Anschnallsignal deaktivieren ?

VW Passat B6/3C

Hi,

kann man das nervige Anschnallsignal deaktivieren lassen ?

Und besteht die Möglichkeit die Anschnallfunktion von der Parkbremse zu entkoppeln ? Damit meine ich das diese funktioniert, auch wenn ich nicht angeschnallt bin (ansonsten kann ich diese ja nur über Bremspedal lösen) ? Ich benötige das, da ich mich an meiner steilen Einfahrt nach dem Tor öffnen extra wieder angurten muss um am Berg die Parkbremse zu nutzen.

mfg
Pyraser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pyraser


Wo genau befindet sich der Stecker und kommt man leicht ran ?

Der Stecker ist unterm Sitz. Den Sitz ganz nach oben stellen und dann von hinten nach dem Stecker tasten. Man sieht auch das Kabel das vom Anschnaller weg geht.

@cybernetv6
ganz einfach, weil mein Händler und jeder andere den ich gefragt habe mir das nicht deaktivieren wollte. Wegen Sicherheitsbestimmungen. Dann muss man halt selber tätig werden.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


@cybernetv6
ganz einfach, weil mein Händler und jeder andere den ich gefragt habe mir das nicht deaktivieren wollte. Wegen Sicherheitsbestimmungen. Dann muss man halt selber tätig werden.

Ja klar mach das, finde ich eine Super Idee von dir 🙄

LG
cybernetv6

Ich habe mir vom Freundlichen ein altes Gurtschloss geben lassen, dass jetzt immer bei Bedarf in der Mittelkonsole liegt.
Damit nervt nichts mehr.
Allerdings war bei mir der Hauptgrund, dass ich ausserhalb von öffentlichen Straßen täglich wenigstens 30 bis 50mal aussteigen muß.

Viele Grüße
Buschi

Hallo Leute

Da ich eine Gurtbefreiung nach einer Herz OP hab, wollte ich ebenfalls den Gurtwarner deaktiviert haben.
Die einzige Möglichkeit, dass die Anfahrtautomatik auch funktioniert, ist das Ausstecken des Gurtschloßkontaktes.

Wenn man nur elektronisch deaktiviert kann man nicht mehr am Berg anfahren!! ( meine steilen Berg)

HAb VW gedroht, dass ich das Auto wieder zurückgebe, da ich ja aus gesundheitlichen Gründen mich nicht anschnallen darf.
Bis heute wird officiell geprüt, ob man ausstecken darf oder nicht. Bis jetzt funktioniert alles ohne Fehlermeldungen.

Zitat:

Original geschrieben von 260570


Hallo Leute

Da ich eine Gurtbefreiung nach einer Herz OP hab, wollte ich ebenfalls den Gurtwarner deaktiviert haben.
Die einzige Möglichkeit, dass die Anfahrtautomatik auch funktioniert, ist das Ausstecken des Gurtschloßkontaktes.

Wenn man nur elektronisch deaktiviert kann man nicht mehr am Berg anfahren!! ( meine steilen Berg)

HAb VW gedroht, dass ich das Auto wieder zurückgebe, da ich ja aus gesundheitlichen Gründen mich nicht anschnallen darf.
Bis heute wird officiell geprüt, ob man ausstecken darf oder nicht. Bis jetzt funktioniert alles ohne Fehlermeldungen.

In dem Fall würde ich den Stecker ziehen und fertig, denn die Gurtwarnung kann ja beim Beifahrer weiterhin aktiv bleiben.

Ist meiner Meinung nach aber kein Wandlungsgrund, denn was kann VW dafür, wenn jemand aus irgendwelchen Gründen eine Funktion eines Autos nicht nutzen will/kann.

Wenn ich ein steifes Bein habe, dann kann ich zu VW auch nciht sagen, baut mir das Fahrzeug um, dass ich mit der Hand gasgeben kann, denn ich kann mit dem Fuss dies nicht tun.

Irgendwann sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Wandlung wird wohl das Wort 2006.

Müsste mal nachrechnen, vielleicht kommt das ja günstiger wie Leasing oder so ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


Der Stecker ist unterm Sitz. Den Sitz ganz nach oben stellen und dann von hinten nach dem Stecker tasten. Man sieht auch das Kabel das vom Anschnaller weg geht.

Funktioniert wunderbar, so wie ich mir das vorgestellt habe !!!

Fehler wird ebenfalls nicht angezeigt.

mfg
Pyraser

Öhhm, ist das nicht etwas riskant? Wenn man aus Versehen den Airbag absteckt, hagelt es vmtl. nur so die Fehlermeldungen und Fehlerspeicher-Einträge...

Aber die eigentliche Frage: Was passiert nach dem Abstecken, zeigt das System immer einen angeschnallten Fahrer an?! Das wäre dann ja auch schlecht, da bei einem Unfall ohne Sicherheitsgurt dann die Airbags losgehen und das ist ja bekanntlich noch übler als ohne Gurt und ohne Airbag...

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


Öhhm, ist das nicht etwas riskant? Wenn man aus Versehen den Airbag absteckt, hagelt es vmtl. nur so die Fehlermeldungen und Fehlerspeicher-Einträge...

Aber die eigentliche Frage: Was passiert nach dem Abstecken, zeigt das System immer einen angeschnallten Fahrer an?! Das wäre dann ja auch schlecht, da bei einem Unfall ohne Sicherheitsgurt dann die Airbags losgehen und das ist ja bekanntlich noch übler als ohne Gurt und ohne Airbag...

Es geht hier rein um den Fahrergurt und rein darum, dass der Eine oder Andere ohne Gurt z.B. in der Tiefgarage fährt oder auf einem Firmenparkplatz oder wie ich z.B. auf dem Flugplatz, wo ich beim Fliegerfest Taxi mache (auf dem Flugplatz) und an 3 Tagen 400km abspule. Und das Gebimmel nervt dann einfach.

Natürlich zeigt das System einen angeschnallten Fahrer an. Warum ist es schlecht, wenn die Airbags losgehen würden, wenn man keinen Gurt anhat? Verstehe ich nicht. Fändest Du es besser, ungebremst auf das Lenkrad zu prallen?

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Es geht hier rein um den Fahrergurt und rein darum, dass der Eine oder Andere ohne Gurt z.B. in der Tiefgarage fährt oder auf einem Firmenparkplatz

Diese Aussage wird unserem User 260570 wohl nicht gerecht...

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


oder wie ich z.B. auf dem Flugplatz, wo ich beim Fliegerfest Taxi mache (auf dem Flugplatz) und an 3 Tagen 400km abspule. Und das Gebimmel nervt dann einfach.

Auch im Taxi sollte der Fahrer und jeder Fahrgast stets angeschnallt sein...

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Warum ist es schlecht, wenn die Airbags losgehen würden, wenn man keinen Gurt anhat? Verstehe ich nicht. Fändest Du es besser, ungebremst auf das Lenkrad zu prallen?

Das Airbag-System basiert auf der festen Annahme, dass die zu schützende Person durch ein Rückhaltesystem gesichert ist. Dort wo der Gurt die zu schützende Person dann endgültig festhält beginnt die Polsterwirkung des Airbags.

Wenn der Airbag auslöst und die Person nicht angeschnallt ist, befindet sich der Kopf der Person zu nah am Lenkrad und der explosions-beschleunigte Airbag bricht einem (im schlechtesten Falle) im wahrsten Sinne des Wortes das Genick.

Überspitzt formuliert: Du bist tot, bevor Du das Lenkrad berührst...

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


Diese Aussage wird unserem User 260570 wohl nicht gerecht...

Dem vielleicht nicht, aber einigen anderen hier.

Im Falle von 260570 bleibt wohl nur die Deaktivierung des Airbags.

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


Auch im Taxi sollte der Fahrer und jeder Fahrgast stets angeschnallt sein...

Bei mir geht es um Fahrten auf einem Privatgelände, sehr unwahrscheinlich, dass es dort zu einem Unfall kommt, wenn von anderen Autos, Bäumen, usw. keine Spur ist. Geschwindigkeit ist etwas höher wie Schrittgeschwindigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


Das Airbag-System basiert auf der festen Annahme, dass die zu schützende Person durch ein Rückhaltesystem gesichert ist. Dort wo der Gurt die zu schützende Person dann endgültig festhält beginnt die Polsterwirkung des Airbags.

Wenn der Airbag auslöst und die Person nicht angeschnallt ist, befindet sich der Kopf der Person zu nah am Lenkrad und der explosions-beschleunigte Airbag bricht einem (im schlechtesten Falle) im wahrsten Sinne des Wortes das Genick.

Überspitzt formuliert: Du bist tot, bevor Du das Lenkrad berührst...

Normalerweise sollte der Airbag ja so schnell auslösen, dass er bereits aufgeblasen ist, wenn der Körper/Kopf des Fahrers/Beifahrers in diesen Bereich kommt.

Somit sehe ich das nicht so grass, wie Du es hier beschreibst.

Was anderes ist es bei einem Kleinkind auf dem Beifahrersitz (gegen Fahrtrichtung), welches seine Position immer im Auslösebereich des Airbags hat, darum muss man diesen dann auch deaktivieren.

Gruß
Axel

Diese Airbag-wenn-nicht-angeschnallt-gefährlich-Diskussion gibt es ja schon länger. Da ich nicht auf "Ingeneurs-Ebene" in dem Bereich arbeite mag ich mich da jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber vom Gefühl her würde ich schon sagen, dass der Gurt bereits seine Arbeit verrichtet, wenn der Airbag zündet, so dass man schon im Gefahrenbereich sein könnte...

Ich denke aber mal, die Diskussion kann man relativ leicht versimpeln: Ein Unfall ohne Gurt über der Non-Fire-Geschwindigkeit des Systems ist mit oder ohne Airbag-Auslösung fatal...

Hallo vdupp,

nur ganz kurz:

Wenn es so wäre, wie Du oben schreibst, dass man ohne Gurt vom Airbag eine Genickbruch oder was ähnliches erleiden würde, dann dürften keine Autos im Strassenverkehr zugelassen sein, die nicht über eine "nur-Airbag-wenn-angeschnallt"-Elektronik verfügen.

Da dies nicht der Fall ist, denn sonst gäbe es bis heute keinen Airbag, oder alle Autos hätten diese Elektronik, nehme ich an, dass es so schlimm nicht sein wird.

Also: Keine Panik!

Gruß und schönes Wochenende
Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo vdupp,

nur ganz kurz:

Wenn es so wäre, wie Du oben schreibst, dass man ohne Gurt vom Airbag eine Genickbruch oder was ähnliches erleiden würde, dann dürften keine Autos im Strassenverkehr zugelassen sein, die nicht über eine "nur-Airbag-wenn-angeschnallt"-Elektronik verfügen.

Da dies nicht der Fall ist, denn sonst gäbe es bis heute keinen Airbag, oder alle Autos hätten diese Elektronik, nehme ich an, dass es so schlimm nicht sein wird.
(...)

Ich schätze, dass die den "worst case" darstellen kann....

Nach deinem Beispiel (dürfte es keinen Airbag geben), dürfte es auch bis heute keine Sicherheitsgurtsysteme geben bzw. keine Auto's die ein Losfahren ohne angelegten Gurt zulassen, da die Chance ohne Sicherheitsgurt toter als Tod zu sein, "bißchen" ansteigt...

Hallo,

es gab mal einen Artikel in einer Autozeitung, ist schon etwas her, da hatte ein Autotester mit einem Mercedes E-Klasse (W124) einen Crash auf dem Heimweg.

Er saß alleine in dem Auto, welches mit Fahrer- und Beifahrerairbag , sowie Gurtstraffern ausgerüstet war. Sitzbelegungserkennung gab es damals noch nicht.

Er ist von der Fahrbahn abgekommen und erst in eine Gruppe von kleineren Bäumen gefahren und erst ganz zum Schluß, als die Geschwindigkeit schon nicht mehr so hoch war, an einem massivem Baum zum stehen gekommen.

Der Beifahrerairbag hat sofort ausgelößt, Fahrerairbag hat gar nicht ausgelößt, Gutstraffer des Fahrers hat erst beim Aufprall auf den großen Baum ausgelößt.

Der Reporter witterte damals einen Skandal, weil ja sein Airbag nicht ausgelößt hatte. (Er ist unverletzt geblieben !!)

Daimler hat den Unfall daraufhin analysiert und ist zu der Erklärung gekommen, dass alles genau wie vorgesehen funktioniert habe.

1. Der Aufprall in die kleinere Baumgruppe war relativ schwach sodaß der Airbag und auch Gurtstraffer nicht auslösen.

2. Beifahrerairbag löst aus, da kein Gurt im Schloß steckt und die Elekronik dann von einem nichtangegurtetem Insassen ausging und daher den Airbag ausgelößt hat.

3. Erst bei dem Aufprall auf den Baum lößt beim Fahrer der Gurtstraffer aus, Verzögerung ist auch hier für den Airbag noch zu gering.

4. Daimler wies noch daraufhin, dass der Fahrer unverletzt blieb und das die Funktion noch bestätige.

Wie gesagt, dies ist bereits einige Jahre her, ich kann mich aber noch sehr gut an diesen Artikel erinnern, weil mich das sehr beeindruckt hatte.

Man ist damals davon ausgegangen, dass ein unangeschnallter Beifahrer besser durch den Airbag geschützt ist, als ganz ohne Airbag. Durch die Sitzbelegerkennung wird das heute anders geregelt. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es eine Auswirklung auf die Auslösezeit des Airbags hat, ob jemand angegurtet ist oder nicht.

Was ich damit sagen will: Irgendwelche Stecker zu ziehen kann manchmal Auswirkungen haben, an die keiner denkt. Ist es da nicht einfacher und sinnvoller, sich einfach anzuschnallen. Auch auf Betriebsgelände, Flugplatz etc. (Ausnahmen wie @260570)

Gruß
toli

Moin,

zwar wirds langsam OT, aber vielleicht ganz interessant:

Die letzte Sekunde ohne Gurt

Wer glaubt Anschnallen ist nur etwas für Angsthasen, den lehrt eine Zeitstudie über die letzte Sekunde bei einem Frontalaufprall mit 80 km/h das Fürchten:

1,0 Sek: Starr vor Schreck treten Sie auf die Bremse, ein Ausweichen ist nicht mehr möglich.
0,9 Sek: Sie umklammern krampfhaft das Lenkrad und die Fingergelenke werden weiß.
0,8 Sek: Noch zirka 30 cm bis zum Aufprall.
0,7 Sek: Frontalaufprall – die Stoßstange beginnt, in das Fahrzeug einzudringen.
0,6 Sek: Ihr Körper wird mit 80 km/h nach vorne geschleudert.

Sie haben nun ein Gewicht von 3 t und werden mit 20-facher Schwerkraft aus dem Sitz gehoben.
Ihre Beine brechen an den Kniegelenken.
Ihr Bremsfuß drückt sich in das Becken, und es bricht.
0,5 Sek: Ihr Körper löst sich mit verspanntem Nacken und starr aufgerichtetem Kopf aus dem Sitz, die gebrochenen Kniegelenke bohren sich in das Armaturenbrett und deformieren es.
Das Lenkrad verbiegt sich unter dem Druck Ihrer Hände.
0,4 Sek: Ihr Auto ist nun um ca. 60 cm kürzer.
Ihr Fahrzeug beginnt anzuhalten, Sie jedoch bewegen sich noch immer mit 80 km/h ihrem Lenkrad entgegen.
0,3 Sek: Ihre Hände sind am Lenkrad verkrallt, die Daumen brechen, es folgen Gelenke und Unterarme.
Schließlich bohrt sich das Lenkrad und die Lenksäule in ihren Brustkorb.
Die Lunge wird perforiert und die Arterien werden zerfetzt.
0,2 Sek: Ihre Füße werden aus den Schuhen gerissen und ihr Kopf prallt gegen die Windschutzscheibe.
Bisher hatten Sie noch keine Zeit zu Schreien. Sie werden auch nie mehr dazukommen.
0,1 Sek: Das Fahrzeug vollbringt seine letzte Deformation und ihr Oberkörper wird unbarmherzig gegen die Lenksäule und die Armaturen gepresst.
Ein Blutschwall bricht aus ihrem Mund und ihren Ohren.
Der Schock löst einen Herzstillstand aus.
0,0 Sek: Sie sind tot.
(Quelle: Der Falter, Autor: Manfred Jurkowski)

Wieso anschnallen?

http://www.autocrashtest.de/anschnallen.htm

(hier steht auch - wenn auch von 1996 - dass der Beifahrerairbag einfach wegplatzen kann, da er für die Extrembelastung eines nicht angeschnallten Beifahrers nicht ausgelegt war

Und nun zieh ich mich zurück, da das langsam zur Grundsatzdiskussion ausartet 😉

Vielen Dank für die Info´s, aber ich glaube es wurde noch nicht ganz verstanden worum es mir geht:

1. Ich fahre i m m e r angeschnallt
2. Wenn ich x mal am Tag in die Garage fahre, muss ich; mich abschnallen, das Tor öffnen, mich wieder anschnallen um losfahren zu können (Anfahren am Berg !!!).
3. Nun löst die Parkbremse wunderbar, auch unangeschnallt. Dazu ist das lästige Signal weg.
4. Selbst wenn es eine Erkennung gibt, welche die Airbagverzögerung steuert, denkt das System nun ich bin immer angeschnallt, was auch stimmt. Folglich hat es für mich keine negativen Auswirkungen, ausser ich beschleunige beim Einfahren in die Garage auf "wahnsinnige Geschwindigkeit", was ebenfalls auf ca. 2-3 Meter nicht möglich sein dürfte.

mfg
Pyraser

Deine Antwort
Ähnliche Themen