Antriebswellengelenk links gewechselt
Hi zusammen,
heute bin ich endlich dazu gekommen,vorne links das Antriebswellengelenk zu wechseln. Bis das mal draußen war....und das neue drauf...war eine schwere Geburt.
Nun habe ich aber schlimmere Probleme als vorher. Wenn man langsam fährt rubbelt und brummt das Auto, wackelt als wären die Räder am eiern...
Was ist denn da bloß passiert ??
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Ein Mechaniker in der Mietwerkstatt sagte, dass Motorseitig die Welle nur gesteckt wird,stimmt das? Habe ich da etwas aus versehen "ausgesteckt" oder warum verhält sich der Wagen jetzt so?
Habe wie gesagt nur das Gelenk radseitig links gewechselt.
Gruß Jürgen
37 Antworten
Ich kann dir nur erzählen wie das bei meinem xdrive war, als wir die Achsmanschette Radseitig gemacht haben.
Haben nämlich auch auf die Gelenkwelle geschlagen, ging aber nicht raus, Getriebeseitig war das tripod Gelenk aber ausgehackt, durch die Achsmanschette Getriebeseitig konnte man das ganze aber nicht so richtig erkennen.
Also fetten Abzieher genommen, Gelenkwelle runter, Achsmanschette Radseitig erneuert und alles wieder zusammen, die Kiste lief als wenn vorne das Rad übelst eiert, also alles nochmal.
Getriebeseitig Achsmanschette ab, dann konnte man erkennen, daß bei dem tripod Gelenk ein Lager abgeflogen war, 3 Kugellager hat das Gelenk ja, das fehlende lag einfach lose drin, wohl durch die Hammerschläge auf die Gelenkwelle vorher.
Also Lager wieder rauf, Tripod wieder ins Gehäuse, Achsmanschette wieder rauf, alles wieder zusammen gebaut und das geeier war weg.
Wenn bei dir ein tripod Lager auch ab sein sollte, müsstest du das ansich sofort durch hin und her geruckel an der Achsmanschette Getriebeseitig fühlen können, mal auf beiden Seiten vergleichen. Sorry, bisschen lang geworden 🙂
@flashmonster genau das gleiche bei mir gewesen! @Mav42 ja man hat es auch wieder zusammen bekommen, das Problem war durch den ganzen Mist aber das sich irgendwann innenseitig die Manschette gelöst hat, dadurch ist mir die AW kaputt gegangen, bzw das Gelenk, ich habe dann einfach alles erneuert weil mir das Thema zu dem Zeitpunkt schon tierisch auf die Nerven gegangen ist
Moin,
kann ich verstehen. Geht mir auch schon auf die Nerven. Ist mein letzter Versuch jetzt. Wenn nix bringt dann kommt auch ne neue dran.
Danke Dir auf jeden Fall für deine Erklärungen und Tipps.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
Es ist vollbracht. Alles wieder so wie es sein soll. Auto fährt wieder.
Hoffe ich hab alles richtig festgemacht, so dass sich in nächster Zeit nichts löst.
Ich bedanke mich nochmal für den Schubs in die richtige Richtung.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Sorry für die späte Antwort, Mav42
Das obere Gelenk ist leicht zu lösen und abzuziehen - und nachher ohne jede Justage auch wieder schnell montiert. Die Welle geht dann radseitig leicht raus, indem man sie zum Getriebe hin zusammenschiebt. Nur das Herausnehmen (nach hinten) des Gelenks ist ein wenig fummelig, aber das siehst Du dann schon.
Aber dran denken, vor der Gelenk-Demontage oben die Bundschraube der Abtriebswelle zu lösen.
By the way: Hast Du mal kontrolliert, ob das Gelenk sauber in der Verzahnung der Radnabe sitzt? Das müsstest Du sehen können, wenn jemand das Rad dreht. Falls das unrund läuft, unbedingt Verzahnung auf beiden Seiten reinigen, bei der Montage aufpassen, dass kein Dreck reinkommt, dann die Bundmutter - mit korrekt aufgesetzter Druckfeder - ganz leicht anziehen und dann zuerst das obere Schwenklager montieren. Nun wieder den Rundlauf des Gelenks prüfen und ggf. "nachruckeln" oder ein paar Zähne verdrehen, solange bis es sauber passt. Erst dann die (am besten erneuerte, falls das die Ursache war) Bundmutter fest anziehen (auf Drehmoment).
Lass uns wissen, wie's ausgegangen ist.
Gruß
Foots
Hi zusammen,
nachdem ich alles wieder Ordnungsgemäße zusammen gebaut habe, fährt das Auto wieder super.
Hatte das Radseitige Gelenk gar nicht mehr rausgenommen, da ich sonst hätte wieder eine neue Bundschraube holen müssen.
Habe den Stoßdämpfer unten gelöst, dann den Querträger am Rahmen.
Danach die Manschette von der AW Getriebeseitig gelöst und zurück geschoben Richtung Rad.
Da kamen mir schon 2 Rollen vom Tripodegelenk entgegen. Die rollen haben wir sauber gemacht, wie alles andere auch und wieder drauf gemacht. Danach gut gefettet und dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Die Manschette wieder mit Schellen befestigt, so dass sie fest auf der AW sitzt und sich nicht verdreht.
Probefahrt gemacht und kein klackern, kein Brummen oder Dröhnen mehr.
Würde mal behaupten - Operation gelungen....und riesen Glück gehabt das nichts kaputt ging.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
muss mich leider doch nochmal melden.
Es stellte sich nun doch ein Problem ein,das sich wie folgt darstellt.
Beim losfahren ist ein Brummen/Dröhnen zu spüren, das etwa bis 35-40 km/h geht. Danach ist ruhe.
Lenke ich während diesem Geräusch nach links ist es plötzlich weg,kommt aber bei geradeaus fahren wieder.
Nun habe ich die Befürchtung, dass die Kugellager/Rollen von diesem Tripodegelenk nicht fest auf den Zapfen sitzen oder müssen Sie das nicht?
Gruß Jürgen
Ich möchte dir jetzt keine Angst machen und vor allem etwas sagen was nachher nicht der Fall ist, aber ich sagte ja der Ablauf war bei mir der gleiche. Tausch der Manschetten, Tripodengelenk auseinander gefallen, starkes vibrieren, danach zurück auf die Bühne und wieder zusammengesetzt. Hat ca 2000-3000km gehalten, danach war die Antriebswelle komplett im Arsch. Danach habe ich die Antriebswellen beide neu machen lassen!
Hoffe für dich das es bei dir nicht der Fall ist. Aber diese scheiss Vibrationen/Brummen/Dröhnen deutet schon ziemlich auf den Mist hin..
Hallo Jürgen,
ich würde da nicht lange fackeln. Bei meinem war nur die Manschette hin, aber schon über einige Zeit. Wenn die Lager-Wälzelemente rausfallen, haben die definitiv zuviel Spiel, jedenfalls in der meistgenutzten Normallage (geradeaus). In der Kurve gehts dann, weil es da nicht ausgenudelt ist und die Kugeln sich wieder zentrieren. Kaum fährst Du wieder geradeaus, laufen sie irgendwohin, wo kein Rundlauf mehr stattfinden kann.
Ich habe seinerzeit (ca. 185.000 km) diesen Satz https://www.ebay.de/.../133405363320?hash=item1f0f944c78
gekauft und in Nullkommanix eingebaut. Läuft seitdem perfekt.
Komplette Wellen zu wechseln ist m.E. reichlich Overkill.
Viel Glück
foots
Hi foots,
ich habe auch nur das Antriebswellengelenk gewechselt, aber anscheinend das Tripodegelenk dabei kaputt gemacht.
Radseitig ist alles Top, nur Getriebeseitig hab ich nun Brummen und Dröhnen.
Hab mich jetzt für eine kpl. Welle links entschieden.
Hoffe wenn die getauscht ist hab ich endlich ruhe.
Gruß Jürgen
Ich drücke alle Daumen! Gib bitte noch Feedback, sobald Du ein (mit Drehmoment und Zeit) belastbares Endergebnis hast. Die Arbeit geht ja inzwischen flott von der Hand...
Gruß
foots
Hi,
gestern habe ich es endlich geschafft. Die Welle links ist gewechselt.
Heute mal zum Einkauf gefahren, weil ich gestern zu kaputt war 🙁
Es ist viel besser geworden, aber meiner Meinung nach immer noch nicht 100%ig weg. Er brummt noch etwas,aber lange nicht so wie vorher.
Ich habe nun doch die Befürchtung, dass ich beim letzten mal, beim Versuch die Welle in das Tripodegelenk zu schlagen, etwas kaputt gemacht habe, denn so klang es früher nicht 🙁
Hast Du noch ein Tipp für mich oder muss ich nun dieses Getriebe auch noch erneuern?
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,
schade dass die Reparatur nur fast erfolgreich war. Leider kann ich Dir nun auch nicht weiterhelfen. Ich würde einen Experten, z.B. Getriebe-Revision, zuziehen. Was möglicherweise bei einer Diagnose hilft sind Modalitäten wie: Stärker bei bestimmten Geschwindigkeiten, abhängig vom gewählten Gang, von der Fahrtrichtung (vorwärts/rückwärts), anders bei Kurvenfahrt, klackt etwas beim Lastwechsel etc.
Ich selbst habe bei meinem E39 auch viele Vibrationsmessungen mit diversen Handy-Apps gemacht, aber da muss man sich auch erstmal reinfuchsen.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei geringen Folgekosten!
Gruß
Foots
Hi Foots,
ich bin irgendwie überrascht. Als ich heute nochmal mit dem Sohn gefahren bin, sagte er das Geräusch ist weg.
Vielleicht bin ich etwas zu sensibel, aber ich fahre nun erstmal so weiter.
Hab dann mal die Sportanzeige angemacht und bei warmen Motor mal das Drehmoment bis zum Ende ausgereizt - lief alles super!
Kein knarzen, kein knacken.
Rückwärts habe ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt, werde ich aber noch testen.
Danke aber trotzdem für Deine Antwort. Hoffe es bleibt so wie es ist und kommt (erstmal) nicht wieder.
Gruß Jürgen