1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Anschnallton nervt :-(

Anschnallton nervt :-(

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab ein Problem mit diesem doofen Gepiepe des Sicherheitsgurtes (fahre Golf V Gti)....jedesmal piept das Ding los, wenn ich die Zündung anmache...irgendwie hatte ich hier auch was gelesen, dass man das beim Händler ausstellen lassen kann.

Hatte auch schonmal bei meinem Händler nachgefragt...angeblich dürfen die das nicht, weil es wohl zur Sicherheit beiträgt....was für ein Quatsch!

Soll ich am besten mal einen anderen Händler aufsuchen?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

Grüße

MO

PS: Hab die Suche benutzt vorher...aber nix gescheites gefunden :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marvin09


... ich muß mich viel dabei bewegen, nach hinten gucken und so. Da hindert mich der Gurt, schneidet meine Bewegungsfreiheit ein.

Rüste dein Fahrzeug einfach mit modernen Dreipunkt-Automatikgurten aus. Die behindern den Fahrer nicht mehr in seiner Bewegungsfreiheit.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Toll gemacht, aber auch keine ABE mehr !
Dein Fahrzeug darf rein rechtkich betrachtet im Geltungsbereich der STVO / STVZO nicht mehr bewegt oder abgestellt werden.

Scherzkeks :-)

Zitat:

Original geschrieben von dolly.dollar


...also hab ich am Gurtschloss den Stecker gezogen...

Du bist dir hoffentlich im klaren darüber, was das Lösen der Steckverbindung am Gurtschloß für Folgen hat...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du bist dir hoffentlich im klaren darüber, was das Lösen der Steckverbindung am Gurtschloß für Folgen hat...

Die Folgen erwiesen sich als Schauermärchen. Es ist ein einfacher Schliesskontakt in den Gurtschlössern eingebaut was man mit einem Ohmmeter rausmessen kann. Dieser öffnet sich wenn man den Gurt einsteckt - oder wenn man den Stecker zieht. Der Effekt des Steckerziehens ist also zu 100% gleich wie beim Stecken des Gurtes.

Hi again,
@ hurz: fang doch bitte nicht schon wieder damit an, deine Aussagen zu dem Thema sind schlichtweg falsch! Nicht einmal Theresias konnte zweifelsfrei belegen, dass die Sensorik des Gurtwarners etwas mit der der Airbags zu tun hat. Außerdem wäre diese Beeinflussung bestenfalls gegeben, wenn man es nicht per Software, sondern durch Abziehen des Steckers unterm Sitz das Gepiepse abschaltet!!!

Dass die ABE nicht erlischt, weil man ein "sicherheitsrelevantes Bauteil deaktiviert", haben hier selbst schon Polizisten bestätigt - der hatte das nämlich selbst deaktivieren lassen...in all diesen Threads warst du doch auch aktiv!?

Laut mehrer bereits über dieses Thema geführter Diskussionen ist auch leider ein Update auf MJ06-Gebimmel nicht möglich, da dort ein anderes Steuergerät oder so verbaut ist...das Problem liegt jedenfalls auf der Hardwareseite.

Gruß
Stefan

Achja: über die Suche gefunden:
Gurtwarnsystem die gute Nachricht!!!
Piepen beim anschnallen???
Gurtwarnsignal Golf V
Gurtwarnsystem - Rechtliches
Gurtwarnung GolfV
nerviges angurt-gebimmel abstellen
...das sollte doch so langsam reichen!?!

Ähnliche Themen

Codierung!!

Sonst such Dir einen Kollegen der VAG com hat und im Kombiinstrument muß Du die codierung um 1000 heruntersetzen!!
Gruß

habe selber einen Golf GTI und mich nervt schon seit längerem das blöde gepiepe in meinem golf.ich schnalle mich immer während der fahrt an,nur es kann einfach nicht sein das dass gepiepe schon beim umdrehen des zündschlosses angeht.ich würde es verstehen wenn es erst nach 20km/h angehen würde.Da haben die entwickler wirklich nichts gedacht!!!Grüße

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


Was haben sich die VW-Ingenieure dabei gedacht, dies so in Produktion zu geben...?

Was sich die schlauen Köpfe bei VW dabei gedacht hatten, möchte ich auch zu gerne wissen. Haben aber zumindest erkannt das die MJ05 Version in der Praxis totaler Blödsinn ist, und haben es zum neuen MJ geändert.

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


Hi again,
@ hurz: fang doch bitte nicht schon wieder damit an, deine Aussagen zu dem Thema sind schlichtweg falsch! Nicht einmal Theresias konnte zweifelsfrei belegen, dass die Sensorik des Gurtwarners etwas mit der der Airbags zu tun hat. Außerdem wäre diese Beeinflussung bestenfalls gegeben, wenn man es nicht per Software, sondern durch Abziehen des Steckers unterm Sitz das Gepiepse abschaltet!!!

Dass die ABE nicht erlischt, weil man ein "sicherheitsrelevantes Bauteil deaktiviert", haben hier selbst schon Polizisten bestätigt - der hatte das nämlich selbst deaktivieren lassen...in all diesen Threads warst du doch auch aktiv!?

Laut mehrer bereits über dieses Thema geführter Diskussionen ist auch leider ein Update auf MJ06-Gebimmel nicht möglich, da dort ein anderes Steuergerät oder so verbaut ist...das Problem liegt jedenfalls auf der Hardwareseite.

Gruß
Stefan

Achja: über die Suche gefunden:
Gurtwarnsystem die gute Nachricht!!!
Piepen beim anschnallen???
Gurtwarnsignal Golf V
Gurtwarnsystem - Rechtliches
Gurtwarnung GolfV
nerviges angurt-gebimmel abstellen
...das sollte doch so langsam reichen!?!

Anstatt andere anzufeinden, solltest Du Dich mal beim Fahrzeughersteller informieren !

Du kannst zum Anfang ja mal bei Deinem VW-Servicepartner reinschauen und Dir den entsprechenden Eintrag zu diesem Thema im HST / DISS anschauen.

Aber das ist scheinbar zu aufwendig und andere anzugreifen ist einfacher.

Hi,
ich wollte dich net anfeinden, wenn das so rübergekommen is: ok, sorry - ich war wohl etwas genervt, dass du das in jeder Diskussion zu dem Thema so rechthaberisch und auch etwas agressiv schreibst. Dann kommen wieder andere (diesmal halt ich), hacken darauf rum und am Ende is keiner schlauer! Ich hab mal diesbezüglich den (befreundeten) Junior-Chef von meinem Autohaus bemüht, aber der konnte mir keine konkreten Aussagen von VW zu diesem Thema geben, die gegen ein Abschaltung gesprochen hätte!

Aber wenn du Zugang dazu hast, kannst du das doch sicherlich mal posten...

Greetz
Stefan

Hab mir das angeschaut, und in meinem Post geschrieben, wann eine Deaktivierung zulässig ist !

Wenn Du mehr wissen möchtest, schreib eine Anfrage an Volkswagen, dort wirst Du die restlichen Info´s dazu bekommen.

Da das HST / DISS Konzerninterne Informationen zur Verfügung stellt, kann ich diese hier leider NICHT veröffentlichen.

Frag mal nicht den Junior-Chef, sondern einen Kundendiestberater, die haben direkten Zugriff auf HST / DISS .

Moin,

so war heute beim :-) ....hab erstmal die Inspektionsanzeige reseten lassen...hat schon nach 8500 km angezeigt!

Nach Aussage des :-) dürfte die frühstens bei 25000 anzeigen! ..naja mal abwarten!

Dann nochmal zu dem Problem mit der Anschnallton *piep*

Dürfen sie nicht mehr machen....ich hab ihm aber davon erzählt das mein GTI gleich anfängt mit piepen, wenn ich nur die Zündung anmache :-((( und das gewaltig nervt! Bei dem MJ 06 ist es wohl wirklich so, dass der Warnton erst bei einer bestimmten Geschwindigkeit anfängt zu piepen...hab ihm gesagt er soll das auch so einstellen!

Naja Ende vom Lied ...er hat sich erstmal der Inspektionsanzeige angenommen und das erledigt und dann als er die Zündung anmachte, piepe gleich wieder der Warnton des Gurtes los...lt. Servicemitarbeiter ist da aber wohl was defekt, weil wenn niemand im Auto sitzt und man macht die Zündung an, dann darf auch nix piepen! .....naja und das wird dann nächste Woche gemacht..........ich bin ja mal gespannt!

..am besten war der Tip...das ich mir vom Schrott ein Ersatzteil für den Gurt holen soll und das Orignalkabel trennen soll, damit der Ton aufhört........*tolleSacheecht*

Grüße

MO

PS: der immer angeschnallt fährt! (für die Schlauen hier, die alles besser wissen und immer vorschriftsmäßig unterwegs sind!)

Hi,

hab mir deine Argumentation nochmal zu Gemüse geführt...

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hab mir das angeschaut, und in meinem Post geschrieben, wann eine Deaktivierung zulässig ist!!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Laut Fahrzeughersteller ist eine Deaktivierung NUR zulässig bei Fahrzeugen, deren Fahrzeugführer GANZ ODER TEILWEISE von der Gurttragepflicht entbunden sind ( Taxen bzw. Fahrzeuge, die behindertengerecht umgebaut sind / werden )
Im Falle der Deaktivierung MUß eine Registrierung Fahrzeugspezifisch beim Hersteller erfolgen !

OK, soweit so gut, aber du hast im gleichen Post auch folgendes geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Begründung:
Der Gurtwarner gilt als sicherheitsrelevantes Fahrzeugsystem.
Dieses ergibt sich aus der Tatsachen das für den Gurtwarner teilweise die gleiche Sensorik Verwendung findet wie für das Airbagsystem ( Sitzbelegungserkennung ).
Somit gilt der Gurtwarner als Verbundsystem zu Airbag und Gurtstraffer !!

Nach deiner Argumentation würde das bedeuten, dass eine Funktion des Airbags nach Softwareseitiger Abschaltung nicht mehr gewährleistet ist, da die Sensorik zur Sitzbelegungserkennung mit dem Gurtwarner abgeschalten oder zumindest gestört worden ist. Solltest du das nicht so gemeint haben, schlägt auch die Argumentation fehl, dass der Gurtwarner im Verbund mit anderen Sicherheitssystemen steht. Wenn dem nämlich so wäre, dann würden ja alle Berechtigten (Taxifahrer, Behinderte...) ohne funktionierenden Airbag rumfahren!?...und das kann ja wohl nie und nimmer der Fall sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wenn Du mehr wissen möchtest, schreib eine Anfrage an Volkswagen, dort wirst Du die restlichen Info´s dazu bekommen.

Das hab ich doch mal inkl. deiner Argumentation per E-Mail getan...*GespanntBin*

Gruß
Stefan

Kennt wahrscheinlich fast jeder hier, aber für alle die sich nicht anschnallen nochmal das Video:

http://lustich.de/lustich/videodb-videos-70-39.html

Verstehe nicht wo das Problem ist Auto auf Tür zu anschnallen, dan piept es nicht ein einziges mal.

Gruß Mike

Hi,

ein ähnliches Video konnte man auch über den Link von mir zum A3-Forum auf der letzten Seite finden...

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Verstehe nicht wo das Problem ist Auto auf Tür zu anschnallen, dan piept es nicht ein einziges mal.

fang bitte nicht nochmal damit an, Du scheinst dir den Thread garnicht durchgelesen zu haben, sonst hättest du einige Argumentationen (u.a. meine) gelesen, die ein Abschalten für den jeweils Betroffenen rechtfertigen...

Gruß
Stefan

Wahrscheinlich hat ers gelesen... aber keine "Rechtfertigung" gefunden... hmmmm.. vermutlich, weil man es nicht rechtfertigen kann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen