Ansetzpunkt für Rangierwagenheber ??

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi, möchte mit jetzt vor dem Winterreifen-wechsel -Theater einen neuen Rangierwagenheber der mittleren Preisklasse zulegen. das Teil hat einen etwa 10cm grossen Gummiteller. Wo setzt man das Teil denn an, damit man sich keine Falze umbiegt oder Bleche eindrückt ? Danke.

Beste Antwort im Thema

was für eine wissenschaft beim wechseln der räder gemacht wird...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Das ATU Gummi kannst du vergessen , das ist so weich , dass es nach einmaliger Benutzung defekt ist

Hallo,

auf meinem Golf VII (5-Türer, Benziner) sind Ganzjahresreifen montiert, die ich achsweise wegen des Verschleißes tauschen möchte.

Für den Golf VII liegt ein Scherenwagenheber (Originalteil) vor, jedoch kein Notrad.

Bei der Verwendung des hier empfohlenen Rangierwagenhebers befürchte ich, mir die Falze umzuknicken.
Oder sind diese stabil genug für die Querkräfte, die entstehen?

Welche Gummiauflage funktioniert mit welchem Wagenheber gut (viele Links aus diesem Thema laufen leider ins Leere, da die Beiträge schon älter sind)?

Danke und Gruß
Christian

Unter den Achskörper?

VG Thommi

Das sind dann wieder nicht die von VW angegebenen Stellen zum Anheben.
Vielleicht sollte ich älter Skeptiker lieber gleich in die Werkstatt. ;-)
VG
Christian

Ähnliche Themen

Auch keine gute alternative, mir wurde an meinem Golf6 schön der Schweller eingedrückt in einer sogenannten Fachwerkstatt.

Zitat:

Welche Gummiauflage funktioniert mit welchem Wagenheber gut

Ich nehme einen PUCK.

Gummiauflage braucht es nicht.
Einfach einen günstigen Rangierwagenheber nehmen und ein Stück OSB Platte drunter packen damit dieser leicht rollen kann.

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 11. November 2018 um 12:27:41 Uhr:


Hallo,

auf meinem Golf VII (5-Türer, Benziner) sind Ganzjahresreifen montiert, die ich achsweise wegen des Verschleißes tauschen möchte.

Für den Golf VII liegt ein Scherenwagenheber (Originalteil) vor, jedoch kein Notrad.

Bei der Verwendung des hier empfohlenen Rangierwagenhebers befürchte ich, mir die Falze umzuknicken.
Oder sind diese stabil genug für die Querkräfte, die entstehen?

Hallo Christian,

wenn Du kein Notrad hast, musst Du ja eine Seite komplett anheben. Das ist beim Golf etwas kompliziert, weil offiziell nur die verstärkten Schwellerbereiche dafür in Frage kommen. Bloß nicht den Heber in der Mitte des Schwellers unter der B-Säule ansetzen, das gibt unweigerlich eingedrückte Schweller !

Entweder Du besorgst Dir einen soliden Rangierwagenheber plus eine Brücke, mit der Du gleichzeitig an dem vorderen und hinteren verstärkten (!) Schwellerbereich anheben kannst. So etwas gibt es von Bahco:

https://www.bahco.com/.../#

Oder Du hebst vorne an der verstärkten Schwellerkante an und stellst dann einen soliden Bock unter, z.B. an einem massiven Teil im Bereich der Anlenkung des Aggregateträgers. Und hebst dann mit dem freigewordenen Rangierwagenheber am hinteren Hebepunkt an und kannst jetzt die Räder achsweise tauschen. Den richtigen Punkt für den Bock zu finden, bedarf aber etwas Erfahrung.

Abraten würde ich von einer Verwendung Rangierwagenheber + Bordwagenheber. Ist sehr wacklig und gefährlich.

Für den Rangierwagenheber wichtig ist ein ebener., fester Untergrund. Kann sich der Heber nicht zum Ausgleich der bogenförmigen Hubbewegung etwas unters Auto einziehen, wirken hohe Seitenkräfte auf die Schwellerkante und knicken diese fast unweigerlich um.

Wozu bitte muss man eine Seite komplett anheben?
So einen Schmarren hab ich ja noch nie gehört.

Einfach mal den Beitrag lesen, dann sollte der "Schmarren" verständlich werden.

Ahh, jetzt habe ich es auch gerafft.
Die Brücke von Bahco dürfte nicht ganz billig sein und den richtigen Punkt muss man auch erstmal finden, schließlich kann man ja nicht den Wagenheber mittig unter das Auto fahren, die Brücke vorne und hinten ansetzen und gut. Dazu ist das Auto vorne zu schwer.

Und mit dem Bock ist das auch nicht ganz ohne. Wollte vor einer Weile mal unser Auto mit zwei Rangierwagenhebern auf einer Seite komplett anheben, das wurde mir zu wackelig, habe dann abgebrochen.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 12. November 2018 um 12:36:30 Uhr:


Wollte vor einer Weile mal unser Auto mit zwei Rangierwagenhebern auf einer Seite komplett anheben,

Ach! "Wozu bitte muss man eine Seite komplett anheben? So einen Schmarren hab ich ja noch nie gehört."

😉

Ich musste ja auch nicht eine Seite komplett anheben, ich wollte, wäre Zeitersparnis gewesen.

Wenn ich müsste würde ich mit Abschnitten von Kanthölzern (8X16 o.ä. flach liegend) an einer geeigneten Stelle abstützen.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. November 2018 um 12:45:14 Uhr:



Zitat:

@Buschfreak schrieb am 12. November 2018 um 12:36:30 Uhr:


Wollte vor einer Weile mal unser Auto mit zwei Rangierwagenhebern auf einer Seite komplett anheben,

Ach! "Wozu bitte muss man eine Seite komplett anheben? So einen Schmarren hab ich ja noch nie gehört."

😉

wie würdest du das denn machen, wenn kein Ersatzrad zur Verfügung steht und du deine Ganzjahresreifen pro Fz-Seite tauschen möchtest?

Rad beim Nachbarn leihen, wenn es passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen