Anschnallwarnton ist nicht auschaltbar - richtig ??
Hi ,
wollte gerade meinen XC60 bestellen ... und bin kurz davor das ganze Thema zu canceln.
Mein freundlicher Händler konnte mir auf die Frage, das Warnsignal beim anschnallen abzuschalten doch nur die Info sagen, dass geht bei Volvo überhaupt nicht.
Bei meinem Touareg war das gar kein Problem !!
Wenn ich imm Feld rangiere oder im Gelände unterwegs bin, kann ich mich doch nicht jedesmal anschnallen.
Und der Warnton bei Volvo ist ja wirklich schlimm.
Ist das wirklich so, dass es per Software nicht abschaltbar ist ??
Danke für jede info
LG Oliver
--------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Lieber Fuchs,
das mit der Betriebserlaubnis ist hier und in anderen Foren immer wieder der gleiche Bullshit!!
Die Betriebserlaubnis erlöscht nicht, da kannst Du genug Juristen fragen !!
NCAP ist daran Schuld und nicht mehr und nicht weniger !!
LG Oliver
Sorry, aber das mit NCAP ist Bullshit!!
Volvo hat das Gurtwarnsignal schon irgendwan 1970 eingeführt. Da war von NCAP weit und breit nichts zu hören.
Mein Vater fährt jetzt 32 Jahre Volvos, meine Schwester 14 und ich 7 Jahre und uns hat das Signal noch nie gestört.
Also irgendwas müssen wir da wohl falsch machen.
Gruß
Ralph
65 Antworten
auch auf die Gefahr hin gleich "gesteinigt" zu werden 😉
wo genau sitzt eigentlich die "Bimmel"?
(Produkthaftung, Betriebserlaubnis oder was auch immer hin oder her, nen Seitenschneider hätt ich 😎😎😎 )
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Und warum war es beim Tourareg des Themenstarters kein Problem? VW ist nicht als anarchistisch bekannt.Darf ich nur einen Kurzurlaub in der Schweiz machen? Wenn ich könnte, würde ich mich dort niederlassen. Aber das finden die Schweizer dann auch wieder nicht so toll 🙂.
Na, da war das kein Problem.
Nett gefragt, Software und vorbei.... Vielelicht ist Volkswagen doch innovativer als Volvo *gg*
Der freundliche Volvo Händler hat alle Schuld nach Schweden geschoben, nach dem Motto, ich kleiner Händler darf garnicht !!!
War wohl doch nicht so freundlich der "Freundliche" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AnGu
auch auf die Gefahr hin gleich "gesteinigt" zu werden 😉wo genau sitzt eigentlich die "Bimmel"?
(Produkthaftung, Betriebserlaubnis oder was auch immer hin oder her, nen Seitenschneider hätt ich 😎😎😎 )
Hi,
das hab ich mir auch schon gedacht, aber wahrscheinlich geht dies leider über die Anlage...
Aber eine interessante Überlegung ....
Vielleicht springt aber danach der Volvo nicht mehr an.... sicherlich haben die eine redundante Bimmel eingebaut ;-)
Ich hatte die Frage nach der Position der Bimmel auch schon einmal gestellt und keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich ist die aus gutem Grund gut versteckt. Aus der Stereoanlage scheinen die Töne aber nicht zu kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Aus der Stereoanlage scheinen die Töne aber nicht zu kommen.
Meiner Meinung nach kommen Sie aus der Stereoanlage!
Schönen Gruß
Jürgen
@Gecko: der freundliche Volvohändler war in Ordnung. Die Anweisung kommt von Volvo Deutschland.
Woher der Bimmelton kommt, kann ich im mom auch nicht sagen. (Vielleicht mal die Lauscherchen aufsperren? 🙂 )
Auf jeden Fall ist es mit Seitenschneider nicht entfernbar^^
Aber wenn es wirklich soooooo nervig ist, könnt ihr ja wohl mal n Nachbarland besuchen, oder?...
Zitat:
Original geschrieben von schlockie
@Telefranklin: Du hast recht, Du musst den Gurt einstecken, damit es nicht dauernd bimmelt.
Liegt daran, das Isofix kein Standard des vorderen Sitzes ist, sondern nachgerüstet wurde.
Isofix hat keine Kontakte um zu erkennen ob ein Isofix Sitz eingerastet ist.Andererseits gibt es auch Kindersitze für den Beifahrersitz, die mit dem Gurt befestigt werden.
Praktisch, wenn man dann mal vergessen hat den Gurt richtig einzurasten, das es dann bimmelt, oder?
Ich möchte mein Kind nicht deswegen durch die Gegend fliegen sehen.Natürlich wäre es auch möglich Kontakte zusätzlich an das ISOFIX dranzubauen. Aber die Frage die sich immer und bei jedem Hersteller stellt lautet: "Gibt es einen Markt dafür?, Ist der Kunde bereit diesen enormen Aufpreis zu bezahlen? oder kann man(Frau) einfach den Gurt noch reinstecken wenn der Sitz mit Isofix betrieben wird.
Mit Sicherheit hat nicht jeder Hersteller die gleichen Produkteigenschaften zu bieten aber man muss auch mal fähig sein Kompromisse zu schliessen..
Alles Gute in jedem Falle eurem Kleinem Isofixnutzer und möge er(sie) immer sicher unterwegs sein.
@Schlockie
Ich finde vom Sicherheitsaspekt aus gesehen ist die ISO-FIX Technik einfach Stand der Technik. Dann denke ich da sollte sich auch jemand der ISO-Fix zur Nachrüstung anbietet gedanken dazu machen. Bei meinem letzten Audi war das so.
Telefranklin
Manchmal ist es einfach auch nur eine Frage der Zeit und des Kostendrucks.
Wie gesagt, es muss in der Entwicklung Prioritäten gesetzt werden. Und nicht alle Fahrzeughersteller bauen (Gottseidank) die gleichen Autos.
Es wäre ein nettes Feature, aber ich persönlich halte es nicht für so Lebensnotwendig wie aktive Bremsysteme zur Unfallvermeidung bzw Schadensreduzierung (Die Volvo hat!).
Es wär auch schick, wenn der Gurt automatisch angelegt wird oder die Optimale Lenkradhöheneinstellung selbsttätig über Gewichtsensoren und Größenmessung des Fahrers mithilfe von UV oder Ultraschall vorgenommen wird.
Könnte alles (Zum Teil mal wieder, wie die Gurtautomatik) kommen. Aber brauch ich das wirklich? Möchte ich die Entwicklungskosten dafür als Kunde bezahlen, wenn nur 1 % aller Kunden dieses Feature haben wollen?
Oder glaubt ihr, das Entwicklungskosten tatsächlich nur über das eigentliche Produkt und dessen Abverkauf generiert werden?
Es ist nicht alles Schwarz und Weiß da draussen in der Welt. Manchmal muss man auch einfach Entscheidungen akzeptieren, die man im Moment nicht voll versteht.
Verbesserungsvorschläge können ja an Volvo gesendet werden (VCG oder Customer Care)
Ob diese übernommen werden müßt ihr schon den Wirtschaftsingenieuren von Volvo überlassen.
Hi,
vielleicht hilft das: www.gurtalarm.de - selbstverständlich nur für unbesetzte Sitze. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Na da macht einer aber einen fetten reibach für ein stück plastik^^
Und denkt dran, das der Airbag auch aufgeht, wenn was auf dem Sitz liegt und der Stecker im Gurt ist 🙂
(Im Unfallfalle) Bin gespannt wie die Versicherung reagiert und ob die den Airbag bezahlt wenn keiner dort saß...?
Da ist die Gurtverlängerung, wie man sie für einen Kindersitz verwendet, besser. Es ist ca 20 cm lang und am Ende befindet sich ein Gurtschloss. So kann man sich anschnallen, wenn man will oder es auch lassen. Ein weiterer Vorteil ist, weil es sich um eine Verlängerung handelt, dass man sich das lästige Gefummel beim Anschnallen erspart und den Gurt ganz leicht in das vollkommen freistehende Schloss stecken kann. Und legal ist das allemal!
MfG
Urwi
Zitat:
Original geschrieben von Urwi
So kann man sich anschnallen, wenn man will oder es auch lassen.
Diese Wahlmöglichkeit soll ja
nichtder Sinn der Sache sein.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Wahlmöglichkeit soll ja nicht der Sinn der Sache sein.Zitat:
Original geschrieben von Urwi
So kann man sich anschnallen, wenn man will oder es auch lassen.
Sinn der Sache ist es, dass ich selbst entscheiden kann, ob ich MEINE Gesundheit oder MEIN Leben aufs Spiel setzen will. Ob ich angeschnallt bin oder nicht, mein Fahrkönnen wird dadurch nicht beeinflusst. Nicht jeder sitzt in so einem Panzer wie einem Volvo, wo die Chancen das Leben oder die Gesundheit zu erhalten, recht groß sind. Größer zumindest als in einem (asiatischen) Kleinstwagen. Muss sich jetzt jeder ein entsprechendes Auto kaufen oder lassen wir den Leuten die Entscheidung selbst, wo sie sich reinsetzen? Da sind meine Chancen im Volvo als unangeschnallter besser als im Kleinstwagen angeschnallt.
Wenn sich Leute Alk in rauen Mengen in die Birne hauen oder mit Zigaretten ihre Lungen malträtieren, wird das akzeptiert. Wenn jemand selbst entscheiden will, ob er sich anschnallt oder nicht, dann ist es ein Verbrechen. In diesem Fall muss er selbst entscheiden, was für ihn das Richtige ist und wenn jemand glaubt, dass er sich Strafen oder Rehab-Kosten leisten kann, dann soll er es tun.
MfG
Urwi
Zitat:
Original geschrieben von Urwi
Sinn der Sache ist es, dass ich selbst entscheiden kann, ob ich MEINE Gesundheit oder MEIN Leben aufs Spiel setzen will.
Eine solche freie Wahlmöglichkeit hat der Fahrzeugführer (in Deutschland) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine solche freie Wahlmöglichkeit hat der Fahrzeugführer (in Deutschland) nicht.Zitat:
Original geschrieben von Urwi
Sinn der Sache ist es, dass ich selbst entscheiden kann, ob ich MEINE Gesundheit oder MEIN Leben aufs Spiel setzen will.
Auch in Deutschland hat jeder die Wahlmöglichkeit, man muss dann nur die Konsequenzen tragen. Wie die auch immer aussehen!
MfG
Urwi