Anschlussgarantie Infos über Preise

Audi A5 8T Sportback

Hallo allerseits,

soeben habe ich mit VVD wegen einer Anschlussgarantie telefoniert und wollte euch mal die Infos über Preise mitteilen.

Mein 2.7 tdi Sportback ist jetzt knapp 2 Jahre alt, hat 49.000km runter.
Bei eine Fahrleistung von 20.000km/Jahr würde die Garantie für's
3. Jahr 341,-
3.+4. Jahr 931,-
3. - 5. Jahr 1776,-
kosten.

Eigentlich ganz schon heftig. Ich hatte mal früher was gelesen von €400-500,- für 2 weitere Jahre.

Ich werde die Garantie nicht abschließen, da ich einfach denke, dass evtl. kommende Reparaturen nie so teuer werden.
So kalkuliert ja auch die Versicherung.
Sicher, für Leute sonst ruhiger schlafen, ne feine Sache.
Ich brauche das nicht. Grobe Sachen, sollten bei einem so jungen Auto auf Kulanz gehen, andere Sachen kann ich selbst reparieren.
Bis auf eine Kleinigkeit mit der Kupplung hatte ich bis jetzt noch keinerlei Probleme.

Viele Grüße

29 Antworten

Zitat:

Die Leistungen der Garantieverlängerung für neuwertige Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von 24 Monaten
entsprechen in vollem Umfang der Herstellergarantie.
? Keine Selbstbeteiligung – volle Kostenübernahme bis zur vereinbarten Gesamtfahrleistung

...für mich gibts da nix zu diskutieren

Ich habe bis 100.000 abgeschlossen von daher bin ich vollständig abgesichert bis zum erreichen der Grenze und das im VOLLEN UMFANG!

Ja, also ob das nun DIE Werksgarantie oder nur ein Imitat davon ist, kann ja einem egal sein. Hauptsache Preis/Leistung sind ok.
Ich hab damals die Verlängerung nach den 3 Jahren nicht genommen, weil sie auf 100 tkm beschränkt war. Heute sehe ich, dass sie bis 150 tkm möglich ist. Vielleicht kann ich sowas im Nachhinein noch nehmen 😕

Zitat:

Original geschrieben von alegend



Zitat:

Die Leistungen der Garantieverlängerung für neuwertige Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von 24 Monaten
entsprechen in vollem Umfang der Herstellergarantie.
? Keine Selbstbeteiligung – volle Kostenübernahme bis zur vereinbarten Gesamtfahrleistung

...für mich gibts da nix zu diskutieren
Ich habe bis 100.000 abgeschlossen von daher bin ich vollständig abgesichert bis zum erreichen der Grenze und das im VOLLEN UMFANG!

Ja natürlich, das stimmt ja auch. Deine Anschlussgarantie ist der ''Nachfolger'' von der Carlife Plus Garantieversicherung, diese gibt es nicht mehr. Ich wollte nur sagen, dass es 2 Arten der Garantieverlängerung gibt. 🙂

Ja in diesem Punkt hast du recht, da bei der "richtigen" Werksgarantie auch bis 150tkm keine Selbsbeteiligung anfällt...oder etwa doch?!?

Ähnliche Themen

Hallo,

das Thema interessiert mich auch, da ich auch gerade dabei bin mir über diese Garantieverlängerung Gedanken zumachen. Ich hoffe ihr könnt mir mal helfen.

So wie sich das hier liest, scheint es wohl zwei verschiedene Versicherungen zugeben und genau da habe ich jetzt ein Problem

Mein 🙂 hat mir jetzt eine Garantieversicherung über den VVD angeboten. Ist das jetzt die alte Car Life oder das hier beschriebene "andere" Produkt.

Sorry, bisschen verwirrend das ganze... 🙂

Danke.

Zitat:

Sorry, bisschen verwirrend das ganze... 🙂

Danke.

Da muß ich mich mal anschließen... Wie das Pferd nun heißt, ist mir eigentlich ziemlich egal, die Hauptsache ist, daß unter'm Strich das Richtige rauskommt...

Wie ist das nun mit der Selbstbeteiligung? Bei ner Garantieverlängerung mit 1ooo Eur Selbstbeteiligung zahl ich ja fast jede Reparatur selber....?

Ebenfalss verwirrte Grüße, Fussel.

SB ist doch 150 Euro

Zitat:

Original geschrieben von stullek


SB ist doch 150 Euro

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, da hab ich wohl was in den falschen Hals bekommen, beim Thread Überfliegen...

Ich frage mich da jetzt nur, ob die 150 Eur pro Versicherungsleistung zu ahlen sind, oder inmalig, oder pro Jahr, wenn ein Schaden anfällt. Aber ich gehe mal von erstem aus: pro reguliertem Schaden sind jeweils 150 Eur fällig...

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Moin,

da ich das Zeug selber gerade abgeschlossen habe, hier mal ein paar Fakten:

- Abschließbar innerhalb der zweijährigen Werksgarantie (bei mir eine Woche vor Ablauf)
- Umfang entspricht innerhalb der vereinbarten Laufleistung der Werksgarantie (ohne Verschleissteile)

Unterschiede zur Werksgarantie:
- Kann auch bis 200.000 km Laufleistung bei bis zu 5 Jahren KFZ-Alter abgeschlossen werden
- Ab 100.000 km gilt 150 Euro SB pro Schadensfall

Gruß aus dem Norden.

Tach,

ich hab die Garantieverlängerung für meinen Audi auch abgeschlossen. Fürs 3. und 4. Jahr knappe 900 Tacken (3.0 TDI Quattro). Ich glaub einen Monat vor Ablauf bekommt man dann die Verlängerung fürs 5. Jahr gesendet - auch nochmal knappe 900 Euro. Entweder mann kündigt die Versicherung dann oder zahlt das 5. Jahr einfach. Ich habe aber auch bei mehreren Autohäusern angefragt und es so verstanden, daß es keine Werksgarantie wie bei VW ist. Zum Beispiel klappernde Teile im Innenraum gehören nicht mehr zum Garantieumfang. Bei VW habe ich auch eine Garantieverlängerung abgeschlossen und hier nennt es sich auch Werksgarantie und kostet genau das, was auch im Konfigurator steht (natürlich ohne Abzug von Prozenten).

Hallo,

haben die "Neuwagenanschluss Garantie" (so nennt die sich bei uns lt. Vertrag ) bei unserem A5 und A3 abgeschlossen und kann diese nur empfehlen, bei unseren A3 haben wir im Moment den Fall das beide Federbeinlager/gehäuse gewechselt werden müssen und diese werden komplett von der Versicherung übernommen. Habe gedacht das diese als Verschleißteile gelten und eh wegen der Tieferlegung nicht im Umfang mit drin sind aber scheint wohl doch so zu sein. Mal schauen was man noch so reparieren lassen kann!

Gruss

Mein Cabrio wird am 25.1.013 zwei Jahre alt,habe heute beim freundlichen auf weitere 36 Monate eine Neuwagen-Garantieverlängerung abgeschlossen.Bei einer Laufleistung von 50000Km in 5 Jahren 1217.-€

Hallo !

Ich glaube ich stehe gerade auf´m Schlauch.

Ich hatte meinen A5 von Privat gekauft.

In den Konfigurationsunterlagen steht das eine"Anschlussgarantie 3 Jahre, max.100.000Km"
für 1.500€ abgeschlossen wurde.
Im Serviceplan ist leider nichts bzgl. Garantie angekreuzt.
Das der Wagen noch Garantie hat, wurde mir heute bei Audi bestätigt (musste Termin für Insp. machen).
Ich hatte leider vergessen nach den Details zu fragen.
Aber ausgegangen davon das er die oben genannte Garantie hat.

Würde es jetzt bedeuten das er in Summe 5 Jahre und 100.000 hat ?

Im Serviceplan stehen ja nur folgenden Optionen (Laufleistung mal ausgenommen)

Audi Anschlussgarantie

Laufzeit: 3 Jahre ab Beginn der Neufahrzeugübergabe
Laufzeit: 4 Jahre ab Beginn der Neufahrzeugübergabe
Laufzeit: 5 Jahre ab Beginn der Neufahrzeugübergabe

Sollte er in Summe nur 3 Jahre haben fände ich 1500€ verdammt teuer.

Gruß

nein, er hat drei Jahre im Anschluss an die Werkgarantie, also insgesamt 5 Jahre bis max. 100T km

Gruß

Tax

Zitat:

Original geschrieben von Copykill-Defcon


Hallo !

Ich glaube ich stehe gerade auf´m Schlauch.

Ich hatte meinen A5 von Privat gekauft.

In den Konfigurationsunterlagen steht das eine"Anschlussgarantie 3 Jahre, max.100.000Km"
für 1.500€ abgeschlossen wurde.
Im Serviceplan ist leider nichts bzgl. Garantie angekreuzt.
Das der Wagen noch Garantie hat, wurde mir heute bei Audi bestätigt (musste Termin für Insp. machen).
Ich hatte leider vergessen nach den Details zu fragen.
Aber ausgegangen davon das er die oben genannte Garantie hat.

Würde es jetzt bedeuten das er in Summe 5 Jahre und 100.000 hat ?

Im Serviceplan stehen ja nur folgenden Optionen (Laufleistung mal ausgenommen)

Audi Anschlussgarantie

Laufzeit: 3 Jahre ab Beginn der Neufahrzeugübergabe
Laufzeit: 4 Jahre ab Beginn der Neufahrzeugübergabe
Laufzeit: 5 Jahre ab Beginn der Neufahrzeugübergabe

Sollte er in Summe nur 3 Jahre haben fände ich 1500€ verdammt teuer.

Gruß

Hallo Zusammen,

mein A5 Cabrio wurde am 3.6.2009 zugelassen und hatte bisher immer Car Life Plus! Blos jetzt
wollen die Jungs ab dem 4. Jahr 3.6.2013 für ein Viertel Jahr 244 Euro. Finde Ich doch etwas frech!
Aber Ok, bei diversen Versicherungen bekommt man das gleiche für weniger als die Hälfte des Preises
wenn man die AGB und Daten vergleicht. Also Ich habe gekündigt! Und Ich denke das werden andere
auch machen. Ok, Ich fahre nicht all zu viel! Auto steht im Winter in der Garage und hat bisher knappe
40000 km auf der Uhr. Bei Vielfahrern ist es vielleicht anders. Gruss Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen