Antriebswelle, Simmering, Querlenker, VDD, ZK und möglicherweise Lager an Hinterachse^^
So, Focus Mk1, 2.0 Benziner
Antriebswelle hat längs (X-Achse) spiel, Senkrecht (Y-Achse) nicht, damit hat des innere Gelenk einen weg, oder nicht? Rein interessehalber, gesamte ATW kommt neu, Symptome passen 🙂.
Wird die Schicke von ATP, da kosten beide wenn man se einzeln kauft 78,18€, des Set koste 87,99€, warum? Keine Ahnung.
MTX Getriebe (müsste ich haben) hat Getriebseitig 26 Zähne, des IB5 Getriebe (1,4-1,8) hat Getriebseitig 23 Zähne oder? Die Achsmutter wird am Ende mit 316 NM angezogen?
Beide Zeitgleich demontiert zu haben gibt keine Probleme?
Des neue Getriebeöl ist 75w90? Wie viel brauch ich?😁
Die Simmeringe bei mir dürften fällig sein (Bild 1), sind die fürs Getriebe MTX und IB5 gleich? Weil ATP mir nur welche fürs IB5 anbietet, müsste ich sonst woanders bestellen.
Und als nächstes die Frage zu Bild 1, ist dieser kleine Spalt zum Getriebe hin so gewollt, oder steck die Welle nicht richtig drinne?😕
Koppelstangen werden direkt mitgemacht, sind ja nette "Verschleißteile", egal ob die 5€, oder 25€ kosten, sind eigentlich bei jedem Ölwechsel auch kaputt.
Die Koppelstange hängt ja an der Pendelstütze, wie sieht des bei der mit "Spiel" aus? Muss die total Starr sein (So wie des Radlager, oder andere Lager) oder darf man die leicht mit der Hand bewegen können?
Querlenker links hat n Loch, mache dann direkt rechts auch mit.
Spurstange selbst pack ich nicht an, klar wird die zwar während des Vorgangs mal "Frei hängen", jedoch tausche ich die dann eher in n paar Wochen zusammen mit dem Kopf aus, sollte ich bemerken dass da einfach keinerlei "Substanz" mehr ist, so merke ich erstmal kein Spiel, und des Fettlager sieht auch noch in Ordnung aus
Aber
Wenn ich an der Spurstange nix verändere, brauche ich dann ne Achsvermessung?
Klar sagen die Leute bei "Jo Jo Jo Jo Jo" am besten schon beim Reifenwechsel alles direkt auswuchten + vermessen, nur ich steh nicht so auf sinnfreie Tätigkeiten, vor allem wenn ich diese nicht selbst ausführen kann^^
So, zur Ventildeckeldichtung...
ATP verwirrt mich ein wenig mit
https://www.atp-autoteile.de/.../t-23
Is des n Musterbild, oder wo verbastel ich die ganzen kleinen Ringe?
Oder reicht schlicht
https://www.atp-autoteile.de/.../t-23
Dass es aus der VDD suppt ist gegeben, deswegen is die ja fällig. Anzugsmoment war 10NM?
So, mit ZK meine ich ZündKerze, ich glaube halt ich hab nicht endlos Zeichen in der Überschrift^^
Bei dem lustigen "Inspektionspaket" werden die mit nem e.a. (Elektrodenabstand?) mit 1,3 angegeben, ich hab irgendwie im Kopf dass 1,2 vorgegeben/besser ist?
Die alten sind seit... 50 oder 60 Tausendkilometer drinne, hatte ich richtig gelesen dass es "Wartungsintervall" 15 Tausend ist? Oder hab ich mich da verlesen? Kosten kaum was mehr, und ich hab lieber 4 Ersatzkerzen rumliegen (ich schmeiß die alten ja nicht weg), als schlicht gar keine zu haben.
So, und zu guter letzt, auf Bild 2 sieht man den "Hinterachskörper"/"Lagerung Lenker"? Heißt mal so mal so.
Sieht nicht mehr "so frisch" aus, darf ich "minimales" Spiel haben, sprich ich drücke, und es bewegt sich (1-2mm) oder muss des total Starr sein?
Für nen wechsel müsste ich entweder des komplette Teil ausbauen, oder mit nem Spezialwerkzeug im eingebauten Zustand wechseln (zu bevorzugen?)
Mein Hinterachse "knallt" manchmal wenn es "zu uneben" ist, kein lautes, sondern eher n dumpfes, doch hörbares, kann des daher kommen? Ansonsten vermute ich, dass ich des Domlager der hinteren Stoßdämpfer nicht korrekt angezogen habe, bzw. des schlicht Müll is...
Soooo... Viel Text, ich hoffe ich darf von eurem Wissen zehren, sieht auf jedenfall nach nem spannenden Tag aus, sofern die Lieferanten keine Faxen machen, ist nächste Woche Samstag geplant
14 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../antriebswellen-t5375791.html?...
Die von Dir genannten ATW habe ich auch eingebaut, knapp 80€ das Paar. Die rechte hat nicht richtig gepasst, ich hab sie leicht rein geklopft so wie Die Linke und das war ein großer Fehler. Nach kurzer Fahrt hat die sich im Getriebe fest gefressen das nur die Werkstatt sie wieder raus bekam und dachte dabei das Getriebe zerstört zu haben.
Ich war echt mit den Nerven am Ende. Zur Zeit fahre ich mit den alten Wellen.
So einen Schrott bauen ich nicht mehr ein, wobei ich ansonsten mit der genannten Firma bei allen anderen Bestellungen und dem Service sehr zufrieden bin.
Lg Andreas
Die ATW von diesen Firmen kannst vergessen, die halten nicht mal die Garantie aus, wobei man Garantie da sowieso vergessen kann !
Finger weg von solchen Billig Teilen !
Stellt euch echt mal die Frage: Was kosten 2, oder bei der Rechten 3 Lager mit guter Qualität ?
Und dann wundern, wenn nach 10 - 20 T Km das Theater wieder anfängt ?
Sowas kann man kaufen, wenn die Kiste noch ein halbes Jahr halten muss
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 8. März 2019 um 22:10:44 Uhr:
Die ATW von diesen Firmen kannst vergessen, die halten nicht mal die Garantie aus, wobei man Garantie da sowieso vergessen kann !Finger weg von solchen Billig Teilen !
Stellt euch echt mal die Frage: Was kosten 2, oder bei der Rechten 3 Lager mit guter Qualität ?
Und dann wundern, wenn nach 10 - 20 T Km das Theater wieder anfängt ?
Sowas kann man kaufen, wenn die Kiste noch ein halbes Jahr halten muss
Möglicherweise hätte ich schreiben sollen dass die Leute sich Kommentare aus dieser Richtung schenken können😕.
Ja, ich könnte die Entsprechenden Lager bei einer Antriebswelle tauschen welche wahrscheinlich schon 300.000km + 19 Jahre auf dem Buckel hat, oder ich besorge mir eine neue, und wenn an dieser die Lager "Müll" sind, und des Theater in nem Jahr wieder ansteht, dann kann ich bei einer NEUEN Welle die Lager tauschen, und mir dann nen entsprechenden Arbeitsplatz herrichten mit Schraubstock, und die notwendige Zeit einplanen.
Aber jetzt möchte ich binnen der nächsten Woche nur mal Schlicht ~1000 km nach Berlin und wieder zurück fahren, und des auch gerne mal schneller als 100, ohne dass des Lenkrad anfängt zu flattern.
Falls noch jemand etwas schreiben möchte, am Anfang habe ich einen Text verfasst, indem wohl gut nen Dutzend Fragen versteckt sind, ist zwar noch was früh für Ostern, aber so sehr versteckt sind se nun auch nicht... alle mit nem "?" am Ende markiert🙂
Also ich finde den Ton des Anfragenden nicht sehr hilfreich.
1000km fahren? Miete Dir ein Auto, das ist vielleicht billiger als die ganzen Teile und Getriebeöl (13€/l bei 2.3l Füllmenge).
Viel Spaß beim Basteln.
Lg Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreasrpt schrieb am 9. März 2019 um 10:14:27 Uhr:
Also ich finde den Ton des Anfragenden nicht sehr hilfreich.
1000km fahren? Miete Dir ein Auto, das ist vielleicht billiger als die ganzen Teile und Getriebeöl (13€/l bei 2.3l Füllmenge).Viel Spaß beim Basteln.
Lg Andreas
Ich frag nach der Uhrzeit, und du erzählst mir "Da hinten die Straße runter gibts nen Super Döner"
Ich finde die "Antworten" der "Helfenden" nicht sehr "hilfreich".
Aber hey, da Ihr euch ja so viele Sorgen über Dinge macht die in keinster weise gefragt wurden, Erkläre ich euch doch (unnötigerweise) meine Gedankengänge, also hier:
Lenkrad zittert (leicht) ab bestimmten Geschwindigkeiten, Reifen habe ich einfach mal ausgeschlossen, Punkt.
Nun könnte ich mir die einzelnen Gelenke kaufen, diese an eine 19 Jahre (!) alte Antriebswelle dranbasteln welche über 300.000 km auf dem Buckel hat.
Dies würde (in meinem Fall) bedeuten, ich fahre mit der Karre zu meinem Arbeitgeber, DORT kann ich schrauben, weil hier vor meiner Haustür, direkt an der Seite der Straße, an ner Hauptverkehrsstraße wo permanent irgend einer langläuft, ich entsprechend alles zusammenpacken müsste wenn ich mal "kurz" in meine Wohnung möchte, weil gerade Werkzeug dann liebend gerne plötzlich Beine bekommt.
Würde mich dann also bei meinem Arbeitgeber platzieren, dürfte dann zusehen wie ich DORT die Antriebswelle zerlege, wieder zusammen bastel, und all dies kostet Zeit = Zeit = Zeit und macht auch gut Dreck, und sollte man währenddessen feststellen dass des Bauteil welches ich gerade "überhole" nach 19 Jahren nicht mehr so taufrisch sein, dann stehe ich da mit nem zerlegten Auto, darf mal eben was anderes bestellen, und die Woche darauf dann damit weitermachen.
ODER!!!!
Ich bestelle mir einfach den "Schrott" bei ATP, weil (auch wenn du diese Aussage wohl ABSICHTLICH überlesen hast) sollten die Gelenke "Müll" sein, dann werde ich diese einfach dann, in aller Ruhe zuhause austauschen, sollte die alte ATW nämlich noch brauchbar sein, kann ich die in "ALLER RUHE" zuhause wieder aufarbeiten, im Bedarfsfall "ZUHAUSE" an dieser die Gelenke erneuern, und kann DANN bei meinem Arbeitgeber einfach wieder die KOMPLETTE ATW austauschen.
Vielen Lieben "Dank" dass Ihr euch den Kopf zerbrecht ob des Ding 5 Kilometer, 500 Kilometer, oder 50.000 Kilometer hält! Habe ich selbst gemacht, braucht Ihr nicht!
Sonst hätte ich hier gefragt "Hey meine ATW is im Eimer, wo bekomme ich ne ordentliche Andere"{< So war der Text nicht, so war die Frage nicht, und direkt ZWEI Leute, nachdem ich den ersten einfach schlicht ignoriert habe, nehmen KEINERLEI Bezug auf irgendwelche Fragen aus dem Text, sondern meinen einen "Nett gemeinten Rat" abzugeben {< Nett gemeint, ist nicht gut gemacht.
So, und nun haben wir hier Insgesamt 6 Texte, 3 von mir, einer davon war er Ursprüngliche Text zwecks Fragestellung.
Und nach all dem, weiß ich dass ins Getriebe 2,3 Liter reinkommen...
"Zielführend" sieht anders aus, schätze mal ich lasse es einfach auf mich zukommen🙄
Ich habe es genau wie Du gemacht. Neue komplette ATW anstatt am alten Mist rumbasteln.
Die alten hätte ich auch behalten um sie ggf. zu überholen.
Im Ergebnis haben wir zu dritt das Auto in die Werkstatt geschoben und ich musste mit meinem Oldtimer zur Arbeit fahren und bin froh, das jetzt die alten Wellen uns letzte Woche, ebenfalls 1000 km übrigens, ruckelig aber sicher transportiert haben.
Die Werkstattrechnung steht noch aus. Ich hab so die Schnauze voll von Antriebswellen das ich mir nun neue, logischerweise keine Originale, aber bessere, einbauen lasse.
Berichte doch über deine Erfolge und Erfahrungen mit den preiswerten Teilen. Das wäre sicher interessant. Ich habe vor 2 Jahren Mapco Dreieckslenker eingebaut und ein Traggelenk links ist jetzt auch schon wieder defekt nach 50.000km.
Meine ATW-Erfahrung war jetzt halt Kacke, aber das bedeutet nichts.
In dem Link von mir steht übrigens auch drin worauf man achten sollte, wenn man die Welle ausschlägt und manch andere Info.
Lg Andreas
Also das mit dem Poltern der HA bei Unebenheiten habe ich auch. Stoßdämpfer wurden letzten Herbst neu (Sachs).
Würde mich jetzt auch interessieren, woran es liegt.
So, hier als versprochenes Update.
Beifahrerseite
Also der Simmering (Beifahrerseite) hat ohne entsprechendes Spezialwerkzeug glaube insgesamt 12 Stunden verschlungen, mal alleine, mal zu zweit, der Auspuff hängt mitten im Weg, und ohne gezielte Gewalt hat man fast keine Chance.
Ging am Ende mit MASSIVSTER Gewalt rein, hat nun auch mehrere Beulen = Is halt so, Dicht genug dass es nicht topft, undicht genug dass man sieht dass da n leichter Film ist, also im Grunde genau wie vorher, nur jetzt ist es mir Egal, Hauptsache die Karre fährt, im Sommer gehts weiter.
Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite ging eigentlich einfach heraus, des einbauen ging nur mit "leichter Gewalt", nur durch drücken und ruckeln bewegte sich nicht sonderlich viel, Glücklicherweise sah man ja an der Halterung fürs Lager ob diese weit genug drinnen ist, oder nicht, im Endeffekt könnte se möglicherweise noch 1-2 Milimeter weiter rein, doch ich schätze des Lager für den Tripodenstern welches ja Veränderungen der Länge während des Fahrens ausgleichen soll, gleicht auch dieses aus.
Ich habe im Endeffekt die komplette Welle Zusammengedrückt, und mit nem Gummihammer aufs Ende der Achse gehauen.
Bei dieser Aktion wollte ich eigentlich auch den Querlenker wechseln, nur wollte sich die Klemmschraube nicht überzeugen lassen, und komplett zerstören ging nicht, weil ich keinen Ersatz hatte, bei dem Versuch habe ich mir dann des Traggelenk zerstört, dies war erkennbar daran dass man den Reifen wenn des Auto am Boden stand leicht bewegen konnte, mit einem knacken, sobald des Auto aufgebockt war merkte man dies nicht. Außerdem wurde jeder Schaltvorgang (Lastwechsel) mit einem Knacken beantwortet, und von unebenen Straßen sprechen wir einfach mal nicht...
Dieses Wochenende habe ich den Querlenker erfolgreich gewechselt, ich habe mir vorgenommen die alte Klemmschraube klein zu feilen und mir aufs Essen zu streuen, weil die mich so aufgeregt hat.
Auf der Anderen Seite die Klemmschraube lies sich übrigens leicht herausdrehen, leicht herausschieben, und verrichtet weiterhin ihren Dienst🙄.
Also Antriebswelle samt Querlenker (Und Koppelstange) auf der Beifahrerseite sind erledigt und Neu, alle anderen Teile an dieser Seite habe ich begutachtet und mal gegen gehebelt, kein bis minimales Spiel, und optisch in Ordnung, deswegen habe ich die Teile nun zwar als Ersatz rumliegen, aber lass erstmal die Finger davon, Antriebswelle usw. mach ich wohl im Sommer.
So, die Fahrerseite
Simmering ist der alte, weil ich die Lagerhülse für den Tripodenstern auch lach langem versuchen nicht herausbekommen habe.
Im Endeffekt habe ich diese Antriebswelle wieder zusammengebastelt (hatte Glücklicherweise noch die Intakte Manschette von der Beifahrerseite) und diesbezüglich blieb "Alles beim Alten"
Der Querlenker samt Koppelstange sind ebenfalls neu, ich gebe auch noch ein Bild bei wie der alte Aussah...
Im Endeffekt
Lenkrad ist wieder ruhig bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h, steht momentan etwas schief, aber die Achsvermessung lasse ich bald machen, zieht auch nich großartig in irgend eine Richtung.
Im Sommer habe ich wieder mehr Zeit, da mache ich möglicherweise die Hinterachse neu und paar andere Sachen, aber da schaue ich erst noch, Teile habe ich auf jedenfall alle da.
Die "Billig ATW" Teile sind übrigens von ATEC, machen nen vernüftigen Eindruck, und ich habe nichts zu meckern, die ATW von der Fahrerseite kommt ebenfalls im Sommer rein.
Als abschließende Frage
Meint Ihr eines dieser Beiden Werkzeuge
https://www.motointegrator.de/.../...riebswelle-gelenk-abzieher-toptul
https://www.ebay.de/.../273362050893?...
Hilft mir dabei die Antriebswelle aus der Fahrerseite zu ziehen? Mir fehlt der fachliche Hintergrund um zu beurteilen ob die Variante mit dem Stahlseil was taugt😕
Achja, des Bild ist der Querlenker Fahrerseite, des Auto hat damit 2x TÜV bekomme, und auch in ner Werkstatt bekam des keinerlei Beachtung...
@Thomasbaerteddy Schnapp dir mal nen passenden Ringschlüssel + Imbus, und locker mal hinten die Mutter vom Dom.
Ich selbst hatte aus Unwissenheit diese bis an Anschlag festgeknallt, dadurch natürlich den Gummi massiv gestaucht, wodurch dieser eigentlich keine Chance mehr hat irgendwelche Schläge abzudämpfen...
Habe diese jetz mal "Entspannt Handfest" gedreht, der Gummi hat sich mittlerweile wieder erholt, und des Poltern ist weg.
Auch fieses Poltern an der Vorderachse ist weg, habe dort auch mal etwas gelockert, und außerdem waren die 3 Muttern am Stoßdämpfer Locker, diese werde ich die Tage mal gegenkontern.
Danke! Muß ich nächstes Wochenende mal nach gucken.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 14. April 2019 um 13:45:46 Uhr:
Danke! Muß ich nächstes Wochenende mal nach gucken.
Gerne Bescheid geben ob es geklappt hat, bei mir hat es n wenig gedauert bevor der Gummi wieder gedämpft hat, werde wahrscheinlich im Sommer vorne+hinten neue verbauen, ist bei dir zumindest ne mögliche Quelle, des massive gepolter ist weg.
Wobei mir grade einfällt dass ich die alten Original Ford Gummis wieder verbaut hatte, weiß also grade nicht ob sich die andern auch wieder erholt haben😕
Kurze Zwischenfrage: Du hast auch einen Turnier?
Zumindest in der App wird mir in Deinem Profil das Fahrzeug nicht angezeigt.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 14. April 2019 um 19:24:27 Uhr:
Kurze Zwischenfrage: Du hast auch einen Turnier?
Zumindest in der App wird mir in Deinem Profil das Fahrzeug nicht angezeigt.
Nö, des Stufenheck/Limousine, ist aber glaub vom Aufbau gleich.
Des Domlager hinten unter der Auskleidung versteckt, und der Stoßdämpfer wird dann von ner einzelnen Schraube gehalten, welche auf ner Metallplatte aufliegt, welche von nem Gummi umgeben ist, welcher die Funktion der Dämpfung übernimmt.
Hört sich grausam an wenn der Gummi fehlt...
Nachtrag: Nein stimmt nicht, ist beim Kombi komplett anders aufgebaut, ich glaub der hat hinten gar kei Domlager🙁
Deswegen die Frage... Ich weiß nur, daß man beim Turnier NICHT an die Verkleidung ran muß. Die Stoßdämpfer lassen sich von außen wechseln mit einer langen Ratsche. Hab das einmal versucht, aber die Schraube war so fest, daß ich die nicht losgekommen habe (1 m Rohr über die Ratsche als Verlängerung und zu zweit gedrückt - nichts). Habs dann die Werkstatt machen lassen.
Ob da oben noch ein Lager ist oder ein Gummipuffer, weiß ich nicht.
Mir ist aber aufgefallen, daß das Poltern weniger wird, je mehr Last auf die HA drückt.