Anstehender Winterreifenkauf

BMW 3er F31

Hallo Leute,

auch wenn wir noch alle am Schwitzen sind, steht in einigen Monaten doch leider wieder der Winter vor der Tür. Ich brauche für meinen neuen 320d einen Satz Winterreifen. Ich bin mir nicht schlüssig, welche Felgen und Reifen ich mir kaufen soll.

Felgen:
Hier stehen zur Wahl 16 oder 17 Zoll. Preislich gesehen sind die 16 Zöller natürlich günstiger. Wo tendiert Eure Meinung hin: 16 Zoll Stahlfelgen mit Radkappen auf 205er oder Original 16 Zoll Alufelgen auf 225er?

Reifen:
Welche Winterreifen als RFT (Runflat) sind empfehlenswert?

Über meinen Freundlichen bekomme ich 15% auf Reifen und Felgen.

Beste Antwort im Thema

Würde deine Finanzministerin Aldiletten für 10 Euro im Winter tragen?
Glaube nicht. Felgen sind wie die Beine einer Frau, Reifen die dazu gehörigen Schuhe. Beides sollte ansehnlich und natürlich nutzwertig sein ;-)

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


Ich frage mich wie "nicht anfällige" Felgen im Vergleich zu den "anfälligen" aussehen würden. Wenn man den Bordstein schon schleift, ist die Felge so oder so mechanisch beschädigt. Gibt es denn Vergleichsfotos zwischen den "anfälligen" und den "nicht anfälligen" Felgen?

Nein, natürlich habe ich keine Vergleichsfotos, nur subjektive Eindrücke. Ich habe selbst festgestellt, dass meine 397er schon bei kleinsten Berührungen mit der Bordsteinkante deutlich sichtbare Schäden davon getragen haben, während bei anderen monochromatischen Felgen der Schaden vielleicht auch da war, ich ihn aber nicht so deutlich wahrgenommen habe.

Gleiches trifft auf die Steinschläge auf der Felge zu. Die habe ich bei den Winterfelgen (V-Speiche 395), trotz Streusplit, Salz etc. wesentlich weniger sichtbar als auf der 397.

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


Stimmt generell. Es gibt aber bestimmte Situationen wo man einfach keine andere Wahl (ausser noch teurer) hat. Beispiel: M-Sportbremse und die dazu passenden 18-Zoll-Felgen.

Da kann durchaus sein. Da ist man dann auf Gedeih und Verderb BMW ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


...
Ich frage mich wie "nicht anfällige" Felgen im Vergleich zu den "anfälligen" aussehen würden.
...

Na ja, es gibt halt Felgen, deren Speichen teilweise "nach außen" gewölbt sind, sprich wenn du genau von vorne schaust, siehst du die Speichen. Bei solchen Felgen ist es klar, dass du viel leichter den Bordstein berührst, weil die Speichen halt exponiert sind.

Bei anderen Felgen dagegen ist der Radkranz die "breiteste" Stelle und die Speichen laufen dann zum Radmitte hin "nach innen". Wenn du mit solchen Felgen an einem Bordstein schleifst, wird maximal der schmale Radkranz angekratzt, nicht aber die Speichen...

Meine Favoriten wären V-Speiche 395 oder Turbinenstyling 415 gewesen.
Ich glaube von der Speichenform stehen die nicht nach aussen.

Aber wenn ich das hier manche Erfahrungsbericht lese greife ich wohl zu Zubehörfelgen.
Die sehen fast gleich aus und kosten gerade mal die Hälfte.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von sven diesel



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Würde deine Finanzministerin Aldiletten für 10 Euro im Winter tragen?
Glaube nicht. Felgen sind wie die Beine einer Frau, Reifen die dazu gehörigen Schuhe. Beides sollte ansehnlich und natürlich nutzwertig sein ;-)
Natürlich nicht. Nur, Du weisst ja sicherlich auch, dass manche Frauen nicht so viel Wert auf Autos legen und da ist schon jeder Neuwagenkauf ein K(r)ampf bzgl. der Ausstattung. Und dann komme ich noch mit Alufelgen für Winterreifen....!

rechne einmal die Presidifferenz von WR mit Alu zu WR mit Stahlfelgen plus Kappen aus.... du wirst sehen das ist preislich nahezu kein Unterschied (gleiches Format vorausgesetzt).

Meinem Vater habe ich kürzlich schöne Ronal R51 16" mit Dunlop SP Wintersport 4D für komplett 730€ bestellt.... Stahl wäre 650 plus 80 für die Kappen gewesen.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sPeterle



rechne einmal die Presidifferenz von WR mit Alu zu WR mit Stahlfelgen plus Kappen aus.... du wirst sehen das ist preislich nahezu kein Unterschied (gleiches Format vorausgesetzt).

Meinem Vater habe ich kürzlich schöne Ronal R51 16" mit Dunlop SP Wintersport 4D für komplett 730€ bestellt.... Stahl wäre 650 plus 80 für die Kappen gewesen.....

Das stimmt. Das habe ich schon vor 5 Jahren gesehen, als ich WR für den Mondeo gekauft habe - bei (bzw. ab) 16" ist Stahlfelge fast so teuer wie die günstigeren Alus, ab 17" wird`s bei Stahlfelgen sowieso knapp. Gibt es eigentlich überhaupt 17"-er Stahlfelgen???

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Das stimmt. Das habe ich schon vor 5 Jahren gesehen, als ich WR für den Mondeo gekauft habe - bei (bzw. ab) 16" ist Stahlfelge fast so teuer wie die günstigeren Alus, ab 17" wird`s bei Stahlfelgen sowieso knapp. Gibt es eigentlich überhaupt 17"-er Stahlfelgen???

Also zu Zeiten des E46 gab es von BMW 17" Stahlfelgen für die 330er Modelle, da die damals schon die 17" als kleinste Felgengröße fahren durften.

Hallo Zusammen,
muss mich nach Auslieferung Miite September zügig nach Winterreifen umsehen.
Hätte gerne auch im Winter die 397 aber mein Winterreifenbudget vom AG ist dafür zu klein.
Kennt oder fährt jemand eine vernünftige "No Name" Felge im ähnlichen Design in 18 Zoll die er empfehlen kann? Gerne auch ein Bild!

was wäre denn das Budget?

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


was wäre denn das Budget?

Max 1500€ Komplettradsatz.

Zitat:

Original geschrieben von chukman12



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


was wäre denn das Budget?
Max 1500€ Komplettradsatz.

und selber 150-200 dazu tun und ggf. welche aus der Bucht holen?

Was heißt aus der Bucht?

deutsche Bezeichung eines recht grossen elektronischen Markplatzes

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Zitat:

Original geschrieben von chukman12


Max 1500€ Komplettradsatz.

und selber 150-200 dazu tun und ggf. welche aus der Bucht holen?

Wenn das geht, sind die 397er definitiv drin (ca. 1600-1700 pro Satz).

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


deutsche Bezeichung eines recht grossen elektronischen Markplatzes

Verstehe. Ja wäre eine Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


und selber 150-200 dazu tun und ggf. welche aus der Bucht holen?

Wenn das geht, sind die 397er definitiv drin (ca. 1600-1700 pro Satz).

Das wäre natürlich Top! Hatte bei denen aber was von ca. 2000€ gehört (inkl. Rabatt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen