Antriebsschaden 2017er 1,6Cdti AUT6 P0741 P0796 P2723
Ich fahre einen 2017 Opel Astra 1,6CDTi 136Ps AUT6 (0035 BHQ), und der hat einen Getriebeschaden, so dass er nicht mehr fährt:
Den Fehler bemerkt habe ich als es quasi schon zu spät war. Normalerweise bin ich oft im Opamodus unterwegs, aber da habe ich einen Bus der anhielt, überholen wollen, der Motor heult auf, es geht aber nicht mehr vorwärts. Ab in die Seitenstr und abschleppen lassen. Auf dem Weg in die Seitenstr war ab und zu noch etwas gas möglich, aber zum Schluss rollte er nur noch.
Meine Werkstatt um die Ecke sagt: Da muss ein Getriebespezialist ran…
Fehlercodes
P0741 Wandlerüberbrückungs-Kupplung - Funktion fehlerhaft
P0796 Automatikgetr. Öldruckventil C - Keine Leistung/Nicht angezogen
P2723 Druckregelventil 5 - Funktion fehlerhaft
Kann mir jemand im Raum Hamburg ±Wandsbek einen Getriebespezialisten empfehlen?
Der eine Mechaniker sagte was von: Da muss aber Opel mal gucken, nach 5 Jahren Antriebsschaden habe er noch nicht gehört, und vielleicht geht da was auf Kulanz- Wie seht ihr das?
Kann jemand ungefähre Kosten einschätzen?
Vielen Dank schon mal!
51 Antworten
@IanHammer
Getriebeölwechsel taucht leider im Wartungsplan nicht auf.
Aber @Jospo hat völlig recht, eine Spülung oder im schlimmsten Fall auch ein Wechsel würde dem Getriebe sicher gut tun.
Ich kenne die Automatikgetriebe von Opel nur aus den 70er Jahren, heute bin ich mehr mit VW und Audi Getrieben beschäftigt. Früher hieß es immer das eine Getriebeölfüllung "lebenslang" hält. Irgendwann hat man dann realisiert, das ein Getriebeölwechsel zwingend nötig ist. Durch rationalisieren und Sparen der Hersteller kommen immer "billigere" Werkstoffe zum Einsatz. Bei den DSG Getrieben sind die Intervalle bei ca 60000 km.
In vielen Getrieben sind auch Filtereinsätze und Magnete verbaut um den Abrieb zu binden.
Generell lasse ich meine AT-Getriebe regelmäßig spülen. Nur so bekommt man viel oder bestenfalls das gesamte Öl getauscht.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Januar 2024 um 14:06:20 Uhr:
P2723 Druckregelventil 5 - Funktion fehlerhaft
ist zuerst Sicherung 15!Der Rest an DTC/FC ist erstmal beiwerk und Jacke!
Ist ein Austausch des Ventils teuer? Würde es sich für den TE lohnen, das in Ordnung zu bringen?
Die sind nicht sooo teuer, schätze um 50€.
DAS Problem wird die Beschaffung sein. Viele Teile die bei anderen Fabrikaten sehr leicht zu beschaffen sind, erweisen sich nach meiner Erfahrung in der letzten Zeit bei Opel zu einem Problem. Auch müsste man das Ventil erstmal extern ansteuern um die Funktion zu prüfen. Ggf ausbauen.
Ähnliche Themen
@rosi03677 die Sicherung 15 im Motorraum ist intakt..
Wenn Dein FOH keine Ahnung hat, dann google mal nach Getriebedienst Nord.
Vielleicht können die Dir Tipps geben oder das Problem preiswert lösen. Machen lt. Website auch Getriebespülungen.
Moin
es gab/gibt einen stillen Rückruf geben,aus GM Zeiten
Im Schadensfall ,evtl 19-E-3474 !
nur finde ich ihn nicht irgendwo.
evtl beim FOH nachfragen,was da ist und
ob es noch etwas gibt.
Fehlercode P0741
Stromkreis Drehmomentwandler-Magnetventil Verhalten/hängt auf Aus
Stille Rückrufe
Display zeigt „Service vehicle soon“ (Wartung erforderlich) an; Das Getriebe schaltet auf Notbetrieb; Getriebeschlupf (OE: 19-E-3474)
P0796
Druckregelventil 3 Leistung/hängt auf Aus
P2723 Druckregelventil 5 Leistung/hängt auf Aus
Die folgenden Komponenten prüfen
Getriebe Typ2 6T45
Magnetventil Druckspeicher Automatikgetriebeöl
Es gibt hier ein Thema wo auch ähnliches Vorgelegen hatte-
https://www.motor-talk.de/.../...et-nicht-mehr-in-6-gang-t7008731.html
http://gershon.ucoz.com/GM/MALIBU/Automatic_Transmission-6T40.pdf
vom Gefühl her könnte Öl im AT fehlen,evtl sind Öltropfen unten drann
oder eine Kupplung im AT ist weggebrannt sein und
dann gibt es keinen Vortrieb.
die ganzen Kupplungen im AT sehen so aus wie Mopedkupplungen.
mfG
Also die freundliche Dame vom ersten Getriebespezialisten sagte, dass die Fehlercodes darauf hindeuten, dass vom 6T45 Teile abgebrochen sind und ohne Steuergerät aber mit Wandler sind wir bei Instandsetzung bei 4000€ netto.
Das ist viel Geld, und ich frage mich, ob sich das überhaupt lohnt..
Andererseits habe ich gerade geschaut: So richtig ist in meiner Preisklasse nix vergleichbares, und so werde ich wohl in den sauren Apfel beißen..
Nachtrag: Ein Getriebespezialist in Bayern, der das Getriebe per Spedition reparieren will, sagt: Bei der Fehlerbeschreibung und den Fehlercodes, und bei dem Getriebe ist es eigentlich IMMER das Steuergerät, er mache 1000 Getriebe pro Jahr und das ganze 20 Jahre...
Stille Rückrufe oder überhaupt Rückrufe (ausgenommen das Motorsteuerupdate für "bessere" Abgaswerte) für mein Auto gebe es nicht.
Bei einem AT kann man mit 5 Menschen reden und es gibt 5 Meinungen dazu!
das kann man erst sagen,
wenn man es Zerlegt hat,was da Defekt ist.
welche VIN hat Er den?
hier gibt es nur eins-
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/6t.html
aber im Teilekatalog Vormops sind es 3 verschiedene AT ,
was verbaut sein könnte.
mfG
Haha das wären bei 5 Menschen schon mindestens 6 Meinungen
VIN W0LBE8EG9H087147
Wenns eh keine Klarheit bringt ohne das Auto zu zerlegen, können wir auch auf das Endergebnis warten.
Es hat keinen Sinn, wenn die Vermutungen so stark voneinander abweichen.
Vielleicht missverstehe ich das auch..?
Frage dort mal bitte an welches AT verbaut ist-
https://www.motor-talk.de/.../...ugbewertung-verkauf-t2585184.html?...
In 3 Datenbanken bekomme ich die VIN nicht rum.
Ehe ich was Dummes schreibe lasse ich es lieber!
Da ich selber Beruflich auch mal ab-und zu ein Getriebe instandsetze,allerdings mit Gewichten von 200-400kg,
Kann man Aussagen von anderen nur Bedingt glauben.
Zu 95% ist es dann immer etwas Anderes,
Was defekt ist!
MfG
MfG
Die Teilenummer wäre -95519798
Getriebe, komplett, ersetzt (für Automatikgetriebe 6t45, RPO MNP) (Achsübersetzung 2,64)
(ohne RPO KL9, Motor-Stopp-/Startsystem)
B16DTH[LVL]
Benziner AT gibt es wie Sand am Meer!
Bei Diesel sehe ich gar nix.
Da das Benziner AT im Astra K eine längere Diff Übersetzung von 3,14 oder 2,89 (B16SHT) hat wie ein Diesel AT mit 2,64 ,
könnte man nur aus 2 Getrieben ein
passendes machen oder
Das eigene Getriebe instandsetzen lassen.
Ob das vom Insi B mit gleichen Motor passt,
das hätte ein Übersetzung von 2,89 ???
MfG