Antriebswelle tauschen, welche Marke nehmen...?

BMW 5er F11

Fahre einen F11 530xd aus Bj. 2011. Voriges Jahr habe ich aufgrund von Geräuschen die Antriebswelle links vorne tauschen lassen, Kostenpunkt ca. €1100.-

Nun habe ich die gleichen Geräusche von vorne rechts kommend. Hab ´s mir auf der Hebebühne bereits angesehen. Bei der äußeren Manschette hat sich der innere Sicherungsring gelöst, dadurch ist auch das ganze Fett raus. Habe die Manschette mal runter gegeben, beim Gelenk war nichts mehr drinnen, man sieht auch schon so Roststellen, vermutlich ist auch schon Wasser eingedrungen. Da ich noch das Gelenkwellenfett hatte, habe ich dieses reingegeben und die Manschette ordnungsgemäß befestigt. Inzwischen ca. 500km gefahren. Das Knacken beim Abbiegen und rausbeschleunigen ist zwar weniger geworden, die Geräusche im Teillastbereich sind aber noch da. Deshalb werde ich nun auch diese Antriebswelle tauschen. Da ich das Auto noch max. 1 Jahr fahre, möchte ich keine Original BMW Antriebswelle verbauen, da diese im Tausch noch etwas über €800.- (Material) kostet. Habe jetzt mal kurz im Web gesucht und folgendes gefunden:

- Spidan ca. €330.-
- Löbro ca. €190.-

also rein von den Materialkosten ca. €500-€600 günstiger als die Original.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Antriebswellen von Spidan oder Löbro? Oder sonst einer Nachbaumarke?

mfg Rainer

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto heute von der Werkstätte geholt. Kurz mit dem Meister gesprochen, es gab keinerlei Probleme. In Summe habe ich €402.- bezahlt, davon waren ca. €240 Arbeitszeit (ca. 2 Stunden), der Rest das Öl und Kleinteile und ich habe das Fahrzeug auch gleich neu vermessen (Spur/Sturz einstellen) lassen.

Netter Nebeneffekt. Es gibt anscheinend gerade seitens von BMW eine Austauschaktion der Hardyscheibe, diese wurde bei meinem BMW gleich mit getauscht, Kosten hat zu 100% BMW übernommen, obwohl schon gut 260000km und schon lange kein BMW-Serviceheft mehr. Hatte zwar noch keine Probleme mit der Hardyscheibe bemerkt, aber nun ist sie neu, auch gut...

Anbei noch Bilder von der Welle...

Alt1
Alt2
Neu1
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Es gibt auch Reparatursätze, je nachdem, welches Gelenk betroffen ist. Dann kann die Welle weiter verwendet werden.

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe nun diese gefunden:
https://m.motointegrator.de/artikel/1390172-antriebswelle-spidan-25754
Ist für vorne rechts - müsste richtig sein oder?

Kann das auch eine freie Werkstatt einbauen oder sollte man das lieber BMW machen lassen?

Zitat:

@safrihappy schrieb am 22. Januar 2022 um 19:25:43 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe nun diese gefunden:
https://m.motointegrator.de/artikel/1390172-antriebswelle-spidan-25754
Ist für vorne rechts - müsste richtig sein oder?

Kann das auch eine freie Werkstatt einbauen oder sollte man das lieber BMW machen lassen?

Moin, das ist die richtige.

OEM Teilenummer: 31607618680

Wenn du bisschen warten kannst kauf sie dir bei Autodoc, am besten über die APP dann bekommst du noch mehr Rabatt.
Kostet heute zb. 175,73€ über die APP.

Eine Antriebswelle Ein-Ausbauen sollte jeder gelernte KFZ-Mechaniker hinbekommen.
Eine gute Frei-Werkstatt wird dir das für einen guten Preis einbauen.

Gruß

Moin @safrihappy , hab die gleiche verbauen lassen, gleich beide Seiten, war so um September 2020 rum, sogar auch von Motointegrator. Hab’s in einer freien Werkstatt machen lassen für 200€ Arbeitskosten!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Antworten.

200€ Arbeitslohn für beide Seiten? Das wäre ein Schnapper.

Wenn ich mir die Details anschaue... "Ergänzende Info ohne Lager" was bedeutet das? Muss noch was dazu bestellt werden? Die Original-Teilenummer lautet: 31607618680 (Antriebswelle rechts).
Bei der von SPIDAN ist aber alles dabei, sodass die gleich loslegen können?
Will nur auf Nummer sicher gehen, damit alles vorhanden ist.

200€ beide Seiten, ja war relativ günstig, das stimmt!

Hallo Zusammen,

ich muss nun bestellen, das wird immer schlimmer.
Habe nun jemanden, der mir das einbaut. Er möchte, dass ich den "Wellendichtring mit Sicherung" mitbestelle. Was ist das genau? Ist da nicht alles dabei, sodass die mir die Antriebswelle direkt einbauen können?
Scheint der hier zu sein: 31508743675, aber muss der bei der Spidan Antriebswelle auch eingebaut werden?
Vielen Dank.

Laut TIS wird empfohlen diesen Wellendichtring zu erneuern. Die Werkstatt die mir das eingebaut hatte sagte erst wenn sie sehen das er beschädigt oä. ist. Bei mir ist der alte drinne geblieben

Danke für den Hinweis. Lasse den Dichtring mit wechseln. Sind nur 10euro - damit bin ich auf der sicheren Seite.

Update: Ich habe damals Spidan bestellt, vorne rechts und links. Werkstatt hat es eingebaut. Klackern in den Kurven weg. Alles läuft wieder wie neu 🙂

Hallo allen Helfern,
mein BMW hatte auch einen Schaden an der Gelenkwelle links.

Nach dem Austausch dieser Gelenkwelle durch die Werkstatt funktioniert nun die Servolenkung nicht mehr.
Außerdem gibt es noch ein sporadisches Klacken.

Hat von euch jemand eine Ahnung, was da passiert sein könnte?
Im Voraus schönen Dank für eure Hilfe.

Zitat:

@k-grw schrieb am 28. April 2022 um 11:55:37 Uhr:


Hallo allen Helfern,
mein BMW hatte auch einen Schaden an der Gelenkwelle links.

Nach dem Austausch dieser Gelenkwelle durch die Werkstatt funktioniert nun die Servolenkung nicht mehr.
Außerdem gibt es noch ein sporadisches Klacken.

Hat von euch jemand eine Ahnung, was da passiert sein könnte?
Im Voraus schönen Dank für eure Hilfe.

Moin, welches Auto überhaupt x-drive?

Als aller erstes fährt man zur Werkstatt die es "verzapft" hat, die sollen es wieder gerade biegen.

Selbst bei X-Drive muss man zwar den Spurstangenkopf ab machen, die Achse muss weder abgesenkt werden noch muss man an das Lenkgetriebe ran.

Der tauscht ist relativ einfach, dazu sollte man gleich das Diff-Öl Vorne erneuern, wenn man schon die Antriebswellen wechselt.

Gruß

Hallo alle zusammen,

Muss mal hier ein wenig ausgraben.

Mein Fahrzeug: 50d lci

seit heute Nachmittag plötzlich ein verdächtiges knacken poltern. Besonders in Kurven links oder rechts ist egal. Im Last Betrieb, also auf D.

Gehe ich auf N und lenke dann ein keine Geräusche. Gehe ich wieder auf D lenke ein und gebe Gas wieder knacken und poltern.

Fahre ich geradeaus keine Geräusche. Außer ich betätige das Gaspedal etwas schärfer und lasse dann plötzlich los kommt ein knacken.

Aber wie gesagt, besonders in Kurven und sobald ich das Gaspedal betätige kommt das knacken und poltern.

Denkt ihr es ist einer der Antriebswellen? Tausche wenn sowieso beide direkt.

Grüße Alexis

Mein Auto 535dX 313PS wurde gestern abgeschleppt Antriebswelle hat sich gelöst :/

Werkstatt hat Sie erst letzte Woche getauscht Neu und hat angeblich auch eine neue Dehnschraube verbaut.

Morgen wird eine neue verbaut mit wieder neuer Dehnschraube.

Symptome waren bei mir Ruckeln, Geräusche beim Lenken Bremsen und Beschleunigen knacken gerade beim Anfahren und Bremsen. Als Sie komplett ab war natürlich entsprechend scheppern und richtig laut. Dann direkt Adac abschleppen.

Ja das hört sich definitiv so wie bei mir an. Bin später in der Werkstatt und lass es checken. Hoffe nur bleibe nicht auch noch liegen auf den Weg dorthin 🙄

Grüße Alexis

Deine Antwort
Ähnliche Themen