Antriebswellengelenk rechts Radseitig erneuern

Renault Clio 2

Hallo liebe Leute.

Und schon wieder brauche ich mal einen fachmännischen Rat.
Erstmal zum Auto. Es geht um einen Renault Clio EZ.: 12/98
Zu2: 3004
Zu3:567
1,4 Liter Motor.

Also ich sollte mir das Auto anschauen weil bei langsamer Fahrt ein deutliches Pulsieren im Bremspedal spürbar und auch hörbar ist. Naja man hat auch gehört das es eigentlich von vorn rechts kommt.
Also Rad runter Bremse geprüft alles schick. Beim drehen an der Bremsscheibe dann festgestellt das vom ABS Ring ein Stück fehlt.
Komischer Weise leuchtet kein ABS und nichts aber das kann ja das nur sein um das mal vorsichtig zu sagen. Naja nun also gesucht wie man das Antriebswellengelenk am besten wechselt. Leider finde ich immer nur wie man eine Achsmannschette wechselt und da wird immer nur erwähnt das man die komplette Welle ausbauen soll und dann von der Getriebe Seite die Achsmannschette für die Rad Seite drüber schieben soll. Aber nun muss ich Ja das ganze Gelenk tauschen. Jetzt frage ich mich kann man das gar nicht wie bei eigentlich jedem anderen Hersteller von der Welle runter "klopfen"? Muss ich dafür eine komplette Antriebswelle tauschen oder geht das Gelenk doch zu wechseln??
Und nett wäre in dem Zuge vielleicht noch wenn jemand den Anzugswert für das Radlager wüsste.
Ich Danke euch schonmal im Voraus.
Mfg Sascha

18 Antworten

Hallo Sascha, ähm, ähm, ganz ganz ehrlich, lass die Finger vom Antriebswellengelenk, wechsel lieber gleich die komplette Welle.
1. wenn du das Gelenk wechselt kommt kurz über lang, das nächste Teil
2. Viel zu aufwendig
3. Unwirtschaftlich
ne Antriebswelle rechts also der Beifahrerseite für den Clio 2 Phase1 1,4 gibet schon von Premium-Marken wie SKF ab 60€ von Marken wie Mapco oder BOLK schon ab 40€

Also egal was Du machst, ausbauen mußt die Antriebswelle eh, und lustiger Weise kosten die einzelnen Abschnitte mehr als, als wenn du die Welle komplett wechselst.

30857759

Wenn vom ABS-Ring ein Stück fehlt, ist davon aus zu gehen, dass das ABS natürlich immer aktiv wird.
Möglich ist ja, dass die Signale noch nicht ganz daneben sind am betreffendem Radsensor.
Das Vibrieren kann nur stattfinden bei Fahrt wenn sich alle Räder drehen.
Mach doch die Sicherung mal raus vom ABS zu Testzwecken und fahr mal eine Testrunde, bevor du die ATW austauschst.

Ich weiß nicht ob das bei den Clio 2ph1 auch si leicht geht wie bei ph2.

Sollte aber für ne geübte Hand in einer Stunde pro Seite gehen.

20151129-103645

Hey schön das sich so viele gefunden haben die auf dieses Thema eingegangen sind. Dafür Danke ich euch.
Das mit der Sicherung könnte ich mal versuchen. Will mir das Wochenende sowieso das Auto zum reparieren holen. Naja habe heute schonmal nach einer Antriebswelle aus dem Zubehör gefragt die soll aber auch 190 Euronen kosten.
Auch wenn das tauschen der gesamten Welle natürlich bequemer ist, tendiere ich doch eher zu dem einzelnen Gelenk. Wenn man das einzeln tauschen kann. Und da wäre jetzt noch mal die Frage kann man das Gelenk beim Clio auch einzeln tauschen??? Ich muss dazu sagen das ich auch schon in der Bucht nach einer kompletten Welle geschaut habe. Aber von unserem Zubehör Laden wo die Welle um die 190 kosten soll habe ich erfahren das es für das Modell 2 verschiedene gibt.
Und wenn ich eine in der Bucht bestelle wo durchaus die Wellen so bei 50 Euro liegen dann kann Ich auch nur schauen das die nach den Schlüssel Nummern passen und wenn ich die bestelle hoffen das die richtige Länge und Bauform kommt. Und wenn nicht dann geht es los mit zurück schicken und neu bestellen und es geht noch mehr Zeit ins Land. Darum bin ich am überlegen doch nur das Gelenk zu machen. Ob es das einzeln gibt für das Modell müsste unser Zubehör Laden ja wissen.
Aber weiß vielleicht noch jemand einen Wert für das befestigen des Radlagers????
Ich Danke euch nochmals sehr!!!
Gruß Sascha

Ähnliche Themen

Die Achsmutter wird mit 250 Nm angezogen.
Auch wenn es wohl doch einen RepSatz für diese Welle gibt:
https://www.kfzteile24.de/images/articles/full/050/MI-538310.PDF
würde ich doch sehr empfehlen, die gesamte Welle zu tauschen.
Das innere Gelenk wird sich in kurzer Zeit auch bald verabschieden.
Schade um die Arbeit.
Probleme bereiten könnte der Ausbau der Welle durch die meist verklebte Verzahnung.
Da hilft oft nur ein Abdrücker.

Kurzes Statement zu dem Antriebswellen Fall. War heute nochmal schnell bei unserem Zubehör Laden. Also es ist so das es das Gelenk einzeln für DAS Auto sowieso nicht gibt da es das erst ab Baujahr 2002 gibt. Also die komplette Welle. Aber da es für das Auto zwei verschiedene Wellen gibt also zwei verschiedene Längen warum auch immer muss ich die entweder ausbauen und nach Muster bestellen oder aber ich bekomme von Renault die original Teilenummer.
Aber ich denke dich Original Teilenummer zu bekommen wird sicher schwierig. Wer gibt sowas schon noch raus wenn Ich die Welle dann doch woanders kaufe.
Na mal sehen was sich so tut. Werde Montag oder Dienstag mal versuchen was raus zu kriegen.

Selbst wenn es gelingen sollte, das Lager einzeln zu tauschen, ist es fraglich ob das Ganze anschließend ausreichend ausgewuchtet ist.

Lediglich die Gummimanschette würde ich reparieren.
Eine Achswelle würde ich vom Schrottplatz holen und einbauen.

Wegen des Getriebes sind linke und rechte Welle ungleich lang.

schrauber

Hey. Ja das die Welle auf der rechten Seite eine andere Länge hat wie auf der linken das weiß ich schon. ??
Aber die im "Zubehör Laden" meinten es gibt für das Fahrzeug 2 Wellen für die rechte Seite mit 2 unterschiedlichen Längen.
Ansonsten sollen die wohl total baugleich sein nur das die Länge unterschiedlich ist. Naja mal sehen was dabei raus kommt.

Schau die die alte Welle an vielleicht steht da noch die Nummer drauf.

Ich denke, du solltest vor diesem Aufwand das ABS als Ursache ausschliessen 🙂.

ABS ausschließen kann ich in dem ich die Sicherung ziehe und wenn das Pulsieren im Pedal weg ist liegt es an der Welle?

Nö, dann am defekten ABS Ring.
Ich vermute, dass das ABS sich einschaltet fälschlicher Weise.
Wenn ABS stromlos ist, kann es nicht mehr einschalten.
Am pulsierenden Pedal wird man ja auf das Einsetzen vom ABS hin gewiesen.

Und das Paar Ringe hat grad mal 15€ gekostet.

Also jetzt habe ich die Welle wenigstens erstmal bestellt aus dem Zubehör. Das War ja ein Theater.
Aber naja bestellt ist sie. Sie sollte direkt bei Renault 397€ kosten.
Und das für so einen alten Schinken.
Übrigens alter Schinken. Ich habe natürlich auch schon dran gedacht nur sie ABS Ringe zu tauschen aber so vergammelt wie diese Welle aus sieht dachte ich es macht keinen Sinn. Und bei einer komplett neuen Welle da ist alles dran alles neu dann muss es ja klappen.
Ja mit dem pulsieren im Pedal ist trotzdem etwas komisch finde ich. Denn wenn das ABS einsetzt fälschlicherweise warum dann nur bei langsamer Fahrt? Wenn ich so 50 KmH und mehr fahre dann ist wenn ich bremse nichts im Pedal zu spüren. Fahre ich aber so 10, 20 KMH ist das Pulsieren ganz deutlich da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen