Anzeige 30km Restreichweite beim Arteon 2.0TFSI. Trotzdem Motor tot

VW Arteon 3H

Hallo

Nach 1.400.000 km mit diversen Autos hatte ich heute meine aller1. 'Panne'

Seit 2 Wochen fahr ich den Arteon 280PS. Wirklich tolles Auto!!!!!

Als ich heut mit Anzeige 30km Restreichweite von der Autobahn runterfuhr ruckelte er an der ersten Ampel mit Anzeige: Fehler im Start Stop System

Ca 200 meter weiter ging gar nix weiter. Motor sprang nicht mehr an

5mal beim VW Notdienst angerufen. Jedesmal ne Meldung: Zu viele Anrufe, bitte später versuchen
Dann die Leasingfirma informiert. Nach ca 20 minuten kam dann ein Abschlepper der mich - da er den Verdacht auf zu wenig Benzin hatte - erstmal zur Tankstelle brachte

Und siehe da. Getankt und alles war wieder ok!!!

Bei meinem letzten (Passat TDI 240PS) bin ich bei Restreichweite 0km noch ca 30km gefahren!

Und der Arteon läuft schon nimmer bei 30km Restreichweite!!

Kann das sein?

Wie sind eure Erfahrungen??

VG und immer einen Liter Sprit im Tank

Isi

Beste Antwort im Thema

*** Provokation entfernt, NoGolf, MT-Moderation ***

Rein technisch:
Wenn du dem Karren auf der AB ordentlich die Sporen gibst, könnte ich mir schon vorstellen, dass der Füllstand schneller sinkt, als die sehr stark gedämpfte Tanknadel/Restreichweite... Der große TSI gilt jetzt ja nicht unbedingt als Sparwunder bei Artgerechter Haltung 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wir haben heute einen Liegenbleiber eingeschleppt, dessen neuer Tiguan bei 70km Restreichweite ohne Sprit ausrollte. Nach Betankung durch einen unserer Mechaniker konnte er wieder weiterfahren. Weis aber nicht, obs ein TDI oder TSI war. Den Fehler wird seine Stammwerkstätte in Mittersill anschauen und hoffentlich beheben. Bei uns wurde das Auto nur wieder flott gemacht.

Das hört sich an, als ob die aktuelle Produktion der tankgeber ein Fehler aufweist. Normal ist das nicht.... Auch nicht typisch für VW.

Das ist ein zweiter (!) Fall, ein Rückschluss auf "die aktuelle Produktion" erscheint mir sehr gewagt...

Dann halt eine Anzahl an Teilen einer charge bzw. Vielleicht nur Schicht mit Mitarbeiter x.

Man hat sowas lange nicht gehört, obwohl der B8 schon lange am Markt ist, nun bekommt man es vermehrt mit, auch bei anderen Modellen....
Ist zumindest auffällig.

Ähnliche Themen

Ich würde mir bei dieser kleinen Ungenauigkeit keine Sorgen machen. Gerade bei Benzinern, die nicht wenig verbrauchen muss man spätestens die Meldung "Tankreserve" ernst nehmen, ob die angezeigten KM danach stimmen oder nicht.

Ich tue mir immer schwer die Motivation zu verstehen einen Tank auf den letzten Tropfen leer zu fahren. Vielleicht ab und zu mal um zu sehen welche Reichweite im Fall der Fälle möglich wäre. Was spricht sonst dagegen vorausschauend voll zu tanken, gerne auch wenn noch 300-400 Km Restreichweite angezeigt wird?
Nichts für ungut, und ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern zum Umdenken appellieren. 😉

Hallo Smakker

ich geb dir recht! A bissal eher tanken schadet keinem

Allerdings wenn nach Medlung 'Tankreserve' nur noch ca 20km möglich sind, dann ist das zu wenig!!
60-80 sollten es schon ein

Und bei ca 160km täglich - immer die gleiche fahrstrecke - will ich schon die Möglichkeit haben auf 80-40km Rest hinzufahren

Aber wie gesagt. Bei mir ist wohl was kaputt.....

Ich kann nur von "alten" Tachos berichten, wie ich sie im Seat habe, diesen kann ich von a bis z komplett programmieren. Unter anderem auch die Bedingung wann die Tank Lampe an geht, da sind dann als Beispiel hinterlegt, 7l Rest oder 80km.
Durch die "oder" Bedingung, soll eigentlich immer rechtzeitig die Lampe an gehen. Z. B ihr habt einen niedrigen Verbrauch von 5l/100km, greift in dem Fall die 7l Regel, bei der ihr dann theoretisch noch eine rest Reichweite von über 100km habt, oder anders rum, ihr habt einen hohen Verbrauch von 15l/100km, dann würde bei 80km die Lampe an gehen, obwohl ihr noch über 10l im Tank habt.

Ich glaube nicht, das sich an der Art und Weise etwas geändert hat. Daher sehe ich es nicht als normal an, wenn Leute dann von liegen bleiben berichten. In dem Fall kommt eindeutig eine falsche Meldung vom sensor hinten, ob es jetzt der sensor ist, die stange an der sich der Schwimmer befindet, oder es Bauteil x ist, der nun ohne Anpassung in eine andere Tank Geometrie gesetzt wird und somit nicht mehr passt.

Ja ein Benziner kann schon mal einen über den durst trinken(entsprechende Fahrprofil vorausgesetzt), daher habe ich halt genau diese Werte bei mir im Ki vom Seat erhöht, das er bei 150km bzw. 15l die Meldung bringt.

Bei meinen letzten Autos (S203, Superb, B8-GTE) waren/sind nach der Anzeige "Restreichweite 0" jeweils noch >30km möglich gewesen, das ist OK; aber das der Wagen stehenbleibt, obwohl noch Reichweite angezeigt wird, ist nicht i.O., aber der TE läßt es ja schon richten und die Regel scheint es nicht zu sein. Bei dem Superb habe ich das genau so erlebt, wie @Passat-B8BiTDI das oben beschrieben hat.

Gruß, HUK

Ich würde jetzt einfach mal iterativ bei 60 km RRW tanken und schauen, wieviel rein geht. Eine Referenz hast Du ja jetzt leider (70,9). Deinen durchschnittlichen Verbrauch ja auch. Der Rest ist Dreisatz.

Wenn was anders herauskommt als 60, ab in die Werkstatt und neueinstellen/reparieren lassen.

Grüße

Genau das hab ich heut gemacht.
69 Liter getankt bei 55km Restreichweite:
8,65 Liter berechneter durchschnittlicher Verbrauch (8,5 im Bordcomputer angezeigt)

Hätte also noch ca 2liter für ca 20km gehabt...

Dreisatz kann ich zwar. Allerings hab ich soviel Kröten bezahlt. das sollte das Auto für mich machen :-)

ich hab nen Termin beim freundlichen, der muss es richten.....

Allerdings bin ich positiv beeindruckt wie genau der BC ist.
Bei meinen anderen Autos hatte ich immer 0,4-0,5 Liter Differenz

Zitat:

@Diesel-Isi schrieb am 19. Juni 2018 um 11:18:54 Uhr:


Dreisatz kann ich zwar. Allerings hab ich soviel Kröten bezahlt. das sollte das Auto für mich machen :-)

So war das net gemeint, dass du Dreisatz net kannst.

Da es Dein Auto nicht für Dich macht, mache ich es 😛

Mit 69 Litern bist Du bei 8,65l/100km 797,6878613 km weit gekommen.
Mit 70,9 Litern wärest bist Du bei 8,65l/100km 819,6531792 km weit gekommen.
Vor dem Tanken hattest Du eine Restreichtweite von 21,96531792 km bei 1,9 Litern verbleibendem Tankinhalt.
Mithin läuft Deine Anzeige rund 35 km nach. 😰

So viele Kommastellen :-)

So isses.

Das hat mir mein Auto auch drastisch gezeigt als es mit 30km Restreichweite aufhörte zu fahren ....

Die Nachkommenstelle täuschen. Ich bin nicht genau sondern nur faul beim kopieren aus excel gewesen. Nicht das hier ein falscher eindruck ensteht :-)

Bei mir hat das Fahrzeug vor Jahren in einer Kurve die Luft gezogen, da hohe Fliehkräfte auf den Tankinhalt wirkten. Alle Fehler löschen lassen, anschließend Zündung bischen ziehen lassen bis es Sprit gezogen hat und schon lief der Wagen ohne Probleme weiter.

Update

Ich komm grad von der Werkstatt. Das Auto war den ganzen Tag dort
Die haben keine Ahnung woran dass es liegt.

Aber sie konntens nachvollzeihen. Sie haben den Tank leer gepumpt

Bei Beginn des roten Bereichs (1/8 der Skala) hab ich nur noch 2,5 Liter im tank

Keine Ahnung wies weitergeht

Blöd. ist mein Traumauto und ärgert mich so

Deine Antwort
Ähnliche Themen