Antriebswelle vorne wechseln. Wie am einfachsten?
Das radseitige Lager meiner Achswelle vorne links macht Probleme.
Wie wechsele ich es am einfachsten? Wo schraube ich den Achsschenkel los um die Welle rauszuziehen?
Beste Antwort im Thema
1. Rad ab
2. Zentralmutter ab (blockieren mit Schraubenzieher über Sattelhalterung und die Scheibe)
3. Bremssattel mit z.B. Schnellspanner leicht zurückschieben (für den späteren Einbau)
4. ABS Sensor trennen
5. Bremssattel komplett abschrauben (2 Schrauben) und mit z.B. Kabelbindern aufhängen
6. Mutter von Querlenker oben abschrauben und Gelenk lösen
7. Lenkwellengelenk trennen
8. Unten braucht der Querlenker nicht getrennt werden
9. Antriebswelle reinschlagen (ich benutze alte Mutter und passende Nuss)
10. Achsschenkel zur Seite kippen
11. Antriebswelle rausziehen
12. Fertig
Ist keine Hexerei. Gelenkabzieher und ordentlicher Schlüssel für die Zentralmutter sind sehr ratsam.
85 Antworten
Dann sind die aus dem Zubehör zum höher legen. Wie zb diese
Ich denke so etwas ist es. Nur wer legt die r klasse höher...
Dann lasse ich zumindest die füllen mal weg. Habe ja eh kürzere federn...
Danke für die Infos!
ich glaube das ich sogar den Hersteller bzw. Händler deiner verbauten Spacer gefunden habe.
@ka209 Danke für die Hilfe
Dann werde ich die beiden 0,2cm Scheiben mal weglassen, da ich eh H&R Feder verbauen werde. und die R Klasse somit vorne tiefer kommt.
Nur warum hat dann der Vorbesitzer die R Klasse höher gelegt. Verstehe den Sinn nicht so ganz. Im Gelände ist diese sicher nciht gefahren und hinten kann man sie ja per Airmatic höher legen...
Ähnliche Themen
ich denke mal das die verbauten Federn ein wenig abgesackt sind das passiert manchmal und haben eigentlich dadurch ihre Lebensende erreicht, das was als nächstes dann passiert ist das die Federn brechen. Durch Nutzung von Spacer versucht man dann die normale Fahrzeughöhe wieder herzustellen anstatt neu Federn zu verbauen. Naja ist wieder so ein AMI ding was hier rüber geschwappt ist.
Meinst Du ich sollte die Space ganz weglassen? Vorher waren ca 10cm von Oberkante Reifen bis Kotflügel. DIe H&R Federn sind glaube ich 4,5cm tiefer... -die ca. 2cm der Spacer... sollte eigentlich noch aussreichen... und hinten könnte ich mit der SD etwas runter fahren.
die Entscheidung mit weglassen kann ich dir nicht nehmen.
Es müsste wie du schon sagst ausreichen sein und hinten musst du garnichts einstellen mit der SD, wenn du Xenon Lichter hast wird er sich durch die Niveau Regulierung automatisch runterfahren das hat meine S211 auch so gemacht der nur hinten Luftfederung hatte.
Zitat:
@1cocoon1 schrieb am 10. Februar 2019 um 21:42:27 Uhr:
1. Rad ab
2. Zentralmutter ab (blockieren mit Schraubenzieher über Sattelhalterung und die Scheibe)
3. Bremssattel mit z.B. Schnellspanner leicht zurückschieben (für den späteren Einbau)
4. ABS Sensor trennen
5. Bremssattel komplett abschrauben (2 Schrauben) und mit z.B. Kabelbindern aufhängen
6. Mutter von Querlenker oben abschrauben und Gelenk lösen
7. Lenkwellengelenk trennen
8. Unten braucht der Querlenker nicht getrennt werden
9. Antriebswelle reinschlagen (ich benutze alte Mutter und passende Nuss)
10. Achsschenkel zur Seite kippen
11. Antriebswelle rausziehen
12. Fertig
Ist keine Hexerei. Gelenkabzieher und ordentlicher Schlüssel für die Zentralmutter sind sehr ratsam.
Moin
Ist soweit alles richtig, ich musste noch den Dämpfer abbauen weil ja die innere Seite des Antriebs da nicht durch passt beim aus und wieder einbau.
Den Bolzen des Dämpfers erst wieder festziehen nachdem das Fahrzeug wieder auf dem Boden steht, sonst wird die Buchse stark verdreht.
MfG
die Zewntralmutter abzubekommen ist aber nicht so leicht... muss morgen mal mit dem großen schlagschrauber ran...
Weiß noch jemand die Teilenummer für den ABS Sensor (W251 Fahrerseite)?
Danke
ok, habe Sie gefunden. A2515400817
aber wie bekomme ich den raus, nachdem die schraube raus ist?
Wirst du leider rausbohren müssen und beim rausbohren aufpassen das du nicht den Geberring beschädigen tust. Falls du das im eingebauten Zustand der Antriebswelle machst
D.h. wenn die Antriebswelle raus ist kann weniger kaputt gehen?
Und gleich noch eine frage...
Weiß jemand was diese schwarze Scheibe auf meinen dämpfer zu bedeuten hat? Liegt oben drauf...
So heute mal alles ausgebaut... und es lief mal alles glatt... nun bevor ich wieder zusammenbaue schaut euch mal die neue Antriebswelle die ich geschickt bekommen habe an...
Sieht für mich nicht gleich aus... gibt es da bauart bedingte Änderungen der Hersteller?
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 30. Januar 2023 um 21:15:57 Uhr:
Und gleich noch eine frage...
Weiß jemand was diese schwarze Scheibe auf meinen dämpfer zu bedeuten hat? Liegt oben drauf...
Moin
Das ist das Domlager, gleich kontrollieren auf Spiel und Drehbarkeit.
Zum andern Thema, wenn die Welle raus ist bekommst Du mit einem Durchschlag auch den Geber raus, keine Angst der Geberring sitzt im Lager.