Anschnallton abschalten
Hallo.
Ich habe gehört es ist beim neuen Ford Mondeo möglich den nervigen Bimmelton abzustellen der ertönt wenn man nicht angeschnallt ist und der Motor läuft.
Irgendwas mit Handbremse ziehen, Licht an, Gurt 3 mal schliessen.......
Kann mir jemand Auskunft geben? Eine kleine Beschreibung wäre super.
Vielen Dank.
17 Antworten
Hi
einfach mal die Suchfunktion verwenden, oder auf der Homepage von WeKoe nachschaun.
MfG
Locke
Danke habs gefunden
Aktivierung/Deaktivierung - Warnton–Sicherheitsgurt
ACHTUNG : Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein Abschalten dieses durchaus sicherheitsrelevanten Pieptons auf eigene Gefahr erfolgt !
Bitte fahren Sie stets angeschnallt, um Verletzungen bei Unfällen zu minimieren !
Vorbereitung
1. Handbremse anziehen.
2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) bringen.
3. Zündschalter in Stellung O drehen.
4. Alle Fahrzeugtüren schließen.
5. Sicherheitsgurt - Fahrerseite öffnen.
6. Schalter - Parkleuchten/Scheinwerfer in Stellung OFF bringen (wenn das Fahrzeug mit Scheinwerferautomatik versehen ist, beeinflusst dies den Vorgang nicht).
Deaktivierung/Aktivierung
1. Zündschalter in Stellung II drehen. Motor NICHT starten.
2. Warten, bis sich Warnleuchte-Sicherheitsgurt ausschaltet. (dauert ca. ein bis zwei Minuten)
BEACHTE: Schritte 3 bis 5 müssen innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen werden, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.
3. Sicherheitsgurt dreimal schließen und öffnen, sodass er am Ende geöffnet ist.
4. Scheinwerfer erst ein-, dann ausschalten.
5. Sicherheitsgurt dreimal schließen und öffnen, sodass er am Ende geöffnet ist.
Nach diesem Schritt leuchtet die Warnleuchte - Sicherheitsgurt drei Sekunden lang.
6. Innerhalb von sieben Sekunden nach Erlöschen der Warnleuchte-Sicherheitsgurt den Sicherheitsgurt schließen und öffnen.
Dadurch wird der Warnton - Sicherheitsgurt aktiviert, wenn deaktiviert bzw. deaktiviert, wenn aktiviert.
7. Durch folgenden Vorgang wird bestätigt, dass der Warnton - Sicherheitsgurt aktiviert ist :
• Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt drei Sekunden lang viermal pro Sekunde.
• Drei Sekunden bei ausgeschalteter Warnleuchte - Sicherheitsgurt.
• Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt wieder drei Sekunden lang viermal pro Sekunde.
8. Durch folgenden Vorgang wird bestätigt, dass der Warnton - Sicherheitsgurt deaktiviert ist :
• Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt drei Sekunden lang viermal pro Sekunde.
9. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Deaktivierung/Aktivierung abgeschlossen.
man beachte die redewendung:
"... sicherheitsrelevanten piepton..."
ich lach mir echt nen ast :-)
Ich habe die Punkte befolgt, mußte von der Feuerwehr herausgeschnitten werden, alle Lichter glühten das sah aus wie ein Christbaum meine Frau hatte einen Nervenzusammenbruch und mein Auto wollte eine Zeit lang nichts mehr mit mir zu tun haben. Moral von der Geschicht, lass ihn so wie er ist.
Dorr Loddar
Ähnliche Themen
Waas ? Was ist denn da passiert ?
Hat dich der Wagen komplett eingesperrt ?
Mit Fernbedienung auch nicht mehr zu öffnen ?
Fenster auch gesperrt ?
Keine Angst WeKoe, dass war nur ein kleiner Scherz.
Ich meinte nur damit, dass er so bleiben soll wie er ist. Kluge Köpfe haben sich sicher etwas dabei gedacht. Bloß, bin ich der Meinung das einem die Entscheidung etwas abzustellen wie auch zum Beispiel ein abschltbarer Beifahrerairbag, selber überlassen sollte. Geht schon fast in die Richtung einer Bevormundung!? Wäre vielleicht auch ein neues Diskusionsthema.
Dorr Loddar
Puh, ich habe tatsächlich gedacht, dass da was Schlimmes passiert ist. Na, Gott sei Dank 🙂
Zitat:
bin ich der Meinung das einem die Entscheidung etwas abzustellen wie auch zum Beispiel ein abschltbarer Beifahrerairbag, selber überlassen sollte
Absolut richtig. Jeder muss das selbst abwägen.
Mit dem Anschnallton habe ich mir das auch überlegt. Aber nach 2 Monaten "Gepiepe" war ich es dann doch leid. Darüberhinaus : man kann den Warnton ja auch wieder aktivieren.
Beim Beifahrerairbag ist es doch so, dass man ihn nicht mehr selbstständig abschalten kann. Im Sitz sind Sitzbelegungssensoren, die erkennen, ob sich eine Person oder ein Kindersitz darauf befindet. Das System entscheidet dann, ob der Luftsack gezündet wird oder nicht.
Ist doch richtig, oder ?
WeKoe
Vertrauen gut und schön, aber einen Kindersitz auf den Beifahrersitz zustellen ist für mich tabu. Es sind schon Kinder dadurch getötet wurden, die gehören auf die Rücksitze!
Loddar
Zitat:
Original geschrieben von Loddar
Vertrauen gut und schön, aber einen Kindersitz auf den Beifahrersitz zustellen ist für mich tabu. Es sind schon Kinder dadurch getötet wurden, die gehören auf die Rücksitze!
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Hol dir doch einfach vom Schrottplatz ne Gurtschließe und die steckst du dann ins Schloß.Sollte doch augenblicklich Ruhe sein.
Das mit den Airbags is ja wieder was anderes.Mir wäre wohler wenn ich keine hätte.Für die Sicherheit schön und gut, aber wenn die bei meinem 99ger MK2 auslösen, bin ich doch ganz schnell in der nähe eines wirtschaftlichen Totalschadens.Und das kann es ja irgendwie auch nicht sein!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Das mit den Airbags is ja wieder was anderes.Mir wäre wohler wenn ich keine hätte.Für die Sicherheit schön und gut, aber wenn die bei meinem 99ger MK2 auslösen, bin ich doch ganz schnell in der nähe eines wirtschaftlichen Totalschadens.Und das kann es ja irgendwie auch nicht sein!!!!!!!!!
** Sarkasmus an **
Stimmt, das eigene Fahrzeug vor dem Totalschaden zu bewahren ist wirklich wichtiger als das eigene Leben bzw. die eigene Gesundheit zu retten!
** Sarkasmus aus **
Ohne Worte, wirklich!
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Das mit den Airbags is ja wieder was anderes.Mir wäre wohler wenn ich keine hätte.Für die Sicherheit schön und gut, aber wenn die bei meinem 99ger MK2 auslösen, bin ich doch ganz schnell in der nähe eines wirtschaftlichen Totalschadens.
Um einen wirtschaftlichen Totalschaden machst du dir mehr Sorgen als um deine Gesundheit und die deiner Mitfahrer? *kopfschüttel*
An den beiden letzten Beiträgen sehe ich das einige Leute den Airbag wohl sehr überschätzen.
Fahre nun mittlerweile über 18 Jahre Auto und hatte 4 Unfälle (einen selbstverschuldet :-( ).An dem Schleudertrauma,den Gurtprellungen und den Beinverletzungen hätte auch ein Airbag nichts geändert.