Anschluss SPAL-Kühlerlüfter an 2-Stufen (3-Kabel) Elektrik
Hallo,
morgen soll mein originaler Wasserkühler und das Gebläse verschwinden und der große Wasserkühler vom 16V mit Klima (675mm) + 310mm Spal-Lüfter (1370m³/h) ran (inklusive Kleinkram, Thermoschalter etc.)
Da der SPAL aber nur 2 Polig ist und der PF original nen 2-Stufen Lüfter hat (3-Polig br, ro/sw, ro/ws) jetzt meine Frage, wie sollte ich das am Besten schalten, damit a) der Spal nicht verreckt und funktioniert und b) am Besten beide Stufen wie beim Original laufen (geht das überhaupt ?).
Alternativ würde ich Ihn ja auf br + ro/ws schalten, das er bei Einschalttemperatur = 95 Grad Celsius gleich auf volle Power geht.
Macht mal bitte Vorschläge.
Kühlerpaket habe ich schonmal vormontiert, damit es morgen fixer geht.
Danke + Gruß Thomas
81 Antworten
Tach
OT an
Aha...sehr schön 🙂
Die V6 arbeiten sogar mit 3 Lüftern, zwei vorne und einer hinten. Alle 3 Lüfter (auch Klima) werden über 8 Relais geschaltet. Selbstverständlich arbeiten alle Lüfter in unterschiedlichen Drehzahlen, werden kombiniert oder auch nicht, abgestuft geschaltet in Reihe oder Parallel, mit und ohne Vorwiderstand usw usw
OT aus
Im Gegensatz dazu ist die VW Lüftersteuerung eigentlich als einfach anzusehen.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
der SPAL läuft mit 12V bei ca. 6,3A
Das sind ja nur 75Watt...
Ist der Wirkungsgrad von einem originalen Lüftermotor echt so schlecht, dass die trotz teilweise weit höherer Leistung einen niedrigeren Luftdurchsatz haben, als so ein SPAL?
Möglich, er dreht halt sehr, sehr schnell finde ich ! Ich denke mal da er mehr Rotorblätter hat und die vll. auch anders geformt sind (Stellwinkel ).
Gut, vielleicht darf ich auch nicht von meinem 250/350W-VW-Teil ausgehen, das dreht nämlich auch sehr sehr schnell... (der Lüftermotor hat sogar eine eigene Kühlluftzuführung).
Die einfachen 60/105W-VW-Teile werden schon um einiges weniger an Luft schaufeln.
Ähnliche Themen
Also, jetzt nach 2 Tagen zur Arbeit und zurück, wollte ich nur sagen, das es so gut funktioniert, das man den SPAL "eigentlich" weglassen könnte, egal was ich mache.
Nicht das er nicht funktionieren würde (getestet, man könnte sich dahinter fönen), aber das Kühlwasser wird gar nicht so heiss beim fahren das der Geber anspringt. Mal sehen was der nächste Sommer + BAB bringt.
Ich finds nur geil, der Platz, die Optik, der Platz im Motorraum.
CUS
hi
nochmal zum anfang zurück und somit zu deiner befestigung des spal lüfters
ich will auch einen nachrüsten und weiß aber nich wie diese kühlernägel funktionieren
sind das schrauben die einfach durchs netzt gezogen werden oder was
hält das denn oder lieber selber ne befestigung zu den orginal punkten basteln
gruß ruby
Zitat:
Original geschrieben von ruby88
hinochmal zum anfang zurück und somit zu deiner befestigung des spal lüfters
ich will auch einen nachrüsten und weiß aber nich wie diese kühlernägel funktionieren
sind das schrauben die einfach durchs netzt gezogen werden oder was
hält das denn oder lieber selber ne befestigung zu den orginal punkten bastelngruß ruby
So sieht das Ganze aus:
http://cgi.ebay.de/...229QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Habe ja erst gedacht, das taugt nichts, aber es ist eine stabile und elegante Lösung von SPAL.
Der SPAL hat zu diesen Nägeln (vermutlich V2A) passende Löcher.
Ich habe den Wasserkühler auf ne Weiche Unterlage gelegt und den SPAL so drauf positioniert, das diese Löcher nicht über den Leitungen im Kühler liegen und dann werden die Nägel sanft durchgesteckt, zuletzt kommt auf der Rückseite die Gummidichtscheibe drauf und diese, ich nenne es jetztmal Klemme wird raufgeschoben bis es auf der Dichtscheibe aus Gummi aufliegt (geht schwer und richtige Seite der Klemme beachten, nicht den Kühlernagel in die Hand jagen).
Zuletzt mit dem Seitenschneider den überstehenden Rest des Nagels bis auf 5mm abknipsen. Fertig !
Hält, kaum sichtbar, passt, was will man mehr.
Der Fred ist zwar schon älter und der TE war zuletzt im Februar online..., aber vielleicht schaut er ja mal wieder rein. 🙂
Frage: Auf Seite 1 steht, dass ein 310er Lüfter verbaut wurde. In der Signatur steht "2x Spal". Hat einer nicht ausgereicht? Gibt es hier im Forum Leute, die Erfahrungen mit diesen Lüftern haben bzw. eine Empfehlung zur Größe aussprechen können?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Der Fred ist zwar schon älter und der TE war zuletzt im Februar online..., aber vielleicht schaut er ja mal wieder rein. 🙂
Frage: Auf Seite 1 steht, dass ein 310er Lüfter verbaut wurde. In der Signatur steht "2x Spal". Hat einer nicht ausgereicht? Gibt es hier im Forum Leute, die Erfahrungen mit diesen Lüftern haben bzw. eine Empfehlung zur Größe aussprechen können?
dodo einen spallüfter reicht vollkommem aus einfach den größten durchmesser was du an den kühler
bringst dranschrauben und gut
mußt dich nur entscheiden ob du ihn vor den kühler( lüfter blasend ) oder hinter den kühler ( lüfter saugenend )
haben willst
kannst auch 2 kleine lüfter verbauen einen für die kleine stufe und den 2ten dazuschalten bei der grßen stufe
gruß sony8v
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
dodo einen spallüfter reicht vollkommem aus einfach den größten durchmesser was du an den kühlerZitat:
Original geschrieben von dodo32
Der Fred ist zwar schon älter und der TE war zuletzt im Februar online..., aber vielleicht schaut er ja mal wieder rein. 🙂
Frage: Auf Seite 1 steht, dass ein 310er Lüfter verbaut wurde. In der Signatur steht "2x Spal". Hat einer nicht ausgereicht? Gibt es hier im Forum Leute, die Erfahrungen mit diesen Lüftern haben bzw. eine Empfehlung zur Größe aussprechen können?
bringst dranschrauben und gutmußt dich nur entscheiden ob du ihn vor den kühler( lüfter blasend ) oder hinter den kühler ( lüfter saugenend )
haben willstkannst auch 2 kleine lüfter verbauen einen für die kleine stufe und den 2ten dazuschalten bei der grßen stufe
gruß sony8v
Ok, hab ich mir fast gedacht, dass einer reichen sollte. Anschließen mach mer telefonisch. Danke erstmal..
Zitat:
Ok, hab ich mir fast gedacht, dass einer reichen sollte. Anschließen mach mer telefonisch. Danke erstma
😉 😁😁😁
Also ich hab einfach zwei verbaut, doppelt hält besser... 😁
Einer hätte es sicher auch getan, aber kosten ja kein Geld die Dinger und im Gegensatz zum originalen Lüfter ziehen die ja wesentlich weniger Strom...
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Also ich hab einfach zwei verbaut, doppelt hält besser... 😁Einer hätte es sicher auch getan, aber kosten ja kein Geld die Dinger und im Gegensatz zum originalen Lüfter ziehen die ja wesentlich weniger Strom...
Du hast ja auch das doppelte an Motorleistung 😁. Ich muss Gewicht
undStrom sparen damit ich nicht schon langsamer werde wenn ich zum blinken anfange 😁
Klar, gar keine Frage... Dein Umbau geht ja auch in eine ganz andere Richtung. Da würde ich auch nur einen verbauen.
Da zählt ja jedes kg und jeder Verbraucher ist einer zu viel... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Da zählt ja jedes kg und jeder Verbraucher ist einer zu viel... 😉
In der Tat 🙂. Die Clubkollegen fahren z.T. sogar ohne Lichtmaschine 🙄. Andere Liga..., ich lass das Ding
drinn. Für reine Rennfahrzeug ist das sicher ein Option. An dem Beispiel sieht man halt recht schön, wie weit die gehen. 😰 Ich war auch überrascht, als ich das gesehen hab..... =>
*dieses Auto*. Gibt mittlerweile eine zweites Exemplar..., aber der hat auch keine 😁