Anschnallwarnton ist nicht auschaltbar - richtig ??
Hi ,
wollte gerade meinen XC60 bestellen ... und bin kurz davor das ganze Thema zu canceln.
Mein freundlicher Händler konnte mir auf die Frage, das Warnsignal beim anschnallen abzuschalten doch nur die Info sagen, dass geht bei Volvo überhaupt nicht.
Bei meinem Touareg war das gar kein Problem !!
Wenn ich imm Feld rangiere oder im Gelände unterwegs bin, kann ich mich doch nicht jedesmal anschnallen.
Und der Warnton bei Volvo ist ja wirklich schlimm.
Ist das wirklich so, dass es per Software nicht abschaltbar ist ??
Danke für jede info
LG Oliver
--------------------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Lieber Fuchs,
das mit der Betriebserlaubnis ist hier und in anderen Foren immer wieder der gleiche Bullshit!!
Die Betriebserlaubnis erlöscht nicht, da kannst Du genug Juristen fragen !!
NCAP ist daran Schuld und nicht mehr und nicht weniger !!
LG Oliver
Sorry, aber das mit NCAP ist Bullshit!!
Volvo hat das Gurtwarnsignal schon irgendwan 1970 eingeführt. Da war von NCAP weit und breit nichts zu hören.
Mein Vater fährt jetzt 32 Jahre Volvos, meine Schwester 14 und ich 7 Jahre und uns hat das Signal noch nie gestört.
Also irgendwas müssen wir da wohl falsch machen.
Gruß
Ralph
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gecko1999
Wenn ich imm Feld rangiere oder im Gelände unterwegs bin, kann ich mich doch nicht jedesmal anschnallen.
Warum nicht?
In den letzten 6 Jahren, hat es vielleicht 3 mal gebimmelt.
Bei Schrittempo nach vorne oder hinten bimmelt es eh nicht.
Gruß
Ralph
Beim XC 90 kann man den Warnton auf die US Version umstellen.
Bemühe mal die Suche, da wirst Du viele Infos finden. Dieses Thema geht nach spätestens 5 Beiträgen in erbitterte emotionsgeladene Diskussionen über.
Ich hab Dir ne PN geschrieben.
Gruß Thomas
Ich warne davor, diese Frage in einem Forum zu stellen!!! Man bekommt neben der Antwort hunderte Ratschläge von Hobby-Lehrern. Ich spreche aus Erfahrung.
Zuletzt hier im Citroen Forum (mit 56 Beiträgen):
Daher schon jetzt eine unfreundliche Bitte an alle "Mahner": Klappe halten. Alles dazu zu sagende kann im o. g. Thread nachgelesen werden.
Nun zur Klingel: Diese ist integriert weil die Autos im NACP Test dafür Pluspunkte bekommen. Das sieht toll aus und ist in jedem Fall billiger als z. B. bessere Bremsen. Bei allen meinen Volvos war "abschalten der Gurtklingel" Bestandteil des Kaufvertrages. Keine abgeschaltete Klingel = kein Volvo. Wie durch ein Wunder funktionierte es daher immer durch aufspielen spezieller "Taxisoftware". Es würde mich wundern wenn das beim XC60 anders wäre.
Kannst Dir ja eine lose Schnalle bestellen und bei Bedarf einstecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Kannst Dir ja eine lose Schnalle bestellen und bei Bedarf einstecken.
Besonders schön bei Unfällen, der Airbag löst voll aus weil er denkt der Fahrer ist angeschnallt 😰
Gruss
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Kannst Dir ja eine lose Schnalle bestellen und bei Bedarf einstecken.
Super
Ich kaufe ein Auto das meines ist für 46.000 € und stecke mir dann eine Gurtschnalle rein !!1 ist doch totaler Blödsinn.
Genauso die müßige rechtliche Diskussion und den NCAP Scheiß, hab ich schon im Thread mit meinem Touareg gehabt.
Aber die Praxis war so, null diskussion bei meinem freundlichen VW Händler.
Aber der Volvo Händler ziert sich schon vor dem Kauf !!
Ne, ich will kein Warnton
LG Oliver
*werde jetzt doch wohl wieder den Q5 als Alternative in betracht ziehen
Zitat:
Original geschrieben von s60r
Besonders schön bei Unfällen, der Airbag löst voll aus weil er denkt der Fahrer ist angeschnallt 😰Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Kannst Dir ja eine lose Schnalle bestellen und bei Bedarf einstecken.Gruss
Lars
nicht falsch verstehen: Ich bin überzeugter Anschnaller seit ich 5 Jahre alt bin, da hatten meine Eltern schon zur Verwunderung vieler Bekannter den Golf 1 direkt auch hinten mit Gurten ausstatten lassen. Und ich ernte für meine Einstellung auch gern Buhrufe, wenn ich mit Freunden bei innerstädtischen Kurzfahrten nich losfahre, weil hinten jemand nicht angegurtet ist.
Aber ich kann verstehen, dass es bei Kurzstrecken innerhalb eines Geländes oder auf dem Acker lästig werden kann. Da man im Falle einer Ausschaltmöglichkeit aber seitens Volvo davon ausgehen muss, dass dann auch Unfug mit dieser Möglichkeit betrieben werden kann, ist deren Aktion für mich völlig verständlich.
Daher der seltsame Vorschlag
HI,
ich denke, beim XC60 ist das nicht wesentlich anders als beim XC90. Und wenn ich mich recht an meine Urlaubsrangiererei mit dem Wohnwagen erinnere, dann verschwindet das Gurtgebimmel inzwischen nach einiger Zeit (ab/nur MJ2007?).
Ich teste das noch mal.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
nicht falsch verstehen: Ich bin überzeugter Anschnaller seit ich 5 Jahre alt bin, da hatten meine Eltern schon zur Verwunderung vieler Bekannter den Golf 1 direkt auch hinten mit Gurten ausstatten lassen. Und ich ernte für meine Einstellung auch gern Buhrufe, wenn ich mit Freunden bei innerstädtischen Kurzfahrten nich losfahre, weil hinten jemand nicht angegurtet ist.Zitat:
Original geschrieben von s60r
Besonders schön bei Unfällen, der Airbag löst voll aus weil er denkt der Fahrer ist angeschnallt 😰
Gruss
Lars
Aber ich kann verstehen, dass es bei Kurzstrecken innerhalb eines Geländes oder auf dem Acker lästig werden kann. Da man im Falle einer Ausschaltmöglichkeit aber seitens Volvo davon ausgehen muss, dass dann auch Unfug mit dieser Möglichkeit betrieben werden kann, ist deren Aktion für mich völlig verständlich.
Daher der seltsame Vorschlag
Hi ,
unabhängig der philosophischen Frage ob es richtig oder falsch ist das man sich anschnallt.
Absolut richtig und der Gesetzgeber hat dafür ja auch ein bußgeldkatalog auferlegt.
Aber bitte, ich möchte doch wenn ich ca. 50.000 € ausgebe, selbst entscheiden können, a.) ob ich so verrückt bin und unangeschnallt fahre oder b.) 30,- € Bußgeld ausgebe !!!
Und ich finde es schlimm, dass ein konzern wie Volvo das kategorisch ausschleißt (anderseits wenigstens Konesquenz)
Naja, am Ende muß ich als Käufer ja entscheiden, ob ich das gebimmel in Kauf nehme, im warsten Sinne des Wortes oder nicht !!
von daher liebe Schweden, ich weiß noch nicht wie das Thema ausgeht, die Bestellung des XC 60 hab ich jetzt erst mal aufgeschoben
LG Oliver
hmmm,
wußte nicht, daß so etwas kaufentscheidend sein kann. aber zum thema: die taxi-software ist ja schon mal ein anfang.
aufregen würde ich mich nicht, weder über das gebimmel noch die frage des TE.
der TE gibt ja an, nur auf dem acker und im gelände auf den gurt zu verzichten. bei gelände frage ich mich, ob es sich um einen spaßparcour handelt (geringeres risiko für unfälle) oder private waldralleys (hohes unfallrisiko). beim rangieren bimmelt mein v50 fast nie, erst ab einer gewissen geschwindigkeit geht's los (verwundert mitfahrer immer, so schön, wenn die z.b. während der fahrt ihre jacke ausziehen wollen). hoffen wir also, daß es dem TE möglich sein wird, den gurtton auszustellen. ggf einfach mal in köln anrufen und sich als einkäufer einer taxifirma ausgaben, dann kriegt er vielleicht eine antwort.
hätte der TE geschrieben: "wenn ich mit 230 über die bahn rase, will ich den reinen motorklang hören - und nicht vom plingdingding gestört werden", dann hätte ich auch gemeckert. aber so? ein neutraler ratschlag reicht doch.
bg
sascha
Hallo Gemeinde,
Sinn hin oder her.
Die Software ist in D gesperrt worden. Ist eben sehr oft unerlaubterweise aufgespielt worden. (Wie es im Nachbarländer aussieht?)
Sie kann nur über einen techn.Bericht an VCG bezogen werden mit einem ärztliches Attest oder einer Taxifahrerlizenz als Anhang.
Wenn dies unerlaubterweise durchgeführt wurde, ist dies eine Bauartänderung die zum Verlust der Betriebserlaubnis führt!
Der Händler würde in diesem Fall zur Produkthaftung herangezogen werden. (Kann teuer werden wenn was passiert.)
Der Gurtwarnton geht ja nicht sofort an, also rangieren kann man locker und ohne Warnton.
MfG der Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
Hallo Gemeinde,Sinn hin oder her.
Die Software ist in D gesperrt worden. Ist eben sehr oft unerlaubterweise aufgespielt worden. (Wie es im Nachbarländer aussieht?)
Sie kann nur über einen techn.Bericht an VCG bezogen werden mit einem ärztliches Attest oder einer Taxifahrerlizenz als Anhang.
Wenn dies unerlaubterweise durchgeführt wurde, ist dies eine Bauartänderung die zum Verlust der Betriebserlaubnis führt!
Der Händler würde in diesem Fall zur Produkthaftung herangezogen werden. (Kann teuer werden wenn was passiert.)Der Gurtwarnton geht ja nicht sofort an, also rangieren kann man locker und ohne Warnton.
MfG der Fuchs
Ich schnalle mich regelmäßig an, bin somit ein Befürworter der Anschnallpflicht. Trotzdem finde ich es zum kot***, wenn ein Automobilhersteller seine Käufer derart gängeln will.
Ich persönlich kenne zwei Personen, die aus diesem Grund Abstand vom Kauf eines Volvo genommen haben.
Kaufinteressenten gängeln aber über schlechte Umsätze jammern.
Ihr - Volvo - seid es selbst in Schuld, wenn Ford euch nicht mehr haben will. Volvo könnte profitabler sein, aber man macht sich sein Business selbst kaputt.
KABUBASA spricht mir aus der Seele.
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Betriebserlaubnis mit einem ärztlichen Attest zusammenhängen kann. Die Zulassung ist doch nicht "fahrergebunden".
Wenn jemand tatsächlich einen Attest hat, und dann seinen Ehepartner fahren lässt, erlöscht für diese Fahrt die allg. Betriebserlaubnis? Offensichtlicher Unsinn. Dann müsste auch die Abschaltung in KFZ-Schein eingetragen werden.
Unsere Fahrzeuge sind auf meine GmbH zugelassen. Soll die auch einen Attest beim Arzt beantragen? Lächerlich.