Antrieb gemäßigt fahren
Halle zusammen ich fahr einen bmw 520d 135 kw/184 ps
Hab das Auto seit juni war bis jetzt eigentlich sehr zufrieden aber jetzt macht er mir Probleme uns zwar
Gerade wenn der motor kalt ist und ich losfahre zeigt er mir Antrieb gemäßigt weiterfahren und der Motor ist dann sehr unruhig und klackert sehr laut nach ca. 3 km
Ist der Zeichen weg und der motor läuft wieder so wie es sein muss und hab wieder volles Antrieb.
War bei einem Werkstatt die haben ausgelesen da stand ladedruck zu niedrig die hatten als erstes Verdacht auf Injektoren gehabt danach haben die ausgetestet es lag nicht an der Injektor dann haben die gemeint es liegt an der kraftstoffilter das haben die ausgetauscht hab den Fehler leider immer noch könnt ihr mir bitte helfen was das sein könnte ?!
Danke im Voraus
30 Antworten
Sorry aber was soll/kann/darf man hier noch helfen, bei einem Fahrzeug das komplett verbastelt und illegal manipuliert wurde.
...es geht ja nicht um die moralische Frage, ob man z.B. durch Manipulation der Spannungsversorgung eines Elektrischen Stuhls das Leid des Delinquenten erhöhen kann.
Ähnlich wie beim Thema Abgasrückführung, bei dem der NOx-Minderung gegenüber den damit zwangsläufig verbundenen Nachteilen, Mehrverbrauch (CO2) und Reparaturen (Ressourcenverbrauch), Vorrang eingeräumt wird, ist auch der Segen des DPF nicht unumstritten.
Die lungengängigen Feinstpartikel können vom DPF nicht ausgefiltert werden, anderereseits bleiben die größeren Partikel im DPF zurück und somit wird die Agglomeration (Zusammenballung - hier Bindung der Feinstpartikel an größere) vermindert.
Jeder Abwägung wohnt eine gewisse Willkür inne... und damit der Bestimmung, was legal oder illegal ist.
Es geht mir nur um die Glaskugelferndiagnose, welche durch die Bastelei noch zusätzlich erschwert bzw. unmöglich wird.
Das Thema DPF/AGR/Todesstrafe - Pro/Contra ist ein Anderes.
DPF Off/AGR Off/unnötig grausame Bestrafung durch Manipulation der Spannungsversorgung eines elektrischen Stuhles, alles nicht legal.
(Aber schwarze Rußwolken gehen halt heute wirklich garnicht mehr)
erstmal danke an alle antworten, den fehler hatte ich vor der dpf entleerung, zum glück habe ich keine schwarze ruß wolken seit dpf entleerung, auf manche beiträge werde ich nicht eingehen, ich weiß das viele zu hause langweile haben und ihren senf hier abgeben wollen von daher soll es so kommen kein problem...
Ähnliche Themen
...wie oben eingangs erwähnt, ist die Displaywarnung eine mehr oder weniger unspezifische Mitteilung an den Fahrer zu einem erkannten Fehler, so dass eigentlich auch ein Eintrag zu finden sein müsste.
Die heutigen Diesel verbrennen so gut, dass der Trübungstest beim TÜV auch ohne DPF passiert werden kann - trotzdem gibt es ihn ja jetzt auch für Diesel, die bisher nur per OBD-Abfrage geprüft wurden....wegen der Zusatzgebühr lohnt es sich auf alle Fälle.
danke max, ich lese hier im forum vieles von dir du hast ahnung vesuchst jeden zu helfen wo du kannst echt toll von dir,..sobald ich wieder gesund bin muss ich zu einem richtigen spezialisten der alles berücksichtigen kann und mir auch helfen kann,kannst du mir einen aus nrw empfelen zu dem ich kann? dieser fehler raubt mir die lust an meiner karre, hab teilweise kein bock mehr auf autobahn zu fahren??!!
@silverhaze52
Bei der Manipulation der DDE wurden wohl neben dem DPF noch andere Parameter angepasst oder die Entfernung eben falsch gemacht. Daher würde ich dringend mal eine Logfahrt machen und schauen, unter welchen Bedingungen der Fehler kommt. Mit der DPF-Entfernung kam auch Mehrleistung, oder?
Bei dir ist es echt die Frage, ob es ein Problem mit der Harware oder der Software ist.
der fehler kommt fast nur auf autobahn zwischen 100-150 kmh. er taucht auf, bevor man komplet den text ließt verschwindet er ja wieder auch und dazu zeigt es ha auch keine auffäligkeiten
@silverhaze52 Mehrleistung: ja oder nein?
Zitat:
@silverhaze52 schrieb am 9. März 2021 um 15:37:42 Uhr:
danke max, ich lese hier im forum vieles von dir du hast ahnung vesuchst jeden zu helfen wo du kannst echt toll von dir,..sobald ich wieder gesund bin muss ich zu einem richtigen spezialisten der alles berücksichtigen kann und mir auch helfen kann,kannst du mir einen aus nrw empfelen zu dem ich kann? dieser fehler raubt mir die lust an meiner karre, hab teilweise kein bock mehr auf autobahn zu fahren??!!
...das würde mich auch nerven, allerdings kenne ich mich in der Tuner-/Kennfeldoptimiererszene nicht aus, so dass ich Dir keine Adresse nennen kann.
mehrleistung nicht direkt, das auto zieht aber auf jeden fall anders, ich würd sogar sagen das es jetzt mehr spaß macht zu fahren anderes motor verhalten sound usw...
hab echt null ahnung von autos sonst würd ich mich quelen und das problem lösen , ich bin der typ der andere dafür bezahlt um die probleme an meinem auto zu lösen, und hier in der nähe von gelsenkirchen bin ich noch keinen begegnet der das problem lösen konnte....
Zitat:
@silverhaze52 schrieb am 9. März 2021 um 17:29:32 Uhr:
mehrleistung nicht direkt
Also mit der DPF-Entfernung keine Kennfeldoptimierung gemacht? Dann ist dein Phänomen wirklich komisch. Denn für mich deutet das alles auf ein Tuning mit verschobenen Kennlinien hin, wo dann die Plausifehler als Fehlermeldungen aufpoppen.
Wer hat denn den DPF und AGR rausprogrammiert?
Für eine saubere Abstimmung hätte ich in Raum Düsseldorf/Köln oder Wuppertal jemanden empfehlen können. Aber wenn diesbezüglich nichts gemacht ist, hast du wohl doch einen Hardwarefehler.
...eine Verringerung des Abgasgegendrucks, indem man den DPF ausräumt oder durch eine Downpipe ersetzt, nützt ja nur etwas, wenn der Abgasgegendruck limitierend ist. Das ist aber bei funktionierender Regeneration nur der Fall, wenn sich die Restlaufstrecke des DPF dem Ende neigt.
Im Diagramm ist zu sehen, dass es ein Drehmomentplateau gibt. Dies ist willentlich gewählt und dient dem mechanischen Schutz des Motors im Rahmen der Haltbarkeitsvorgaben bei Konstruktion und kann über eine Begrenzung der Einspritzmasse realisiert werden.
Das thermische Limit ergibt sich aus dem Umstand, dass bei höheren Drehzahlen der Wärmehaushalt der Kolben berücksichtigt werden muss, da dann kürzere Zeitintervalle für die Wärmeabfuhr zur Verfügung stehen.
Hier liegt auch ein Problem bei simplem Tuning, wenn zur Drehmoment-/Leistungssteigerung lediglich die Einspritzzeiten verlängert werden, was dann zum Kolbendefekt führen kann.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 9. März 2021 um 17:39:30 Uhr:
Also mit der DPF-Entfernung keine Kennfeldoptimierung gemacht? Dann ist dein Phänomen wirklich komisch. Denn für mich deutet das alles auf ein Tuning mit verschobenen Kennlinien hin, wo dann die Plausifehler als Fehlermeldungen aufpoppen.Zitat:
@silverhaze52 schrieb am 9. März 2021 um 17:29:32 Uhr:
mehrleistung nicht direkt
Wer hat denn den DPF und AGR rausprogrammiert?
Für eine saubere Abstimmung hätte ich in Raum Düsseldorf/Köln oder Wuppertal jemanden empfehlen können. Aber wenn diesbezüglich nichts gemacht ist, hast du wohl doch einen Hardwarefehler.
sorry auto hat ein tuning drauf, dpf wurd erst später deaktiviert und entleert,