Antrieb fällt kurzzeitig aus
Seit kurzem habe ich neues Antriebsverhalten meines Autos mit Automatikgetriebe (Baujahr 2005): bei warmem Motor kann ich aufs Gaspedal treten so tief ich will, das Fahrzeug beschleunigt nicht mehr, sondern fährt mit nachlassender Geschwindigkeit weiter. Das dauert nur kurze Zeit, gefühlt ein bis zwei Minuten, dann hat sich das Problem behoben. Treibstoff (Diesel) ist genug im Tank.
Das tritt ohne Ankündigung auf, doch das Fahrgefühl ähnelt einem Eselsritt - mal will er, mal will er nicht.
Was kann das sein?
(Ich hatte das schon einmal, in einem BMW: war der Tank fast leer, drosselte er die Geschwindigkeit.)
22 Antworten
Zunächst solltest du verraten um welches Fahrzeug es sich handelt. Grob würde ich meinen es fehlt Sprit oder Luft oder das Abgas geht nicht richtig raus oder AGR oder Turbo...
Es handelt sich um einen W203 mit Dieselantrieb (C220, T-Modell) und automatischer Gangschaltung. Sprit ist immer genug vorhanden. Das Gaspedal tut (mit Ausnahme der geschilderten Situation) das, was es soll (Geschwindigkeit erhöhen, verringern, halten).
======
Kurz zurück zum alten BMW, Benziner, ebenfalls mit automatischer Gangschaltung. Bei dem erlebte ich ein ähnliches Verhalten beim Fahren auf starken Neigungen, immer nur beim Abwärtsfahren, nie aufwärts. Damals half, die Fahrt auf einem ebenen Platz zu unterbrechen und den Motor auszuschalten. Nach ein, zwei Minuten hatte sich das Problem erledigt.
Auslesen lassen mit Stardiagnose dann weist du mehr das ist ein Ratespiel.
Fährst du deine Autos zum Service oder machst du das selber?
Ähnliche Themen
Zugang zur Stardiagnose habe ich leider nicht. Das Auto hat die OBD-Buchse und ich habe ein Gerät mit Software, die dazu passen. Die Frage ist nur, ob die Android-App die erforderlichen Daten ausliest und übermittelt.
NEIN tut deine App natürlich nicht.
Das ist als ob ich mit nem Schwamm einen Nagel in die Wand hauen will.
Fahr zu einem Codierer oder zu Mercedes und lass das mit Stardiagnose auslesen dann hast du den Fehler klar vor Augen.
Wann war der letzte Getriebölwechsel?
Zitat:
@LeoMy schrieb am 10. April 2023 um 17:03:36 Uhr:
Zugang zur Stardiagnose habe ich leider nicht. Das Auto hat die OBD-Buchse und ich habe ein Gerät mit Software, die dazu passen. Die Frage ist nur, ob die Android-App die erforderlichen Daten ausliest und übermittelt.
Schieb das doch einfach mal rein,
dann weißte doch schon mal mehr.
Ist doch egal.
Hauptsache man hat sich mal erhoben anstatt alles auszufragen. Von nix kommt nix.
Vll ist ja ein Treffer bei.
Das Problem tritt noch immer auf, das OBD meldet vom Steuergerät 12:
1. Fehler P2228 barometric pressure sensor circuit low
2. Fehler P0730 incorrect gear
CarWiki habe ich schon gelesen. Es sieht so aus, als gebe es keine eindeutige Ursache.
Und noch immer raten wir dir es ANSTÄNDIG mit StarDiagnose auslesen zu lassen. Kann doch nicht so schwer sein oder ?!
Was passiert, wenn du im Leerlauf Gas gibst, wenn der Fehler auftritt? Läuft der Motor ruhig wie er soll, nimmt aber kein Gas an? Dürfte recht sicher das Gaspedal sein (wird beim 203er übrigens nicht immer als solches abgelegt, ziemlich nervig... das können die 170er besser). Nimmt er Gas an, ist das Problem eher an der Motorperipherie zu suchen sein
Zitat:
@tomstaff schrieb am 13. Juni 2023 um 14:17:02 Uhr:
Und noch immer raten wir dir es ANSTÄNDIG mit StarDiagnose auslesen zu lassen. Kann doch nicht so schwer sein oder ?!
Eine Werkstatt mit Stardiagnose muss ich erst noch finden. Ich war wegen einer anderen Angelegenheit, aber auch in Zusammenhang mit Stardiagnose vor einiger Zeit bei einer "hochkompetenten" Werksvertretung. Was dort geschah, erzähle ich lieber nicht. Doch am Ende war mein Ziel erreicht. <humor ein>Ich frage mich, welche Qualifikation für die Mitarbeit in der Auftragsannahme erforderlich ist und ob ich das nicht auch könnte.<humor aus>