Antrieb gemäßigt weiterfahren
Hey Leute ich komme echt nicht mehr weiter vor 4 Monaten
BMW F11 520d
Ansaugbrücke
Turbo
Saugroghdrucksensor
Reinluftrohr
Und vor 2 Wochen auch
AGR VENTIL von pierburg
Und jetzt zeigt er wieder ein Fehler an
Gestern noch Probe gefahren er fährt sich wie immer
Mfg
40 Antworten
@patrick212 = also keine Eindeutige fehlerbeschreibung ? Wie bist auf deinen fehler gestossen ?
@marco80_E60 = kann ich mit dem System auch arbeiten, wenn das Auto nicht angeschlossen ist ?
@LoeckchenR4 durch Motor Parameter loggen er lief ständig mit erhöhten Ladedruck kann auch viele Ursachen haben… aber als erstes druckwandler da fängt man an dann war das Problem behoben Fehlerbild war bei volllast bei ca180/190kmh Meldung antrieb gestört und dementsprechend notlauf… Fehler ausgelesen Code weiß ich nicht mehr war Ladedruck zu hoch und Abschaltung als folgereaktion
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 07. Mai 2023 um 06:17:15 Uhr:
kann ich mit dem System auch arbeiten, wenn das Auto nicht angeschlossen ist ?
"Normalerweise" wird der Prüfplan anhand des Fehlerspeichers berechnet.
Nicht angeschlossen heißt dann: FS leer, ergo: Prüfplan leer.
Ich meine, man kann auch Symptome und/oder Codes manuell suchen. Das habe ich aber noch nicht probiert.
Bmwfault.codes
Zwar vieles auf englisch…
Aber hilft
Ähnliche Themen
Wird doch automatisch auf deutsch angezeigt, wie man oben sieht.
@LoeckchenR4
Und wenn man bei Rheingold den Fehler mit doppel klick auswählt, kommt man vielleicht zum Prüfplan.
Rechner natürlich mit dem Auto verbunden.
Grosses Danke von mir an Euch.
Werde ich mal anschauen.
Einen guten Start in die nue Woche.
Gruss
Noch eine Frage, die Hochdruckstufe ist der grosse Turbolader ? Könnte der bei 270.000 km def sein ? Der kleine Turbo wurde bei ca. 230.000 getauscht.
Sehr wildes spekulieren hier....bis hin zu Daten loggen...
Es ist sooo häufig hier: Auch wenn man mit der BMW Software rumspielen kann, es braucht doch gelegentlich noch einen Mechaniker in Form von jemandem der mit ner Taschenlampe unter die Motorhaube schaut.
Auch hier wieder ein Fall bei dem man ohne nicht weiter kommt. Der Maßnahmenplan wurde ja schon gezeigt.
Was bleibt denn anderes als "spekulieren" ? Zum "Freundlichen" fahren sein Problem schildern, dass Auto dalassen und warten bis der Anruf kommt, der Wagen ist fertig. Was ist der Zeitaufwand und Kosten ?
Ich fahre zwar ein Premiumauto aber ich schxxx kein Geld. Was nicht bedeuten soll das ich knauserig bin. Die Bremsen, Getriebeölwechsel u.a. wird schon in der Werkstatt gemacht.
Ich kann für mich behaupten das ich nicht mit der BMW Software spiele. Dafür gibt es passende Software. Aber wenn ich ein Pproblem habe und keiner in der Nähe ist um was zu erklären, dann muss ich ja "ausprobieren" um weiterzukommen. Oder halt tief in die Tasche greifen.
Und zu meiner Frage " Noch eine Frage, die Hochdruckstufe ist der grosse Turbolader ? Könnte der bei 270.000 km def sein ? " ist doch eine ganz einfache Frage und könnte mit ja oder nein beantwortet werden. Aber, ich werde mir die Info, welche ich benötige schon besorgen.
Ich möchte mich bis hierher schon mal für die Antworten bedanken.
Gruss und schönen Dienstag
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:10:10 Uhr:
Was bleibt denn anderes als "spekulieren" ?
Unter die Motorhaube schauen und die Punkte im bereits geposteten Maßnahmenplan prüfen die man durch einfache Sichtprüfung nachschauen kann. Das Meiste ist offensichtlich und mit Öl/Dreck klar zu sehen, bzw. im Forum schon 100mal erklärt.
Kostet keine Stunde und keinen Cent wenn man die Liste ausdruckt und durch geht. Wenn das gemacht ist hier das Ergebnis posten anstatt zu spekulieren.
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 9. Mai 2023 um 10:10:10 Uhr:
Und zu meiner Frage " Noch eine Frage, die Hochdruckstufe ist der grosse Turbolader ? Könnte der bei 270.000 km def sein ? " ist doch eine ganz einfache Frage und könnte mit ja oder nein beantwortet werden.
Ja oder nein.
Steht aber auch in der geposteten Serviceliste den anzuschauen. 😉
Hallo,
habe den Wagen an die Software RxxxxGxxx gehängt und das Prüfprogram laufen lassen. Dann ca. 80 km gefahren. Alles in Ordnung. War mit dem Wagen in Holland in Urlaub, ca. 1.000 km abgespult, immmer noch alles in Ordnung. Keine Fehlermeldung mehr. Weiss nicht was passiert ist, aber gut.
Gruss