Anzugsdrehmoment für kurbelwellenlager 1,4 16v (AXP)
Hallo brauche Hilfe,
suche dringend die Drehmoment - Anzugswerte für die Kurbelwellenlager 1,4 16V Golf IV (Motor AXP)
Danke schon im voraus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Er muß ja auch mal gebaut werden.
Ich werde es einfach mal versuchen, mal sehn was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von 320icabrio
Ich werde es einfach mal versuchen, mal sehn was passiert.Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Er muß ja auch mal gebaut werden.
Danke für Deine Mühe.
Ich würde den Motorenbauer fragen.
Ähnliche Themen
kann mir jemand eine Erklärung geben, warum das bei dem 1.4er so ist?
Warum muss die Kurbelwelle überhaupt derart unter Spannung stehen, dass sich bei der Demontage alles irreversibel entspannt?
Muss ja was mit der Wellenlagerung zu tun haben, sprich kostengünstiger?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich würde den Motorenbauer fragen.
Schau Dir mal diesen Link an Seite 38
http://www.kspa.com.br/download/prospekte/KS_50003804-01_WEB.pdfZitat:
Original geschrieben von 320icabrio
Schau Dir mal diesen Link an Seite 38Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich würde den Motorenbauer fragen.
http://www.kspa.com.br/download/prospekte/KS_50003804-01_WEB.pdf
Sorry Seite 34
Tausend Dank für den Link!
Allerdings versteh ich noch immer nicht, warum das so sein sollte.. Das würde ja bedeuten, dass die Kurbelwelle von Werk aus unter Spannung steht...
1. Was hat das für einen Sinn?
2. Wieso soll man die dann nicht wieder unter Spannung setzen können?
Zitat:
Original geschrieben von co.
Tausend Dank für den Link!Allerdings versteh ich noch immer nicht, warum das so sein sollte.. Das würde ja bedeuten, dass die Kurbelwelle von Werk aus unter Spannung steht...
1. Was hat das für einen Sinn?
2. Wieso soll man die dann nicht wieder unter Spannung setzen können?
Ich werde es einfach ausprobieren, Kurbelwelle habe ich genauso wieder eingebaut wie ausgebaut, die Lagerböcke sitzen genau wie vorher, ohne irgendwo verkantet zu sein. Der Mortor dreht leicht durch.
Abwarten. Die ganze Aktion mit honen und neuen Kolben hat mich 300,--€ gekostet. Gebrauchte Motoren kosten 1.000,-- - 1.200,-- € und da weiß auch keiner wie lange der hält.