Anzeige: Kühlmittel

Audi A3 8P

halli hallo miteinander 🙂
hab ne frage ist es bei euch auch so das wen ihr in der früh den motor von eurem 2.0 tdi a3 einschaltet das da auch die anzeige: "Kühlmittel" aufleuchtet ??
bei mir is das nähmlich jz schon 3 mal der fall gewesen .. aber nur wenns -10 oder noch kälter ist .. dan fahr ich ganz normal los .. und nach ca 100-200 meter fahrt ist alles wieder weg.. betriebstemperatur steigt nicht .. gar nix.. 🙂

und noch ne frage so am rande.. anzeige: rechtes (bzw. linkes) bremslicht defekt.. ist auch ab ca -3 .. -4 auch an bis ich anfahre dan is es wieder aus .. is das bei euch auch der fall ?? =)

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Liri_don


halli hallo miteinander 🙂
hab ne frage ist es bei euch auch so das wen ihr in der früh den motor von eurem 2.0 tdi a3 einschaltet das da auch die anzeige: "Kühlmittel" aufleuchtet ??
bei mir is das nähmlich jz schon 3 mal der fall gewesen .. aber nur wenns -10 oder noch kälter ist .. dan fahr ich ganz normal los .. und nach ca 100-200 meter fahrt ist alles wieder weg.. betriebstemperatur steigt nicht .. gar nix.. 🙂

und noch ne frage so am rande.. anzeige: rechtes (bzw. linkes) bremslicht defekt.. ist auch ab ca -3 .. -4 auch an bis ich anfahre dan is es wieder aus .. is das bei euch auch der fall ?? =)

mfg

😕😕
Leutz, könnt ihr nicht die Sufu nutzen?
Zu diesem Thema gibt es x-tausend Beiträge!
😕😕

ja und bei jedem beitrag steht : NUTZT DIE SUFU, NUTZ DIE SUFU NUTZ DIE SUFUU... ^^

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

hab mal eine Frage, ich hab einen A3 2,0TDI 140PS und bei mir leuchtet auch ständig die Anzeige auf wegen Kühlmittel, soweit ich weiß wurde der Zylinderkopf auch schon mal getauscht, aber im Ausgleichsbehälter ist jede menge Öl, hab am Wochenende dann mal den kopletten Kreislauf mit Reiniger 2mal "durchgespült" und gehofft das ich die Anzeige nie wieder sehen muss, aber schon nach kurzer Zeit leuchtete die wieder auf, aber nur für kurze Zeit. Kann mir da einer einen Rat oder Tipp geben? Wäre echt dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von mr_essen


Hallo,

hab mal eine Frage, ich hab einen A3 2,0TDI 140PS und bei mir leuchtet auch ständig die Anzeige auf wegen Kühlmittel, soweit ich weiß wurde der Zylinderkopf auch schon mal getauscht, aber im Ausgleichsbehälter ist jede menge Öl, hab am Wochenende dann mal den kopletten Kreislauf mit Reiniger 2mal "durchgespült" und gehofft das ich die Anzeige nie wieder sehen muss, aber schon nach kurzer Zeit leuchtete die wieder auf, aber nur für kurze Zeit. Kann mir da einer einen Rat oder Tipp geben? Wäre echt dankbar.

Hört sich nach ZKD = Zylinderkopfdichtung an. Am besten quälst du mal die SUFU,

hier im Forum gibt es x-Beiträge dazu 😉

Also meiner ist Baujahr 2010 und ich habe auch dieses Problem, bei tieferen Temperaturen.
Beim Start leuchtet die Kühlmittelanzeige nach ein paar Sekunden und geht dann nach ca. 1 Minute wieder aus.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-Hammer88



Zitat:

Original geschrieben von Z0CKEr


So war es bei mir auch Neuer Behälter rein dann Korrodiert der Stecker am Behälter nicht mehr und die anzeige kommt am morgen nicht mehr! Ging auch auf Gebrauchtwagen Garantie

MFG

Hi welches baujahr ist dein audi, denn ich war bei audi wegen der gebrauchswagengarantie und die wollen nicht übernehmen

Meiner ist ...09.2007 und ich habe ihn mir letztes Jahr im August gekauft! und habe halt 1 Jahr Audi Gebrauchtwagen Plus Garantie und die haben das bei mit übernommen!

Warum was haben dir zu dir gesagt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Ich schreibs nochmal (wie in den anderen Threads auch):

Der optimale Füllstand ist bei den alten Behältern nicht zwischen min und max, sondern in der Mitte des Behälters, an der Naht von Ober- und Unterteil.

Wenn ich nun jedoch Kühlflüssigkeit zugebe, sogar über die MAX Anzeige, fliegen mir dann nicht die Dichtungen um die Ohren?

Liegt es nun an dem Fühler oder an einem fehlerhaft beschrifteten Behälter?

Mein TDI ist Baujahr 2004.

Zitat:

Original geschrieben von kontrollfahrt


Wenn ich nun jedoch Kühlflüssigkeit zugebe, sogar über die MAX Anzeige, fliegen mir dann nicht die Dichtungen um die Ohren?

Liegt es nun an dem Fühler oder an einem fehlerhaft beschrifteten Behälter?

Mein TDI ist Baujahr 2004.

Ich mach bei Gelegenheit ein Photo von dem gepfuschten Aufkleber, dann kannst dir selber ein Bild davon machen. 😉

Um die Ohren fliegt dir da nix, wegen dem cm mehr an Füllstand.

Probiers einfach mal aus!

Den Fühler mußt dir anschauen.
Wenn die beiden Metallstifte blank sind, ist alles i.O.

Ich habe am WE eine "Lichtsensor-Defekt" Meldung im FIS gekriegt. Kurz danach aber verschwunden.

Sicher hatten die stark gefrorene Scheibe bzw. -19ºC damit was zu tun. Seitdem habe ich die Meldung nicht mehr gesehen.

Ich glaube, dass die Sensoren mit dieser Kälte ausflippen....

Hier noch das Photo von dem Kühlmittelausgleichsbehälter mit dem Füllstandaufkleber.
Zu sehen ist, daß min ca. einen cm unter der Naht ist.

Mein Ausgl. hat die schon so von Werk in der höhe gehabt und trotzdem Fehlermeldung gehabt.
Nach dem Austausch war der Fehler wieder weg.

Es wird auch empfohlen, nach dem Tausch 2 Silikatpatronen (4E0 121 176 ) mit in den Behälter zu geben, um Korrosion zu vermeiden

Hallo A3-Freunde

Das gleiche Problem mit dem Kühlmittel habe ich auch. Den neuen Ausgleichsbehälter habe ich mir schon gekauft. Nun möchte ich den Austausch selbst in Angriff nehmen. Meine Frage wäre:

Ist es denn zwingend erforderlich, dass man die 2 Silikatpatronen mit in den Ausgleichsbehälter packt? Oder ist das nur Geldschneiderei von Audi?

Gibt es dazu Erfahrungen?

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen