden zu übertragen.

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 18. Juli 2018 um 07:15:23 Uhr:


Ich will nicht behaupten, dass es nicht am Handy liegt, aber der USB Standard kann es nur sein wenn da irgendwas total schief läuft?

Die 30 MB/s die man mit USB 2 realistischerweise so erreicht, reichen um die Datenmenge die eine Audio-CD fasst in 22 Sekunden zu übertragen.

Ich lasse mich natürlich eines besseren belehren allerdings kann ich nur festhalten, dass der Klang mit dem Galaxy S5 deutlich besser ist als mit dem Huawei P9 Lite...Mit dem gleichen Kabel 🙂 Es muss etwas mit dem Handy bzw. USB-Standard sein - Downloadqualität ist bei den Liedern auch "Extreme Qualität".

Deine Antwort
Ähnliche Themen