App Connect - Spotify - Beats Soundsystem - Sound schlecht

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

nachdem ich das Fahrzeug nun einen Monat gefahren bin ist mir zum Thema Sound (Beats-Soundsystem) etwas aufgefallen.

Ich nutze sowohl einen USB-Stick als auch Spotify zum Musik hören.

Beim USB-Stick ist alles wunderbar, klang ist richtig gut und die Bässe kommen auch gut durch. Wenn ich allerdings via App-Connect Spotify anmache dann ist der Sound alles andere als gut, habe auch Lieder miteinander verglichen und muss feststellen, dass der Sound ausgehend vom USB-Stick bedeutend besser ist als der von Spotify. Via Spotify habe ich auch "Extreme" Qualität heruntergeladen und auch versucht mit und ohne Equalizer per Handy etwas zu verändern. Allerdings bleibt der Sound via Spotify schlecht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand evtl. Lösungsvorschläge für mich?

Gruß,
Marc

Beste Antwort im Thema

@marfw92 WICHTIG, ohne Zündung sind Beats Subwoofer und Panasonic 8-Kanal Verstärker ausgeschaltet!

Ich habe meine Einstellungen nochmal geprüft, ich habe Baß -6, Mitte -3 und Hoch -2 eingestellt aber Geschmack ist nun mal unterschiedlich also selber Testen. Die Einstellungen passen am besten mit FLAC/WAV Dateien auf USB-Stick oder SD-Karte, das klingt (um Welten) besser als Streaming Audio per BT/USB-Kabel oder FM/DAB/DAB+.

Ich habe den Fader wie folgt eingestellt; ganz nach hinten und dann 6 Stufen nach vorne, das ist also ungefähr halbwegs Sitzbank. Ich werde mal erklären warum, die Lautsprecher vorne sind ziemlich Baß betont ("stören" also den Subwoofer) weil die Lautsprecher auch genutzt werden ohne Beats Subwoofer. Die hintere Lautsprecher sind in Theorie Breitband Lautsprecher, sie hören sich aber an wie Mitteltöner, ziemlich mies also. Wenn man den Fader so wie erklärt einstellt, mildert es die Baßbetonung weil die Front (Tür) Lautsprecher leiser eingestellt werden. Vorteil, weniger übertriebene "80 Hz" Boom Bässe und das Klangbild wird Räumlicher weil du leise die Lautsprecher von Hinten dazu hörst. Der Subwoofer sorgt jetzt überwiegend für den tiefen Baß und wird nicht zu sehr von den Front Lautsprecher übertönt.

Übrigens beeinflußt der Equalizer leider den Subwoofer, also Baß -6 bedeutet das der Subwoofer auch leiser spielt, das ist der Grund das ich Mitte auf -3 eingestellt habe, die hinteren Lautsprecher werden etwas leiser und der Subwoofer wird etwas bevorzugt (die Front Lautsprecher waren ja schon etwas leiser geworden weil der Fader halbwegs nach hinten verlegt wurde).

Alles im allen ist es eine Geschmackssache und einen Kompromiß sowie ich es eingestellt habe, leider ist der Equalizer auf 3 Bereiche beschränkt und ist der Subwoofer leider nicht separat (also ohne EQ) gespeist, auch kann man den Grenz-Frequenz und Pegel des Subwoofers nicht einstellen. Schade weil das Klangbild so viel besser einstellbar gewesen wäre.

Wenn du mal was Testen möchtest, wenn du die Zündung ausschaltest (mit Kessy 2x den Start Knopf drücken) und das Discover Media einschaltest, ist der Panasonic Verstärker unterm Fahrersitz nicht Aktiviert, also auch kein Subwoofer. Wenn du also Musik in voller Bandbreite hören möchtest, mußt du die Zündung einschalten!

Eventuell kannst du ohne Probleme den Subwoofer entkoppeln, Stecker ziehen aber wie gesagt, das ist überhaupt nicht notwendig aber wenn du den ganzen Ladevolumen benötigst kannst du den Subwoofer abklemmen und einfach ausbauen damit der Ladeboden in die untere Einstellung paßt. Ich nehme an das der Panasonic Verstärker auch dauer oder hohe Lautstärke keine Probleme macht wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, das wird wohl Elektronisch abgesichert sein?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Zerius schrieb am 18. Juli 2018 um 07:32:03 Uhr:


Ich lasse mich natürlich eines besseren belehren allerdings kann ich nur festhalten, dass der Klang mit dem Galaxy S5 deutlich besser ist als mit dem Huawei P9 Lite...Mit dem gleichen Kabel 🙂 Es muss etwas mit dem Handy bzw. USB-Standard sein - Downloadqualität ist bei den Liedern auch "Extreme Qualität".

Hat doch nichts mit belehren zu tun 🙂

Das Galaxy S6 hatte wieder USB 2. Wäre interessant das zu testen. Vielleicht ist bei Huawei die Sound-Ausgabe oder der Kontroller schlecht?

Habe einfach das Gefühl es kann nicht rein am Datendurchsatz liegen, das ist alles.

Ich sehe auch, dass es vom USB ein Typ C gibt, was da der Unterschied zu 2.0 Micro-B ist wäre auch interessant zu wissen, vielleicht liegt da der entscheidende Unterschied.

Zitat:

@Zerius schrieb am 18. Juli 2018 um 08:32:11 Uhr:


Ich sehe auch, dass es vom USB ein Typ C gibt, was da der Unterschied zu 2.0 Micro-B ist wäre auch interessant zu wissen, vielleicht liegt da der entscheidende Unterschied.

Verstehst du etwas Englisch? Ist wohl ein P9 Problem. Versuch doch mal den Lösungsansatz hier beschrieben:

https://support.google.com/.../?hl=en

1. Unplug/disconnect your phone from your car.
2. Plug in any headset.
3. Go to Settings > Sound.
4. Disable the option 'Headset SWS'.
5. Unplug the headset then try Android Auto again.

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 18. Juli 2018 um 09:36:47 Uhr:



Zitat:

@Zerius schrieb am 18. Juli 2018 um 08:32:11 Uhr:


Ich sehe auch, dass es vom USB ein Typ C gibt, was da der Unterschied zu 2.0 Micro-B ist wäre auch interessant zu wissen, vielleicht liegt da der entscheidende Unterschied.

Verstehst du etwas Englisch? Ist wohl ein P9 Problem. Versuch doch mal den Lösungsansatz hier beschrieben:

https://support.google.com/.../?hl=en

1. Unplug/disconnect your phone from your car.
2. Plug in any headset.
3. Go to Settings > Sound.
4. Disable the option 'Headset SWS'.
5. Unplug the headset then try Android Auto again.

Vielen Dank für deine Hilfe, das habe ich bisher noch nicht gefunden und werde ich gleich heute Abend mal ausprobieren 🙂

Ähnliche Themen

Ich möchte mich nochmal zurück melden 🙂 Ich habe die Lösung ausprobiert und was soll ich sagen 🙂 endlich ist der Sound so wie er sein sollte, ich bin gerade total glücklich, dass es endlich funktioniert 🙂

Sehr cool, freut mich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen