Antriebswellenflansch hat Luft

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Möchte nur fragen ob die Antriebswellenflasch bissl Luft haben muss bzw. lässt sich par mm bewegen oder darf da kein Spielraum sein??
Mfg

174 Antworten

Selbst wenn es kein Materialfehler war muss die Antriebswelle doch so ausgelegt sein, dass man Vollgas geben darf oder wie würde man die sonst bei normaler Benutzung kaputt bekommen?

Theoretisch müsste die Welle ja folgendes Drehmoment abkönnen:

500Nm * Übersetzung 1. Gang * Sicherheitsfaktor

Da das Differential ja vermutlich die Kraft auch nur auf 1 Rad verteilen kann, müsste man die Momentenverteilung in dem Fall ignorieren.

Da man schonmal öfter von gebrochenen Wellen bei Audi Quattros & auch Bentleys hört/liest wird hier vermutlich der Sicherheitsfaktor zu klein sein (normal liegt der bei 15-20%) um Material sparen zu können (und somit Kosten).

Gruß,
lenny

Wer anständig fährt, hat auch keine gebrochenen Antriebswellen zu befürchten.

Irgendwie bekommt man alles kaputt.

Es reicht ja schon, wenn man den Motor getunt hat. Dann sind die Drehmomentreserven oft schon aufgebraucht.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 18. März 2022 um 20:29:44 Uhr:


Wer anständig fährt, hat auch keine gebrochenen Antriebswellen zu befürchten.

Irgendwie bekommt man alles kaputt.

Es reicht ja schon, wenn man den Motor getunt hat. Dann sind die Drehmomentreserven oft schon aufgebraucht.

Genau, man muss sich nur anstaendig verhalten, dann passiert einem auch nix, nicht wahr?! 🙄

Ähnliche Themen

Klingt logisch. 600PS kaufen, damit man 200PS nutzen kann.

Habe in meinen jungen, wilden Jahren selbst mit kleinen Motoren Antriebswellen zerlegt...

Da reicht manchmal schon ein "kleiner" (😁) Ruck beim losfahren und eine Welle zerlegt sich.

Habs einmal bei einem Skoda Fabia, ein anderes Mal sogar beim rückwärts Fahren an einem A4 geschafft. 😛

Oder anders gesagt "wenn man anständig fährt, dann geht auch mal etwas kaputt". ;-)

Mmm ....

Zitat:

@A4TDI-Fahrer
Wer anständig fährt, hat auch keine gebrochenen Antriebswellen zu befürchten.

Irgendwie bekommt man alles kaputt.

Es reicht ja schon, wenn man den Motor getunt hat. Dann sind die Drehmomentreserven oft schon aufgebraucht.

Also das nehm ich jetzt persönlich...

Ich bin 75 und fahre sicherlich nicht mehr so wie vor 50 Jahren.
Und getunt ist da auch nix, sind die originalen 220 PS

Zitat:

Also das nehm ich jetzt persönlich...

Ich bin 75 und fahre sicherlich nicht mehr so wie vor 50 Jahren.
Und getunt ist da auch nix, sind die originalen 220 PS

Oha... das konnte ich natürlich nicht wissen.

Spass ON:
Opa mit Hut, tut Antriebswellen nicht gut 😁

Und wieder aus. 😉

Manchmal sind es die fahrerischen Fähigkeiten (Können!!),
manchmal einfach Materialfehler.

Es gibt doch diese schönen Rentnervideos. Beim Ausparken in den Begrenzer drehen und die Kupplung ganz langsam mit viel Gefühl kommen lassen ;-)

Bitte nicht persönlich nehmen.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 19. März 2022 um 20:53:57 Uhr:


Opa mit Hut, tut Antriebswellen nicht gut 😁

😁 😁

Irgendwie finde ich diese Kasperei hier ziemlich unlustig und unangebracht!

Zitat:

@Neevok schrieb am 20. März 2022 um 02:48:16 Uhr:


Irgendwie finde ich diese Kasperei hier ziemlich unlustig und unangebracht!

Schon gut, ich hab das ja auch nicht sooo ernst gemeint. 🙂

Übrigens Kupplung, die such ich heute noch. Bei mir sind da unten nur zwei Pedale, ist das der nächste Marerialfehler?

Ja dann!
kommt wahrscheinlich vom vom falschen Schalten
🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen