Anschluss SPAL-Kühlerlüfter an 2-Stufen (3-Kabel) Elektrik
Hallo,
morgen soll mein originaler Wasserkühler und das Gebläse verschwinden und der große Wasserkühler vom 16V mit Klima (675mm) + 310mm Spal-Lüfter (1370m³/h) ran (inklusive Kleinkram, Thermoschalter etc.)
Da der SPAL aber nur 2 Polig ist und der PF original nen 2-Stufen Lüfter hat (3-Polig br, ro/sw, ro/ws) jetzt meine Frage, wie sollte ich das am Besten schalten, damit a) der Spal nicht verreckt und funktioniert und b) am Besten beide Stufen wie beim Original laufen (geht das überhaupt ?).
Alternativ würde ich Ihn ja auf br + ro/ws schalten, das er bei Einschalttemperatur = 95 Grad Celsius gleich auf volle Power geht.
Macht mal bitte Vorschläge.
Kühlerpaket habe ich schonmal vormontiert, damit es morgen fixer geht.
Danke + Gruß Thomas
81 Antworten
@GolfIIGti:
...ein Tip von mir, lass das Castrol Zeugs aus dem Motor.
Beim PF geht problemlos ein gutes 5w Motorenöl solange der Motor ( Kolben, Pleuel- und Hauptlager ) in Ordnung ist...sprich kein Ölverbrauch feststellbar, was bei Deinem PF ja offensichtlich gegeben ist. Wenn oft hohe bis sehr hohe Oeltemperaturen angezeigt werden ( oft über 125' und mehr ) dann besser das 5w50 High Peak von mobil 1 einfüllen oder wer unbedingt beim 10w Öl bleiben will, das Total Quartz Racing in 10w50 hat ebenfalls ein gutes Additivpaket .
Zur SPAL Luefter Montage direkt am Kühler, das wird so einfach nicht funktionieren weil die Befestigungslaschen jeweils rechts und links am Wasserkasten sind und somit weit auseinander liegen. Da wird man nicht drumrum kommen sich eine Befestigungkonstruktion zu bauen wenn das vernünftig halten und funktionieren soll !
@stahlwerk
Öltemp. ist beim Pässe fahren um die 115-120° mit 10W40 und mit dem 5W40 bei ca. 100-110°. Ist das Castrol so ein "schlechtes" Öl? Hab bis jetzt noch keinerlei Probleme gehabt (A4 B5 2.4 V6 seit 100'000km, Ibiza 6k1 1.6 seit ca 100'000km, Golf 4 GTI 180PS seit ca 50'000km und Caddy 1.4 16V 20'000km) alle Fzg. auf Festintervall codiert.
Ok das mit dem Lüfter sehe ich dann wenn ich ihn bei mir habe. Da was Anzufertigen sollte wohl nicht die Welt sein. Der Vater meiner Freundin hat eine Schlosserei 🙂
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 28. Januar 2017 um 17:32:58 Uhr:
Zur SPAL Luefter Montage direkt am Kühler, das wird so einfach nicht funktionieren weil die Befestigungslaschen jeweils rechts und links am Wasserkasten sind und somit weit auseinander liegen. Da wird man nicht drumrum kommen sich eine Befestigungkonstruktion zu bauen wenn das vernünftig halten und funktionieren soll !
wieso? gibt doch auch halter für spal lüfter die durch den kühler gesteckt werden um den spal direkt auf den kühler zu montieren
Ähnliche Themen
...ja, ich weiß. Die Dinger gibt es beim Zubehör extra zu kaufen.
Ich habe das jedoch anders gelöst und bei einem meiner PF den Spal in das Serienlüfterblech eingepaßt...wie ich finde eine elegante Lösung.
Also einen Metalstab durch den nagelneuen Kühler bzw das Kühlernetz zu bohren , nein Danke. Ruckzuck hat man einen Kanal erwischt beim durchstecken oder beschädigt/angeritzt.
Da baue ich mir lieber eine sicherere Konstruktion zur Befestigung...naja, kann/muß halt jeder selbst entscheiden welchen Weg er da nimmt.
naja bohren ist übertrieben das bissel alu zwischen die kanäle kann man ja sehen.
das orginale lüfterbelch ist bei mir zu dick darum ist es rausgeflogen
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 28. Januar 2017 um 19:02:50 Uhr:
...Du bekommst von mir jetzt mal eine sehr informative Seite zum Thema Motorenöl per PN.
Na das interessiert mich aber auch :-)