Antriebswellengelenk links gewechselt

BMW 5er F11

Hi zusammen,
heute bin ich endlich dazu gekommen,vorne links das Antriebswellengelenk zu wechseln. Bis das mal draußen war....und das neue drauf...war eine schwere Geburt.

Nun habe ich aber schlimmere Probleme als vorher. Wenn man langsam fährt rubbelt und brummt das Auto, wackelt als wären die Räder am eiern...
Was ist denn da bloß passiert ??
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Ein Mechaniker in der Mietwerkstatt sagte, dass Motorseitig die Welle nur gesteckt wird,stimmt das? Habe ich da etwas aus versehen "ausgesteckt" oder warum verhält sich der Wagen jetzt so?
Habe wie gesagt nur das Gelenk radseitig links gewechselt.

Gruß Jürgen

37 Antworten

Ich wage nicht zu schreiben, wieviel Zeit und Geld mich beim E39 mein überempfindlicher Poposensor gekostet hat. Hüte Dich davor!
Ich drücke den Daumen, dass sich's nun endgültig hingerüttelt hat...

Viel Spaß nun mit Deinem Dicken!

Foots

Seitdem ich meinen F10 fahre bin ich auch abnormal sensibel geworden was Vibrationen, Geräusche oder jegliches Gejaule angeht.. wirklich schlimm. Wie foots schon sagt, steigere dich da selber bloß nicht zu doll rein, das ist nicht gesund :-/

Wahrscheinlich habe ich zu viel gelesen wegen Kette und VTG 😉
Jetzt hört man auf jedes Geräusch:/

Erwische mich immer wieder dabei, wie ich das Radio ausschalte um die Geräusche besser zu hören 🙁
Muss ich mir dringend abgewöhnen 🙂

Hallo zusammen ,

da die Außentemperatur wieder steigt, werde ich wohl am Wochenende die Glühkerzen wechseln.
Da ich schon kräftig am einsprühen bin,damit die Dinger gut rauskommen,hab ich es gestern nochmal gemacht und dabei folgendes gesehen.

Die Manschette am Tripodegelenk links sieht aus als wäre in der Manschette ein Vakuum. Der Faltenbalg ist ziemlich stark eingefallen. Die Räder standen gerade aus.

Ist das normal oder was könnte da los sein? Die Antriebswelle war komplett vormontiert, sodass ich sie nur einbauen musste.
Vom aussehen der Manschette her,würde ich fast sagen, dass das Vorderrad weiter nach innen müsste, was aber physikalisch nicht geht, sonst stünde es schief.

Hat bitte nochmal jemand einen Tipp?

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

hab mich vielleicht etwas unglücklich in der Erklärung ausgedrückt, weswegen ich hier mal Bilder davon zeige. Die Räder stehen dabei gerade.
Ich hoffe Ihr könnt nun besser verstehen was ich meine.
Beim zusammen Bau der kpl. Welle habe ich die Welle zuerst am Getriebe eingesteckt und erst dann am Rad befestigt. Hoffe das war richtig so, weil ich mir den Zustand der Manschette, wie auf dem Bild zu sehen ist, nicht erklären kann.
Es sieht so aus als wäre die Manschette auseinander gezogen.

Hat dazu jemand eine Idee?

Gruß Jürgen

20210301_081413.jpg
20210301_081507.jpg
20210301_081534.jpg

Moin,
Sah die Manschette seid Einbau so aus?
Gesund sieht das ja nicht aus...
War das eine neue oder überarbeitete?
Als wenn da ein Vakuum drin ist, eventuell die Oetiker Schelle nochmal aufmachen, vielleicht zieht sie dann nochmal Luft und pumpt sich auf, dann neue Schelle rauf, aber an einer neuen Antriebswelle wieder fummeln ist auch doof, hmm...
Oder die Manschette war von Werk aus schon nicht richtig verbaut.
Als wir die Schelle der Manschette Getriebeseitig öffneten hat sie auch richtig Luft gezogen, hat man richtig gehört.

Hi Jürgen, hast schon mal probiert diese „gestauchte“ Manschette vorsichtig auseinander zu ziehen? Vielleicht klappt das ja. Aber so wie sie aussieht gehört sie auf jedenfall nicht.

Beim Einbau wäre dir das ja sicherlich vorher auch aufgefallen, also hat sie sich irgendwie so hingezogen.. man Kauf auf deinen Bildern leider nicht die ganze Manschette sehen, was das ganze etwas schwierig macht. Lass da mal jemanden drüber schauen der weiß was er macht

Hi e60_pm,
Hi flashmonster,

beim Einbauen war die völlig normal.
Dass sie so aussieht hat sich erst später herausgestellt.

Ich denke mal es war eine neue. Von überarbeitet las ich in der Artikelbeschreibung nichts.

Wenn ich die Schelle löse,damit die Manschette luft holt,habe ich bedenken, dass ich die wieder so fest bekomme das kein Fett/Öl austritt :/

Da muss ich dann wohl doch in einer Werkstatt mal nachfragen.

Danke euch auf jeden Fall für die Antworten. Bin froh, das ich nicht alleine denke das die nicht normal aussieht 🙂

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen