Antriebswelle tauschen, welche Marke nehmen...?
Fahre einen F11 530xd aus Bj. 2011. Voriges Jahr habe ich aufgrund von Geräuschen die Antriebswelle links vorne tauschen lassen, Kostenpunkt ca. €1100.-
Nun habe ich die gleichen Geräusche von vorne rechts kommend. Hab ´s mir auf der Hebebühne bereits angesehen. Bei der äußeren Manschette hat sich der innere Sicherungsring gelöst, dadurch ist auch das ganze Fett raus. Habe die Manschette mal runter gegeben, beim Gelenk war nichts mehr drinnen, man sieht auch schon so Roststellen, vermutlich ist auch schon Wasser eingedrungen. Da ich noch das Gelenkwellenfett hatte, habe ich dieses reingegeben und die Manschette ordnungsgemäß befestigt. Inzwischen ca. 500km gefahren. Das Knacken beim Abbiegen und rausbeschleunigen ist zwar weniger geworden, die Geräusche im Teillastbereich sind aber noch da. Deshalb werde ich nun auch diese Antriebswelle tauschen. Da ich das Auto noch max. 1 Jahr fahre, möchte ich keine Original BMW Antriebswelle verbauen, da diese im Tausch noch etwas über €800.- (Material) kostet. Habe jetzt mal kurz im Web gesucht und folgendes gefunden:
- Spidan ca. €330.-
- Löbro ca. €190.-
also rein von den Materialkosten ca. €500-€600 günstiger als die Original.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit Antriebswellen von Spidan oder Löbro? Oder sonst einer Nachbaumarke?
mfg Rainer
Beste Antwort im Thema
Habe das Auto heute von der Werkstätte geholt. Kurz mit dem Meister gesprochen, es gab keinerlei Probleme. In Summe habe ich €402.- bezahlt, davon waren ca. €240 Arbeitszeit (ca. 2 Stunden), der Rest das Öl und Kleinteile und ich habe das Fahrzeug auch gleich neu vermessen (Spur/Sturz einstellen) lassen.
Netter Nebeneffekt. Es gibt anscheinend gerade seitens von BMW eine Austauschaktion der Hardyscheibe, diese wurde bei meinem BMW gleich mit getauscht, Kosten hat zu 100% BMW übernommen, obwohl schon gut 260000km und schon lange kein BMW-Serviceheft mehr. Hatte zwar noch keine Probleme mit der Hardyscheibe bemerkt, aber nun ist sie neu, auch gut...
Anbei noch Bilder von der Welle...
77 Antworten
Es sind die gleichen Schrauben- Kosten ca 7 € (pro Stück) bei Leebmann- aber man kann auch die alten weiter benutzen.
Die Drehmomente sind mir nicht bekannt.
Gruß
Für den F11 520D gibt es von Spidan nur Antriebswellen für Autos mit Gangschaltung. Weiß jemand ob diese auch in einem F11 mit Automatik passen. Die Welle selbst ist 30 statt 31,5mm dick und 765 statt 760mm lang. Ein weiterer Unterschied ist die Verzahung der Welle zu den Gelenken die bei der Automatik geringer ist (zB 25 statt 28 Zähne). Nach außen, also ins Differential und in die Nabe, ist Verzahnung natürlich gleich! Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Auch SKF bietet nur Antriebswellen für den F11 520D mit Gangschaltung an.