Antriebswelle defekt?

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

habe seit neustem einen Golf 4 1.6 Bj. 2000. Habe seit 2 Tagen ein Problem, dass ich nicht 100%ig zuordnen kann.

Man hört während der Fahrt ein klackern aus dem Motorraum. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird dieses Geräusch auch "schneller". Mit ca 50 Km/h ist das Geräusch am deutlichsten zu hören.

Dieses Geräusch tritt aber nur auf, wenn ich vom Gas gehe. Solange ich ich auf dem Gas bin und beschleunige ist das Geräusch weg. Wenn ich Auskuppel, ist dieses klackern/schleifen zwar etwas leiser aber es ist immernoch zu hören.

Die Nietengeschichte im Getriebe wurde schon vor nem halben Jahr erledigt. Dass es aus dem Getriebe kommt bezweifel ich, da die Wellen nach dem Auskuppeln ja nicht mehr drehen und das Geräusch trotzdem weiterhin da ist.

Im Stand ist dann auch kein Geräusch mehr zu hören.

Meine Vermutung ist die Antriebswelle, an der eventuell nen Lager trockenläuft oder defekt ist.

Was meint ihr dazu? Hattet ihr schonmal dasselbe Problem? Wäre für Meinungen dankbar 😉

Mfg

29 Antworten

willkommen im club 😉
bei mir dasselbe seit Wochen. Ist nicht genau zuzuordnen. Du schreibst wenn du Gas gibst, ist das Geräusch weg, hör mal nochmal genau hin, ich glaube, dass einfach nur der Motor"sound" übertönt, das Geräusch aber dennoch da ist.

Guten Morgen

Das kann schon sein das da noch ein Geräusch ist.
Habe heute auf dem Weg zur Arbeit nochmal genauer
hingehört -> Wie gesagt ist es dann aber kaum bis gar nicht wahrzunehmen. Zumindest ein seht großer Unterschied ob ich
im Lehrlauf bin oder einen Gang eingelegt habe.
Mir ist auch aufgefallen das das Geräusch sehr laut ist sobald
ich über unebene Straßen / Bodenwellen fahre.

Gruß

Nicht fest genug angezogene Radschrauben machen auch irgendwann solche Geräusche. Hab ich selbst schon gehabt und auch auf Antriebswelle etc getippt. Das Rad an sich war aber fest.
Schrauben einmal nachziehen kostet ja nichts.

sind fest 😉

Ähnliche Themen

Bei mir auch.
Gerade eben nachgezogen und eine Runde gefahren.
Geräusche sind immer noch da.
Habe morgen einen Termin in der Werkstatt, dann
schauen wir mal weiter.

berichte dann bitte!

N'Abend

So, war heute in der Werkstatt (Volkswagen Vertragswerkstatt).
Nach einer Probefahrt mit einem Mechaniker war dieser sich nicht 100%ig sicher
und ist dann nochmal mit dem Meister eine laaaange Tour gefahren.

Wieder eingetroffen waren sich beide einig:

--> Antriebswelle links (Radseitig)

Reparaturkosten in der VW-Werkstatt incl. Arbeitskosten = Knapp 500€

Natürlich werde ich damit noch einmal zu einer "Freien-Werkstatt" fahren
und mir anhören was es da so kosten soll.

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob es wirklich eine komplette Antriebswelle
sein muß ( diese schlägt laut Mitarbeiter mit 199€ zu Buche),
oder ob es reicht lediglich einen neuen Gelenksatz für die Antriebswelle zu verbauen ..... (???)

Gruß

Probier mal noch Folgendes aus:
Fah mal ein bisschen langsam und brems dann bis zum Stillstand, ob du so ein klacken hörst, also kurz vorm Stillstand. Nicht kräftig bremsen, sonder leicht und gleichmäßig 😉
Bei parcoon.de gibts ein Außengelenk von der Marke "NK" (soll angeblich ganz ordentliche Qualität haben) für ca. 45 €.

mfg

ps. Hast du eigentlich was bezahlt damit er Probe fährt und sich das anhört?!

Zitat:

Original geschrieben von Cartman23


Probier mal noch Folgendes aus:
Fah mal ein bisschen langsam und brems dann bis zum Stillstand, ob du so ein klacken hörst, also kurz vorm Stillstand. Nicht kräftig bremsen, sonder leicht und gleichmäßig 😉
...

Hi

Danke. Werde mir die Seite mal anschauen.
Was soll mir dieses "klacken" denn sagen? Ist das bei Dir so?
Kann ich nachher mal ausprobieren. Muß eh nochmal los.

Nein die "Testfahrt" und die anschließende 30 Minuten Untersuchung auf der Hebebühne
wurden kostenlos (vom Mechaniker-Meister !!!) durchgeführt ...

... meine Frau war mit dem Wagen da ... *grins*

ja manchmal.
Hat jemand schon mal Erfahrung mit ATP gemacht?
Klick
Die sind stark bei ebay vertreten. Aber für 25 € ein Außengelenk?!
Habe von denen mal ein Wischergestänge gekauft und läuft heute noch einwandfrei.
Hätte direkt mal Lust, mir so eins zu bestellen für den Preis, trau mich aber dann doch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cartman23


Hat jemand schon mal Erfahrung mit ATP gemacht?

Man muss es ja auch nicht übertreiben mit dem Sparzwang....

NK ist schon unterstes Regal, wenn man bedenkt das vernünftige Gelenksätze um die 90€ kosten.....

würde mir auch nie so etwas verbauen bei sowas. Bei Wischergestänge oda ähnlichen Sachen ist das was anderes. Ich glaube der normale Preis NUR beim Außengelenk liegt bei ca. 130 €+ so grob gesagt

Zitat:

Original geschrieben von Cartman23


der normale Preis NUR beim Außengelenk liegt bei ca. 130 €+ so grob gesagt

Jepp,

Bei Profiteile.de liegen die Gelenksätze momentan zwischen 30€ und 100€.  Der für 30€ ist übrigens von NK......Ich würd ihn mir nicht einbauen

Hallo

Habe gestern einen neuen Antriebswellen-Gelenksatz RADSEITIG auf der linken Seite
einbauen lassen.

Gestern von der Werkstatt auf dem Weg nach Hause mußte ich jedoch
feststellen das die Klopfgeräusche in rechtkurven immer noch da sind.

Bin mit meinem Latein langsam am Ende.

Kann es auch am Gelenksatz GETRIEBESEITIG liegen?

Gruß
Dominik

Ist denn das Klopfgeräusch bei gerader Fahrt überhaupt nicht zu hören, auch bei höheren Geschwindigkeiten ab 130 km/h? Oder ist bei höheren Geschwindigkeiten so ein art Wummern zu hören? War denn das Geräusch vor der Reparatur anders?
Und würde mal zur Werkstat, die habe ja eine eindeutige Fehldiagnose gestellt.

Bei mir gab es auch Klopfgeräusche, und bei hohen Geschwindikeiten fing das Auto stark zu vibrieren an. Werkstat traute sich nicht auf einen bestimmten Defekt festzulegen. Ich habe dann einen Auftrag zum Tausch der gesamten linken Antriebswelle (Spidan Welle) gegeben und dann war Ruhe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen