Antriebswelle/Gelenkwelle defekt ?!
Hey Leute,
hatte in einem anderen Thread mal von einem Klackern an der Vorderachse berichtet, das sich bisher nicht genau lokalisieren liess 🙁
Nun ist seit zwei Tagen das Problem, dass ich an der Vorderachse eine Reihe laute Klopfgeräusche habe wenn ich zb bei 50kmH vom Gas gehe oder wenn ich an die Ampel hinfahre einen Gang herunterschalte und wieder einkupple.. Klingt also nach einem Last-Abhängigen Problem..
War gleich mal bei einer Werke, der meint das klingt ziemlich nach Antriebswelle/Gelenkwelle.. 🙁 Das wäre noch das mindeste Übel, Kupplung oder Getriebe wäre furchtbarer, hoffe ich jetz allerdings mal nicht 🙁
Was meint ihr dazu ?? Habe in der Sufu mal rumgesucht, da würde mein Symptom scho einigermaßen passen... ( ist übrigens vorne links stärker, subjektiv )
Fahre einen 1.8t mit 110kw, Bj 2001, Motorkennbuchstaben AUM Getriebe EVS.
Sollte das wirklich die Antriebswelle sein würde ich diese im Zubehörhandel kaufen und beim Türken meines Vertrauens einbauen lassen, meint ihr das ist ok oder sollte sowas von VW gemacht werden?
Welche Antriebswelle brauche ich und wo sollte ich die am besten kaufen? Was kostet mich der Spaß ?
Auf eure hilfe freut sich
der verzweifelte Dowjohny 🙁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ich bin nach wie vorher kritisch, die müssen sich doch was dabei gedacht haben sagte ich zu denen und VW meinte nur, dass es kein besonders wichtiges Teil wäre, diene dazu, damit es ruhiger läuft oder so und ich sowieso nichts davon merken würde.
Das Teil nennt sich Tilgergewicht.Aber warum es mal verbaut wurde und mal nicht,keine Ahnung.
Hey,
Absoluter Blödsinn, ich versteh nicht was du jetz noch fürn Problem hast einfach die sch** Welle bei deinem Bekannten auszubauen zu reinigen und neu fetten zu lassen??
Das hat das Problem bei mir komplett gelöst, ich weiss nicht was du hier mehr willst als ne klare Ansage was mal am kostengünstigsten als erstes zu probieren wäre.
Sollte es dann immernoch schlagen ( was ich nicht glaube ) kann man weitersehen was zu tun ist, irgendwo was abzuflexen käme mir an meinem Auto nicht in den Sinn das klingt nach übelstem Pfusch. Das Tilgergewicht is zur Laufruhe da und wenn du das abflext läufts nicht mehr ruhig und schlägt wieder aus, zum Spaß hat das da sicher keiner hingebaut.
MEIN RAT ( nochmal zur Klarheit )
1. Fahrzeug zum Bekannten fahren
2. Bekannten Welle ausbauen, reinigen und neu fetten lassen
3. Probefahrt/en durchführen
4. Fall 1: schlägt nicht: freuen
Fall 2: schlägt noch: ärgern und Gelenksatz/Gelenkwelle austauschen lassen. Teil im Inet kaufen und Bekannten
einbauen lassen
Noch Fragen ^^ ?
So, jetzt stehts fest, es ist das Gelenk an der Radseite auf der rechten Seite.
Weiß jemand, wo ich außer ebay sonst irgendwo ein günstiges Teil finden könnte?
http://cgi.ebay.de/GELENKSATZ-VW-GOLF-IV-4-BORA-SKODA-SEAT-AUDI-A3-NEU_W0QQitemZ290232808866QQihZ019QQcategoryZ61028QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Auf den ersten Blick hab ich das o.g. Angebot gefunden aber wenn ich sehe, dass die für 27 Euro schon angeboten werden erscheint mir der Preis etwas zu viel.
Ist es denn das komplette Teil, d.h. ist da alles dabei was ich brauche? VW erzählt was von ca. 120 Euro nur für diesen Gelenksatz und 350-400 Euro für die komplette Antriebswelle und da sind 27 Euro recht günstig. Wenn das Problem beseitigt wird soll mir das egal sein, was für ein Teil da drin ist, hab 2 Jahre Garantie und fahre den Wagen eh nicht länger als 2 Jahre, dann ist er verkauft.
Würde mich auf Links etc. freuen!
Das Wichtigste: Sind die beim Golf IV alle gleich oder von welchen Modellen passen die noch außer vom 101PS TDI ?
Häh ? Ich bin etwas verwirrt, in einem anderen Thread hattest du geschrieben es sei das Getriebe ??
Aber schön wenns doch das Gelenk ist wie ich vermutet hatte 😉
Von so ganz billigen Dingern würde ich die Finger lassen.. u.U. sind das keine Neuteile sondern wiederaufbereitete. Diesen krass günstigen Preis kann ich mir net erklären, wäre mir nicht geheuer.
Schau mal bei www.autoteileguenstig.de da kannst du mit Fahrzeugschein das richtige Gelenk für exakt dein Fahrzeug raussuchen.
Gruß
Julian
Ähnliche Themen
Ja, bin auch etwas verwirrt! Ich war in 5 verschiedenen Werkstätten, der eine meinte, es sei die Antriebswelle, der eine das Radlager, zwei das Trichtergewicht und der letzte das Getriebe.
War heute bei dem VW-Händler, wo auch mein Bekannter arbeitet, der hat zusammen mit dem Chef an meinem Wagen geschraubt, auf der Bühne beschleunigt und sich das ganze mal angehört mit so einem Hörer wie beim Arzt 😁
Das Geräusch kommt definitiv vom rechten Rad, er meinte es kann nur das Radlager oder das Gelenk sein, Radlager schließt er aus, da es lastabhängig ist und nicht permanent ist.
Getriebe wäre es auf keinen Fall! 😁😁😁
Moinsen!
Seit heute folgendes:
Es kommen von vorne rechts klok klok klok klok klok Geräusche. Raddrehzahlabhängig.
Beim Fahren treten sie eigentlich nie auf. Lediglich wenn man abrupt vom Gas geht bei stadttypischen Geschwindigkeiten. Bei über 100 dauerthaft im Schubbetrieb untermalt von einem malenden Geräusch. Teilweise sind die Klok Klok so intensiv, dass man das im Unterboden und Lenkrad leicht spüren kann. Die Malgeräusche meine ich bei über 100 auch im Lenkrad ausmachen zu können. Jedenfalls besteht ein deutlicher Unterschied von Normalfahrt zu Schubbetrieb bei über 100km/h was die Gefühle am Lenkrad angeht.
Selten auch, wenn man auskuppelt und gleichzeitig den Gang rausnimmt und dann nur noch Rollen lässt. Manchmal auch animiert von Bodenunebenheiten.
Manchmal, wenn man an der Ampel steht und im ersten Moment beim Anfahren auch ein relativ lautes Klok Geräusch. Aber nur ein einziges. Danach ist wieder Ruhe. Beim Beschleunigen ist nichts.
Im Kreisverkehr ist auch nichts. Bin aber im Moment auch nicht so dafür, so dadurch zu prügeln.
Dagegen auf kurvigen Landstraßen schon zwischendurch mal, egal ob rechts oder links. Kann noch kein Muster feststellen.
Auf der Bühne ist kein Spiel der Radlager vorn festzustellen. Auch bei etwas Gas im 2. oder 3. Gang auf der Bühne keine Geräusche. Vorderräder lassen sich auch leicht von Hand drehen.
Mein Schraubermann tippt schon auf Differential, ich eher auf Antriebswellengelenk rechts außen.
Was sagt ihr dazu?
201tkm hat er jetzt gelaufen. Die Manschetten sind noch alle intakt.
EDIT:
Jetzt habe ich beobachtet, dass man es sehr gut und relativ laut reproduzieren kann, indem man entweder rollen lässt mit eingelegtem Gang oder nur ganz ganz wenig Gas gibt, so 2l/100km Momentanverbrauch und dann das Lenkrad so 5-10° in eine Richtung lenkt. Im Lenkrad merkt man es gut, im Boden nur wenig. Das geht schon ab 50-60km/h ganz gut.
Und es geht in beiden Richtungen. Manchmal rechts, dann aber links nicht, manchmal links, dann aber nicht rechts.
Im 0815 Kreisverkehr ist mir bei 30-40km/h allerdings nichts aufgefallen.
Der Wagen ist übrigens 35mm tiefer seit 90tkm lang.
Dann noch ein paar allgemeine Daten wie AXP Motor und DUW Getriebe. BJ 08/2000.