Antrag Umweltprämie-falscher Halter eingetragen-2500€ verschenkt

Hallo,
ich wollte meinen Polo abwracken und mir ist dabei ein kardinaler Fehler unterlaufen, so daß ich die 2500€ nun verschenkt habe. Das Auto ist vor Jahren versicherungstechnisch auf mich umgeschrieben worden, den Brief haben wir aber auf den Namen meiner Frau zugelassen. Dem Händler gaben wir nun meinen Namen an, auf den er das neue Auto auch zugelassen hat.
Laut Händler gibt es für mich keine Möglichkeit mehr, etwas zu ändern. Deshalb will er nun die 2500€ auf den Jahreswagen draufschlagen, was für mich der Supergau ist, da ich regulär einen Fiat Panda nie gekauft hätte. Das Auto zu dem Preis wieder zu verkaufen macht auch keinen Sinn, da die Gebrauchtwagenpreise völlig im Keller sind und ich einen schönen Verlust hätte. Ich habe leider nur den günstigen Kaufpreis gesehen, nicht aber den schlechten Wiederverkaufswert! Am besten wäre es für mich gewesen, wenn es die Prämie nie gegeben hätte. Ich kann deshalb nur jedem raten, sich nicht von der Prämie verblenden zu lassen und falsche Entscheidungen zu treffen.
Da die Übergabe am Samstag passierte, konnte ich auch nicht mehr bei der BAFA anrufen, was allerdings auch nichts gebracht hätte.
Ist jemand schon ein ählicher Formfehler passiert? Sieht jemand eine Möglichkeit, wie ich hier mit einem blauen Auge herauskommen könnte?

Gruß
polo-ade

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Destir


Für mein Verständnis, ja, wenn er es als Vertragsbestandteil in den Kaufvertrag mit aufnimmt.
Man sollte annehmen das der Händler einfach in diesen Vertragssachen mehr Erfahrung hat und den Kunden auf mögliche Fehler aufmerksam macht.

Hallo,

ist der Kaufpreis nicht auch Teil des Kaufvertrags? Dann müsste sich der Händler auch im Vorfeld die Kontoauszüge des Kunden zeigen lassen um den Kunden davor zu bewahren etwas zu kaufen was er sich nicht leisten kann.

Und wenn im Vertrag steht, der Kunde zahlt per Überweisung? Dann sollte ein Händler unbedingt die Bankunterlagen des Kunden prüfen. Vielleicht hat er ja kein Giro-Konto sondern nur ein Sparbuch.

Und da im Vertrag von einem Auto die Rede ist, sollte der Händler unbedingt den Führerschein kontrollieren, einen Auszug aus der Verkehrssünderkartei anfordern und eine eingehende medizinische Untersuchung des Kunden vordern um Sicherzustellen, dass der Kunde überhaupt fähig ist ein Auto zu führen.

Ich glaube jeder Käufer würde sofort und unter lautem Protest das Autohaus verlassen, wenn der Händler mit sowas anfangen würde.
Aber wenns ans eigene Geld geht und darum eigene Fehler zuzugeben, scheint bei einigen hier ja das denken auszusetzen. Immer schön nach weniger Regelungen und Bevormundungen des Bürgers rufen. Und wenn man dann nen Fehler macht laut schreien "Warum hat mich denn keiner davor gewarnt"

MfG Zille1976

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer



Zitat:

Entgegen den Meisten Wolfsburger Barok-Kisten schneidet der Panda in Dauertests zumeist gut ab insgesamt 3x.

Bei einem VW muß man ja schon glücklich sein wenn das ein Model aus dem gesammten Konzern schaft einmal gut abzuschneiden 😉

...wir reden dann 3 Jahre später noch mal darüber. Ich glaube das ich die VW Barokkisten besser verkauft bekomme als einen Fiat auch wenn die VW´s nach deiner Aussage nicht gut abschneiden. Nach ca 8-10 Jahren bekomme ich für einen VW wesentlich mehr Geld als für den Italienischen Scheiß, den kann ich dann nur noch, bis auf ganz wenige Ausnahmen, auf den Schrott fahren.

Oh ja über was willst du Reden??
Ich fahr den Italienischen scheiß schon ewig und war bisher immer zufrieden sowohl mit der Qualität als auch mit den erzielten Preisen.
Auserdem kaufe ich meine Autos nicht vor dem Hintergrund was am besten zu Verkaufen ist sondern was mir am besten gefällt.
Ach ja Dacia soll auch einen Relativ guten Wiederverkauf haben wär das nichts??
Das Design ist auch nur unwesentlich langweiliger😉
Soll jeder fahren was er will solange man mich nicht dazu zwingt ein VW zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von polo-ade


Der Panda ist nicht neu, sondern ein Werkstattwagen. Wenn alles richtig gelaufen wäre, hätte ich einen Abschlag von über 50% zum Neupreis gehabt. Den größten Wertverlust hätte ich damit hinter mir. Eigentlich keine schlechte Entscheidung.

Ist ne schlechte Entscheidung, wenn geschätzte 90% der Leute mit Prämie kaufen. Entscheidend für den Weiterverkauf sind nicht irgendwelche virtuellen Listenpreise sondern der konkrete Kaufpreis.

Hatte der Händler überhaupt ne Vollmacht zur Zulassung?

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


...wie kann man überhaupt so einen Schrott kaufen? Es gibt 2 möglichkeiten den Begriff Fiat zu erklären:
1) Fehler in allen Teilen 
2) Für Italiener außreichende Technik       😁😁😁

......noch schlimmer ist sein Gehirn auszuschalten, ein Auto nur nach dem Preis zu kaufen und dann noch nicht mal Wissen auf wen der alte angemeldet war.. Ich habe kein Verständniss für deinen Fehler und noch weniger Mitleid. Dumm gelaufen für dich, du hast die Arschkarte und musst mit dem Ergebniss leben. Viel Spass mit dem Panda.

Es gibt nur eine Möglichkeit diesen Beitrag zu erklären:

Für einen deutschen nicht ausreichende Rechtschreibung. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Es gibt nur eine Möglichkeit diesen Beitrag zu erklären:

Für einen deutschen nicht ausreichende Rechtschreibung. 😉

...naq ja, wer Rechtschreib- und/ oder Flüchtigkeitsfehler findet, darf diese behalten......😁😰           

Zitat:

Original geschrieben von Truckbaer


Ach ja Dacia soll auch einen Relativ guten Wiederverkauf haben .............

...seit wann das denn???

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


...seit wann das denn???

Seit dem ersten Tag vom Erscheinen der aktuellen Modelle.

Kein anderes aktuelles Großserienfahrzeug hat einen geringeren Wertverlust als Dacia.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


...seit wann das denn???
Seit dem ersten Tag vom Erscheinen der aktuellen Modelle.

Kein anderes aktuelles Großserienfahrzeug hat einen geringeren Wertverlust als Dacia.

Mensch, Du kannst doch nicht einfach eines unbescholtenen Forenteilnehmers Weltbild durcheinanderbringen. Schäm´ Dich!

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


...seit wann das denn???
Seit dem ersten Tag vom Erscheinen der aktuellen Modelle.

Kein anderes aktuelles Großserienfahrzeug hat einen geringeren Wertverlust als Dacia.

Richtig, denn die sind ja auch NEU schon nichts wert... 😁 (bevor mir die Dacia-Fans und Renault-Verkäufer auf's Dach steigen: Spaß muss sein...)

Nu hört auf auf den Themenstarter einzuschlagen. Dass er einen Fehler gemacht hat hat er gesehen, durch Schmerz hat er gelernt und passieren wird ihm sowas nie wieder. Durchs Einprügeln ist niemandem geholfen, und einen solchen Fehler hier kundzutun ist an sich schon mutig.

MfG, W.

Zitat:

Original geschrieben von motorcaster



Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Seit dem ersten Tag vom Erscheinen der aktuellen Modelle.

Kein anderes aktuelles Großserienfahrzeug hat einen geringeren Wertverlust als Dacia.

Richtig, denn die sind ja auch NEU schon nichts wert... 😁 (bevor mir die Dacia-Fans und Renault-Verkäufer auf's Dach steigen: Spaß muss sein...)

...stimmt vollkommen. Wo kein Wert, da kein Verlust...

Aber bei jedem Volltanken steigt der Restwert drastisch an....😁

Hallo zusammen,
heute war ein schwarzer Montag für mich, nachdem all meine Versuche fehlschlugen. Nach den regen Beiträgen von gestern Abend, war ich allerdings schon darauf eingestimmt.
Der Händler zeigt leider auch kein Entgegenkommen mehr, d.h. er wird auf keinen Fall den Panda zurücknehmen, auch nicht mit etwas Abschlag oder bei Kauf eines Neuen. Damit ist ein Abwracken des Polos gestorben.
Ich werde nun versuchen den Polo bestmöglichst zu verkaufen. Vielleicht bekomme ich ihn nochmals mit wenig Aufwand durch den TÜV, so daß ich ihn für 500€ losbekomme. Den Panda momentan privat zu verhöckern macht auch keinen Sinn, nachdem die Preise total in den Keller gerutscht sind. In mobile.de werden Jahreswagen momentan schon für 6000€ angeboten. Das gleiche Auto hätte Anfang des Jahres locker 2000€ mehr gebracht. Und ob die Preise nach dem Auslaufen der Prämie wieder anziehen, ist auch nur spekulativ.
Ich werde auf jeden Fall bei dem nächsten Köderangebot vorsichtiger sein und die Sache selber in die Hand nehmen.
Gruß polo-ade

Zitat:

Original geschrieben von slavenmaster


...stimmt vollkommen. Wo kein Wert, da kein Verlust...

genau aus dem Grunde ist eine Restwertdiskussion völlig überflüssig.

Wenn man das Ding nach drei Jahren wegschmeißt ist der Verlust geringer, als wenn man einen gut gepflegten Golf nach drei Jahren verkauft.

Es mögen zwar 100% beim Wegschmeißen erreicht sein, aber wen interessieren Prozente? Solange man nicht mit gesparten Prozenten, sondern mit (gesparten) Euros seine Brötchen bezahlen muss, ist eine Wertverlustangabe in Prozent nur was für Taschenspieler und Bauernfänger.

Zitat:

Original geschrieben von polo-ade


d.h. er wird auf keinen Fall den Panda zurücknehmen, auch nicht mit etwas Abschlag oder bei Kauf eines Neuen.

Das war klar, wie auch:

Nachdem schon ein Haltereintrag besteht, müsste der Händler den Wagen von Dir ankaufen und kann nciht einfach den Verkauf stornieren.

Du kaufst den Wagen mit ausgewiesener MwSt., kannst dem Händler beim Verkauf Deinerseits die MwSt. nicht ausweisen.

In Zahlen:
Wenn Du z.B. 5900,- Euro brutto an den Händler zahlst, bekommt dieser netto nur 4958,- Euro, der Rest geht direkt an den Staat.
Wenn der Händler den Wagen zum gleichen Preis zurückkaufen würde, wie er in Dir verkauf hat, dann würdest Du also nur 4958,- Euro bekommen.
Und natürlich kauft der Händler nicht ein Fahrzeug mit Haltereintrag zum gleichen Preis ein, wie er ein nagelneues verkauft...

Zitat:

Original geschrieben von Destir


Falls der Händler komplett auf Stur stellt (nur dann) würde ich auch auf stur machen und ihm mit nem Anwalt drohen, da er dich nicht vernünftig über die Einhaltung der Richtlinien des Bafa beriet.
Auch er als Händler ist verpflichtet die Einhaltung der Richtlinien zu prüfen wenn er mit diesen ein Geschäft macht.
Und da er die Abwrackprämie mit hereingerechnet hat, ist er zur Prüfung der Unterlagen verpflichtet.

Hallöchen,

der Händler kann sich auch nur an das halten, was der Käufer ihm vorgibt.

Und warum sollte der Händler dafür zuständig sein den Käufer über die Einhaltung der Richtlinien der Bafa zu informieren? Der Händler bietet dem Kunden ein freiwillige Leistung (nämlich das ausfüllen und versenden der Formulare auf Basis der vom Kunden genannten Daten) an. Dies kann der Kunde (aus bequemlichkeit) nutzen, oder auch nicht.

Den Antrag auf die Umweltprämie ist ein Geschäft zwischen der Bafa und dem Käufer des neuen Autos. Der Händler kann damit also gar kein Geschäft mit der Umweltprämie machen, sondern nur der Käufer. Also besteht auch keine Pflicht von Seiten des Händlers die Unterlagen zu prüfen.

Wenn man nicht mehr weiß auf wen welches Auto zugelassen ist, muss man mit solchen Konsequenzen rechnen. Ist zwar sehr ärgerlich für den TE, aber das lässt sich nun leider nicht mehr ändern.

Aber nun dem Händler mit nem Anwalt drohen um irgendwelche, an den Haaren herbeigezogenen, Rechte durchzusetzen ist ja wohl nicht wirklich dein ernst.
Wegen so was gehören Rechtsschutzversicherungen verboten. Dann hätten unsere Gerichte auch mal Zeit sich um echte Kriminelle zu kümmern.

MfG Zille1976

PS:

Der Käufer muss übrigens den Antrag auf die Umweltprämie eigenhändig Unterschreiben. Spätestens dort hätte dem Käufer auffallen MÜSSEN, dass unterschiedlich Angaben zum Alt- und Neufahrzeug vorhanden sind.
Falls dieses Formular blanko unterschrieben wurde, kann man nur sagen "Eigenes Verschulden".

Übrigens steht auf dem Formular ausdrücklich "Ich erkläre ausdrücklich, dass ich die Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen zur Kenntnis genommen habe."
Soviel zur angeblichen "Aufklärungspflicht" des Händlers.

Nach diesem Rechtsempfinden wird übrigens Steuerhinterziehung zu ner ganz einfachen Kiste:

Ich nehm mir einfach nen Steuerberater, sag ihm ich hatte keine Einkünfte, dieser gibt meine Steuererklärung ab. Wenn ich dann wegen Steuerhinterziehung belangt werden soll sag ich einfach "Was wollt ihr denn von mir? Mein Steuerberater hat doch meine Steuererklärung eingereicht. Aber keine Sorge, da geh ich morgen hin und droh ihm mit meinem Anwalt."

Nochmals MfG Zille1976

Deine Antwort
Ähnliche Themen