Antenne defekt ?
Hallo
hat jemand Erfahrung ?
habe auf einmal schlechten empfang - es ist egal ob ich den antennenstab aufgeschraubt habe oder nicht. Kann denn an der antenne überhaupt was kaputt, gehen oder ist es wohl doch mein neues JVC Radio. Das antennenkabel habe ich schon durchgemessen bis zum antennenstecker hinten. Es ist ok.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Seit 98 verbaut VW ORIGINAL nur noch Antennen mit Phantomspeisung !!
Alles andere ist Nachgerüstet.
Das was Du beschreibst ist BIS 98.
Golf IV gab es AB Modelljahr 1998 !
Ey sach mal, willst Du mir jetzt unterstellen ich habe keinen Golf IV 1.4 16V BJ98???
Fahrgestellnummer:
WVWZZZ1JZXW096614
Tag der ersten Zulassung:
09.07.1998
Bin der 2.Besitzer dieses Fahrzeugs...
Die Radioanlage GAMMA mit 4Lautsprechern (4Türer)
ist gewiss nicht NACHGERÜSTET worden...
Nicht bei dem Fahrzeug mit dieser Ausstattung.
Wenn Du Dich so gut auskennst, kannste mir ja den "Mehrausstattungs-Code" von der Radioanlage Gamma sagen, mache Dir dann einen Scan von dem Aufkleber, von wg. Nachgerüstet...
Gruß
Oli
Und genau bei dem Auto gibt das ORIGINALE Gamma die Versorgungsspannung auf den Mittelleiter des Antennenkabels, es sei denn, da hat schon einer rumgepfuscht !.
Hast Du ein separates Kabel zur Antenne ?
Hat Deine Antenne noch die Originalen WICLICK Anschlüsse ?
Wo sitzt die Antenne bei Deinem Auto ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Und genau bei dem Auto gibt das ORIGINALE Gamma die Versorgungsspannung auf den Mittelleiter des Antennenkabels, es sei denn, da hat schon einer rumgepfuscht !.
Hast Du ein separates Kabel zur Antenne ?
Hat Deine Antenne noch die Originalen WICLICK Anschlüsse ?
Wo sitzt die Antenne bei Deinem Auto ?
Mein Gamma gibt keine Gleichspannung am Antennenstecker aus, das sagt mir jedenfalls mein Metex M-3650...
Ist ja auch logisch, sonst hätte ich schon jahrelang mit dem Kenwood bzw. seit neuestem mit dem Blaupunkt keinen Radioempfang, da ich nun mal KEINEN Phantomspeiseadapter eingebaut habe!!!
Warum sollte die gute Frau (Vorbesitzerin) da rumgepfuscht haben, ich hab's jedenfalls nicht!?
Wozu auch, ich habe mit ALLEN DREI Radios (VW-Gamma, Kenwood, Blaupunkt) einen sehr guten Radioempfang!
Da kann eigentlich keiner rumgepfuscht haben...
Das wäre unlogisch!
Um festzustellen ob da jetzt plötzlich doch ein seperates Stromversorgungskabel zur Antenne geht, müsste ich ja den Himmel abbauen.
Ein bischen übertrieben, um nur Deine Überzeugung zu kräftigen...
Akzeptiere doch einfach, das in den ersten Baujahren des Golf4 der Hersteller zur Phantomspeiseantenne gewechselt hat um einen besseren Radioempfang zu ermöglichen.
"Änderungen Vorbehalten" nennt sich das...
Da sind wir auch beim nächsten Punkt, die Antenne sitzt am Dach wie bei jedem Golf4, kl. Kurzstabantenne, VW halt...
Was um Himmelswillen ist "Wiclick" ???
Mal wieder so eine VW-Eigenbezeichnung?
- Stecker DIN (alt)
- Stecker ISO (neu)
DAS ist das Maß der Dinge😁
Gruß
Oli
Also um die Antennenanschlüsse zu kontrollieren muß man NICHT den Himmel ausbauen, es genügt die Abschlußverkleidung hinten abzunehmen und den Himmel abzusenken.
Alle Kurzstabantennen bei VW ( selbst die allte 16V Antenne ) sind mit Verstärker ausgerüstet.
Antenne alt hat zusätzlich zum HF-Kabel ein dünnes Pluskabel, welches am Schaltausgang des Radios angeklemmt wurde und darüber kam die Spannungsversorgung für den Verstärker !
=> keine Phantomspeisung bis modelljahr 98 !
Ab 98 mit Einführung der neuen Radiogeneration
( noch aktuelles Gamma zB. im Passat ), und damit Einführung der Phantomspeisung.
Ob alt oder neu ist am ISO-Stecker zu erkennen
PIN 5 + 7 Dauerplus ( RT / WS ) = Neu mit Phantomspeisung.
NUR PIN 7 Dauerplus und PIN 5 Schaltausgang = ALTES Radio OHNE Phantomspeisung, jedoch Spannungsversorgung für Antennenverstärker über Schaltausgang.
Einzige Antenne OHNE Verstärker und damit OHNE Spannungsversorgung ist die mechanische Stabantenne zB. vom Golf 3 im Kotflügel vorn links.
Du wirst es nicht glauben, der Schaltausgang meines Blaupunkt Seattle (Automatikant.) liegt brach...
D.h. am Fahrzeugseitigen ISO-Stecker ist KEIN Kabel angeschlossen...
Somit bekommt, wenn tatsächlich eine Verstärkerant. bei mir Vorhanden ist, der Antennenverstärker den Saft garantiert nicht vom Blaupunkt.
Es sei den per Funk...😁
Wie eine Verstärkerantenne OHNE Phantom funktioniert ist mir bewust.
Den Phantom-Schmarrn macht lange nicht jeder Hersteller...
Und genau, ICH habe Pin 5 + 7 Dauerplus (rt/ws),
aber leider KEINE Phantomspeisung!!!
Nochmal:
Ob Gamma, Kenwood oder Blaupunkt, bei mir funktioniert der Radioempfang OHNE Phantomspeisung.
Und zwar OHNE Empfangsprobleme!!!
Und die Modelle vor '98 = Golf III,
oder Passat,
oder sonst irgendeine VW Kreation ist mir völlig Schnuppe...
Die Modellgeschichte von VW möchte ich gar nicht Studieren, seit ich eigentlich von Anfang an eine feuchte Karre hab...
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
ABER:
Es gibt einige wenige Fremdradios, die bereits die Phantomspeisung integriert haben, diese benötigen genau wie Originalradios KEIN Phantomspeiseadapter.
Weisst Du zufällig welche? Würde mich mal interessieren.
@ oliIV
Wenn Dein Radio ohne Phantomspeiseadapter funktioniert, freu Dich, denn dannhast Du Geld gespart.Es gibt nunmal auch Radios, die ohne Adapter guten Empfang haben.
Zum messen : Spannungsausgabe aus dem Gamma erfolgt nur unter Last, d.h. Verbindung Radio => Antenne muß vorhanden sein.
Und sonst, wenn man nicht genau weiß worüber man redet einfach Still sein und nicht irgend welche falschen Aussagen treffen, andere suchen sich sonst nen Wolf.
ansonsten nix für ungut und nen schönen Tag
MfG hurz100
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
@ oliIV
Wenn Dein Radio ohne Phantomspeiseadapter funktioniert, freu Dich, denn dannhast Du Geld gespart.Es gibt nunmal auch Radios, die ohne Adapter guten Empfang haben.Zum messen : Spannungsausgabe aus dem Gamma erfolgt nur unter Last, d.h. Verbindung Radio => Antenne muß vorhanden sein.
Und sonst, wenn man nicht genau weiß worüber man redet einfach Still sein und nicht irgend welche falschen Aussagen treffen, andere suchen sich sonst nen Wolf.
Es ist einfach wiedersprüchlich was Du da sagst!
Wenn lt. Deiner Aussage bei mir generell eine Phantomspeisung vorgesehen WÄRE (Verstärkerantenne), dann bekommst Du egal mit welchem Radio so gut wie gar keinen Empfang!
Es sei denn Du hast
a) ein VW-Radio mit eingebautem Phantom
b) eine ext. Phantomspeisung
Die "Fremdradios mit eingebauter Phantomspeisung"
musst Du uns besser auch mal mit Namen nennen...
Die 3 Radios die ich bisher in meinem Golf4 verwendet habe, haben keine Phantomspeisung.
Auch nicht das Gamma, dazu gleich mehr...
Das Prinzip "Antennenverstärker ohne Strom" ist immer gleich!
Ob zB. Kabelfernsehen oder Terrestrischer TV-Empfang, sitzt ein Antennenverstärker ohne Strom dazwischen gibts auch kein Signal!!!
"Nur die besten Sender" funktioniert in der Praxis eher selten...
Der einfachst Antennenverstärker hat einen HF-Transistor, der ohne Strom einfach sperrt!
Nun laß ich mich hier nicht lumpen, von wegen
"nicht genau wissen worüber man redet",
hab ich doch glatt mal einen Versuchsaufbau gemacht:
VW-Radio Gamma an 12V Netzteil angeschlossen und im UKW Radiobetrieb (88.3MHz).
Versuchsaufbau
An der Antennenbuchse sitzt als "LAST" ein 47Ohm Widerstand gegen Masse (ISO = 50Ohm).
Detail
Das Digitalmultimeter misst am Mittelleiter (Radioseitig, schwarze Abgreifklemme) exakt 0,0V
im DC-Messbereich.
Also genau das was ich erwartet habe und Du, anscheindend durch Fehlinfo, nicht eingestehen willst!
Gruß
Oli
@oliIV
blaupunkt und kenwood bieten radios mit phantomspeisung an! blaupunkt bietet sogar
radio´s mit gala an!
also in diesem sinne!
gruß majo!
Zitat:
Original geschrieben von -pablo-el-nablo
@oliIV
blaupunkt und kenwood bieten radios mit phantomspeisung an!
Welches Blaupunkt-Radio soll das denn sein? Alle Blaupunktgeräte die ich kenne werden über externen Phantomspeiseadapter angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von -pablo-el-nablo
blaupunkt bietet sogar radio´s mit gala an!
Das ist kein Geheimnis!
Gibbet bei Blaupunkt schon ewig...
Funktioniert bei meinem Seattle vorzüglich😉
Zitat:
blaupunkt und kenwood bieten radios mit phantomspeisung an!
Wohl irgendwann mal vereinzelte Modelle...
Ich kauf doch kein Radio nach Phantomspeisung😁
Pioneer hat auch noch irgendwo ein Modell für Doppel-DIN...
@400.000km
sehe ich auch eher so...
Gruß
Oli
@ oliIV
Dein Versuchsaufbau ist Doll, aber völliger Blödsinn !
1) Widerstand 50 Ohm ( 47 Ohm ) bezieht sich auf HF-Signal ( Dämpfung ).
2) Wo ist der Verstärker ?
Da der el. Widerstand des Antennenverstärkers größer ist, erkennt das Radio in Deinem Versuchsaufbau leider einen KURZSCHLUß in der HF-Leitung ==> Spannungsversorgung für Verstärker wird abgeschaltet ( elektronische Sicherung ), damit der Prozessor im Radio nicht Zerstört wird.
Liest Du jetzt den Fehlerspeicher des Radios aus, steht da: Antenne , am Radio unterbrechung.
Begründung :
Beim Einschalten des Radios wird vom Prozessor eine Prüfspannung ( wie bei Widerstandsmessung mit Multimeter ) ausgegeben, erkennt der Prozessor dabei einen nicht passenden Widerstandswert ( zu groß / zu klein ) wird in beiden Fällen keine Lastspannung geschaltet ( elektronische Sicherung wie oben beschrieben )
Also : NOCHMAL MESSEN, aber mit richtigem Versuchsaufbau !
D.H. mit Antenne und Verstärker,
dann müsstest Du einen Stromfluß von ca. 30 mA messen können.
Wer misst, misst Mist
Schwarz ist rot und Plus ist Minus.
Übrigens, Golf IV gabs nur mit Kurzstabantenne auf dem Dach ( original ), diese haben alle den Verstärker integriert, aber es gibt sie in Drei Varianten:
1) Nur Radioantenne
2) Radio- und Telefonantenne
3) Radio, Telefon und Navigatiion
Oder hast Du schon mal einen Golf IV mit ner Passivantenne ( Stabantenne, ausziehbar ca. 1 m lang ) vorn links auf dem Kotflügel gesehen ?
In diesem Sinne, schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
@ oliIV
Dein Versuchsaufbau ist Doll, aber völliger Blödsinn !1) Widerstand 50 Ohm ( 47 Ohm ) bezieht sich auf HF-Signal ( Dämpfung ).
2) Wo ist der Verstärker ?
Da der el. Widerstand des Antennenverstärkers größer ist, erkennt das Radio in Deinem Versuchsaufbau leider einen KURZSCHLUß in der HF-Leitung ==> Spannungsversorgung für Verstärker wird abgeschaltet ( elektronische Sicherung ), damit der Prozessor im Radio nicht Zerstört wird.
Liest Du jetzt den Fehlerspeicher des Radios aus, steht da: Antenne , am Radio unterbrechung.
Begründung :
Beim Einschalten des Radios wird vom Prozessor eine Prüfspannung ( wie bei Widerstandsmessung mit Multimeter ) ausgegeben, erkennt der Prozessor dabei einen nicht passenden Widerstandswert ( zu groß / zu klein ) wird in beiden Fällen keine Lastspannung geschaltet ( elektronische Sicherung wie oben beschrieben )Also : NOCHMAL MESSEN, aber mit richtigem Versuchsaufbau !
D.H. mit Antenne und Verstärker,
dann müsstest Du einen Stromfluß von ca. 30 mA messen können.Übrigens, Golf IV gabs nur mit Kurzstabantenne auf dem Dach ( original ), diese haben alle den Verstärker integriert, aber es gibt sie in Drei Varianten:
1) Nur Radioantenne
2) Radio- und Telefonantenne
3) Radio, Telefon und NavigatiionOder hast Du schon mal einen Golf IV mit ner Passivantenne ( Stabantenne, ausziehbar ca. 1 m lang ) vorn links auf dem Kotflügel gesehen ?
50Ohm ist der Wellenwiderstand, Impedanz...
Alte DIN-Norm arbeitet mit 150Ohm.
Das HF-Signal ist aber immer das gleiche und mit "Dämpfung" (dB) hat das nix zu tun...
Da ich mir das gedacht habe das ein 47Ohm Widerstand evtl. zu klein ist, habe ich selbstverständlich ein 330Ohm Exemplar, ein 1kOhm Exemplar verwendet!
Dann kam natürlich auch eine Spannung von knapp 11V😁
Selbst bei einem Lastwiderstand von nur 75Ohm zittert die Ausgangsspannung, ist also rel. Abhängig vom Lastwiderstand! Das zeigt das Radio intern mit einfachsten Mitteln (Strombegrenzungswiderstand) die Phantomspannung ausgibt.
(Ähnlich Phantomspeisung, Prof.Mischpulte für Kondensatormikrofone)
Klar, der "Prozessor" überwacht und schaltet, nimmt aber keinen Schaden😉
Da Du mir exakt den Stromverbrauch von 30mA mitteilen konntest, ist auch die von Dir geforderte Antenne VÖLLIG ÜBERFLÜSSIG!!!
Bei 12V und 0.03A macht das 400Ohm, näherungsweise 390Ohm Widerstand(E24).
Simple Elektronik halt...
Der "Prozessor" merkt also garnicht das ich ihn verarsche🙂
Zum durchmessen der Dachantenne bin ich noch nicht gekommen da es bei uns die ganze Zeit am regnen ist. Werde ich aber nachholen...
Wer weis, vielleicht messe ich ja zwischen Antennensockel und (losem) Antennenstecker tatsächlich mehr als ~0...10 Ohm , was dann natürlich auf eine Verstärkerantenne hinweist.
Was dann allerdings verwunderlich beim alten Kenwood und beim neuen BP Seattle ist, wg. einwandfreien Radioempfang.
Vielleicht ist es ja so, daß bereits viele viele Fremd-Radios schon so eine Phantomgeschichte EINGEBAUT haben.
Das weis ich nicht, Du aber auch nicht, außer "es gibt da welche" kam da auch nichts...
Konkret konntest Du dazu also nichts sagen!
Klar, allg. Forumsempfehlung "Bau eine Phantomspeisung ein" sorgt für Umsatz von MediaMarkt u.Co., oder man sollte ja die bessere von VW nehmen...
Also u.U. ist die Phantomspeisung ja bei vielen Radios überflüssig, wer weis.
Also alles in allem stützt sich Dein Wissen auch nur auf Halbwahrheiten(geht nur mit Antenne), denke mal Du hast da schon was mit VW zu tun (Reparaturleitfäden, Lehrgänge), so hört es sich jedenfalls an.
Also lass mal schön Dampf ab, die Deutschen Fachleute brauchen das, dafür sind Foren schließlich da😁
Und immer schön Phantomspeisungen kaufen Leute!
In diesem Sinne...
PS:
Was hast Du andauernd mit der Dachantenne in Bezug auf Golf4 mit Kotflügelantenne?
Glaubst Du es gibt keine Passiv Dachantennen, nur weil im ETKA nix davon drinsteht?
@oliIV
Hast schon richtig erkannt, das ich des öffteren damit zu tun habe.
Daher wusste ich auch genau, das Dein Gamma die Phantomspeisung ausgibt, WAS DU ALLERDINGS BESTRITTEN HAST !
Da ich mich mit Originalteilen beschäftige, muss ich nicht unbedingt wissen , welche Fremdradios die Phantomspannung ebenfalls ausgeben !
Wenn Du das wissen möchtest, ruf doch mal beim KD-Service von Blaupunkt an, dort werden sie geholfen.
Wenn Dein Radio einwandfreien Empfang hat, ist`s ja OK, versuchs mit dem Adapter, vieleicht ist`s dann noch besser !
Allerdings solltest Du Dir angewöhnen, zu Dingen, von denen Du nicht wirklich Ahnung hast, einfach zu schweigen !
Denn mit solchen Falschaussagen, wie Du sie hier gegeben hast, hast Du dem Fragenden nicht geholfen, sondern ihm definitiv Blödsinn erzählt !!
Und alle , die hier Fragen stellen, erwarten eigentlich, das man Ihre Fragen vernünftig beantwortet, und nicht irgendeinen DUMMFUG labert !!!
Es gibt keine dummen Fragen , aber manch völlig verkehrte Antwort, und derjenige , der sich darauf verlässt, ist verraten und verkauft und schier am verzweifeln.
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Allerdings solltest Du Dir angewöhnen, zu Dingen, von denen Du nicht wirklich Ahnung hast, einfach zu schweigen !
Denn mit solchen Falschaussagen, wie Du sie hier gegeben hast, hast Du dem Fragenden nicht geholfen, sondern ihm definitiv Blödsinn erzählt !!
Arrogantes "piep!"
Jaja, alles mögliche durcheinandergeworfen, nur auf eigene Produktpallette eingehen...
DAS ist die typische Deutsche Arroganz!
Sieht man schon an der Steckerbelegung vom "ISO-Stecker" bei VW.
Wofür an Normen halten, wir sind doch Volkswagen!
Also immer schön Phantomspeisungen kaufen, auch wenn sie vielleicht überflüssig ist...
Tach auch