Anzug/Durchzug TSI 90 kw / 122 ps

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen!
werde meinen tsi 122 ps am donnerstag seine erste vollgasfahrt gönnen...knapp 250 km bis nach hamburg...habe jetzt 1500 km auf der uhr...noch geht er etwas behebig im anzug und im durchzug, hoffe das wird sich ändern, wenn er mal über längere strecke, natürlich wenn er so richtig warm ist, zwischendurch für längere abschnitte volllast bekommt!! den probewagen mit TSI 122 PS, den ich vorm kauf vom :-) hatte, ging auf jeden fall besser, dieser hatte ca 2500 auf der uhr!
wenn nicht, werde ich wohl auch bald einen termin beim :-) haben, auch auf grund der probleme des hochdrehens beim kaltstart!

habt ihr erfahrungen, geht er nach längerer volllast besser?? vom anzug und vom durchzug...

vielen dank für eure erfahrungen und nicht für dumme kommentare 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Das bislang ungelöste und ominöse kurzfristige Höherdrehen beim erstmaligen Starten des Motors und gleichzeitig wärmeren Aussentemperaturen hat mein TSI leider auch. Ansonsten kann ich zur Fragestellung nur so viel sagen, dass ich von Anbeginn äußerst positiv vom An- und Durchzug des Wagens angetan war und bin. Ich habe ihn nach Vorschrift eingefahren und bin einfach nur begeistert...

Dahinter einen Fehler zu vermuten, scheint momentan eine Mode oder eine Massenpsychose zu sein. Nur weil ein ahnungsloser Mitarbeiter eines VW Autohauses keine kompetente Aufklärung zu diesem "Effekt" geben konnte, kann das kein Beleg für einen Defekt sein.

lespauli

21 weitere Antworten
21 Antworten

Beim 140PS hast du aber wieder einen höheren Verbrauch und nicht wirklich spürbaren Leistungsunterschied. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Beim 140PS hast du aber wieder einen höheren Verbrauch und nicht wirklich spürbaren Leistungsunterschied. 🙁

doch, du merkst spürbar, wenn der kompressor mal wieder spinnt^^ naja aus dem grund hab ich mich au für den 122er entschieden...der 140er muckt mir im touran meiner eltern zu viel rum...unterschiedliche leistungsstufen...da weiß man nie was man hat...kann natürlich sein, dass das mit nem sw update behoben werden kann, aber für mich wars n wichtiges kriterium...wollte net gleich wieder macken am neuen...und n kompressor verschlingt immer auch ordentlich leistung 😉 muss ja irgendwie angetrieben werden...

Zitat:

Original geschrieben von tillbeckmann



wenn nicht, werde ich wohl auch bald einen termin beim :-) haben, auch auf grund der probleme des hochdrehens beim kaltstart!
...

vielen dank für eure erfahrungen und nicht für dumme kommentare 😉

---------------------------------------

Das mußt Du uns mal näher erläutern, was Du so machst beim "Hochdrehen beim Kaltstart", -und wozu. 🙄

MfG Walter

ich hab schon keine Ahnung, aber das war doch wieder was mit dem erhöhtem Standgas?!
Kaum ließt einer was mit Kalt und Hochdrehen, schon wird ein Motor geknallt 🙄 🙂

Ähnliche Themen

Freu dich auf den 140er, der kann schon mehr als der 122er, gerade im unteren Drehzahlbereich, oben aber auch.

Ausserdem kannst den auf 205 - 210ps chippen lassen mit der passenden AGA bei Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von bambus6


Hochdrehen beim Kaltstart, wenn ich das nur schon lese tut es weh.
bambus6

Hochdrehen - nicht gleich - Hoch drehen!!!

Ihr Holzköpfe 😉

Dswegen die Frage, Holzkopf, was gemeint ist mit "Hochdrehen". 😉
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen