Antrieb fällt kurzzeitig aus
Seit kurzem habe ich neues Antriebsverhalten meines Autos mit Automatikgetriebe (Baujahr 2005): bei warmem Motor kann ich aufs Gaspedal treten so tief ich will, das Fahrzeug beschleunigt nicht mehr, sondern fährt mit nachlassender Geschwindigkeit weiter. Das dauert nur kurze Zeit, gefühlt ein bis zwei Minuten, dann hat sich das Problem behoben. Treibstoff (Diesel) ist genug im Tank.
Das tritt ohne Ankündigung auf, doch das Fahrgefühl ähnelt einem Eselsritt - mal will er, mal will er nicht.
Was kann das sein?
(Ich hatte das schon einmal, in einem BMW: war der Tank fast leer, drosselte er die Geschwindigkeit.)
22 Antworten
Zitat:
@Drowner schrieb am 13. Juni 2023 um 15:23:22 Uhr:
Was passiert, wenn du im Leerlauf Gas gibst, wenn der Fehler auftritt? Läuft der Motor ruhig wie er soll, nimmt aber kein Gas an? Dürfte recht sicher das Gaspedal sein (wird beim 203er übrigens nicht immer als solches abgelegt, ziemlich nervig... das können die 170er besser). Nimmt er Gas an, ist das Problem eher an der Motorperipherie zu suchen sein
Gasgeben fühlt sich in diesen Sekunden an wie Gasgeben im Leerlauf - der Motor dreht hoch, das Fahrzeug bleibt stehen. Wenn ich dann den Steuerknüppel nach links bewege, besinnt sich der Motor nach einer Minute und überträgt die Kraft auf die Räder. Das nervt, besonders auf der Autobahn.
Das ist jetzt wieder eine gänzlich andere Aussage.
Du schreibst gerade, dass sich Gasgeben anfühlt wie im Leerlauf, Motor dreht hoch aber Fahrzeug bewegt sich nicht. Liest sich, als wärst du dann in D? Beschreib doch bitte mal ordentlich das Problem, würde wirklich helfen. Dafür gibt es die Bezeichnungen "P, N, D, R" um einen Zustand zu beschreiben, wann er wie auftritt.
Wenn er in D Gas annimmt, aber hoch dreht / nicht beschleunigt, darfst du dich nach einem neuen Getriebe umgucken.
Steuerknüppel nach links = manuelles runterschalten, was steht dann vorne im KI? 1? 2? 3? 4?
Das Kombi-Instrument zeigt immer "D" an. Erst wenn der Ausfall vorüber ist und der Wagen wieder beschleunigt, kehrt auch die Anzeige des eingelegten Gangs zurück ins KI.
Ich steig noch immer nicht durch. Ich weiß nicht, was daran immer so schwer ist. Man beschreibt einen Fehler immer nur zu 10%, dafür aber immer anders. Zwischen "nimmt kein Gas an" und "dreht beim Gas geben mit eingelegtem Gang hoch" liegen Welten
In deinem Fall ganz klar, bei dem was du hier versuchst zu schreiben: Getriebe defekt
Ähnliche Themen
Einfach mit Stardiagnose auslesen lassen und fertig.
Hier wird Wochenlang nur rum geraten der TE hat selbst scheinbar keine Ahnung, noch nicht mal wie er den Fehler beschreiben kann.
Dann muß er eben zu Mercedes fahren wenns nicht anders geht, solange die Mühle überhaupt noch fährt.
Ich habe nämlich einen anderen Verdacht, das Steuergerät wird unter Öl stehen.
Der Austausch des Getriebeöls hat's gebracht. Jetzt brauche ich nicht mehr zu befürchten, auf der Autobahn
oder mitten auf einer Kreuzung stehen zu bleiben. Danke an alle für Eure Ratschläge.