Anzeige "Abgassystem defekt "-------nagelneuer C4 THP 150 EGS 6
waren bis gestern Abend stolze Besitzer des C4THP 150. 😛
Nach einem Ausflug mit dem neuen Auto (ca 200 km) und insgesamt ca 300 km, riss uns die Anzeige---ABGASSYTEM DEFEKT --- aus unseren Träumen. 😰Heute nur Frust geschoben, ist ja keiner erreichbar. 😠Wer kennt das und kann uns was dazu sagen. Habe ja schon einiges im Internet gelesen und bin bedient. Oder ist es nur " halb so schlimm?"😕
Danke für Antwort
Beste Antwort im Thema
Also was hier einige so für Panik machen man man. Auto an den Straßenrand stellen. Jawoll! Oh gott...
Also, ich sitze in der Woche im Schnitt in 15 bis 20 Neuwagen von Citroen und Peugeot. Und es passiert laufend, dass da mal einer piepst: Abgassystem defekt. Wenn ich das hier so lese kann ich ja regelrecht dankbar sein dass ich noch lebe - ich ignoriere den Fehler, fahr meine paar Kilometer damit und schick ihn dann in die Werkstatt wo in der Regel wohl nur ein Fehler vorliegt den man einfach löschen muss. Manche von den Wagen standen ja vorher Wochen auf Halde rum - und durch den Transport kann sich auch mal ein Steckerchen lösen oder etwas dergleichen.
Oft reicht es auch nur den Wagen neu zu starten: Wenn man den Wagen "zu schnell" durchgestartet verschluckt er sich gern. Aber auch das ist nichts dramatisches.
Also: es ist mir nicht EIN Fall bekannt, wo dadurch der Wagen Schaden genommen hat. Und dann hier gleich anzufangen über die allgemeine Qualität herumzuziehen: Arm. Wir haben bis auf wenige Kunden, die halt die typischen Montagsautos haben, nur zufriedenes bis sehr gutes Feedback.
30 Antworten
Hallo 835sedici,
ich hatte ein neues C 4 Coupe, HDI 135, Glasdach, Afil, Xenon, Metallic, Zulassung Februar 2007. Folgende Mängel:
9 x Abgassystem defekt mit gelegentlichen absoluten Leistungsverlust - 7 x dafür Abdates, 4 neue Piezo Einspritzdüsen, dann neue Einspritzpumpe - Klappern in der Fahrertüre (2 x repariert) - neues Schloss für die Fahrertüre - defekte Heckscheibenwaschdüse - defekte automatische Scheinwerfereinstellung - gebrochenes Lüfterrad - Fahrersitzheizung defekt - neuer Fahrersitz, wegen zu schneller Abnützung - Tempomat defekt - Klappernde Hinterachse - Fahrergurtaufwicklung defekt (2 x behoben) - Innenspiegel fällt ab - Verchromung am Handbremshebel bröselt ab - Heizung auf Fahrerseite läßt sich nicht mehr abstellen ( 2 x behoben) - Sensor am Tankeinfüllstutzen defekt - Aufzählung nicht vollständig.
Ich war im Schnitt in 3 Jahren mindestens 1 x pro Monat in der Werkstatt.
Also erzähl hier nix über mal weiterfahren und dann den Fehler auslösen und löschen lassen.
Vielleicht kannst du mir erklären, wie sich ein Stecker lösen kann, wenn das Fahrzeug "auf Halde" steht und nicht bewegt wird.
Noch etwas zum Thema Montagsautos: Sind die billiger oder was, weil sie mehr Fehler haben. Meines Erachtens kosten die genausoviel wie Autos ohne Mängel. Meiner kostete 2007 rund 22.500 €.
Hallo Tänzer,
es interessiert mich nicht, ob VW, Opel, Mercedes und wie sie alle heissen, auch Murks bauen. Für mich ist nur das Auto interessant, das ich gekauft und für das ich viel Geld bezahlt habe.
Es ist ärgerlich, gar keine Frage, aber mit Deiner Einstelllung kann man nur noch zu Fuß gehen und selbst da kann man sich den Fuß anknacksen!
Sehe ich leider genauso... Sicher, es ist sehr sehr ärgerlich, was du da für einen Wagen hast. Aber wie gesagt, dass gibt es überall, bei jeder Marke und jedem Modell. Und sonst sind die C4 Coupes im Schnitt eigentlich sehr zuverlässig. Meine Idee an deiner Stelle wäre gewesen auf einen Tauschwagen zu bestehen - aber das ist deine Sache. Nur - dann soll man bitte auch nicht nörgeln. Die Möglichkeit ist bekannt und in der Regel auch kein Problem, wenn der Wagen nachweislich überdurchschnittlich viele Defekte in einem Zeitraum aufweist.
Ich habe nicht gesagt, dass die Stecker sich beim Rumstehen lösen. Erst lesen, dann denken: "Auf Halde" verdrecken die Autos übernatürlich stark und müssen aufbereitet werden, bevor man sie an den Kunden bringt. Genau das mache ich. Und bei so einer Motorwäsche, die dann leider nötig ist, kann sowas passieren. Das ist sogar ein kalkuliertes Risiko. Und selbst beim simplen Verladen sind schon Stecker gelöst worden. Das sind halt die Murphy'schen Gesetze 😉
Und hat einer behauptet dass die günstiger sind? Wie gesagt, wenn du nicht die Möglichkeiten nutzt die du als Kunde hast bei einem "Montagsauto" - wer soll dir da hier helfen können?
Und wie gesagt - ich lebe heute noch und bin bestimmt schon 100mal mit der Meldung "Abgasanlage defekt" rumgefahren. Aber ich schließe morgen eine Lebensversicherung ab. Oder übermorgen.
Dramatisier doch nicht einen simplen Fehler - das hilft niemanden. Angenehme Nachtruhe!
Hallo ihr beiden,
gebt mal in die Suchmaschine bei Citroen "Abgassystem defekt", dann werdet ihr sehen, dass es sich nicht um Bagatellen handelt.
Dass ich keine Wandelung gemacht habe, war mein Fehler, das weiß ich selbst.
835sedici: ich kann mich nicht erinnern, in deinem Beitrag etwas von Motorwäsche oder dergleichen gelesen zu haben. Also nicht persönlich werden, wenns geht - von wegen erst lesen, dann denken. Wenn jemand ein paar Meter oder Kilometer fährt und dann die Karre wieder abstellt, kann wohl nicht von Erfahrungswerten über einen längeren Zeitraum sprechen.
Das von der zitierte kalkulierte Risiko tragen sowieso die Kunden - siehe oben - nach der Garantiezeit mit dem Geldbeutel.
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Ja wie du selbst sagst: wenn du einen fernseher kaufst, der am laufenden bande ausfällt, gibst ihn auch zurück, anstatt ihn 30mal reparieren zu lassen. das meinte ich damit.
und von erfahrungswerten kann ich denke ich schon reden, ich nehm die kisten oft genug mit nach hause. und selbst über ne laufleistung von etwa 150 kilometer ist mir noch nichts passiert. das problem mit dem Fehler "Abgasanlage defekt" ist bekannt bei der PSA - deswegen sagte ich, es hilft keinem, wenn du hier auf der Marke rumpolterst und sagst, alles Mist, ich hab ein Scheißauto, auch wenn es in deinem Fall so ist.
Und falsch: Das Risiko tragen nicht die Kunden. Die können sicher nichts dafür, wenn das Auto, was die gekauft haben, aufbereitet werden muss - und war es relevant, dass man vorher von Motorwäsche spricht bzw von einer Aufbereitung, um Bezug auf das Thema?
Unabhängig von der Gewährleistung: wenn offensichtlich ist, dass der Fehler bzw die Störung vom Händler oder von Dritten verursacht wurde, gab es noch nie Probleme in der Abhilfe. Das du ein so genanntes Montagsauto hast, haben wir ja jetzt alle festgestellt - und bei der Abhilfe hast du schlichtweg gepennt. Also - was bringt es, hier weiter drauf rumzureiten? Es ist KEIN gravierender Fehler! Der Fehler lässt sich ohne Umstände und Kosten beheben! Anders als zum Beispiel beim Stern, wo die Türunterkanten schneller rosten als man Citroen sagen kann! 😁
EDIT: habe mir deine posts nochmal durchgelesen. und ich will dich hiermit nicht persönlich angreifen: aber was du das schreibst, grenzt an schwachsinn. wenn die fehlermeldung "fehler in abgasanlage" abgelegt wird geht das fahrzeug in kein Notlaufprogramm - das ist für solche "Fehler mit geringer Priorität" nicht vorgesehen. Demnach: Keine Leistungseinbußen. Da hattest du einen anderen Fehler, der mit dem Fehler, um den es hier geht, nichts zu tun haben muss bzw nichts zutun hat. Das nächste: Dass das Problem mit der Fehlermeldung bekannt ist, haben wir ja mittlerweile raus. Und du denkst, PSA ist unfähig, da nach 5 bzw 8 Jahren (die Platform stammt von 2001!) nichts dran zu ändern? Kauf dir doch nächstes mal einfach einen Dacia, und sag mir, ob die es nach 9 Jahren geschafft haben, einen Beifahrerairbag serienmäßig zu verbauen. Und komm mir jetzt nicht mit Gewichtung - was von beiden ist den im Zweifelsfalle schlimmer?) Ich finde es wahnsinnig unfair, dass du hier so darüber herreitest. Es haben alle verstanden, dass du unzufrieden bist und dein Montagsauto dich ankotzt. Und? Wie könnten wir dir helfen? Garnicht. Also belasse es doch dabei! Wie geschrieben - der Fehler bzw der Mangel ist NICHT tödlich und hat meines Wissens noch nie wirklich Schaden verursacht, ausser ein paar besorgte Kunden, die in der Werkstatt gefragt haben, ob den die Abgasanlage noch unter dem Auto ist!
früher gabs das auch schon alles, nur die fehlermeldung blieb aus🙂))
...und die kritik im form auch.
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Also, ich sitze in der Woche im Schnitt in 15 bis 20 Neuwagen von Citroen und Peugeot. Und es passiert laufend, dass da mal einer piepst: Abgassystem defekt.
was meinst du, was diese leuchte bedeutet ? entertainment fuer den fahrer ? 🙄
gruesse vom doc
Meine Güte. Ich geb es echt auf. Und eine Leuchte kommt da nicht (falls die gelbe Motormanagementlampe meinst). Wenn du zu Faul bist alles zu lesen, dann lass doch auch solche Antworten...
@sedici
man kann sich die welt auch schoendenken - "fehler im abgassystem" ist entgegen deiner ueberzeugung keine banalitaet, sondern weist dezent darauf hin, dass das motormanagement die erforderlichen abgaswerte nicht mehr einhalten kann.
wenn du tatsaechlich der meinung bist, das die sporadische ausgabe an fehlercodes nur ein gimmick ohne ursachen ist, dann solltest du dich vielleicht fragen warum der hersteller den bloedsinn in der motorsteuerung nicht einfach komplett abstellt ?!
gruesse vom doc
Ein Fehler in der Abgasanlage ist in der Tat keine Banalität und kann wirklich teure Folgen haben, so ein Austausch eines Kats ist schließlich nicht unbedingt eine günstige Angelegenheit.
Mein 406 Coupe hatte auch mal ein Problem mit der Abgasanlage und der ging wirklich ins Notprogramm, das war nicht sehr lustig und ich habe am Schluß den Wagen sogar abschleppen lassen, da mir eine Fahrt im Notprogramm mir zu gefährlich war. Zugeben, es war ein Diesel, beim Benziner habe ich das noch nicht gehabt. Ich habe damals den Wagen über Peugeot abschleppen lassen und habe in der Zeit einen Mietwagen bekommen, das lief damals alles auf Garantie.
In diesem Fall würde ich mich einfach an Werkstatt wenden, die soll den Fehler finden und beseitigen, den Anspruch hätte ich bei einem Neuwagen auf jeden Fall! Falls die Werkstatt den Fehler nicht finden sollte (wovon ich nicht ausgehe), würde ich mich direkt an Citroen wenden und einen Werksingenieur bestellen. Das sollte man allerdings in einem freundlichen Ton tun, mit Freundlichkeit kommt man im Leben weiter!
hallo zuammen,
ich hohl jetzt einfach mal dn beitrag aus der versenkung,dann muss ich keinen neuen anfangen.
mein auto hatte gestern des ersten tüff termin seines noch jungen lebens.ist am 22.08 drei jahre alt geworden.
den termin hat er auch ohne große probleme bestanden,nur die vorderen bremsklötze mussten getauscht werden.
jetzt fehlt vorne ein plakette die ma ja gott sei dank sowieso nich so häufig sieht.
nun zum eigentlichen thema.
ich bin heute auf dem weg nach duisburg.als ich von der autobahn fahr und am rand anhalte zum telefonieren ist noch alles i.o.
hab den motor zwar laufen lassen,aber das ist normalerweisse ja eig. kein thema.
ich fahr also wieder los und plötzlich piept es die motorwarnleuchte geht an und im display steht "abgassystem defekt"
ich bin dann erstmal bis zur nächsten bushaltestelle gefahren um ihn da ein paar minuten auszuschalten.
das hat aber leider nix gebracht.beim einschlaten ist die warnleuchte gar nicht erst ausgegangen und im display tauchte wieder der selbe fehler auf.
nach dem telefonat mit der werkstatt hab ich dann erstmal meinen termin war genommen und bin danach nach ge. gefahren.
dort haben sie dann den fehlerspeicher ausgelesen aber auch leider nix anderes gefunden.
ham den fehler dann gelöscht und mir gesagt das,sollte der nochmal auftreten,die dann intensiver nach dem fehler suchen.
laut aussage des werkstattmeisters hatten sie so einen fall noch nicht in ihrer werkstatt.
jetzt will ich nur hoffen das das nicht zum dauer zustand wird und ich ständig dahin muss.bis jetzt hab ich nämlich keine probleme mit meinem auto gehabt und ich hoffe natürlich das das auch so bleibt.
gruß rob.
Hey Robert,
kein Ding, diese Meldung haben fast alle Euro-4/5-Motoren bei Citroen/Peugeot ab und an. Wenn du keinen Leistungsverlust hast, kann man das wohl geflissentlich ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von Robert1980
laut aussage des werkstattmeisters hatten sie so einen fall noch nicht in ihrer werkstatt.
Das ist allerdings eine Aussage, die mich dazu bewegen würde, die Werkstatt zu wechseln. Die scheinen nicht allzuviel Ahnung von PSA-Motoren zu haben... 😛
@Robert
Ich hatte vor kurzer Zeit auch diese tolle Meldung im C6 und habe bei meinen Recherchen erfahren, dass erstens immer ein Fehler gespeichert ist, wenn die MKL leuchtet. Zweitens habe ich erfahren, dass es PSA-Fahrzeuge gibt, die evtl. noch ältere Software haben, welche jeden Pups gleich mit der Fehlermeldung quittieren. Es gab beim C4 wohl auch mal ein Bug, welches diesen Fehler auswarf, wenn der Tank ziemlich leer gefahren wurde. In dem Fall half einfaches Tanken, um den Fehler zubeheben. ;-)
Bei mir war es ein ausgehängtes Gestänge an einem der Turbos und ein Meister hat die beiden Fehler im Fehlerspeicher, korrekt interpretiert und den Fehler ziemlich schnell gefunden. Dieses Diagnose-System ist nämlich nicht dazu da, nur den Fahrer zu ärgern.
Man schimpft immer über Citroen und Peugeot und kein Mensch weiß, wie viele Fehlermeldungen ein Audi oder Mercedes auswerfen würde, wenn man da mal in den Fehlerspeicher gucken würde. Vom Prinzip her sind nämlich alle aktuellen -in meinem Fall- Dieselmotoren gleich.
Vielleicht war es in deinem Fall nur ein kurzfristiger Betriebszustand, den das Bordsystem nicht kannte.
Trotzdem wäre interessant gewesen, was im Fehlerspeicher stand! ;-)
T.
@ skorje und t.
eigentlich war ich ja bisher recht zufrieden mit der werkstatt.ob nun was im fehlerspeicher stand und wenn ja was kann ich natürlich nicht beantworten.ich hab nur das wieder gegeben was mir der meister gesagt hat.
ich hab natürlich diesen threat hier mal überflogen und bin auch zu der erkenntniss gekommen das das wohl hin und wieder mal passiert beim psa konzern.
einen leistungsverlust hatte ich gott sei dank nich.er hat weder geruckelt noch geraucht oder sonst was.deswegen hab ich mir eig. auch von vorherein nich sooo große gedanken gemacht.
bevor ich mein auto gekauft hab,hab ich natürlich erstmal alle berichte,die es bis zu dem zeitpunkt gab,durch gelesen.ich meine auch mich erinnern zukönnen das das da auch schonmal vorgekommen ist.
jetzt bin ich natürlich nur gespannt ob das jetzt noch häufiger auftritt.3 jahre ruhe und plötzlich bekommt er husten oder was?hätt ich jetzt nich so gern.
den trick mit dem wenigen benzin kannte der chef dort übrigens auch!
danke für eure antworten!
gruß rob.
Wenn er normal läuft und nicht ruckelt und auch sonst nichts auffällig ist, würde ich mir da keinen großen Kopf machen.
Wenn es wieder auftritt lässt du dir mal das Fehlerprotokoll ausdrucken.
Ich drück dir die Daumen, dass es nun gut ist! 😉
T.