Antriebswelle vorne wechseln. Wie am einfachsten?
Das radseitige Lager meiner Achswelle vorne links macht Probleme.
Wie wechsele ich es am einfachsten? Wo schraube ich den Achsschenkel los um die Welle rauszuziehen?
Beste Antwort im Thema
1. Rad ab
2. Zentralmutter ab (blockieren mit Schraubenzieher über Sattelhalterung und die Scheibe)
3. Bremssattel mit z.B. Schnellspanner leicht zurückschieben (für den späteren Einbau)
4. ABS Sensor trennen
5. Bremssattel komplett abschrauben (2 Schrauben) und mit z.B. Kabelbindern aufhängen
6. Mutter von Querlenker oben abschrauben und Gelenk lösen
7. Lenkwellengelenk trennen
8. Unten braucht der Querlenker nicht getrennt werden
9. Antriebswelle reinschlagen (ich benutze alte Mutter und passende Nuss)
10. Achsschenkel zur Seite kippen
11. Antriebswelle rausziehen
12. Fertig
Ist keine Hexerei. Gelenkabzieher und ordentlicher Schlüssel für die Zentralmutter sind sehr ratsam.
85 Antworten
Zitat:
So heute mal alles ausgebaut... und es lief mal alles glatt... nun bevor ich wieder zusammenbaue schaut euch mal die neue Antriebswelle die ich geschickt bekommen habe an...
Sieht für mich nicht gleich aus... gibt es da bauart bedingte Änderungen der Hersteller?
Die rechte Welle ist eine "günstige" Alternative, die zwar passt aber vermutlich nicht lange halten wird.
Ok. Danke für die Info.
Dann ist es vielleicht besser die Manschetten der original Welle zu erneuern... im ausgebauten Zustand sollte das ja nicht so schwer sein.
(Sensor ging von unten problemlos raus...)
Also ich habe eine welle von Bruder China drin die läuft seit ca. 50t km ohne Probleme. Wenn es richtig verbaut wird hält der Cinese meist auch lange zumal das Original auch in China produziert wird
Ok.
Ich hatte nur bedenken, da die bautechnich nicht genau gleiche ist. Auch das Getriebeseitig hier neu ein kegel ist und kein "körper".
Ich habe ja aber die alten original hier. Kann diese dann auseinanderbauen und mit neuen Manschetten versehen und bei Bedarf wieder tauschen... wenn sie 50tkm hält wäre bei mir ja knapp 10 Jahre ;-)
Ähnliche Themen
Naja bei mir nicht so lange ;-) ende 2020 verbaut
Zitat:
@ka209 schrieb am 1. Februar 2023 um 14:56:18 Uhr:
Also ich habe eine welle von Bruder China drin die läuft seit ca. 50t km ohne Probleme. Wenn es richtig verbaut wird hält der Cinese meist auch lange zumal das Original auch in China produziert wird
Was heißt richtig verbaut? Die wird doch nur reingesteckt? Oder gibt es was besonderes?
nee, kann man nichts verkehrt machen. Festigkeit technisch ist die Welle wohl kein Problem. Wichtig sind immer die Außengelenke. Je weniger und größer die Kugel sind, desto besser ist das Gelenk. Leider brauchen sie dann eine sehr gute Wärmebehandlung, die auch in China gut ausgeführt werden kann. Was mich aber absolut stört, ist die Rubbermanschette. Die schafft keine 50tkm. Wahrscheinlich auch keine 10tkm. Dann fängt das Spiel von vorne an. Es muss eine Termoplastische Manschette sein.
Das abbauen des Außengelenks von der orig. Welle ist ein Glückspiel. Kauf dir am besten beide Manschetten z.B. von Spidan und fange mit Innengelenk an. Das ist einfach abzunehmen. Schiebe dann die neue Außenmanschette einfach durch, ohne das Außengelenk demontieren zu müssen.
1. Rad ab
2. Zentralmutter ab (blockieren mit Schraubenzieher über Sattelhalterung und die Scheibe)
3. Bremssattel mit z.B. Schnellspanner leicht zurückschieben (für den späteren Einbau)
4. ABS Sensor trennen
5. Bremssattel komplett abschrauben (2 Schrauben) und mit z.B. Kabelbindern aufhängen
6. Mutter von Querlenker oben abschrauben und Gelenk lösen
7. Lenkwellengelenk trennen
8. Unten braucht der Querlenker nicht getrennt werden
9. Antriebswelle reinschlagen (ich benutze alte Mutter und passende Nuss)
10. Achsschenkel zur Seite kippen
11. Antriebswelle rausziehen
12. Fertig
Ist keine Hexerei. Gelenkabzieher und ordentlicher Schlüssel für die Zentralmutter sind sehr ratsam.
Hat noch jemand die Anziehdremomente vielleicht? Ich will das doch alles richtig machen... (die die ich gefunden habe bitte auch kurz überprüfen?! und evntl. berichtigen... Danke ! (Ich habe ja noch die Dämpfer ausgebaut), deshalb etwas mehr).
1. Radschrauben: 110NM
2. Bundmutter Achse: 250NW + 45°
5. Bremssattelschrauben: ???
6. Oberer Querlenker: 20NM + 90°
8. Unterer Querlenker: ???
Spurstange Lenkung: 45NM + 90°
Koppelstange: ???
1. Radschrauben habe ich jetzt sogar bei 21 Zoll 265er --> 150 NM gesehen?! kommt mir sehr hoch vor...
Genauso wie 2. die Bundmutter... 250NM +45° bei einer Schrauben die nichts hält?!...
Kann mir da niemand Helfen?
Noch eine Frage...
Hinten habe ich ja luftfahrwerk. Und durch den ausbau der höherlegung steht der wagen jetzt hinten sehr hoch.
Ich kann doch in der stardiagnose manuell luft ablassen. Kann ich diesen Wert dann auch als neue höhe speichern? Geht das so einfach?
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 31. Januar 2023 um 19:37:21 Uhr:
So heute mal alles ausgebaut... und es lief mal alles glatt... nun bevor ich wieder zusammenbaue schaut euch mal die neue Antriebswelle die ich geschickt bekommen habe an...
Sieht für mich nicht gleich aus... gibt es da bauart bedingte Änderungen der Hersteller?
Hat denn der Wechsel der Antriebswelle mit der neuen Dickeren Welle geklappt? Oder gab es da Probleme zwecks Platz durch die dickere Welle? Wir hatten heute ebenfalls vor die Welle zu wechseln haben aber nach dem hochnehmen auf der Bühne und feststellen das die Welle "anders" ist das Vorhaben abgebrochen. Wir waren uns nicht sicher ob das alles dann auch wirklich passt. Ich habe einen R350 CDI 4 Matic aber ohne Luftfahrtwerk. Wäre klasse wenn du deine Erfahrung mit mir teilen würdest.
Ja der Wechsel hat "Problemlos" geklappt (Wenn man von dem wenigen Platz (breite und höhe) einer Standart Garage und einer R Klasse (mit Scherenhebebühne) ausgeht... und dass ich alles aleine gemacht habe (jammer ;-)
War alleine schon etwas arbeit. Zweite Seite ist schneller und besser gegangen. denke mal so ca. 2h gemütlich für mich als hobby Schrauber. Haber aber noch Unterboden / Konservierung mit Wachs gemacht, Differentialöl gewechselt, Defekten schauch am Kompressor getauscht , Feder, "höherlegung ausgebaut" und was noch alles so aufgefallen ist.
Die beiden Wellen haben Problemlos gepasst! R Klasse fur Problemlos und "genau wie vorher".
Was für mich etwas schwierig war, waren die Anzugsdrehmomente (diese waren für mich etwas hoch, aber das ist nur ein Bauchgefühl. Werte sind alle aus der WIS. Und ich denke ja die sollten dann stimmen.
Mein R500 hat Vorne auch nur normale federn und hinten Luftfahrwerk.
Ich habe aber vorher die Welle nochmal gegengehalten und Länge verglichen. Auch habe ich mir die Verzahnung angeschaut und durchmessser gemesse. War aber alles gleich. Wurden auch nur ganz leicht rausgezogen und wieder eingesteckt.
Ich habe alle Muttern neu genommen! Was ich nicht neu gemacht habe waren die Dichtungsringe am Differenzialgetriebe. Diese sollte macn glaube ich mit wechseln. Werde das die Tage nochmal kontorlieren ob da etwas undicht ist (Da die alten Dichtungen optich in ordnung waren und ich keine neunen da hatte, habe ich halt die alten drin gelassen).
Ein "Ring" vom oberen Querlenker, der die Gummimanschette hält, ist leicht verrutscht. Hier muss ich noch irgenwei die Gummimanschette weider drunter bekommen... Hoffe das geht irgendwie? Gitb es da einen Trick?
Was ich jetzt noch machen muss / will ist hinten etas "luft ablassen" damit der Wagen hinten auch etwas tiefer kommt. Wenn das so einfach geht mit Luftablassen. Weiß das jemand?
Hast du zufällig eine Teilenummer für die Dichtungen oder kann man da Standard Dichtungen nehmen?
Bei dem Radialdichtring (Simmering) kannst du eins nehmen der die selben Maße hat. Eventuell kann ich schauen welche Original Teilenummer deines hat jedoch brauche ich über deinen Wagen mehr infos optimal ist die Fahrgestellnummer.
ICh habe jetzt gesehen, das die Welle der Beifahrerseite nicht ganz im Getriebe ist. Wie bekommt man die denn da "ganz" rein? Wenn man genau schaut ist die Manschette der Innenseite "etwas gedrückt"...
Kann ich da stehend auf den Rädern bei gelöster Achsmutter mit Hilz und Hammer drauf? Wie fest muss man da reinschlagen?
Auf der Fahrerseite scheint alles richtig zu sein, da habe ich sie "nur" fest reingedrückt...