Anti Roll Kit / stärkere Stabilisatoren
Hat jemand Erfahrung damit? Ist ein Unterschied zur Serie deutlich zu spüren?
Stabilisatorenvergleich:
Audi S5 Serie VA = 26 mm, HA = 20 mm
Eibach VA = 28 mm, HA = 23 mm
H&R VA = 30 mm, HA = 24 mm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Einstellung der HA geändert:
Sturz: Serie =-1°29'/-1°43° Pro-Kit = -1°17'/-1°14'
Gesamtspur: Serie = +0°22' Pro-Kit =-0°20
HA mit 0,6 bar mehr Luftdruck als VA
Scherz, oder? 😰
Der nimmt ihn den Sturz aus der Achse, macht aus einer Vorspur eine Nachspur und dann auch noch 0,6 Bar hinten mehr als vorne?
booahhh, ich bin echt perplex. Wer macht bitte so etwas? Das vielleicht noch in Kombination mit einem harten Stabi hinten. Irgendwer wollte da unbedingt einen Quattro zum Driftauto umbauen, anders kann ich diese Werte nicht deuten. Sorry, aber das ist verrückt! und ggf. bei Nässe durchaus gefährlich! Wer immer das auch gemacht hat, derjenige killt dem Auto absichtlich den Grip auf der Hinterachse ... bitte nicht nachmachen!
Ansonst kann ich natürlich der Sache einiges abgewinnen. Stabi vorne hinten, womöglich justierbar, eine feine Sache. Spur/Sturz bei Bedarf auch verstellen, aber nicht hinten, sondern vorne anfangen. Wer ein neutrales Fahrverhalten bekommen will, muss den Grip möglichst auf der Vorderachse erhöhen. Und das geht (neben Fahrwerk & Stabi) durch öffnen der Spur und einen etwas größeren Sturz. Normal macht man es so, die schlechtere Achse (möglichst) verbessern, und nicht die bessere Achse bewußt und leichtsinnig verschlechtern.
102 Antworten
Ich würde im Vorfeld gern noch eine zweite Meinung neben dem Audi-Teile-Service-Mann hören, daher nochmal die konktrete Frage an die Experten (mit Zugriff auf die Baupläne mit Teilenummern) :
Meine Fahrzeugdaten auf einen Blick:
- Produktionsdatum 01.08.2007 ( Modell A5CO / Jahr 2008 )
- Audi A5 Coupe 3.0 TDI (Verkaustyp 8T30H9)
- Fahrwerkstausch in 2013 - Bilstein B12 Pro-Kit
- Tausch Bremse vorn - Mov'it 4-Kolben-Sportbremse
Umbau Teile ab neuerem Produktionsdatum wg. Upgrade Eibach-Stabi:
- Tausch Stossdämpfergabeln ab Prod. 03.09.2007 - TN 8K0 413 037 L und 038 L
- Tausch Koppelstangen 170 mm ab Prod. 19.09.2007 - TN 8K0 411 317 D
- zugehörige neue Schrauben, Muttern, usw. gem. Audi-Teile-Service
- Upgrade Stabilisator durch Eibach Anti Roll Kit AUDI A5 (8T3) - E40-15-011-01-11
Das sollte dann gemäß dem freundlichen Audi-Teile-Service-Mann funktionieren und das gewünschte Ergebnis liefern. Kann mir das jemand bestätigen?
Fehlt noch etwas?
Oder gibt es hier noch andere Gegebenheiten / Teile zu beachten???
@siegriedolin
Wie zu frieden bist du nun mit dem Anti Roll Kit? bekomme meinen diese Woche...
Aktuell hab ich auch Pro-Kit verbaut...
Die Aktion ist schon 2 Jahre her... hatte aber alles so geklappt wie erhofft und mit dem Anti-Roll-Kit war ich sehr zufrieden...
Wie ist das Fahrverhalten? Insgesamt neutral?
Ähnliche Themen
"Untersteuert" (zumindest ging es zum Kurvenäußeren) hat meine Fuhre (3.0 TDI quattro) in schnellen Kurven weiterhin, das Ding ist einfach zu schwer auf der Vorderachse, um das nicht zu tun. Aber das Eintauchen war deutlich minimiert, fühlte sich deutlich besser an.
Ich kann die Stabis von KW nicht empfehlen, da sie an der Unterbodenverkleidung anlegen und somit nicht passgenau sind.
Für die Eibach Stabis musste bei mir damals auch die Unterboden-Verkleidung aufgeschnitten werden ...
Och Jungs, das bissel Plastik gegen ein super Fahrverhalten. Da muss man doch nicht überlegen 🙂 Ich habe ja auch die Eibach Stabis in meinem S5 eingebaut, da musste aber nichts geschnibbelt werden. Evtl. tritt das Problem mit der Schnibbelei ja nur bei den Diesel auf wegen noch größeren Verkleidungsteilen zum Geräusschutz.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 27. April 2018 um 06:36:38 Uhr:
Hast du gesehen, was diese "Plastikteile" kosten?
Ist H&R da anders geformt?
DottoreFranko meinte mit "Plastikteile" vermutlich eher die Unterbodendämmung, nicht die Stabis selbst, und dass man sich darum nicht sorgen solle ...