Antriebsstörung bei Beschleunigung

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Bei meinem A4 Bj 2017 2,0 TFSi Quattro mit 252 PS und S-Tronic kommt bei starker Beschleunigung der Fehler „Antriebsstörung“. Wenn ich sofort vom Gas gehe fährt er ganz normal weiter und nach dem ich ihn kurz ausgemacht habe und wieder an wird der Fehler nicht mehr angezeigt. Wenn ich nicht rechtzeitig vom Gas gehe läuft er nur noch auf 3 Zylinder. Auch da fährt er nach dem aus machen wieder ganz normal.
Beim Fehler auslesen steht dann allerdings Zylinderabschtung im Fehlerspeicher.
Die letzten Monate hatte ich keinerlei Probleme mehr. Es passiert nur wenn es draußen kühler ist.

Hatte jemand das gleiche Problem oder eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen

Oli

Beste Antwort im Thema

Ist doch klar, ist Fehlerdiagnose in der Grundform. Haben die heutigen Werkstätten alle verlernt:

Logfahrt durchführen, dabei Zündaussetzzähler loggen und Problem Zylinder identifizieren. Ist nur ein Zylinder betroffen diesen individuell prüfen. Sind alle betroffen können es nur "globale" Ursachen sein wie Luft, Kraftstoff, Verkokung, Sensorik Probleme.

Dann der Reihe nach Ursachenforschung:

1. Zündfunke vorhanden?
2. Kraftstoff vorhanden?
3. Luft vorhanden?
4. Kompression vorhanden?
5. Falschluft?

1. Zündspulen/-Kerzen untereinander tauschen udn schauen ob Fehler mit wandert.

2. Kraftstoffdrücke auslesen, schauen ob Sprit an der Düse ankommt (Filter verstopft? Tankpumpe defekt?)

3. Ladeluftstrecke dicht? Lambdawerte i.O.?

4. Kompression prüfen, 15min, 30€

5. Trim Werte auslesen, Gemisch überfettet oder mager? Verkokung?

Das man solche Basics in Werkstätten nicht weiß sondern ich als Forenuser erklären muss ist immer wieder Wahnsinn....

98 weitere Antworten
98 Antworten

@bindpe82
Was hat es mit der Klappe auf sich?

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 7. November 2019 um 19:56:44 Uhr:


Unglaublich, dass wir hier so gravierede Fehlfunktionen während der Garantiezeit diskutieren müssen, weil die Werkstatt keinen Plan und offensichtlich auch keine Motivation hat, den Fehler zu beheben.

Da hast du Recht! Der Computer sagt bestimmt Fehler Reset und warten.. und das wird dann des öfteren erstmal gemacht..

Ich verstehe due Vertragspartner auch nicht. Wenn dir einen Fehler finden bekommen sie doch einen Auftrag und somit Arbeit und Einnahmen.

Audi bezahlt doch die Kosten für eine Garantie Reparatur. Oder gibt's da ähnlich wie bei den Ärzten ein Budget ab dem Audi meckert und nicht übernimmt...?

Ich denke mal, das Problem liegt in der Bequemlichkeit (etwas härter formuliert Faulheit).

Mit nem Ölwechsel bzw. ner Inspektion verdient man ne Menge Geld und muss quasi null Arbeitseinsatz beisteuern.

Der Ölwechsel wird meist durch Absaugen erledigt und Tests haben ja vielfach bewiesen, daß bei der Inspektion gern berechnet aber nicht ausgeführt wird.

Das ist leicht verdientes Geld im Gegensatz zum Arbeiten in den Tiefen des Motorraums, die zudem immer verbauter sind.

Ähnliche Themen

Hab ihr mal ein Video von hängen bleiben.

https://youtu.be/Gr-v0-t-3gw

Der Link dazu

Bist da da die Ganze Zeit voll am Gaspedal?

Ja, nur gegen Ende wo er kurz mit der Drehzahl abfällt bin ich runter und wieder drauf und da schaltet er dann.

Da steht noch nichtmal welcher gang drinne ist?
Hast du nicht gesagt, dass er dann in notlauf geht und Störungen anzeigt?

Zitat:

@olip157 schrieb am 7. November 2019 um 08:40:42 Uhr:


Ja der tritt nur beim Kick down Schalter auf. Entweder bei dem schaltvorgang bei ca 130 km/h oder bei ca 170 km/h.
Entweder kommt dann die Meldung Antriebsstörung, oder er bleibt „hängen“, quasi wie im Drehzahlbegrenzer.
In beiden Fällen stehen dann die Fehler wie oben von mir im Bild dargestellt.

Habe es hier beschrieben. Entweder passiert dieses „hängen bleiben“ oder es kommt die Meldung: „Antriebsstörung, Service aufsuchen“.

Wenn ich bei dem „hängen bleiben“ nicht vom Gas gehe kommt die Meldung ebenfalls. Nur so lange warte ich nicht.

Als das er nur D anzeigt und keinen Gang ist meiner Meinung nach Codierungssache

Ich vermute hier eher einen Fehler im Getriebe und die "Verbrennungsaussetzer" sind nur Folgefehler
Kannst Du mal in der Manuellen Gasse zb in M4 oder M5 ohne Kickdown von 1000 bis in den Begrenzer Drehen oder passiert dann das gleiche?
Wurde der Fehlerspeicher vom Getriebe schon mal ausgelesen?
Lasse bitte auch mal die Werkstatt Prüfen ob Motor und Getriebesoftware auf den neuesten Stand sind. Hast Du das Auto bei einem VAG/Audi Händler gekauft?

Was hat das mit codieren zu tun? Normal steht das immer da. Das hört sich an, als wäre das optional und man müsste das selber codieren.
Ich finde es komisch dass es nicht dort steht.

Den hab ich privat gekauft. Den Gang hat er noch nie angezeigt. Wenn ich manuell schalte passiert nichts. Auch wenn ich in Automatik ohne Kick down durch beschleunige passiert nichts. Software wurde überprüft, wäre alles aktuell. Zumindest vom Motor.

also wie gesagt ob er D oder zb D1,D2 usw anzeigt ist Codierungssache, hat nichts mit dem Fehler zu tun

Kannst Du mal einen Fehlerspeicher Auszug Motor und Getriebe machen lassen? Aber mit einem VAG Tester: Da sollten dann auch die genauen Umgebungsbedingungen + Teilenummer und Software angezeigt werden; dass Fehlt alles bei dem Fehlerspeicher was Du da auf der ersten Seite gepostet hast

Ja kann ich machen lassen. Werde nächste Woche direkt hinfahren.

ich denk dass wäre das beste, die können auch nachschauen ob die SW auf den aktuellen Stand ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen