Apell an alle: Meidet das E10
Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."
Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.
Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.
Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:
Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.
Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen." Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....
weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !
Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).
Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.
Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....😛
Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.
Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.
Beste Antwort im Thema
Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."
Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.
Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.
Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:
Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.
Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen." Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....
weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !
Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).
Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.
Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....😛
Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.
Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.
562 Antworten
@turbotobi
Das mit den Algen habe ich auch schon mal im TV gesehen.
Scheint ja ein sehr interessanter Ansatz zu sein!
In dem Bericht den ich gesehen habe, wurden
die Co2 haltigen Abgase eines Naheliegenden Kohlekraftwerks
zum Düngen benutzt.
Kohlestrom fast Co2 neutral!
MfG
Surfkiller20
Hi,
co2 neutral würde ich es net nennen.
Durch das verbrennen von Kohle entsteht nun mal Co2 das ansonsten gebunden wäre. Egal ob es nun direkt durchs Kraftwerk oder durch den Auspuff ins freie geblasen wird 🙄
Die Algen könnten das Co2 auch direkt aus der Atmosphere beziehen,nur dann wäre es Co2 neutral wenn man das Ethanol hinterher verbrennt.
Sobald Öl oder Kohle im Spiel ist wird zusätzliches Co2 frei,da kommen wir net drum rum.
Gruß Tobias
wer gestern stern tv gesehen hat,weiß ja jetzt das E 10 gar nicht schlecht ist.
vor allem die modernen benziner können da einiges an leistung rausholen!!!!😉
P.S. ist natürlich nich ernst gemeint,ich bin auch absolut gegen E 10!
Superplus-Benzin wird knapp. Shell droht schon mit Lieferstopp.
QuelleZitat:
"Das Unternehmen hatte deshalb die Tankstellenpächter nachdrücklich aufgefordert, auf den Verkauf einzuwirken. In einem internen Schreiben, dass dem MDR vorliegt, hieß es dazu: "Sollte der Anteil der abgeholten Mengen an Superbenzin 98 je Lieferstelle weiterhin über 30 Prozent liegen, behalten wir uns eine ggf. notwendige Sperrung der Abholnummern / Ladestämme vor, um damit sicherzustellen, dass alle unsere Kunden wie auch das eigene Shell Tankstellennetz gleich behandelt werden."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mb 4 ever
wer gestern stern tv gesehen hat,weiß ja jetzt das E 10 gar nicht schlecht ist.
vor allem die modernen benziner können da einiges an leistung rausholen!!!!😉P.S. ist natürlich nich ernst gemeint,ich bin auch absolut gegen E 10!
Wenn man es mit reinem Sauerstoff oder sonstigen Sauerstoffzusatzlieferanten wie z.B. Nitromethan verbrennt, steigt die Leistung sicherlich an. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Superplus-Benzin wird knapp. Shell droht schon mit Lieferstopp.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
QuelleZitat:
"Das Unternehmen hatte deshalb die Tankstellenpächter nachdrücklich aufgefordert, auf den Verkauf einzuwirken. In einem internen Schreiben, dass dem MDR vorliegt, hieß es dazu: "Sollte der Anteil der abgeholten Mengen an Superbenzin 98 je Lieferstelle weiterhin über 30 Prozent liegen, behalten wir uns eine ggf. notwendige Sperrung der Abholnummern / Ladestämme vor, um damit sicherzustellen, dass alle unsere Kunden wie auch das eigene Shell Tankstellennetz gleich behandelt werden."
Die Tricks werden immer mieser...😠
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Superplus-Benzin wird knapp. Shell droht schon mit Lieferstopp.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Die Tricks werden immer mieser...😠Zitat:
Original geschrieben von FM500
Quelle
Dann sollten wir alle mal in erster Linie nicht bei Shell tanken. Dann verkaufen sie halt gar nix.
Hi,
das könnte schwierig werden. Um mal ein beispeil zu nennen die MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein in Karlsruhe gehört zum Teil Shell. Diese Raffinerie beliefert fast den gesammten Südwestdeutschen Raum und zwar nicht nur Shell Tankstellen sonder alle Tankstellen in dem Gebiet.
Wenn man nicht bei Shell tanken will müßte man also je nach Wohnort 100-200km fahren um in das Einzugsgebiet einer anderen Raffinerie zu gelangen,
Ähnliches gillt für den Nordeutschen raum um Hamburg.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das könnte schwierig werden. Um mal ein beispeil zu nennen die MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein in Karlsruhe gehört zum Teil Shell. Diese Raffinerie beliefert fast den gesammten Südwestdeutschen Raum und zwar nicht nur Shell Tankstellen sonder alle Tankstellen in dem Gebiet.
Wenn man nicht bei Shell tanken will müßte man also je nach Wohnort 100-200km fahren um in das Einzugsgebiet einer anderen Raffinerie zu gelangen,Ähnliches gillt für den Nordeutschen raum um Hamburg.
Gruß Tobias
Ich meinte in erster Linie Shell Tankstellen. Wenn die meinen, sie müssten Superplus und Super als ausverkauft bzw. die Tankfüllanlagen als defekt kennzeichnen . Aber leider ist die Gewinnspanne für eine Tankstelle pro verkauften Liter so gering, dasss es Shell wahrscheinlich wurscht ist , wenn sie Anteile an Raffinerien haben. Da hast du schon recht. Aber merken würden sie es aber schon, wenn keiner mehr an Shellstationen tanken würde.
Hi,
natürlich würde sie das merken,du kannst dir ziemlich sicher sein das jeder verkaufte Liter irgentwo erfasst wird.
Aber ob es z.B Shell wirklich stört wenn an den eigenen Tankstellen weniger Sprit verkauft wird bezweifle ich da sie dann ja entsprechend mehr Sprit an die anderen Tankstellen verkaufen.
Ich habe es schon mehrfach geschrieben wenn man den Mineralölkonznen was beweißen will hilft nur ein kompletter konsumversicht. Also keinen Sprit tanken und verbrauchen,egal von welcher marke.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von m.schorsch
Dann sollten wir alle mal in erster Linie nicht bei Shell tanken. Dann verkaufen sie halt gar nix.
Wer da tankt, muß ohnehin 'nen leichten Hirnschaden haben. V-what, was soll der Scheiß? 🙄
Also zunächst sei vorauseilend erklärt, dass ich betimmt kein "Panickel" bin. Zwar fahre ich ein altes Fahrzeug mit 17 Jahren Alter und 334.000 km auf der Uhr, aber das sei nur am Rande erwähnt.
Beruflich beschäftige ich mich jedoch schon über 10 Jahre sehr intensiv mit den gasförmigen Hinterlassenschaften von Verbrennungsmotoren.
Unsere Firma produziert Abgastestgeräte, wie sie in der periodischen Fahrzeugüberwachung eingesetzt werden (man sagt im Volksmund auch "TÜV" dazu).
Nun, es war vor ca. 10 Jahren das Land Brasilien im Fokus, es sollte eine Abgasuntersuchung eingeführt werden. Dumm: Hier wurde aus Mangel an Devisen Alkohol gefahren, der aus reichhaltig vorkommendem Zuckerrohr gewonnen wurde.
Brasilien war als Land ideal, kein echter Winter und immer Temperaturen über dem Gefrierpunkt.
Allerdings hat Alkohol einen ganz wesentlichen Nachteil gegnüber dem Erdölderivat "Benzin".
Es wird je nach Konzentration schon in der Rohmasse Wasser mitgeführt und bei der (vergleichsweise ineffezienten) Verbrennung wird bis zu 3x mehr Kondenswasser frei als bei dem Kraftstoff aus Erdöl.
Wird das Fahrzeug viel gefahren, kann das evtl. noch klappen, da das Wasser im Tank keine Zeit hat, Schäden zu verursachen. Wenn in der Kraftstoffaufbereitung jedoch schwarzer Stahl zum Einsatz kommt, wie z.B. in elektrischen Kraftstoffpumpen, meist als Rollen- oder Flügelzellenpumpen ausgeführt, wird es schon kritisch. Hier entsteht Rost und der legt die Pumpe nach ca. 1 Jahr lahm. Schneller geht es, wenn der Wagen nur wenig bewegt wird
Dann nämlich kann der Wasseranteil gemächlich die relevanten Teile befallen und noch weitläufiger Schäden hervorrufen. Aber auch im Motor geschieht einiges. Im Verbrennungstrakt streift immer gehörig Wasserdampf an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse. Erkennbar am Ölabscheider , der sich zunehmend mir Öl-Wasseremulsion zusetzt. Im Winter gefriert das dann, bis der Kurbelgehäusedruck nicht mehr entweichen kann und irgenein Schlauch zerbirst. Auch wird im Ölsumpf Wasser angelagert, das dort aufgrund seiner spezifischen Dichte unterhalb dem Öl liegen bleibt und den Ölstand kräftig ansteigen lässt, sowie die Ölwanne, den Metall-Ölfilter und den Ölpumpenrotor korrosiv angreift. Ölwechsel muss also zukünftig wie in der guten alten Zeit im Frühjahr und im Herbst stattfinden! Welch ein Fortschritt!
Und dann wären da noch die Wasseransammlungen im Auspufftrakt, welche auch diesem Bauteil ein schnelles Ende bescheren, vor Allem bei innerstädtischem Kurzstreckenbetrieb.
Man erkennt die E10-Tanker auch daran, dass sie sogar im Sommer nach dem Motorstart morgens kilometerweit teils gigantische Dampfwolken hinter sich herziehen, die dem nachfolgenden Verkehr die Sicht nimmt.
Sollte sich also das Motorengeräusch deutlich ändern, so würde ich in der Werkstatt meines Vertrauens mal nach dem Rechten sehen lassen.
Aber mal ehrlich: Unserer Regierung in Verbindung mit der Lobby der Autmobilherstller (inklusive dem mittlerweile meinungsmässig zugekauften ADAC) geht es im Kern höchstwahrscheinlich nur darum, dass die Fahrer alter Autos genervt von gigantischen Reparaturkosten sich baldmöglichst ein neues Auto kaufen. Es wird dann - wie in der guten alten Zeit - so sein, dass die Autos wieder nach spätestens 10 Jahren schrottreif oder zumindest unwirtschaftlich zum Weiterbetrieb erachtet werden.
Dieser erhöhte Wasseranteil im Kraftstoff und Abgas stand bei keinem Lastenheft keines Automobilentwicklers je auf der Agenda!!!
Also wird auch keiner der Automobilhersteller jemals eine schriftliche Garantie über die Beständigkeit seiner Produkte gegenüber E10 abgeben.
Bitte korrigieren Sie mich, falls Ihnen eine solche Garantie vorliegen sollte.
Die Schäden treten ja auch mit dermassenem Zeitversatz ein, dass niemand mehr an E10 als Ursache glauben mag bzw. in der Lage sein wird, den Beweis dafür anzutreten.
Alles ein ganz fauler Zauber!
Denkt an meine Worte...
Diesen, sehr guten , Beitrag sollten sich die Alkanbeter an die Sonnenblende heften. Der Alk kam schließlich wieder aus der Mode, weil er hochgradig giftig und agressiv gegenüber den Motoren war. Wie bei dem Elektrokarrenkrempel geistern hier wieder Technikzombies herum, die seinerzeit zu Recht auf dem Müllhaufen gelandet waren. Mal gespannt, wann wir wieder Ochsenkarren fahren....🙄
Für mich ist E10 auch weiterhin ein Boykott-Muss, auch wenn ich dabei finanziell draufzahle. Das nehme ich gerne in Kauf. Ein Boykott geht nie ohne jegliche Schmerzen ab, aber das bin ich bereit zu ertragen.
Es sollten m.E. vielmehr z.B. über die verstärkte Förderung von Geothermieerschliessung nachgedacht werden, denn das bringt weitaus mehr CO2 Minderung als es beim Autofahrer möglich wäre. Es wird nämlich enorm viel CO2 duch Brennerheizungen in Haushalten verursacht. Aber es ist wie es ist: einfach nur noch einfallslose Politik. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.