ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Radlager geräuche die keine sind? Antriebswelle? Getreibe Defekt?

Radlager geräuche die keine sind? Antriebswelle? Getreibe Defekt?

Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 10:32

Hallo,

Bei einen freund der Einen Ford Focus stufenheck 1.8 16V 115PS

Baujahr 1999 ist folgedes Problem. Beim gasgeben in einer links kurfe Brumm geräuche mitte/vorn rechts! NUR im volllast bereich also beim Beschleunigen ! Erst hatten wir auf das Radlager vorn rechts getippt und dieses erneuert! auch alle 4 räder schon gewechselt.

Leider kein erfolg! kann es an der Antriebswelle liegen? oder gar am Getreibe? Wer sowas schon mal hatte bitte melden. (antriebs wellen wurden optich überprüft und weißen kein großes Spiel auf)

Vielen Dank im vorraus

Ähnliche Themen
9 Antworten

Da ist höchstwahrscheinlich das Tripotengelenk defekt, ausgeschlagen.

Normal kündigt sich das mit Vibrationen beim Beschleunigen an.

Themenstarteram 5. Dezember 2009 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Da ist höchstwahrscheinlich das Tripotengelenk defekt, ausgeschlagen.

Normal kündigt sich das mit Vibrationen beim Beschleunigen an.

Ja danke für den guten TIP Habe zu erst die Komplette ANTRIEBSWELLE (lang) rechts gewechselt weill das geräusch eher von vorn recht/mitte kamm! Leider haben wir daneben getippt und haben

die linke Antriebswelle auch noch gewechselt dann war entlich wieder

ruhe beim Beschleunigen!

Das geräuch / Rattern beim Beschleunigen hat sich nach rechts übertragen! Trotz das mann am innen gelenk der welle nichts groß an abnutzung gesehen hat war sie doch defekt!

Viellen Dank noch mal!!

Da mein Problem von der Bezeichnung her, ähnlich dem in diesem Thread beschriebenem Problem ist, erweitere ich diesen Thread weiter damit nicht xxx Threads für ähnliche Probleme vorhanden sind.

Seit ca. 2 Wochen (vor 1500 km) ist bei mir auch das Geräusch (vorne) wie bei einem kaputtem Radlager vorhanden gewesen.

Egal ob ich gerade aus oder in Kurve fahre, ob eingekuppelt oder im Leer (ausgekuppelt), Beschleunigen oder Bremsen, ist dieses Geräusch ab ca. 40 km/h deutlich hörbar. Ich spüre auch leichte Vibrationen im Lenkrad ab ca. 80 km/h.

Ich bin zu einem bekannten Mechaniker gegangen, der hat dann das Auto selbst gefahren und hat gemeint eindeutig kaputtes Radlager.

Da er nicht gleich Zeit für den Wechsel gehabt hat, bin ich zu Fuß nach Hause gegangen. Als ich nach einem Tag bei Ihm zurück war um mein Auto abzuholen, hat er mir gesagt, dass er beide vorderen Radlager gewechselt hat, aber das Geräusch immer noch da ist. Ok, das Auto ist demnächst 10 Jahre alt, jetzt habe ich alle 4 Radlager neu (letzten Winter habe die hinteren erneuert).

Da das Auto auch im ausgekuppelten Zustand das Geräusch produziert, er tippt auf eine Antriebswelle eher rechte als linke.

Jetzt meine Frage; wie kann ich herausfinden welche Antriebswelle tatsächlich kaputt ist?

Kann man das Auto einfach hochheben danach Motor starten in den 5 Gang laufen lassen (ca. 40 km/h bei Leerlauf) und dann einfach mit den Händen ein Rad stoppen und genau hinhören ob das Geräusch immer noch da ist.

Wurde sowas funktionieren?

Ich möchte nicht beide Antriebswellen (wie Themenstarter) erneuern, weil die Reparaturen an meinem Auto seit Oktober 2010 demnächst den Wert des Autos übersteigen (Turbo, Kupplung, Bremsseilen, Radlager, usw.). Das gesteckte Geld kriegt man bekannter Weise bei einem eventuellem Verkauf nicht zurück, deswegen bin ich einigermaßen gezwungen das Auto weiter zu fahren in der Hoffnung, ich habe das und dies gewechselt, jetzt kann nichts mehr kaputt gehen.

Ich bedanke mich für eure Antworten im Voraus.

Bei deiner Beschreibung würde ich ein defektes Gleichlaufgelenk vermuten. Ist das Lager außen an der Antriebswelle.

Ist relativ einfach zu tauschen, Kosten Lager etwa 50 €

Arbeitspreis kann Dir Dein Kumpel sagen, Der die Radlager gemacht hat.

Ist keine große oder teure Sache !

Danke Urgrufty!

Bezüglich Arbeitspreises mache ich mir keine Sorgen, der Kumpel macht immer einen fairen Preis mit dem wir beide zufrieden sind.

Meinst du so ein Gleichlaufgelenk , oder was anders?

Wie kann ich am einfachsten herausfinden an welchen Seite bzw. Antriebswelle ist das Gelenk defekt?

Taugen die Teile aus der Bucht und diversen I-Shops was, oder soll ich lieber beim Ford kaufen?

Genau das sind die Teile.

Kannst Du beruhigt von Onlinehändlern kaufen.

Seite feststellen ist nur per Hören möglich, selten mancht so ein Gelenk eindeutig zu zuordende Geräusche.

Normal kann man davon ausgehen, dass das belastete Gelenk mehr Geräusche macht, als unbelastet.

Verflucht, warum habe mit meiner Karre seit Monaten immer was? Manchmal wurde ich am liebsten aus dem Wagen aussteigen und den anzünden, aber nur manchmal ;)

Ich habe in der Zwischenzeit 250 EUR (plus 50 für die Arbeit) für 2 neue Antriebswellen wie es aussieht umsonst ausgegeben. Ich schätze so ab April d.h. ca. 5 tkm fahre ich mit dem Problem in der Hoffnung es ist nichts schlimmes, leider bis jetzt habe ich für neue Lager und Wellen ca. 500 EUR ausgegeben und es ist kein Ende in Sicht.

Im Gegensatz zum Themenstarter, habe ich bzw. mein Kumpel zuerst die linke Welle (siehe Anhang) gewechselt. Das Geräusch war immer noch da, habe dann wieder aus der Bucht eine Welle (rechts) gekauft und eingebaut. Beide alte Wellen waren eigentlich in Ordnung, nur etwas Spiel war bei den inneren Gelenken spürbar.

Trotz neuen Antriebswellen und neuen Radlagern ist das Geräusch weiter vorhanden und es wird immer lauter. Ab ca. 40 km/h beginnt es so ein ratatata und ab ca. 120 km/h höre ich nichts mehr, leichte Vibrationen spürt man im Lenkrad auch. Wenn man auf der Hebebühne das Ganze hinhört, kommt es genau aus dem Getriebebereich.

Ich und mein Kumpel sind der Meinung, dass es nur noch das Differential sein kann (Getriebe lasst sich super schalten). Mein Kumpel hat Verständnis für mein Problem und er ist bereit das Getriebe umsonst aus- und einzubauen. So (123) sieht das MTX-75 Getriebe aus.

Was soll ich Ihrer Meinung nach tun?

Ein gebrauchtes Getriebe kaufen, oder einen Getriebe-Aufbereiter (Lager-Set ) finden der das Differential genau anschauen soll und die Lager wechseln.

Kann das Geräusch von wo anders kommen?

Und nächstes hoffentlich kleineres Problem ist schon da, nämlich seit eine Woche funktioniert der Heckscheibenwischer nicht (Sicherungen i.O.). Wann hört es auf, frage ich mich seit Monaten.

P.S. Wir haben es auch mit einem Mittel welches für die Eliminierung von Geräuschen usw. bei Getrieben gut sein soll versucht, leider ohne Erfolg.

Antriebswelle-links-focus-002
Antriebswelle-links-focus-004
Antriebswelle-links-focus-008
+2

Habt ihr denn auch das Zwischenlager der inneren Antriebswelle rechts erneuert?

:rolleyes:

Wenn du an das Lager an der rechten Welle denkst, ja, mit einer neuen Welle kommt nämlich auch ein neues Lager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Radlager geräuche die keine sind? Antriebswelle? Getreibe Defekt?