Antriebswellengelenk rechts Radseitig erneuern
Hallo liebe Leute.
Und schon wieder brauche ich mal einen fachmännischen Rat.
Erstmal zum Auto. Es geht um einen Renault Clio EZ.: 12/98
Zu2: 3004
Zu3:567
1,4 Liter Motor.
Also ich sollte mir das Auto anschauen weil bei langsamer Fahrt ein deutliches Pulsieren im Bremspedal spürbar und auch hörbar ist. Naja man hat auch gehört das es eigentlich von vorn rechts kommt.
Also Rad runter Bremse geprüft alles schick. Beim drehen an der Bremsscheibe dann festgestellt das vom ABS Ring ein Stück fehlt.
Komischer Weise leuchtet kein ABS und nichts aber das kann ja das nur sein um das mal vorsichtig zu sagen. Naja nun also gesucht wie man das Antriebswellengelenk am besten wechselt. Leider finde ich immer nur wie man eine Achsmannschette wechselt und da wird immer nur erwähnt das man die komplette Welle ausbauen soll und dann von der Getriebe Seite die Achsmannschette für die Rad Seite drüber schieben soll. Aber nun muss ich Ja das ganze Gelenk tauschen. Jetzt frage ich mich kann man das gar nicht wie bei eigentlich jedem anderen Hersteller von der Welle runter "klopfen"? Muss ich dafür eine komplette Antriebswelle tauschen oder geht das Gelenk doch zu wechseln??
Und nett wäre in dem Zuge vielleicht noch wenn jemand den Anzugswert für das Radlager wüsste.
Ich Danke euch schonmal im Voraus.
Mfg Sascha
18 Antworten
Weil diese ABS-Sensoren eine Wechselspannung erzeugen, fehlt bei Langsamer Fahrt Metall, ist die Spannung wohl mit Abbrüchen, bei schnellerer Fahrt ist es für das SG wohlmöglich noch ok.
Neuere Sensoren geben ein Rechtecksignal ab, da ist schneller ein Defekt für das SG erkennbar.
Ich hab auch so ein Problem gehabt, immer bei ca. 40Kmh mit nem Mondeo.
Also um.mit dem Thema zum Abschluss zu kommen jetzt mal des Rätsels Lösung.
Also es lag auf jeden Fall definitiv an der Welle.
Neue Welle rein alles wieder schick.
Naja das ausbauen der alten Welle war auf Grund des ganzen Rost natürlich nicht so einfach aber es hat sich gelohnt.
Was vielleicht noch interessant ist für jemand der das auch vor sich hat. Bei dem Modell braucht man keine Angst haben das Getriebeöl aus läuft.
Denn bei dem Modell ist es so das aus dem Getriebe ein Stummel raus guckt worauf die Antriebswelle gesteckt ist. Also das GetriebeÖl bleibt auch da wo es hin gehört.
Also ich Danke hiermit auch nochmal allen die sich dem Thema angenommen haben.
Das mit dem Getriebeöl ist leider nur auf der rechten Seite so.
Wenn die linke Welle raus muss, muss auch das Getriebeöl abgelassen werden, da diese Welle direkt ins Getriebe
gesteckt ist.
Denn den von Dir beschriebenen Stummel gibt es nur auf der rechten Seite. Zieht man die Antriebswelle ganz aus dem Getriebe rechts, läuft auch hier das Getriebeöl aus...
Gruß Sonni