Antenne Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

wollte Fragen ob ihr wist, warum manche Golf sechser eine Dachantenne haben und manche nicht ????

Was sind die vorauszetzungen für eine Dachantenne ..... Alle Autos Golf sechser hatten aber ein Radio eingebaut ?????

Danke für eure Hilfe.

Gruß Surfuser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von indymav


Vielleicht blöde Frage: Ist denn in einem Freisprecheinrichtungs- und damit Haifischflossen-Golf auch eine Scheibenantenne für den Radio-Empfang zuständig? Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass über den kurzen Stummel der Haifischflosse ein vernünftiger Radio-Empfang zustande kommt?!

.

Naja, es gibt ja bekanntlich keine blöden Fragen . . . .

Es gibt keine kurzen Navi-Flossen MIT (analogem) Radioempfang !!
Der Radioempfang ist beim Golf VI immer wie bei den ersten Vern
und bei Audi über die Heckscheibe realisiert:

RCD210:  eine Heckscheibenantenne
RCD310/510 und RNS310/510:  zwei Heckscheibenantennen

Der Stummel auf dem Dach ist wie üblich gedacht für:
- Navi, Tel./Handy, Standheizung
Die Flosse gibt es dafür in unterschiedlichen Ausführungen.

Der UKW/FM-Radioempfang ist mit den Scheibenantenne absolut top !!
Vor allem mit dem tollen RCD510. Besser geht es nicht.
Dafür kann man VW und Blaupunkt nur Respekt zollen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also wenn ich das richtig verstanden habe, hat ein Golf, wenn man ihn mit dem RCD 210 bestellt nur eine Heckscheibenantenne, bei einem RCD 310 oder 510 jedoch zwei.

Wenn ich jetzt das RCD 210 gegen ein RCD 310 tausche, muß ich dann eine andere Heckscheibe haben, oder ein zweites Antennenkabel zur Heckscheibe legen, oder wie?

Viele Grüße,

Mauser

Zitat:

Original geschrieben von Mauser98


Also wenn ich das richtig verstanden habe, hat ein Golf, wenn man ihn mit dem RCD 210 bestellt nur eine Heckscheibenantenne, bei einem RCD 310 oder 510 jedoch zwei.

Wenn ich jetzt das RCD 210 gegen ein RCD 310 tausche, muß ich dann eine andere Heckscheibe haben, oder ein zweites Antennenkabel zur Heckscheibe legen, oder wie?

Viele Grüße,

Mauser

Hallo

Die Heckscheibe ist immer die gleiche, beim RCD 310 ist lediglich ein 2. UKW Antennenverstärker in der Hecklappe verbaut und an die Heckscheibe angeschlossen. Das ist von aussen aber nicht zu erkennen.

Prinzipiell kannst Du die RCD 310 auch mit nur einer Antenne betreiben, der UKW Empfang wird aber dann genauso gut oder schlecht sein wie bei beim 210, und nicht durch Antennen-Diversity -wie bei werkseitig verbautem RCD 310- verbessert.

Michael

Ich krame diesen alten Thread mal raus:

Ich habe einen Golf 6 Variant EZ 01/2010 mit RCD310 und eine Stummelantenne/Haifischflosse auf dem Dach, siehe Foto.
Wofür ist die da ? Evtl. Funkfernbedienung ? Oder ist das ein Dummy ?

Nicht mitbestellt waren Navi, GPS, Freisprecheinrichtung, Standheizung, DAB, GSM.
UKW-Antenne ist in den beiden hintersten kleinen Seitenscheiben, vorne Doppel-Fakra.

Vw-golf-6-dachantenne

Dann wird es sich bei dir um einen Dummy handeln

Ähnliche Themen

Ok, danke. Dass die sowas dennoch verbauen. Naja, vielleicht deckt das auch das standardmäßige Loch ab.
Nur komisch, daß es bei meinem Golf 6 von 2012 (nicht Variant) nicht montiert ist. Gleiches Radio, gleiche Ausstattung.

Immerhin kannst du dir so ganz einfach die originale GPS Antenne nachrüsteten.

Da bin ich gerade am überlegen wegen Kauf eines DAB+ -Radios:

Variante 1:
Haifischantenne mit DAB und GPS aufs Dach. Die Seitenscheibenantennen für UKW lassen. So wäre jeder Empfang optimal (wenn das neue Radio auch Doppel-Fakra für UKW hat).
Aber: Himmel abbauen (Achtung Kopfairbags ?) und Kabel durch Einstiesgsleisten und Säulen legen habe ich noch nie gemacht.

Variante 2:
Alternativ geht ja auch der Austausch eines Teils in der Heckklappe oben rechts mit https://www.ars24.com/.../...ter-dab-play-vw-splitter-fuer-fm-und-dab. Damit soll der DAB-Empfang auch gut sein (?) und der GPS-Empfang mit einer GPS-Maus unter dem Armaturenbrett ebenso.
Dann wäre auch nur die Verkleidung der Heckklappe zu lösen, also einfacher.

Weiß nicht so recht, was ich machen soll.

P.S. In den hintersten Seitenscheiben sind dem Anschein nach 3 Antennen verlegt ? Die eine Seitenscheibe hat nämlich 2 Draht-Kreise, die andere nur einen. Ist das dann wie Michael Neuhaus schreibt "Im Golf VI wird die Heckscheibe als Antenne verwendet. Diese stellt 2 Antennen für AM/FM und eine für DAB zur Verfügung." ? Wären es dann 3 Module/Verstärker, die irgendwo verbaut und z.T. getauscht werden müssen ?

Denkt ihr dass VW wirklich Dummys verbaut? Ich hab das bei meinem 6er Variant (gebraucht gekauft) und er hat weder Navi noch FSE oder DAB oder Standheizung. Wenn es doch ein Dummy wäre, denkt ihr es liegen bereits die nötigen Leitungen für gps und GSM?

Die Dummys gibt es definitiv. VW verlegt nur die Leitungen die du für deine Ausstattung benötigst. Die verschenken nichts.

Doch. Ne Haifischantenne 😁

Zitat:

@TomKaNo schrieb am 2. September 2017 um 19:32:07 Uhr:


Doch. Ne Haifischantenne 😁

Die wird nicht verschenkt, sondern mit verkauft. Ohne die wäre da dann nämlich ein Loch im Dach.😁

Wenn jemand etwas zu meinen Fragen in meinem letzten Beitrag sagen kann ?

Zitat:

@krebs8 schrieb am 2. September 2017 um 17:55:37 Uhr:


Da bin ich gerade am überlegen wegen Kauf eines DAB+ -Radios:

Variante 1:
Haifischantenne mit DAB und GPS aufs Dach. Die Seitenscheibenantennen für UKW lassen. So wäre jeder Empfang optimal (wenn das neue Radio auch Doppel-Fakra für UKW hat).
Aber: Himmel abbauen (Achtung Kopfairbags ?) und Kabel durch Einstiesgsleisten und Säulen legen habe ich noch nie gemacht.

Variante 2:
Alternativ geht ja auch der Austausch eines Teils in der Heckklappe oben rechts mit https://www.ars24.com/.../...ter-dab-play-vw-splitter-fuer-fm-und-dab. Damit soll der DAB-Empfang auch gut sein (?) und der GPS-Empfang mit einer GPS-Maus unter dem Armaturenbrett ebenso.
Dann wäre auch nur die Verkleidung der Heckklappe zu lösen, also einfacher.

Weiß nicht so recht, was ich machen soll.

P.S. In den hintersten Seitenscheiben sind dem Anschein nach 3 Antennen verlegt ? Die eine Seitenscheibe hat nämlich 2 Draht-Kreise, die andere nur einen. Ist das dann wie Michael Neuhaus schreibt "Im Golf VI wird die Heckscheibe als Antenne verwendet. Diese stellt 2 Antennen für AM/FM und eine für DAB zur Verfügung." ? Wären es dann 3 Module/Verstärker, die irgendwo verbaut und z.T. getauscht werden müssen ?

Ich hab deine Variante 1 gewählt. Das Fahrzeug ist ein G6 Variant, der Wagen hatte ab Werk das RCD210 sowie eine Standheizung. Die Dachantenne war dementsprechend kein Dummy hier war die Antenne für die Fernbedienung der Standheizung drin. Die UKW Antenne befindet sich in den hinteren Seitenscheibe.

Da ich noch die DAB+ Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen wollte und diese ganzen Scheibenantennen und Splitter mehr dämpfen als Antennengewinn bringen habe ich die 1K0035501J verbaut. Das Loch im Dach ist eh schon da. Die Antenne hat quasi "alles" und mit dem Antennenstab vom Golf4 sehr guten Empfang auf DAB+ (reichte dann auch wie geplant fürs Nachbarbundesland).

Verbaut wurde im Fahrzeug dann ein RCD310 in der DAB+ Variante. Dieses hat drei Tuner und entsprechend drei Antenneneingänge. Zwei mal für UKW und ein mal für DAB+. Dementsprechend habe ich die alte Scheibenantenne auf UKW gesteckt, die zusätzliche UKW-Antenne vom Dach auf den zweiten UKW-Eingang, und die DAB-Antenne vom Dach auf den DAB+Tuner. Den GSM-Part habe ich dann für die Standheizung genutzt.

Wenn man die Leiste zwischen Himmel und Kofferraumklappe abzieht kommt man mit langen Fingern an die Zentralmutter der Antenne. Handschuhe und was langärmeliges sind zu empfehlen wegen der Glasfasern im Himmel. Die zwei Antennenleitungen nach vorn habe ich vom Himmel zum rechten Rücklicht gezogen und von dort weiter nach vorn.

Die Fakra Farben sind genormt, damit kannst Du die Stecker von der 1K0035501J zuordnen. Bei Amazon/Ebay gibts "universelle" Kabel mit der Farbcodierung Türkis.

Bei meinem "normalen" Golf GTD (3-Türer) habe ich auch die GSM-Antenne gegen eine GSM und GPS fähige getauscht.
Das Kabel für GPS habe ich dann von der Antenne aus in die rechte Kofferraumverkleidung, dann durch die Rücksitzbank, die Einstiegsleiste und letztendlich durchs Handschuhfach zum Navi gelegt.
Das mit den Handschuhen und den langen Klamotten hätte ich am liebsten eher gewusst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen