Antrieb Ölpumpe wurde gewechselt beim 1,5 Motor
Was hat dies aus dem Fiestaforum
entnommene Zitat für eine Bedeuting für meinen 1.5 von 12/18?
Soll auch beim Focus so sein!
"Und wieder muss ich hier einen Hinweis geben! Beim Fiesta ST mit dem 1.5 l Dragon 3 Zylinder Motor wird die Ölpumpe auf 2 verschiedene Arten angetrieben,je nach Bauzeitraum des Motors. Entweder direkt ,oder über Zahnriemen."
Nächstes Zitat.
"Das ist richtig. Motoren vor Februar 2019 sind über ein Stirnrad angetrieben weil sie die Ausgleichswelle in der Ölwanne haben. Dies war aber nur eine Vorablösung und kann das Öl schaumig schlagen.
Nun sitzt sie da wo sie von Beginn an geplant war und das Stirnrad wird durch einen Riemen ersetzt."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 2. Januar 2020 um 16:27:17 Uhr:
Vieleicht liest ja hier noch jemand der sich auskennt und kann mitteilen ob nun wärend der laufenden Produktion am Motor 1.5 Benzin im Focus etwas grundlegendes geändert wurde bezüglich der Förderung vom Öl im Motor.
Hallo, ja im Ford Werkstatthandbuch Etis steht beim Modell neuer Focus 2018}} auch genau das gleiche wie beim Fiesta, es gibt 2 verschiedene 1.5 l Ecoboost Motoren 3 Zylinder Dragon, einmal mit Ölpumpe direkt, und einmal mit Ölpumpe über einen Zahnriemen im Ölbad angetrieben. Steuerkette für die beiden Nockenwellen versteht sich ja von selbst.
Ich hoffe nun alle Unklarheiten beseitigt zu haben.
Ausserdem ist 5W20 ja eh schon immer für Ford Benzinmotoren seit längerem als einziges Öl spezifiziert. Ab Euro 6 grobgesagt.
70 Antworten
immer noch 5l
aber ob das jetzt ein beleg dafür ist das etwad geändert wurde?
Wo wären dann die Ausgleichswellen?
Der Motor braucht die doch wegen den Kippmoment, oder? (nur mal gelesen, nicht studiert)
Würde dann keinen sinn machen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 2. Januar 2020 um 16:27:17 Uhr:
Vieleicht liest ja hier noch jemand der sich auskennt und kann mitteilen ob nun wärend der laufenden Produktion am Motor 1.5 Benzin im Focus etwas grundlegendes geändert wurde bezüglich der Förderung vom Öl im Motor.
Hallo, ja im Ford Werkstatthandbuch Etis steht beim Modell neuer Focus 2018}} auch genau das gleiche wie beim Fiesta, es gibt 2 verschiedene 1.5 l Ecoboost Motoren 3 Zylinder Dragon, einmal mit Ölpumpe direkt, und einmal mit Ölpumpe über einen Zahnriemen im Ölbad angetrieben. Steuerkette für die beiden Nockenwellen versteht sich ja von selbst.
Ich hoffe nun alle Unklarheiten beseitigt zu haben.
Ausserdem ist 5W20 ja eh schon immer für Ford Benzinmotoren seit längerem als einziges Öl spezifiziert. Ab Euro 6 grobgesagt.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 3. Januar 2020 um 00:49:44 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 2. Januar 2020 um 16:27:17 Uhr:
Vieleicht liest ja hier noch jemand der sich auskennt und kann mitteilen ob nun wärend der laufenden Produktion am Motor 1.5 Benzin im Focus etwas grundlegendes geändert wurde bezüglich der Förderung vom Öl im Motor.
Hallo, ja im Ford Werkstatthandbuch Etis steht beim Modell neuer Focus 2018}} auch genau das gleiche wie beim Fiesta, es gibt 2 verschiedene 1.5 l Ecoboost Motoren 3 Zylinder Dragon, einmal mit Ölpumpe direkt, und einmal mit Ölpumpe über einen Zahnriemen im Ölbad angetrieben. Steuerkette für die beiden Nockenwellen versteht sich ja von selbst.
Ich hoffe nun alle Unklarheiten beseitigt zu haben.
Ausserdem ist 5W20 ja eh schon immer für Ford Benzinmotoren seit längerem als einziges Öl spezifiziert. Ab Euro 6 grobgesagt.
Hast du, vielen Dank.
Ähnliche Themen
Interessant, also auch da, aber wieso ändert sich die Ölmentge dort nicht ? ist da die Ausgleichswelle noch drin ?
Zitat:
Ausserdem ist 5W20 ja eh schon immer für Ford Benzinmotoren seit längerem als einziges Öl spezifiziert. Ab Euro 6 grobgesagt.
Anmerkung: Focus ST MK4 bekommt 5w30 WSS-M2C913-D und da darf kein 5w20 rein
Zitat:
@blackisch schrieb am 3. Januar 2020 um 09:20:14 Uhr:
Interessant, also auch da, aber wieso ändert sich die Ölmentge dort nicht ? ist da die Ausgleichswelle noch drin ?
Zitat:
@blackisch schrieb am 3. Januar 2020 um 09:20:14 Uhr:
Zitat:
Ausserdem ist 5W20 ja eh schon immer für Ford Benzinmotoren seit längerem als einziges Öl spezifiziert. Ab Euro 6 grobgesagt.
Anmerkung: Focus ST MK4 bekommt 5w30 WSS-M2C913-D und da darf kein 5w20 rein
Der aktuelle Focus ST mit dem 2.3 l Ecoboost 273 PS Motor bekommt: 0W30 WSS M2C950 A.
Ich korrigiere hiermit meine Aussage,die meisten aktuellen Ford Benzinmotore bekommen 5W20.
Am Ende ist immer Ford Werkstatthandbuch Etis und Ford Teilekatalog ECAT entscheidend.
Und zum aktuellen Focus mit dem 1.5 l Ecoboost Dragon Motor sagt Etis folgendes.
Aber warum wurde dies geändert schon nach kurzer Zeit?
Gab es Probleme die wir mit den "alten" Motoren auch eventuell zu etwarten haben?
Oder ist am Ende diese neuere Konstrucktion eingach nur billiger in der Herstellung?
In den Dokumenten von @mechanic74 steht, dass die Lautstärke der Grund ist.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 3. Januar 2020 um 10:27:38 Uhr:
Aber warum wurde dies geändert schon nach kurzer Zeit?
Gab es Probleme die wir mit den "alten" Motoren auch eventuell zu etwarten haben?
Oder ist am Ende diese neuere Konstrucktion eingach nur billiger in der Herstellung?
Das weiss ich leider nicht im Detail,ich bin nur für die Diagnose/ Service und die Reparatur in der Ford Werkstatt zuständig.
das war mir auch so im Kopf das er 0w30 bekommt, aber hab extra mal die Kundenliteratur heruntergeladen und da stand beim 2.3L Ecoboost mit der Spezi 948-D, also 5w30
Wieder ein Beweis das die Handbücher für die Katz ist
zum Motgor, beim Fiesta ist die Ausgleichswelle ja auch nun im Block statt in der Wanne...aber wieso er dann mehr Öl im Fiesta ST benötigt ist natürlich ganz kurios, da am Anfang genau wie beim Focus 4.75L mit Filter benötigt wurden und dann 6.1L und beim Focus nur 5.05L mit Filter, ich mein da ist ja ne ziemlich große Spreizung zwischen angeblich gleichen Motoren..oder gabs beim Fiesta ST ne neue Ölwanne ?
Wenn man also 5w30 im 1.5er ab Baujahr Quartal 2/19 verwendet, dann löst sich der Riemen der Ölpumpe auf?
Laut Internet, die Autodoktoren kann das passieren.
Auch sollte man wohl nicht allzu lange den Wechsel rauszögern, wegen den Aditiven.
Aber du kannst es ja mal ausprobieren und hier berichten, dann hätte man mal etwas handfestes.
Auch soll man laut Ford am besten nur das Castrol für Ford nehmen.
Dann kann sich der Riemen ja auch auflösen, wenn das Öl mit Benzin verdünnt wird (zB. bei viel Kurzstrecke)
Zitat:
@Heizilein schrieb am 3. Januar 2020 um 13:29:44 Uhr:
Wenn man also 5w30 im 1.5er ab Baujahr Quartal 2/19 verwendet, dann löst sich der Riemen der Ölpumpe auf?
Ich dachte nur die Riemen welche VOR Quartal 2/19 gebaut wurden laufen im Öl und sind gefährdet sich aufzulösen.