- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Antriebswelle defekt
Antriebswelle defekt
nach nicht mal 40000 km war meine Antriebswelle vom Fiesta defekt und mußte erneuert werden. Das Auto hatte immer bei einer bestimmten Geschwindigkeit das Ruckeln angefangen. In der Werkstatt war es sehr schwer festzustellen welche Antriebswelle defekt war und ob es überhaupt die Antriebswelle ist (es hätten Kosten über 1000,-€ auf mich zukommen können). Gott sei Dank ist die Richtige ausgetauscht worden.Von Ford habe ich leider nur einen Preisnachlass von 20 Prozent bekommen, d. h. die Rechnung war trotzdem noch bei 640,-€. Viel zu teuer!
Beste Antwort im Thema
Kann ich euch bitten, den Unterschied zwischen Reifen und Räder zu respektieren?!
Reifen werden nicht festgeschraubt, weder über Kreuz noch sonst wie.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Getriebeöl wird schon ein bisschen rauslaufen, und wo nix drin ist,wo schon zu wenig drin ist, da wird wohl nix rauslaufen. Das ist ein falscher Gedankengang. Man prüft selbstverständlich zum Abschluss der Reparatur den Getriebeölstand. Beim 5 Gang Schaltgetriebe iB5 Kontrollschraube 8 mm Inbus,an der Vorderseite des Getriebe, hinter Kunststoff Abdeckung entfernen. Getriebeöl sollte 5 mm bis 0 mm an der Unterseite der Bohrung stehen. Über Bohrung ggf. Getriebeöl Nachfüllen gemäss Herstellerspezifikation 75W90 Ford oder 75W FE.
So rechte Seite getauscht und ja kam etwas Öl raus. Die Vibrationen sind weg