Antriebswelle tauschen, welche Marke nehmen...?

BMW 5er F11

Fahre einen F11 530xd aus Bj. 2011. Voriges Jahr habe ich aufgrund von Geräuschen die Antriebswelle links vorne tauschen lassen, Kostenpunkt ca. €1100.-

Nun habe ich die gleichen Geräusche von vorne rechts kommend. Hab ´s mir auf der Hebebühne bereits angesehen. Bei der äußeren Manschette hat sich der innere Sicherungsring gelöst, dadurch ist auch das ganze Fett raus. Habe die Manschette mal runter gegeben, beim Gelenk war nichts mehr drinnen, man sieht auch schon so Roststellen, vermutlich ist auch schon Wasser eingedrungen. Da ich noch das Gelenkwellenfett hatte, habe ich dieses reingegeben und die Manschette ordnungsgemäß befestigt. Inzwischen ca. 500km gefahren. Das Knacken beim Abbiegen und rausbeschleunigen ist zwar weniger geworden, die Geräusche im Teillastbereich sind aber noch da. Deshalb werde ich nun auch diese Antriebswelle tauschen. Da ich das Auto noch max. 1 Jahr fahre, möchte ich keine Original BMW Antriebswelle verbauen, da diese im Tausch noch etwas über €800.- (Material) kostet. Habe jetzt mal kurz im Web gesucht und folgendes gefunden:

- Spidan ca. €330.-
- Löbro ca. €190.-

also rein von den Materialkosten ca. €500-€600 günstiger als die Original.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Antriebswellen von Spidan oder Löbro? Oder sonst einer Nachbaumarke?

mfg Rainer

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto heute von der Werkstätte geholt. Kurz mit dem Meister gesprochen, es gab keinerlei Probleme. In Summe habe ich €402.- bezahlt, davon waren ca. €240 Arbeitszeit (ca. 2 Stunden), der Rest das Öl und Kleinteile und ich habe das Fahrzeug auch gleich neu vermessen (Spur/Sturz einstellen) lassen.

Netter Nebeneffekt. Es gibt anscheinend gerade seitens von BMW eine Austauschaktion der Hardyscheibe, diese wurde bei meinem BMW gleich mit getauscht, Kosten hat zu 100% BMW übernommen, obwohl schon gut 260000km und schon lange kein BMW-Serviceheft mehr. Hatte zwar noch keine Probleme mit der Hardyscheibe bemerkt, aber nun ist sie neu, auch gut...

Anbei noch Bilder von der Welle...

Alt1
Alt2
Neu1
+1
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Mrandolini93 schrieb am 25. November 2018 um 10:00:19 Uhr:


Meine Antriebswelle gibt Geräusche, wenn Sie das Lenkrad drehen und beschleunigen

Kannst du die Bedingungen genauer darlegen ?
Geräusch ... dieses klack klack ?

War das nicht die Sache mit m Radlager und
Achsschenkelflansch ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. November 2018 um 12:05:51 Uhr:



Zitat:

@Mrandolini93 schrieb am 25. November 2018 um 10:00:19 Uhr:


Meine Antriebswelle gibt Geräusche, wenn Sie das Lenkrad drehen und beschleunigen

Kannst du die Bedingungen genauer darlegen ?
Geräusch ... dieses klack klack ?

War das nicht die Sache mit m Radlager und
Achsschenkelflansch ?

es klingt nach tickendem, klickendem metallischem Klang. Wenn Sie zum Beispiel in einen Kreisverkehr einfahren, mit langsamer Geschwindigkeit und leichtem Drehen des Lenkrads, klicken Sie ..Ja Klack Klack

Das ist eine Original BMW Antriebswelle mit Teilennummer 31607618681 von einem 530xd, und habe ich mit Spidan 25751 ersetzt. Also das sind die massen von das Original Teil, und kannst du ohne bedenken die Spidan Antriebswelle einbauen.

Antriebswelle
Gkn

Zitat:

@dido69 schrieb am 25. November 2018 um 15:36:47 Uhr:


Das ist eine Original BMW Antriebswelle mit Teilennummer 31607618681 von einem 530xd, und habe ich mit Spidan 25751 ersetzt. Also das sind die massen von das Original Teil, und kannst du ohne bedenken die Spidan Antriebswelle einbauen.

Danke dir. Ich werde One von Spidan kaufen, ich dachte, dass sie es anders messen würden, deshalb der Unterschied. Danke noch einmal

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mrandolini93 schrieb am 25. November 2018 um 12:28:51 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. November 2018 um 12:05:51 Uhr:


Kannst du die Bedingungen genauer darlegen ?
Geräusch ... dieses klack klack ?

War das nicht die Sache mit m Radlager und
Achsschenkelflansch ?

es klingt nach tickendem, klickendem metallischem Klang. Wenn Sie zum Beispiel in einen Kreisverkehr einfahren, mit langsamer Geschwindigkeit und leichtem Drehen des Lenkrads, klicken Sie ..Ja Klack Klack

ja aber das ist wohl nicht baustelle antriebswelle sondern eher das was ich sagte.
aber wie auch immer - dafür wür ich keine paar hunderter springen lassen sonden als
komfortmangel (😁) abstempeln und gut sein lassen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 25. November 2018 um 16:48:13 Uhr:



Zitat:

@Mrandolini93 schrieb am 25. November 2018 um 12:28:51 Uhr:


es klingt nach tickendem, klickendem metallischem Klang. Wenn Sie zum Beispiel in einen Kreisverkehr einfahren, mit langsamer Geschwindigkeit und leichtem Drehen des Lenkrads, klicken Sie ..Ja Klack Klack

ja aber das ist wohl nicht baustelle antriebswelle sondern eher das was ich sagte.
aber wie auch immer - dafür wür ich keine paar hunderter springen lassen sonden als
komfortmangel (😁) abstempeln und gut sein lassen.

I apologise i know its my bad but i don't understand German Language,i use Google Translate But it didn't translated your last two comments , i don't know if you speak a little english but it would be great if you could explain what did you tried to say cause you might be correct and im wrong ... Thx ????

Servus,

bei meinem F10 535dxdrive muss jetzt auch die vordere rechte Antriebswelle getauscht werden. Wie bekomme ich sie am leichtesten heraus und braucht man dafür Spezialwerkzeug?

Bin für alle Tipps und Tricks dankbar 😉

Hallo,

Ich muss jetzt auch meine Antriebswelle vorne Rechts austauschen (530xd bj 2011 258ps).

Verliert man viel Getriebeöl bei Austausch? kann man ohne Bedenken die fehlende Menge nachfüllen? Sollten noch zusätzliche Teile ausgetauscht werden wenn ich die Antriebswelle tausche?

Ich frage weil ich vor ungefähr 6 Wochen eine Getriebespülung durchgeführt hatte und das ist jetzt sehr ärgerlich.

Vielen herzlichen Dank im voraus für die Antworten.

Da kommt gar kein Öl raus.

Den Simmerring solltest mittauschen

Vielen Dank für die Antwort

Hallo zusammen, ich muss auch die antriebswellen wechseln und meine Frage ist fals doch öl raus kommt, welches Öl habt ihr genommen zum nachfühlen

Hi,

Bei mein Austausch ist Öl raus gekommen. Ungefähr 20 bis 30ml.

Habe aber nichts nachgefüllt, der Mechaniker meint ist nicht der Rede wert.

Habe seither ungefähr 800km und nichts passiert. Ich fand es ein bisschen ärgerlich da ich ein Monat vorher erst Getriebeöl gewechselt hatte.

Dein Getriebe ist von ZF daher sollst du auch das Öl entweder von ZF oder original BMW nehmen.

MfG

Hallo Zusammen, bei unserem F11 musste die Antriebswelle vorne links getauscht werden, die Manschette war defekt, dadurch ist das gesamte Gelenk heiß gelaufen. Nach der Reparatur hat BMW nun feststellen müssen, dass die Antriebswelle vorne rechts ebenfalls Probleme macht und es wird empfohlen diese gleich mitzutauschen. Ich wollte aber nicht gleich nochmals 700€ für ein Originalteil bezahlen. Nach Rücksprachen würden die mir auch ein Zubehörteil einbauen. Welche könnt ihr empfehlen? Ist ein 535xd F11 Fahrzeug. Vielen Dank.

Hallo, mit Spidan - Wellen machst du nichts falsch.
Grüße

Offenbar gibt es Unterschiede zum Original:

https://www.youtube.com/watch?v=XYkWhiAzWUw&t=40s

Deine Antwort
Ähnliche Themen