Anschluss SPAL-Kühlerlüfter an 2-Stufen (3-Kabel) Elektrik
Hallo,
morgen soll mein originaler Wasserkühler und das Gebläse verschwinden und der große Wasserkühler vom 16V mit Klima (675mm) + 310mm Spal-Lüfter (1370m³/h) ran (inklusive Kleinkram, Thermoschalter etc.)
Da der SPAL aber nur 2 Polig ist und der PF original nen 2-Stufen Lüfter hat (3-Polig br, ro/sw, ro/ws) jetzt meine Frage, wie sollte ich das am Besten schalten, damit a) der Spal nicht verreckt und funktioniert und b) am Besten beide Stufen wie beim Original laufen (geht das überhaupt ?).
Alternativ würde ich Ihn ja auf br + ro/ws schalten, das er bei Einschalttemperatur = 95 Grad Celsius gleich auf volle Power geht.
Macht mal bitte Vorschläge.
Kühlerpaket habe ich schonmal vormontiert, damit es morgen fixer geht.
Danke + Gruß Thomas
81 Antworten
mmh ich hab 2 spal auf dem grössen kühler (klima) und das dort mit nen g3/4 lüftersteuergerät gelöst aber das ist ja wegen de rklima drinnen.
stufe 1 schaltet 1 spal an
stufe 2 aktiviert noch zusätzlich den anderen spal an
...die Thermoschalter vom alten Audi A8 Typ D2 mit 4,2 ltr-Motor bzw vom T3 Bus/Pritsche mit 1,6 TD passen und schalten ca. 10' früher den Luefter ein.. Finden sich bei www.daparto.de .
Der große Kuehler reicht vollkommen aus beim PF Motor, keine Sorge...selbst bei 40' Hitze und im Stau/stop&go kannst da ganz gelassen bleiben.
Von der grösse her bleibe ich ja identisch mit dem Serienkühler von ca 600mm Gesamtlänge. Danke für den Tipp mit dem Thermoschalter 🙂
Mit dem Kühler wird es leider noch etwas dauern, da sie den leider nicht auf Lager haben und Nachbestellen müssen 🙁
Zu der Qualität: Ich hab gestern mit meinem Kollegen gesprochen und er hat mir erzählt das er seinen Kühler für den Calibra den er hat auch dort bestellt. Und er war Zufrieden mit der Verarbeitung.
Ich werde euch aufjedenfall auf dem laufenden halten.
Gruss GolfIIGTI
Was hat es den für Vorteile, wenn die Seitenkästen aus Alu und nicht aus Plastik sind?
Ähnliche Themen
Was hat es den für Vorteile, wenn die Seitenkästen aus Alu und nicht aus Plastik sind?
...Aluminium hat bzw bringt eine erheblich bessere Wärmeabfuhr.
Ja das ist mir bewusst, nur 99% der Kühlfläche ist ja das Aluregister des Kühlers. Die Seitenkästen werden ja nur leicht umströmt, bzw wenn man die Luftleitpappen dran hat, dann garnicht.
Beim LLK kann ich es ja noch nachvollziehen wenn man auf vollalukühler geht, aber bei Wasser?! Zumal es sich ja offenbar um einen normalen PF handelt.
Es geht mir auch um die Optik, dass es im Motorraum schöner aussieht. Es werden auchnoch rote Wasserschläuche verbaut.
Es ist mein Fahrzeug das ich für mich individualisiere. Und früher oder später wird am Motor auchmal was gemacht für die Leistung 🙂
Gruss GolfIIGTI
...Du kannst auch mal versuchen aus 2 originalen Lüfterblechen vom PN ( kleinster Kühler ) ein Doppellüfterblech zusammen zu schweißen...müsste man mal ausmessen. Wenn das denn passend zu machen wäre könnte man auch die 4 Befestigungspunkte am eigentlichen Wasserkühler wieder nutzen...das sähe ja dann recht original aus wieder...versuchs halt mal. Lüfterbleche vom PN gibt es für kleines Geld zu hauf. Die orig. großen Bleche mit/für Doppellüfter werden mittlerweile zu Horrorpreisen gehandelt... !!!
Hier mal ein Foto von meinem Kühler mit orig. Doppellüfterblech.
Auf dem 2ten Foto sieht man links den Doppellüfter vom Passat 35i G60 , der passt aber nicht da zu hoch !
Zitat:
@GolfIIGTI schrieb am 27. Januar 2017 um 16:01:55 Uhr:
Von der grösse her bleibe ich ja identisch mit dem Serienkühler von ca 600mm Gesamtlänge. Danke für den Tipp mit dem Thermoschalter 🙂
Mit dem Kühler wird es leider noch etwas dauern, da sie den leider nicht auf Lager haben und Nachbestellen müssen 🙁
Zu der Qualität: Ich hab gestern mit meinem Kollegen gesprochen und er hat mir erzählt das er seinen Kühler für den Calibra den er hat auch dort bestellt. Und er war Zufrieden mit der Verarbeitung.
Ich werde euch aufjedenfall auf dem laufenden halten.Gruss GolfIIGTI
in der Beschreibung von dem kühler steht das er dicker ist (60mm) der bringt schon mehr als der originale
@stahlwerk das mit den Doppellüfter sieht auch ganz chic aus. Ich wollte aber gerne nichtmehr einen so tiefen Lüfter der in den Motorraum ragt. Daher wollte ich auch gerne einen Spal Lüfter resp. die Eigenproduktion von Arlows nehmen 🙂
@sony8v also nach Beschreibung ist der ja 42mm Dick 🙂
@sony8v in der Tat. Ich bin sehr gespannt wie das ganze wird mit den Temperaturen. Ich hab auchschon mal mit dem Motorenöl etwas experimentiert. Hab von 10W40 Castrol Magnatec auf 5W40 Castrol Magnatec gewechselt. Die Öltemp. ist ca 5-10° runtergekommen, jedoch roch er ab und an nach verkokeltem Öl aus der Aga (kein Ölverbrauch feststellbar, Öl auf max.) Ich werde aber zu dieser Saison wider das 10W40er reinmachen um das weiter zu beobachten 🙂
Gruss GolfIIGTI
mmh wenns wegen der dicke ist dann einfach die spal ohne g2 lüfterblech auf den kühler montieren spart einiges an platz.
oder die gleich vor den kühler setzen und passend die polung machen das die blasen statt saugen
Montieren werde ich den Lüfter so oder so direkt auf den Kühler 🙂 Mir gefällt aber desweitren die Optik besser von dem Alu Kühler 🙂