Anzeige im Display: ESP Fehler

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich fahre einen Golf VI Plus 1.6 TDI (BJ 08/09) und habe seit kurzem
sporadisch beim Starten folgende Meldung im Display: ESP Fehler.
Meine VW-Werkstatt hat bereits den Fehlerspeicher ausgelesen,
jedoch war dort kein ESP Fehler (nur ein Fehler am CAN-Bus:
AUX-Anschluss im Radio wg. angeschlossenen MP3-Player) vermerkt.
Wer hat auch diesen Fehler und kennt eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TaifunMch


Ganz einfach: Kiste verkaufen und BMW kaufen. Spass beim Fahren und höhere Qualität. In der Zwischenzeit meine ehrliche Meinung.

Bist im falschen Forum gelandet.

Deine tolle BMW-Premium-Quali kannst du woanders anpreisen. Denn jeder Hersteller hat seine Fehler!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der ESP-Fehler kommt warscheinlich weil bei deinen Startversuchen die Bordnetzspannung einbricht und das ESP-Steuergerät kurzzeitig auf Anfrage nicht verfügbar ist. Lass mal deine Batterie prüfen. Startet er auch schlecht bei schiefstand und randvollem Tank?

Ja. Er hört sich dann auch so unrund an. Wenn er dann einmal läuft ist es eigentlich ok.

Danke alex1234567890. Der Fehler und das schlechte Anspringen taucht tatsächlich nur noch auf wenn ich direkt versuche zu starten. Wenn ich warte, dann springen einwandfrei an.

Du könntest auch mal nachsehen ob im Bereich des Kettengehäuses/ABS irgendwo eine Masseverbindung mit der Karosserie besteht und kontrollieren ob diese einwandfrei ist. Wenn der Fehler nach dem Kettentausch auftrat könnte es vielleicht sein das im Rahmen dieser Arbeiten ein Kabel gelöst werden musste und nicht wieder richtig befestigt worden ist (die Kontrolle der Massepunkte im Motorraum ist bei einem derartigen Fehler sowieso zu empfehlen). Ansonsten würde ich eine neue Starterbatterie mit möglichst grosser Kapazität empfehlen.

Ähnliche Themen

Mein Mann fuhr vorher den Wagen. Das Problem war wohl schon vorher. Hatte ich verdrängt :-D Ich hab den Wagen dann übernommen da ich die längere Strecke fahre und ich schon dachte das es daran liegen könnte das sich die Batterie bei kurzer Strecke nicht mehr ganz aufladen kann. Dann ist die Kette abgesprungen. Werde dann mal eine neue Batterie anschaffen. Ist eh noch die erste. Dankeschön für die Tipps.

Hallo, ich wollte noch was fragen. Kann ich die Batterie selbst tauschen oder muss das in der Werkstatt gemacht werden. Wegen der Elektronik.

Im Golf-6 gab‘s noch keinen Komponentenschutz. Alte raus, neue rein. Gibt wohl noch irgendso ein Anlernprozedere zum Kalibrieren (mehrfach Anlassen und direkt wieder Ausschalten oder so ähnlich) funktioniert aber im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Komponentenschutz (die erst codiert werden müssen) auch ohne.

Wenn das Fahrzeug über eine Start+Stopp Automatik verfügt muss der Batteriewechsel mittels Diagnosecomputer mitgeteilt werden. In diesem Fall ist auch keine Standartbatterie sondern eine EFB oder eine AGM Batterie verbaut, das muss dann auch beim Neukauf berücksichtigt werden.
Nur wenn das Fahrzeug über keine Start-Stopp Automatik verfügt ist ein einfaches tauschen gegen eine neue Standartbatterie möglich, Werkzeug und entsprechende Kenntnis der Sicherheitsmaßnahmen beim an und abklemmen vorrausgesetzt.

Super. Dankeschön. Hat keine Start stop Automatik

Hallo, Batterie wurde gewechselt. Fehler immer noch da. Wenn er kalt ist muss ich erstmal Orgeln bis das er anspringt. Manchmal auch wenn er warm ist. Das Heck ist immer voller schwarzer Sprenkel. Verbrennt er oel? Ich dachte schon mal, das er heim Start vielleicht zu viel oel im Gemisch hat. Aber ich hab leider keine Ahnung. Frau halt.
Fällt dir was dazu ein?

Hallo. Habe dasselbe Problem wie oben von pegmann angesprochen.
Mein 6er muss auch erst mal etwas orgeln bis er anspringt (wenn er dann anspringt scheint etwas Gas nötig damit er nicht wieder absäuft - ruckelt dabei etwas).
Kette wurde bereits gewechselt. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Hat jemand eine Idee?

Schau mal ob er evtl. Falschluft zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen