Anzeige für Licht an bei Stellung Auto mit Lichtsensor
Hi,
mal ne ganz einfache Frage:
wie merkt man, dass in Stellung "Auto" das Licht von Tagfahrlicht auf Ablendlicht EIN umschaltet? Das Navi springt von Tagansicht zur Nachtansicht, aber wenn man nicht in der Kartenansicht steht gibt es anscheinend keine Anzeige ... oder doch?
Hab ich was übersehen. Bei älteren Autos ( also bei denen ohne Fortschritt durch Technik 😁 ) gabs immer ein Lämpchen (grün) im Amaturenbrett. Blau gibts ja bei Fernlicht aber nix für normales Licht.
Wie macht ihr das. Blind drauf verlassen, dass der Sensor immer rechtzeitig schaltet, von Hand schalten, oder gibt doch ein Merkmal, das ich übersehen habt.
Ist jetzt auch nur eine Kleinigkeit, aber irgendwie ärgere ich mich über solche unlogischen Dinge. Ich hab ne automatische Schaltung aber seh nicht wenn sie schaltet in der Dämmerung. (Hab halt nur Halogen, bei Xenon wird wahrscheinlich alles sofort taghell und eine Anzeige ist unnötig 😉 )
Grüße
tschiti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Ihr habt doch auch keinen Plan, wieviel RAM gerade in eurem Computer verwendet wird und ob virtueller Speicher verwendet wird.
Klar weiß ich das😎
Zitat:
Also manchmal frage ich mich schon, was solche Fragen sollen (ausser aus Neugierde)...
Weil auch ne Automatik kontrolliert werden will. Z.B bei nebligem Wetter kann es noch recht hell sein und trotzdem will man mit Licht fahren. Da stellt sich dann schon die Frage, ob die Automatik das befriedigend regelt.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Glombo
Der "Witz" ist ja, dass Audi das Lämpchen im KI nicht wirklich eingespart hat. Es ist physisch weiterhin vorhanden, ist aber deaktiviert und leuchtet daher nicht, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Also, ich habe mal bei mir nachgesehen und konnte keine Kontrollleuchte bei mir im KI entdecken...wie soll sie denn aussehen?
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
Wenn das Abblendlicht angeht sind die Fensterheber-Schalter in der Tür beleuchtet. Die kann man leichter sehen als das grüne Symbol am Lichtschalter.
Das ist nicht ganz richtig.
Meine Beobachtung:
Wenn das Abblendlicht wg. Dunkelheit angeht (Lichtsensor), dann leuchten die Fensterheber-Schalter in der Tür ebenfalls.
Geht aber das Abblendlicht tagsüber wg. Regen an (Regensensor), dann leuchten die Fensterheber-Schalter in der Tür leider nicht bzw. nicht immer.
Das heißt: Wenn man besonderes Interesse daran hat, ob das Licht nun an oder aus ist (Nebel, leichter Regen, etc), kann man dies nur an der grünen Lampe erkennen.
Problematisch wird es, wenn das Licht wg. Regen und dunklen Wolken angeht und dann bei Nebel und etwas helleren Wolken wieder ausgeht.
In dieser Situation wäre weiterhin mit Licht zu fahren. Dennoch schaltet die Automatik das Licht aus, ohne dass man es direkt merkt. Es gibt weder einen Warnhinweis noch eine auffällige Kontrollleuchte in Augenhöhe.
In solchen Situtationen hilft nur eins: Licht manuell auf an !!
Ansonsten - insbesondere in Tunnels, bei sommerlichen Fahrten in der Dämmerung oder bei normalem Regenwetter (ohne Nebel) - finde ich die Lichtautomatik klasse.
Genau so sehe ich das auch!
Es muß doch eine einfache Lösung geben, um dieses Problem zufriedestellend zu lösen und ich meine damit nicht, das Licht manuell aufzuschalten.
Ich bin ansonsten ja sehr zufrieden mit dem Lichtsensor.
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Das ist nicht ganz richtig.Zitat:
Meine Beobachtung:
Wenn das Abblendlicht wg. Dunkelheit angeht (Lichtsensor), dann leuchten die Fensterheber-Schalter in der Tür ebenfalls.
Geht aber das Abblendlicht tagsüber wg. Regen an (Regensensor), dann leuchten die Fensterheber-Schalter in der Tür leider nicht bzw. nicht immer.Das heißt: Wenn man besonderes Interesse daran hat, ob das Licht nun an oder aus ist (Nebel, leichter Regen, etc), kann man dies nur an der grünen Lampe erkennen.
Problematisch wird es, wenn das Licht wg. Regen und dunklen Wolken angeht und dann bei Nebel und etwas helleren Wolken wieder ausgeht.
In dieser Situation wäre weiterhin mit Licht zu fahren. Dennoch schaltet die Automatik das Licht aus, ohne dass man es direkt merkt. Es gibt weder einen Warnhinweis noch eine auffällige Kontrollleuchte in Augenhöhe.In solchen Situtationen hilft nur eins: Licht manuell auf an !!
Ansonsten - insbesondere in Tunnels, bei sommerlichen Fahrten in der Dämmerung oder bei normalem Regenwetter (ohne Nebel) - finde ich die Lichtautomatik klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Hanuta2006-1
Möchte diesen Thread wieder etwas hochholen, da ich es auch als etwas störend empfinde, nicht wirklich zu erkennen ob das Licht nun leuchtet oder nicht!Vielleicht gibt es ja schon Neuigkeiten bzl. Codierung der Lampe im Kombi Instrument oder ähnlichem?
Wat machste dich denn verrückt, jung? 🙂
Sch.... doch einfach drauf, ob das Licht leuchtet oder nicht. Das Auto weiss schon wann es Zeit ist, Licht an- und auszuschalten. Und sollte es kaputt sein, bekommst du doch eine Warnmeldung.
Und zur Beruhigung kannst du doch auch einfach auf die grüne Leuchte am Schalter gucken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Auto weiss schon wann es Zeit ist, Licht an- und auszuschalten.
Genau das ist eben nicht immer der Fall (z.B. bei Nebel). Siehe mein Beitrag oben.
(Bin letzte Woche mal früh morgens auf einer längeren Fahrt aus der Dunkelheit in einen Nebel gefahren und da hat das Auto einfach mal das Licht ausgemacht OHNE dass man dies direkt hätte erkennen können.
Du hast aber recht. Man muss sich nicht verrückt machen: Schalter manuel auf "ein" stellen und gut ist.....
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Die Leuchte sitzt im Lichtschalter und leutet grün, wenn das Fahrlicht an ist.
da muss ich leider wiedersprechen. wenn du eine autom. fahrlichtsteuerung (ggf. auch i. v. mit lichtpaket) hast, leuchtet es auch "grün", wenn nur das tagfahrlicht aktiviert ist. ist also kein indiz für angeschaltetes abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von ts9601
da muss ich leider wiedersprechen. wenn du eine autom. fahrlichtsteuerung (ggf. auch i. v. mit lichtpaket) hast, leuchtet es auch "grün", wenn nur das tagfahrlicht aktiviert ist. ist also kein indiz für angeschaltetes abblendlicht.Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Die Leuchte sitzt im Lichtschalter und leutet grün, wenn das Fahrlicht an ist.
Bei mir (Licht-/Regensensor OHNE Fahrlichtsteuerung) ist es so, wie oben und schon des öfteren beschreiben.
Lichtschalter auf "Auto"
- Wenn nur Tagfahrlicht an ist, ist die grüne Leuchte aus.
- Wenn Abblendlicht an ist, leuchtet die grüne Leuchte. (Blöd ist nur, dass diese grüne Lampe ungünstig sitzt.)
PS: So steht es auch in der Betriebsanleitung.
Wegen dem hinzuschalten der Rückleuchten bei Tagfahrlicht - macht das denn meine Audi-Werkstatt wenn ich denen das sage??
Wegen dem Licht achte ich immer auf die weißen Begrenzungsbarken.. wenn die blinzeln wenn ich vorbei fahre is Xenon an... ^^
Also bei mir leuchtet das Symbol im Lichtschalter auch schon sobald ich die Zündung einschalte.
Auch Das "Auto" Symbol leuchtet sobald Zündung an.
Deswegen fällt es mir auch etwas schwer zu erkennen, wann das Licht eingeschaltet ist und wann nicht.
Es kann doch nicht sein, dass es keine eindeutigere LKösung hierfür gibt?
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Bei mir (Licht-/Regensensor OHNE Fahrlichtsteuerung) ist es so, wie oben und schon des öfteren beschreiben.Zitat:
Original geschrieben von ts9601
da muss ich leider wiedersprechen. wenn du eine autom. fahrlichtsteuerung (ggf. auch i. v. mit lichtpaket) hast, leuchtet es auch "grün", wenn nur das tagfahrlicht aktiviert ist. ist also kein indiz für angeschaltetes abblendlicht.
Lichtschalter auf "Auto"
- Wenn nur Tagfahrlicht an ist, ist die grüne Leuchte aus.
- Wenn Abblendlicht an ist, leuchtet die grüne Leuchte. (Blöd ist nur, dass diese grüne Lampe ungünstig sitzt.)PS: So steht es auch in der Betriebsanleitung.
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Wie oft ist es eigentlich in unseren Breitengraden taghell und gleichzeitig so nebelig, dass man das Licht aufdrehen müsste?
Die Automatik hat dass bei mir bisher sehr zufriedenstellend geregelt (z.b.: bei stärkerem Regen am Tag)
Dann kannst du dir ja auch den Tacho ausbauen. Wann mein A4 im 3. Gang 50 fährt, höre ich an der Drehzahl.
Du musst es ja nicht nachvollziehen können, aber respektiere den Wunsch einiger Leute hier (ich gehöre dazu), die die Lösung mit dem hinter dem Lenkrad versteckten Lämpchen schlecht finden. Mein A4 zeigt mir auf den ersten Blick ins FIS an, welchen Gang ich eingelegt habe. Eine für mich unwichtige Information. Mir wäre halt der Schaltzustand des Abblendlichts wichtiger. Jedem das Seine.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Das denke ich mir; frage mich nur warum Audi dann nicht direkt eben über diesen Sensor das Einschalten des Lichts steuert und zwar serienmäßig wo doch offensichtlich jedes Fahrzeug einen Sensor hat? Sollte in dieser Preisklasse schon Serie sein, aber man nutzt halt jede Gelegenheit die Autos teurer zu machen und der Konsument macht das Spiel mit und kauft und zahlt wie wir alle gern:-)
Gruß
Frank
Weil du serienmäßig einen und nur per Extraausstattung zwei Lichtsensoren hast. Serienmäßig ist der, der die Instrumentenbeleuchtung regelt und im Tacho unten rechts sitzt. Der reagiert aber nur auf die Helligkeit im Innenraum. Wenn der auch das Fahrlicht steuern würde, könnte z.B. Folgendes passieren: Nachts auf der AB im Stockdunkeln schaltet der Beifahrer die Innenraumbeleuchtung ein, weil er etwas sucht. Das Abblendlicht geht aus! Bravo!
Daher wird das Abblendlicht über den im Innenspiegel sitzenden (und aufpreispflichtigen) Lichtsensor gesteuert.
Zitat:
Original geschrieben von Kamikaze28
Wegen dem hinzuschalten der Rückleuchten bei Tagfahrlicht - macht das denn meine Audi-Werkstatt wenn ich denen das sage??
Yepp, das habe ich seit Beginn so programmieren lassen.
Vermutlich musst Du aber den Zeitaufwand bezahlen.
Gruss ROYAL_TIGER
Ich schalte im Zweifelsfall kurz auf Fernlicht um. Wenn das blaue Kontrolllämpchen leuchtet, ist offensichtlich das Licht an.
Zitat:
Original geschrieben von khuber
Ich schalte im Zweifelsfall kurz auf Fernlicht um. Wenn das blaue Kontrolllämpchen leuchtet, ist offensichtlich das Licht an.
Stimmt nicht. Das funktioniert auch bei ausgeschaltetem Licht. Außerdem ist das nur ein Workaround, der bestätigt, dass die Sache mit der Kontrollleuchte von Audi schlecht gelöst ist.
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Problematisch wird es, wenn das Licht wg. Regen und dunklen Wolken angeht und dann bei Nebel und etwas helleren Wolken wieder ausgeht.
Oder man schaltet einfach die Nebelscheinwerfer an, dann geht das Abblendlicht auch an.